HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Ersatz für meinen Teufel M2200 | |
|
Ersatz für meinen Teufel M2200+A -A |
||||
Autor |
| |||
cybergnom
Stammgast |
15:56
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, der Subwoofer meines Teufel Theater 2 Sets hat nach 15 Jahren den Geist aufgegeben. Das System hängt an einem Marantz SR6010, der ja zwei SW-Ausgänge hat. Jetzt überlege ich, ob ich den Teufel durch zwei Subwoofer ersetzen sollte. Was meint ihr? Das Budget von 600-700 Euro besser in einen guten oder zwei weniger gute Subwoofer investieren? Welche Geräte könnt ihr in dieser Preisrange empfehlen? Anwendung hauptsächlich Filme und Musik. Danke für Tipps und viele Grüße der gnom [Beitrag von cybergnom am 28. Apr 2025, 15:57 bearbeitet] |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
17:37
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2025, |||
Wenn du keine Probleme mit dem jetzigen Subwoofer hattest (sprich dröhnen oder Basslöcher im Raum) nimm einen hochwertigeren. Wenn dir der Raum aber Probleme macht sind zwei sinnvoller. Empfehlung für einen Einzigen: ![]() ![]() [Beitrag von PilotEnthusiast am 28. Apr 2025, 17:42 bearbeitet] |
||||
|
||||
Denon_1957
Inventar |
20:39
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2025, |||
Canton Sub 300 ![]() |
||||
cybergnom
Stammgast |
16:06
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Servus zusammen, ich hatte die Platine jetzt ne Zeit bei nem Kumpel, der versucht hat, den Teufel wieder zum Leben zu erwecken. Leider erfolglos.
Also an einer Hörposition konnte ich einen vernünftigen Sound hinbekommen. Sobald man sich aber mal 30cm auf der Couch links oder rechts bewegt hat, hat es schon gedröhnt. Wäre schön, wenn das künftig etwas homogener wäre.
Leider netzweit nur noch ein weißes Modell verfügbar. Gibt's dazu Alternativen? |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
16:32
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Dann sind zwei Subwoofer für dich sinnvoller. Ich schlage zwei ![]() ![]() Die Magnat machen mehr Druck aber die Cambridge sind präziser. Daher würde ich lieber die Cambridge nehmen. |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:43
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Bin ich auch bei Denon1975 und würde zwei Canton 300 nehmen 12" Treiber mit 12 " Passivmembran können auch leise fett ![]()
6,5 Zoll Treiber ? ohne Fläche kein Tiefgang ![]() |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
17:06
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Die gibt es halt aber nur noch in weiß |
||||
cybergnom
Stammgast |
17:23
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Canton 300 finde ich nur noch ein Stück in weiß auf der Canton-Seite. Farbe ist mir tatsächlich wurscht, kann auch ein schwarzer und ein weißer sein, nur finde ich nirgends mehr einen zweiten ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:51
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Dann nimm doch erstmal den einen und probier ob einer reicht ? An eine zweiten kommst du dann immer noch ran gg. bei Kleinanzeigen gut gebraucht. |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
17:57
![]() |
#10
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Achso dann hab ich dich komplett falsch verstanden ![]() Wie wäre es dann mit dem Power Sub 8 oder den Magnat? 8" ist immerhin schon etwas. 12" ist natürlich besser aber ob die notwendig sind bin ich mir nicht so sicher. Wenn Gebrauchtkauf eine Option ist, kann man es natürlich so machen wie Skaladesign es vorgeschlagen hat. |
||||
cybergnom
Stammgast |
19:19
![]() |
#11
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Kann man zwei unterschiedliche Woofer vernünftig kombinieren? Angenommen der eine 300er reicht nicht und ich bekomme keinen zweiten... Kann ich dann nen anderen Woofer dazu stellen? |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:58
![]() |
#12
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Du bekommst immer einen zweiten ![]() ![]() Tante Edit fragt nach der Größe des Raumes [Beitrag von Skaladesign am 02. Jul 2025, 20:02 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
01:22
![]() |
#13
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Wenn sie ähnlich tief spielen, ja. Spielt einer deutlich tiefer, wird dieser in dem Bereich, in dem er tiefer spielt, nicht von Audyssey korrigiert. In diesem Fall bleibt nur, beide Subs in derselben Entfernung vom Hörplatz aufzustellen und per Y-Kabel am selben Sub-Out des AVRs zu betreiben. Gegeneinander einpegeln muß man selbst. |
||||
cybergnom
Stammgast |
06:40
![]() |
#14
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Ich habe eine sehr offene Wohnsituation. Da ich nicht genau weiß, was ich alles zur Größe "des Raumes" rechnen muss, hier mal der Plan ![]()
Ich bin bei Elektronik eher vorsichtig, was gebrauchte Sachen angeht... Aber den Sub 8 und den Magnat schau ich mir mal näher an. Danke dir! |
||||
Kunibert63
Inventar |
09:23
![]() |
#15
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Neben bem Hörplatz ist ein "dröhnen" normal. Ganz übel in den Ecken. Man kann nur einen Platz einmessen. Nimm erstmal einen Subwoofer. Du hast einen "richtigen" Subwoofer noch micht in deinem Hörraum gehört. Dir wird die Kinnlade schon so runter klappen. Ahh und Ohh ist die Aufstellung aller Lautsprecher. Deine Situation ist typisch für Wohnzimmer und ziemlich das ungünstigste was gemacht werden kann. Wohnzimmer hin oder her, an die Aufstellung solltest Du dich nochmal wagen. Ob zwei verschiedene Subwoofer "funktionieren"? Probier es oder warte auf den zweiten......oder belasse den einen. Zwei sollten eh sich gegenüber stehen. Also eine vorne und der andere hinten und Phasen gedreht. Das soll die Moden mindern. Beide vorne und der Hörplatz weiterhin an der Wand könnte die Mode noch verstärken. Beide neben dem Sofa...... Probieren bringt eh mehr als unser geschreibsel. Subwoofer ist nicht Bum Bum und alle hören in der Straße mit. Auffallen sollte ein Subwoofer erst wenn man den abschaltet. Die nächste "Steigerung", wenigstens in der Front angemessene Lautsprecher. Anstatt eines zweiten Cantons. |
||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
10:11
![]() |
#16
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Die anderen Hörer auf dem Sofa sollten aber kein Dröhnen bekommen. |
||||
BassTrap
Inventar |
12:58
![]() |
#17
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Du meinst ein Pseudo-DBA. Dazu braucht es für den hinteren Sub noch den passenden Delay. Das wird ohne zusätzlichem DSP aber nichts. Sein Marantz hat zwei unabhängige Sub-Outs. Diesen Vorteil würde er damit vergeuden. |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:01
![]() |
#18
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Ich würde es mit einem Woofer erstmal ausprobieren bei der Raumkonstellation. |
||||
cybergnom
Stammgast |
19:26
![]() |
#19
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Danke euch, dann starte ich mal mit einem hochwertigerem Modell.
Gibt's dazu evtl. noch andere Empfehlungen? Der SVS ist aktuell nur für >1.100€ verfügbar... |
||||
cybergnom
Stammgast |
21:25
![]() |
#20
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Verrückt... Der Canton Sub 300 ist jetzt bei Canton wieder verfügbar. Hab jetzt mal direkt zwei bestellt. Bin gespannt ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
21:09
![]() |
#21
erstellt: 07. Jul 2025, |||
Yo ich auch ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHonigwurst
- Gesamtzahl an Themen1.560.884
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.066