HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » REL T1 und der Musik/Dolby Mischbetrieb | |
|
REL T1 und der Musik/Dolby Mischbetrieb+A -A |
||
Autor |
| |
cairon
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2025, |
Hallo Leute, ich habe hier seit Kurzem einen REL T1 im High-Level/Low-Level Mischbetrieb im Einsatz (was ja soweit ich das mitbekommen habe genau das Steckenpferd von REL ist). Ich habe einen Denon AVR-X3300W davor an dem ein Cambridge Audio azur 550A für meine Fronts hängt. Was ich gemacht habe: Denon Fronts auf Large High-Level Pegel + Trennfrequenz auf Musik per Gehör eingestellt Stereo ist aktuell echt super. ABER: Ich kriege keinen Bums bei Dolby Ton. Gerade das Donnergrollen im Amaze Trailer ist fast gar nicht mehr hörbar. Der REL lenkt zwar aus aber ich höre den Donner fast gar nicht. Ich finde den Fehler irgendwie nicht. Ich hab schon die Fronts zurück auf Small gestellt, LFE+Main probiert aber irgendwie bringt das alles nix. Wo liegt hier mein Denkfehler? :-( Gruß Daniel |
||
fplgoe
Inventar |
02:56
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2025, |
Was Du da für einen Mischbetrieb versuchst, ist mir zwar nicht klar, aber wenn Du den Denon als Quelle nutzt, nur die beiden Hauptkanäle auf den Cambridge Stereoverstärker, dann reicht der Subwooferausgang vom Denon zum Sub völlig aus. Lautsprecher dann natürlich nicht auf 'Large', sondern 'Small', dann kommt auch bei Stereo was auf dem Sub an. Hast Du das System überhaupt eingemessen? |
||
|
||
Speed_King
Stammgast |
07:57
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2025, |
Das kann entweder daran liegen, dass Du im Bassloch sitzt. In dem Fall müsstest Du in den Raumecken etwas spüren. Oder der Donner liegt unter der Tuningfrequenz des Subwoofers. Dann hubt er ziemlich ungebremst, aber Woofer und Passivmembran löschen sich aus, da gegenphasig. Ich vermute Letzteres. Der REL ist recht kompakt, dem geht schnell die Puste aus im Heimkino. |
||
BassTrap
Inventar |
16:01
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2025, |
Das Low-Level Signal kommt - durch die Einmessung für den Sub laufzeitkorrigiert - vom AVR-Sub-Out, das High-Level-Signal dagegen ist von den beiden Fronts abgenommen und für diese laufzeitkorrigiert. Das ist eine Schnappsidee, den Sub Signale ausgeben zu lassen, die nicht auf ihn laufzeitkorrigiert sind. Auch ist es eine Schnappsidee, bei Film die Fronts fullrange zu betreiben, obwohl ein Sub vorhanden ist. Bei Musik ginge das noch ok, die spielt meist bei weitem nicht derart tief und kräftig wie Film und belastet die Fronts bei weitem weniger. Das da ![]() |
||
cairon
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2025, |
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen. @fplgoe: ![]() @Speed_King: hab den Fehler gestern noch gefunden. Der Sub stand zu nah an der Wand. Bisschen nach vorne gezogen: Bass passt! Aber findest Du 25cm für eine Mietwohnung unterdimensioniert? ![]() @BassTrap: Ich wollte einen Subwoofer der hauptsächlich bei Musik gut klingt, Film war mir nicht so wichtig da hier hauptsächlich lineares Fernsehen läuft und nur selten mal ein Film. Musik macht er gut, Film jetzt auch. Danke für eure Hilfe. |
||
Speed_King
Stammgast |
20:46
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2025, |
Das sind zwei verschiedene Dinge. Heimkino lebt u.a. von tiefen Frequenzen mit hohem Pegel (sonst hört / spürt man sie nicht, siehe gehörrichtige Lautstärke, dafür hat der Denon DynamicEQ). In einer Mietwohnung würde das zu Ärger führen. Aus diesem Blickwinkel passen 25 cm. Aber: Der REL T1 dürfte so auf knapp über 30 Hz abgestimmt sein. Bis etwa zur doppelten Frequenz bremst die Luftfeder die Auslenkung und bis zur einfachen Tuningfrequenz entlastet die Passivmembran (genau wie ein Bassreflexrohr) das Chassis. Unterhalb der Tuningfrequenz wird das Chassis weder entlastet noch begrenzt, hubt also unkontrolliert und kann daher schnell anschlagen. Hinzu kommt, dass die Passivmembran des REL T1 zu klein ist (Faustregel: min. eine Nummer größer), somit kann auch sie anschlagen. Echtes Heimkino fängt daher eher so bei 2 x 30 cm an. Ich selber habe 6 x 30 cm im Kellerhörraum, und das ist nichts im Vergleich zu richtigen Heimkinos. Der Amaze-Trailer hat laut Google-Suche Tiefbass bis 30 Hz. Das passt so gerade. Ein 20-Hz-Ton würde den REL T1 aber schon bei mittlerer Lautstärke killen. Ich würde ihn daher nicht ohne Subsonicfilter laufen lassen. Der Denon hat dafür die Funktion LFC. Diese macht – vereinfacht gesagt – aus einem 20-Hz-Ton 40 Hz. Das freut die Nachbarn und den Subwoofer. [Beitrag von Speed_King am 07. Apr 2025, 20:48 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.904