Subwoofer beim Einmessen fast nicht hörbar

+A -A
Autor
Beitrag
itzbitz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mai 2025, 10:10
hi zusammen

da ich umgezogen bin habe ich meine Lautsprecher neu einmessen müssen, soweit klappt auch alles außer die Sache mit dem Sub.

Der sub wird zwar beim Testsignal angesprochen nur ist er so leise das das Mic ihn einfach nicht hört und er somit nicht erkannt wird.
Ich hab den Woofer schon voll aufgedreht aber ohne Verbesserung.
Testweise wurde ein anderer versucht der sofort erkannt wurde, hab den sup dann an einen anderen AV gehängt dort ging er.

Komponenten
Teufel Ultima 40 MK3 Sup T10
Onkyo TX-NR686
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 08. Mai 2025, 15:45
Richtig eingestellt ist er aber, oder?

- 'SUB LEVEL' auf '+10dB' (das wäre das Maximum und sollte eigentlich nicht nötig sein)

- 'INPUT' auf 'SUB IN' (oder hast Du das Wireless in Verwendung?)

- 'BASS BOOST' auf 'NEUTRAL'

Eingeschaltet ist er auch, sprich mal testen auf 'POWER' = 'ON' (nicht dass er nach kurzer Zeit offline geht, weil das Signal zu niedrig ist.
itzbitz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Mai 2025, 10:42
hi
Danke für die schnelle Antwort

den SUB Level hab ich auf +10 da er sonst nicht hörbar ist
INPUT hab ich auf Wireless da ich dieses nutze (hab aber auch mit Kabel Versucht - ohne Erfolg )
Bass Boost ist auf ca. 12Uhr

Eingeschaltet ist er auch zumindest ist die LED an

cu
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 09. Mai 2025, 10:54
D.h. Kabel hast Du auch versucht und es ist das gleiche Ergebnis?

BassBoost bitte mal auf 'neutral'. Ich weiß nicht, was die Kiste ansonsten genau filtert.
itzbitz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Mai 2025, 17:17
hi

sorry für die späte Rückmeldung,

also Sup level ist auf +10 Bass Boost ist auf Neutral.
Örtlich bedingt ist der Sub auf Wireless
Power ist On

wenn ich jetzt die Einmessung Starte werden alle Lautsprecher mit einem deutlich hörbarem Rauschen erkannt, der Sub bleibt aber sehr schwach so das er vom Onkyo als nicht vorhanden eingestellt wird.
Nur wenn ich während der Einrichtung das Mic in Richtung Sub halte wird er erkannt bleibt trotzdem sehr leise.
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 24. Mai 2025, 19:22
Dann verbinde ihn doch mal mit einem Cinchkabel mit dem AVR und schau ob sich da etwas verbessert.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 24. Mai 2025, 19:41
Eben, den Sub kannst Du doch ohne Probleme verstellen, nur zum Test.

Nicht, dass dieses Wireless-Kram Schuld an dem Problem ist.


[Beitrag von fplgoe am 24. Mai 2025, 19:42 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 25. Mai 2025, 09:31

itzbitz (Beitrag #3) schrieb:
.........(hab aber auch mit Kabel Versucht - ohne Erfolg )....


Steht doch schon da, Leute.

Schließe am Sub einfach Stereo aus Zone2 an.
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 25. Mai 2025, 09:36
Wie wird der Sub wireless mit dem Onkyo verbunden? Hängt da ein Transmitter am Pre-Out? Hat der vielleicht auch irgendwelche Einstellungen für den Pegel?
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 25. Mai 2025, 09:37

Kunibert63 (Beitrag #8) schrieb:
...Schließe am Sub einfach Stereo aus Zone2 an.

Das passt vom Timing nicht. Weder die Verzögerungen der DSP's sind dann berücksichtigt, noch die Laufzeit für die Entfernung.

Zum Test vielleicht ja. Aber wenn das nicht klappt, hat der Sub einfach einen Schaden.


[Beitrag von fplgoe am 25. Mai 2025, 09:38 bearbeitet]
itzbitz
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Mai 2025, 17:26
hi

also der Sup hängt an einem Transmitter von Teufel Ich habe ihn aber auch per Kabel getestet
außerdem wurde zu Testzwecken ein Denon Receiver getestet und auch ein anderer T10 Sub immer mit den gleichen Ergebnissen, dann habe ich mit Erfolg einen JBL Sub getestet.
warum Funktioniert es mit einem Anderen Sub aber mit 2 getesteten Teufel T10 nicht.
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 25. Mai 2025, 17:26
@fplgoe Ich wollte schon schimpfen. Hast dich mit dem zweiten Satz noch gerade so gerettet.


[Beitrag von Kunibert63 am 25. Mai 2025, 17:27 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 25. Mai 2025, 17:53

itzbitz (Beitrag #11) schrieb:
...zu Testzwecken ein Denon Receiver getestet und auch ein anderer T10 Sub immer mit den gleichen Ergebnissen, ...

Wenn es weder am AV-Receiver liegt, noch am Subwoofer, käme nur der Funkübertrager infrage. Wenn es der auch nicht ist, gibt es nur noch eine mögliche Ursache...
itzbitz
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Mai 2025, 09:41
Morgen zusammen

hab jetzt alle Tipps von Euch durch leider ohne Erfolg.
Mit Kabel ohne Kabel - geht nicht
anderer Sub - geht
Sub an anderem Receive - geht

hier mal noch meine Übergangsfrequenzen
Front - 40Hz
Center - 50Hz
Surround _ 40Hz
LPF des LFE - 120Hz


war jetzt mal bei einem HiFi Händler um Sub und Receiver testen zu lassen. Beides geht.
glaub das ich mir jetzt gedanken über einen neuen Sub machen werde.

vielen Dank für eure Hilfe.


[Beitrag von itzbitz am 29. Mai 2025, 12:01 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 29. Mai 2025, 10:44
die Übergangsfrequenzen halte ich für utopisch bei nem Teufel Ultima Set. Die kannst du alle bei 80Hz trennen, höchstens die Standlautsprecher maximal bei 60Hz.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.975