HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » REL 212SX Erweiterung im Stereo/Heimkino | |
|
REL 212SX Erweiterung im Stereo/Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
elizangela
Stammgast |
19:03
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2025, |
Schönen Abend in die Runde, heute habe ich meinen neuen REL 212SX erst Mal ohne große Einmessung und Kalibrierung installiert. Bisher hatte ich einen Elac 2070. Heute ist mir bewußt geworden; der Elac 2070 war eigentlich nur ein Spielzeug....................................... Ich gehe auf den REL vom SUB-Ausgang meines Classe Delta Pre MKII direkt in den REL und kann dann hierfür separat die Lautstärke im Stereo einstellen. Der Delta Pre hat umfangreiche Einstellungsmöglichkeit für den SUB. Schon beim Hören im Studio des Händlers, hat mich der 212SX beim Hören mit Stereo umgehauen.... Was da für eine Bühne aufkam, konnte ich erst nicht glauben und dachte; na ja das wird wohl der Vorführeffekt sein - Pustekuchen........ das war es nicht! Jetzt zu Hause passiert genau das gleiche; der 212SX erweitert bei Stereo die Klangbühne, das ist der Hammer!!!! Selbst meine Frau war richtig überrascht, dass der SUB einen so geilen Klang in den Raum legt! Vorher war der Klang ja auch nicht schlecht mit meiner Ausstattung; aber mit dem SX212 drückt es nach oben und hinten eine Klangbühne rein...... einfach geil! Man kann den Unterschied richtig heraushören, wenn man über den Classe auf ohne SUB umschaltet..... da fällt das Ganze in der Höhe und Tiefe zusammen.... kaum zu glauben aber wahr! Jetzt zum 5.1; vom Lyngdorf MP60 geht es via XLR in den LFE-Eingang des REL, auch hier kann ich die Lautstärke unabhängig vom Stereo einstellen. Jetzt weiß ich, was ich da die ganze Zeit vermisst habe! Der REL hat eine solche Ruhe und Klarheit - das sucht seines Gleichen! Jetzt ist es wirklich Klang wie im Kino..... aber das wußte ich insgeheim eigentlich schon immer, dass der Elac 2070 eigentlich nur ein Spielzeug im Hinblick auf meine restliche Ausstattung war. Gut - Dinge sind da um geändert zu werden; genau das habe ich jetzt gemacht! Werde mich min nächster Zeit wieder melden, wenn ich über meinen Lyngdorf MP60 2.1 via RoomPerfect eingemessen habe. Dann wird sich da sicher noch Mal einiges bewegen. Ansonsten erst Mal einen schönen Abend aus dem Süden.... elizangela |
||
Filou6901
Inventar |
19:17
![]() |
#2
erstellt: 21. Jul 2025, |
Glückwunsch , schön das du so begeistert bist . Ich hatte diesen Subwoofer 3 Tage bei mir im Einsatz , mein persönliches Fazit : Für Heimkino nicht zu gebrauchen. Da fehlt dem REL doch einiges an Tiefgang , ging Retoure. Bei Musik sieht das dann wieder anders aus, hier ist REL schon ordentlich. Sorry, das ist meine Meinung, in meinem Raum , will dir aber jetzt nicht die Freude nehmen . Kann ja durchaus sein, das dieser Sub bei dir besser zurecht kommt . Ich kann hier nur sagen, habe mir danach zwei 15" bei Merovinger anfertigen lassen , damit bin ich schon über 5 Jahre sehr glücklich . |
||
|
||
love_gun35
Inventar |
19:26
![]() |
#3
erstellt: 21. Jul 2025, |
Nun Filou, Es muss ja nicht immer die tiefste tiefe der tiefen sein. Mein Martin Logan schafft auch nur 24Hz, aber ich bin trotzdem begeistert wegen der präzisen Wiedergabe. Das ganze ist am Ende auch eine Preisfrage, ich habe dafür 250€ bezahlt in Bestzustand. |
||
Filou6901
Inventar |
19:34
![]() |
#4
erstellt: 21. Jul 2025, |
Alles gut - kein Thema Der REL kostet halt auch ein kleines Sümmchen, ICH hatte da etwas mehr erwartet. Dann sollte man auch zufrieden u glücklich sein. Das scheint ja beim TE der Fall zu sein , daher ist doch alles bestens . ![]() |
||
love_gun35
Inventar |
19:48
![]() |
#5
erstellt: 21. Jul 2025, |
Ja, das stimmt. |
||
elizangela
Stammgast |
20:07
![]() |
#6
erstellt: 21. Jul 2025, |
Filou6901; Den Merovinger 1/46 als Sondermodel hatte ich tatsächlich im Auge. Hatte mehrere Male mit Merovinger Kontakt. Das Sondermodel hätte er erst zusammenbauen müssen. Über mehrere Wochen kamen immer wieder andere Aufträge dazwischen. Muss zugeben; hatte auch einen super Preis für das Sondermdell bekommen.... sogar einige hundert € unter dem REL...... da wäre sicher nicht mehr viel hängen geblieben! Wie es halt dann so ist wenn man zu lange wartet; plötzlich kommt dann ein anderes Vögelchen namens "REL 212X" und dann noch bei einem Münchner Händler direkt vor meiner Haustür....... und schon war es passiert als ich das Teil beim Händler gehört habe! Und; der Preis lag deutlich unter 4000€! Ja ich wusste; der Merovinger geht wohl noch ein wenig mehr in den Keller als der REL! Aber im Vergleich zu meinem Elac 2070 liegt da der REL aber mal so was von in einer anderen Dimmension...... super! Habe aber auch schon einige SUB gehört; der REL geht bei mir aber richtig zur Sache.... so wie es sein soll! Ok - mein Raum ist ca. 7m lang und der REL steht 20cm vor der Wand in der Dachschräge.......das wird sicherlich seinen Teil zum Tiefgang beitragen! Aber ich wohne zwar alleine im 4. OG im DG und habe unter meinem Parket eine Doppeldämmung..... aber trotzdem kann ich da nicht unendlich Dampf abgeben, sonst wackelt unter mir alles. Was mich aber richtig gecasht hat, war die Klangaufwertung bei Stereo! Da ich ca. 50-70 % in Stereo höre und mit dem Classe Delta Pre MKII einen perfekten Zuspieler mit einem eigenen SUB-Ausgang habe, war es eigentlich klar dass es der REL wird. Ob das dann im Kino mit 22, 20 oder 16 Hz geht, spielt denke ich eine untergeordenete Rolle. Aber wie Du schon angedeutet hast; der Raum macht am Ende den Klang... sowohl in die eine oder andere Richtung! Für mich war es denke ich die absolut richtige Entscheidung im Hinblick auf Stereo. Schönen Abend in die Runde.... elizangela |
||
elizangela
Stammgast |
12:31
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2025, |
Schönen Freitag Mittag in die Runde! Nach einigen guten Tips vom REL Support und einigem herumprobieren, konnte ich jetzt wohl die richtige Einstellung für meinen Raum finden! Das Einstellen der Übergangsfrequenz bei Stereo (50Hz) sowie der Lautstärke hat mit den Tips des REL Support gut funktioniert! Der Game-Changer war am Ende die Phase - von 0 auf 180 und der Bass war sowas von Staubtrocken und giftig......... allererste Sahne! "Der REL ist dann richtig eingestellt wenn es ohne REL vom Grundton gleich klingt, aber die Klangbühne zusammenfällt und dieser abgrundtiefe knackige Bass weg ist"! Und genau dass habe ich jetzt bei Stereo!!!!!! Die Klangbühne erhebt sich mit REL in den Raum..... einfach sensationell - wenn man das so einmal gehört hat, möchte man das nicht mehr missen! Sicher kann man ähnliches auch mit anderen SUB`s, aber der REL ist halt speziell für diesen Fall ausgelegt - Stereo und 5.1 separat einstellen und anpassen; deswegen habe ich mich für den REL entschieden und gegen den Merovinger. Was den Tiefgang im 5.1 angeht, kann man hier mit dem REL sehr gut mit dem Abstand zur Wand testen und noch Mal einige Hz nach unten bekommen; allerdings hat das bei mir nur geklappt, weil ich die Phase von 0 auf 180 gestellt habe. Davor also mit Phase 0 war das zu nah an der Wand nicht so optimal, da musste man weiter weg und hat dann auch Tiefe verloren. Aktuell steht der REL ca. 15cm von der Wand weg leicht versetzt nach rechts zwischen den Fronts, ca. 50cm weiter hinten als die Fronts. Bei 5.1 bin ich mir bei der Lautstärke noch nicht eins? Die Lautstärkeneinstellung mit dem Lyngdorf ist mir fast zu laut bei 5.1......da muss ich noch ein wenig testen und handieren. Wenn ich jetzt annehme dass da der Merovinger noch Mal tiefer und lauter geht, dann war der REL die richtige Entscheidung - bin halt kein Tiefbass-Fetischist wie so manch anderer! Nach einigen weiteren Tests mit der Übergangsfrequenz bei den Fronts und dem Center, bin ich jetzt bei 30Hz für die Fronts & dem Center sowie 40Hz bei den Surrounds angekommen. Den REL trenne ich bei 40hz ab. Gehe ich bei den Fronts und dem Center auf 40 oder 50Hz, verliere ich deutlich an Volumen. Bei 30Hz kommt im Tiefbass auf ganzer Breite ein Donnern und schieben auf mich zu - absolut gleichmäßig und raumfüllend. Bei 40 oder 50Hz für die Fronts/Center wirkt das dünner und weniger füllend -gefällt mir so besser. Außerdem haben meine Fronts einen wirklich sagenhaften Tiefgang in Verbindung mit Bi-Amping und einer eigenen Endstufe nur für den Bass - das ist denke ich ein ganz anderes Thema als wenn ich über einen Verstärker mit mehereren Kanälen gehe, oder Bass und Höhen/Tiefen über eine Endstufe laufen. Warum sollte ich den guten Tiefgang meiner Fronts und des Centers komplett herausnehmen, wenn das im Zusammenspiel mit dem REL super funktioniert. Aber am Ende muss jeder für sich seinen Bereich finden und damit glücklich sein. Noch einen schönen Freitag-Nachmittag aus dem heißen Süden.... elizangela |
||
BassTrap
Inventar |
17:34
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2025, |
Da läßt sich nichts separat einstellen: die Einstellungen für den High Level Eingang (Stereobetrieb) sind auch im 5.1 Betrieb wirksam. Der Sub bekommt im 5.1 Betrieb sowohl ein Signal per LFE als auch die Signale der Fronts per High Level Eingang, allerdings zeitlich nicht zusammenpassend. |
||
Merovinger-Audio
Stammgast |
12:30
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2025, |
Also man kann problemlos bei uns Eingangskonfigurationen bestellen, die einen Mono Xlr/ cinch für LFE bereitstellen und einen Stereo Hochpegel Eingang. Die kann man dann allerdings im DSP tatsächlich hinsichtlich Entzerrung, Empfindlichkeit, Verzögerung, Phase und Pegel getrennt voneinander einstellen. Freilich geht das nicht wenns um einen Aussteller geht. Schöne Grüße und ein schönes Wochenende |
||
elizangela
Stammgast |
18:47
![]() |
#10
erstellt: 18. Aug 2025, |
BassTrap; Deine Aussage ist so nicht richtig! Ich habe das extra bei REL angefragt (habe ich auch so vor dem Kauf verstanden) und mir wurde vom REL Support bestätigt, dass der HighLevel und der LowLevel Eingang über die Crossover-Frequenzregelung unabhängig vom .XLR LFE/.1/LFE Eingang geregelt wird! Die Regelung beim XLR LFE bzw. .1LFE Eingang wird dann über den Vorverstärker geregelt..... komplett unabhängig vom HighLevel Eingang. Schönen Abend aus dem Süden.... elizangela Hier noch ein Nachtrag aus der Bedienungsleitung des REL: 7. CROSSOVER: Dient zum Einstellen der Übergangsfrequenz des HI/LOW LEVEL-Kanals. Variabel zwischen 20 und 120 Hz. 10.1/LFE-Cinch-EINGANG: Verwenden Sie den Cinch-Anschluss zum Anschluss an den .1/LFE-AUSGANG eines Surround-Sound-Prozessors. (Für Heimkino-Anwendungen verwenden Sie den XLR/.1/LFE-EINGANG). [Beitrag von elizangela am 18. Aug 2025, 18:54 bearbeitet] |
||
BassTrap
Inventar |
19:56
![]() |
#11
erstellt: 18. Aug 2025, |
Im 5.1-Betrieb ist das aber völlig irrelevant, da hier der Sub über beide Eingänge (High Level und LFE) jeweils ein Signal gleichzeitig zugespielt bekommt. Oder ziehst Du im 5.1-Betrieb etwa den High Level Eingang ab, um dieses zueinander zeitlich verschobene Doppelsignal zu verhindern? [Beitrag von BassTrap am 18. Aug 2025, 19:56 bearbeitet] |
||
elizangela
Stammgast |
08:54
![]() |
#12
erstellt: 19. Aug 2025, |
BassTrap; Ziehe gar nichts ab.....habe nur 2 getrennte Aus- u. Eingänge! Vom Stereo-Vorverstärker Classe Delta Pre mit eigenem Sub-Ausgang gehe ich per Cinch in den High-Level/Low Level Eingang Cinchdes REL (High-.Level/Low-Level werden wie schon unten geschrieben über den Corssover beim REL eingestellt). Vom AV-.Vorverstärker Lyngsdorf MP60 gehe ich vom XLR Sub-Ausgang des MP60 in den .1LFE/XLR Eingang des REL - somit alles getrennt! Wenn Du das nicht glaube willst, dann muss ich das halt so akzeptieren! Ich weiß was ich hier stehen habe, wie es funktioniert und was der Support von REL ausführlich beschrieben hat im Hinblick auf die Funktionsweise des REL! Grüße aus dem Süden...... elizangela |
||
BassTrap
Inventar |
16:15
![]() |
#13
erstellt: 19. Aug 2025, |
Ach so, Du hörst Stereo also über den Classe Delta Pre und 5.1 über den Lyngdorf, und es wird gar kein High Level Signal von den beiden Fronts abgezweigt? Dann nehme ich alles zurück. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbeasweeney2
- Gesamtzahl an Themen1.561.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.000