| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Klipsch RT 12 D - Erfahrungen | |
|  | ||||
| Klipsch RT 12 D - Erfahrungen+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                chris974                         Stammgast | #401
                    erstellt: 28. Feb 2010, 16:02   | |
| 
 genau das ist der punkt. wenn die bei einem kunden schon so unkulant sind, ist die wahrscheinlichkeit recht groß, dass sie es auch anders wo sind. und daher steht die entscheidung zu ungunsten klipsch für mich fest. | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #402
                    erstellt: 01. Mrz 2010, 08:23   | |
| Du hats aber schon gelesen das es sich um weiterverkaufte Subs gehandelt hat.  Ich denke das ich als Direktkäufer nicht die gleichen Probleme hätte. Und wie gesagt : Meiner läuft auch ohne Probleme und so wie er bei mir Aufspielt werde ich diesen sicher nicht tauschen. Hoffentlich hält er lange... LG Maik | ||
|  | ||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #403
                    erstellt: 01. Mrz 2010, 10:04   | |
| 
 
 Ich kann deine Argumentation absolut nachvollziehen. Wir haben seit Dezember 2008 einen Philips-LCD-TV und wenn ich mir hier im Forum die Erfahrungen mit dem Philips-Service durchlese, dann kann ich auch nur hoffen, dass die generell Qualität des Gerätes stimmt, damit es bloß nicht kaputt geht und ich mich nicht mit dem Service rumschlagen muss. Traurig, dass es heute wohl leider so ist... VG Markus | ||
| 
                                                SirKruschtos                         Schaut ab und zu mal vorbei | #404
                    erstellt: 15. Mrz 2010, 10:27   | |
| Hallo Klipsch RT ..d User!! Habe seit kurzem auch das Vergnügen einem RT10d zu lauschen, bin sehr sehr zufrieden mit dem Teil. Ein gewaltiger Unterschied in Sachen Präzision, Tiefe und Druck gegenüber dem Nubert AW 880, der vorher den Basspart übernahm.   Was mir noch fehlt ist die Software für den RT, um den Frequenzverlauf aufzuzeichnen und zu überprüfen. Wäre jemand bereit mir die Software zukommen zu lassen?(habe Windows Vista 32bit)   Wünsche euch noch viel Spass mit euren RT`s Gruss SirKruschtos [Beitrag von SirKruschtos am 15. Mrz 2010, 10:31 bearbeitet] | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #405
                    erstellt: 15. Mrz 2010, 20:00   | |
| Willkommen und viel Spass.  Denn Nubert 880 kenne ich auch, schön das der Rt 10 d auch diesen subjektiv klar hinter sich lässt. Weiter föhliches Beben. LG Maik | ||
| 
                                                tomcat-mck                         Ist häufiger hier | #406
                    erstellt: 12. Apr 2010, 10:04   | |
| Seit ca. einem Jahr bin ich im Besitz des Klipsch RT-10D! Das ist mein erster richtiger Sub, hatte vorher nen kleinen Yamaha YST-SW 90, was für ein Aufstieg   Bin echt zufrieden! Einziger Nachteil, meine Wohnzimmertür hat nen Glaseinsatz der übelst gescheppert hat. Das Problem hab ich aber inzwischen behoben. | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #407
                    erstellt: 14. Apr 2010, 19:39   | |
| Hi ! Mit welchem Receiver / Verst. betreibst Du den Sub ? LG Maik | ||
| 
                                                tomcat-mck                         Ist häufiger hier | #408
                    erstellt: 15. Apr 2010, 07:31   | |
| Yamaha RX-V 1700                                        | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #409
                    erstellt: 15. Apr 2010, 11:38   | |
| mein etwas unfreiwilliger wechsel auf den velodyne 15 dd war gut. preislich "leider" eine andere liga, bringt er nicht mehr, aber präziseren bass, und etwas tiefer ebenfalls. es ist auch besser an die bestehende anlage anpassbar... pluspunkte für den RT12 (wenn er denn einfach funktioniert) preis (strassenpreis weil ausläufer) bassgewalt super leichtes einmessen und bedienen witziges design nachteile: schlechte verarbeitung service..... (no comment) präzision könnte noch einen tick besser sein es geht eigentlich nur eck aufstellung... | ||
| 
                                                andreasp36                         Ist häufiger hier | #410
                    erstellt: 18. Apr 2010, 09:35   | |
| Hallo Klipsch-Freunde, mal was anderes : summt euer RT auch nach 2-3 Std. Movie bzw. Music. Hört sich so an, als wenn ein Lüfter im Innern läuft. Kann das sein? Wenn ich ihn einschalte summt da komischerweise nichts. Andreas | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #411
                    erstellt: 18. Apr 2010, 11:30   | |
| Hi Andreas ! Das ist mir noch nie aufgefallen. Ein Lüfter ist mit Sicherheit nicht eingebaut. LG Maik | ||
| 
                                                reelyator                         Stammgast | #412
                    erstellt: 22. Apr 2010, 17:53   | |
| ...ein ganz leises Summen kann ich bei meinem RT-10D auch hören. Dafür muss man der Kiste aber schon ziemlich nah auf den Pelz rücken. Und ich hab den Eindruck, das das konstant ist, sobald das Gerät eingeschaltet ist, nicht erst nach mehreren Stunden Betrieb.                                        | ||
| 
                                                lallbacke                         Ist häufiger hier | #413
                    erstellt: 22. Apr 2010, 18:10   | |
| Hallo, das ist ganz normal und schwankt in der Lautstärke von Gerät zu Gerät. Es stammt von der Einmeßelektronik. Diese Aussage erhielt ich von einem Technikers des deutschen Vertriebes da ich dort wegen meines defekten RT-12D anrief. Den hörte man nämlich aus 5 Meter Entfernung, was dann doch ausserhalb der Toleranz lag. Viele Grüße | ||
| 
                                                andreasp36                         Ist häufiger hier | #414
                    erstellt: 23. Apr 2010, 14:21   | |
| @lallbacke, reelyator, maike, vielen Dank für die Info. Dann ist ja alles Ok. Andreas | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #415
                    erstellt: 24. Apr 2010, 16:53   | |
| Hi ! Entfacht Euer RT eigentlich an anderen Stellen auch so ein "Feuerwerk" ? Die Eimessung am Hörplatz empfinde ich als perfekt, in 6-8 Meter entfernten Raumecken so wie im langen Flur bei mir entwickelt sich teilweise ein heftiges Bassgewitter... Ich habe im Haus eigentlich Ruhe, leider "beschwert" sich ab und an ein Nachbar der im Nebenhaus 3 Stockwerke höher wohnt. Der Mieter direkt nebenan bemerkt angeblich kaum etwas. LG Maik | ||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #416
                    erstellt: 24. Apr 2010, 18:07   | |
| 
 
 Ja, ist bei mir auch so, hat aber nicht speziell etwas mit dem RT zu tun. Das ist eben die Physik, die dafür sorgt, dass Bass nicht an allen Stellen im Raum gleich klingt. Bin mal gespannt, wie das in ein paar Wochen bei uns sein wird. Wir haben uns ein Reihenmittelhaus gekauft und ich bekomme wieder den 20 qm großen Kellerraum. Ich stelle mich schon mal darauf ein, dass die Zeiten des maßlosen Aufdrehens bald vorbei sein werden, weil die Nachbarn das vom Bass mitbekommen werden, was die Elektronik des RT am Hörplatz absenkt... VG Markus | ||
| 
                                                kingkill                         Stammgast | #417
                    erstellt: 04. Jun 2010, 18:01   | |
| Hallo Liebe Klipsch-Gemeinde ! ich bin nun schon seit ewigkeiten auf der Suche nach einem Sub und werde einfach nicht fündig. Klipsch hatte ich erst ausgeschlossen wegen der Verarbeitung. Dummerweise muss ich meinen Sub eigentlich in die Ecke stellen, und bin daher auf den RT10D aufmerksam geworden. Man liest ja quasi nur positives, grade fürh komplizierte Räume. Zur Info:   Der Sub müsste eben hinten links ins eck, neben das Sofa. Würde das klappen mit dem einmessen ? Ich muss noch sagen wir wohnen zur Miete, ich kann also net auf volle Zerstörung stellen, will also auch bei "normaler" lautstärke Spass haben, aber as sollte ja passen. Und falls er sich nun für mich anbietet - ich hab kein Plab wo ich ihn herbekomme - hab nur einen Shop gefunde wo er 1000€ kostet, aber oft gelesen das es ihn deutlich billiger gibt ? Danke ! | ||
| 
                                                Insomnia7                         Stammgast | #418
                    erstellt: 05. Jun 2010, 17:21   | |
| Die rt10d sind knapp geworden.  http://cgi.ebay.de/K...ba6c99#ht_2553wt_989 Sonst versuchs mal bei Elektrowelt24 mit etwas Glück lassen die mit sich handeln, habe dort eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht. | ||
| 
                                                kingkill                         Stammgast | #419
                    erstellt: 05. Jun 2010, 17:26   | |
| Den bei Ebay habe ich auch gefunden     Nur leider falsche Farbe   In wie weit handeln ? 1000€ sind halt schon ne ansage, da bringen ja auch 100€ Rabatt net viel... Gibt es zu den Modellen eigentlich nachfolger ? | ||
| 
                                                reelyator                         Stammgast | #420
                    erstellt: 05. Jun 2010, 18:55   | |
| 
 
 Das ist bei mir ähnlich. Im WC, mehrere Meter vom Wohnzimmer entfernt kommt es manchmal zu heftigem Brummen. Das muss aber nicht immer nur am Subwoofer liegen, ich hab das auch schon im reinen Stereo-Betrieb ohne Subwoofer bemerkt. Markus hat da schon recht, "Schuld" ist die Physik, an manchen Stellen überlagern sich Wellen halt konstruktiv, dann kommt es zum "Dröhnen", an anderen Stellen überlagern Sie sich destruktiv und löschen sich gegenseitig aus. Dann hört man dort Garnichts. [Beitrag von reelyator am 05. Jun 2010, 18:55 bearbeitet] | ||
| 
                                                Insomnia7                         Stammgast | #421
                    erstellt: 05. Jun 2010, 21:09   | |
| 
 
 Die Subwoofer wurden mal für ca 780 € zB bei Schluderbacher abverkauft. Die Zeiten sind vorbei... Aber nie verschenkt, die UVP war ca 1600€. Nachfolger gibt es soweit ich weiß keine. | ||
| 
                                                andreasp36                         Ist häufiger hier | #422
                    erstellt: 06. Jun 2010, 11:03   | |
| 
 na, da bin ich aber froh das ich ihn im Oktober für schlappe 660,- bei Hifi-Alt gekauft habe. Andreas | ||
| 
                                                kingkill                         Stammgast | #423
                    erstellt: 06. Jun 2010, 11:51   | |
| 
 
 Stark, da würde ich glaub auch zuschlagen bei so nem preis ! | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #424
                    erstellt: 06. Jun 2010, 14:21   | |
| ich bin froh, dass ich ihn schnell wieder los geworden bin. mist ding nebenbei, es wird einen nachfolger im laufe des jahres geben (laut der importfirma in hamburg) | ||
| 
                                                andreasp36                         Ist häufiger hier | #425
                    erstellt: 06. Jun 2010, 14:35   | |
| 
 Warum "Mist Ding" ?? ich finde das Teil einfach nur saugut... Andreas | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #426
                    erstellt: 06. Jun 2010, 16:54   | |
| klanglich super, stimmt. noch dazu fürs geld allemal!! verarbeitung und kundenservice war bei >mir< leider eine katastrophe habe nun den 2t grössten velodyne, in jeder hinischt viel besser, leider auch viel teurer... | ||
| 
                                                deZibel-K!ller                         Stammgast | #427
                    erstellt: 06. Jun 2010, 18:08   | |
| 
 
 wieso  meines wissens liegt der Distributor (der auch für den Service zuständig ist)für Klipsch in D bei Osiris Audio in Lünen, ich glaube du hast die garantie dann wohl eher über deinen Händler abgewickelt   mfg [Beitrag von deZibel-K!ller am 06. Jun 2010, 18:09 bearbeitet] | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #428
                    erstellt: 06. Jun 2010, 18:40   | |
| lünen, richtig, habe mich zwar nicht mit der firma, aber mit dem ort vertan die waren zwar anfangs nett, aber das testen dauerte 4 !!!! wochen und wirklich geholfen haben sie auch nicht. der händler war dann noch blöder, so dass ich sicher weder klipsch noch bei dem händler noch mal kaufen werde.... klanglich aber war der 12er schon beeindruckend. allemal für die 700-1000 die er am ende gekostet hat. wie geschrieben, der velo macht alles deutlich besser, aber auch für deutlich!!!! mehr geld... | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #429
                    erstellt: 10. Jun 2010, 13:24   | |
| ... wie oft willst Du das eigentlich noch schreiben, Pommy. Mittlerweile weiss das jeder hier und es hilft keinem weiter. Ist im Velodyne Beitrag nicht los ? LG Maik | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #430
                    erstellt: 10. Jun 2010, 17:07   | |
| gähnnnnnn          | ||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #431
                    erstellt: 10. Jun 2010, 17:45   | |
| So ich werde mir vll. einen RT zulegen   Ich bin am Wochenende in Holland zum Probehören   Ich schwanke ja noch zwischen RT-10D RT-12D und SVS PB12-NSD vll mit Antimode. Das Prob ist ich habe einen extrem anfäligen Raum und der svs ist eigendlich 2 cm zu hoch und ragt leicht in die Leinwand :/ Würde ich aber schon irgenwie hinbekommen, wenn ich den weiter nach vorne ziehe, naja. Momentan habe ich einen AWM 12. Der geht mir aber einfach nicht tief genung und baut zu wenig Druck auf  Obwohl das auch schon ordentlich ist   [Beitrag von strucki200 am 10. Jun 2010, 18:09 bearbeitet] | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #432
                    erstellt: 10. Jun 2010, 21:40   | |
| der svs ist präzise und sauber, sehr druckvoll, aber nicht ganz so gut an den raum anzupassen wenn du mit dem aufstellen eingeschränkt bist. verarbeitung ist min 1 klasse höher, der preis aber auch. wenn du einen 12rt bekommst, nimm den, die paar euro mehr bringen deutlich mehr laune. beide keine schlechte wahl | ||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #433
                    erstellt: 11. Jun 2010, 13:51   | |
| So der Klipsch ist bestellt. Dneke ich hole den Ende nächster Woche ab. Mal sehen wie der bei mir klingt   Sonst geht er wieder zurück   | ||
| 
                                                Tribal_STi                         Neuling | #434
                    erstellt: 16. Jun 2010, 22:40   | |
| Hallo Zusammen Habe vor etwas mehr als einem Jahr einen RT-12D zugelegt. Diesen möchte ich nun nach Möglichkeit mal via SubCommander etwas präziser einstellen, weder dass es nur mit der Einmessung geht. Wäre jemand von Euch so freundlich, und würde mir diese Software zugänglich machen. Würde mich sehr freuen... Da ich davon ausgehe, dass diese Software sicherlich nicht gross sein kann, würde dies per Mail am einfachsten gehen. blue-skorpien äät bluemail dot ch Schon mal vielen dank, für die Mühe! Grüsse Fabian | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #435
                    erstellt: 20. Jun 2010, 17:31   | |
| Hey Struckie ! Wie sind deine Eindrücke ? LG Maik | ||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #436
                    erstellt: 20. Jun 2010, 17:52   | |
| Tja , bis jetzt gibts es noch keine   War in Holland aber der Sub war nicht da. Bekomme den jetzt Gratis zugeschickt. Denke die melden sich Mittwoch, da Montag/Dienstag zu  Wenn ich Glück habe ist er nächste Woche bei mir. Dann gibts Bilder Eindrücke usw.   | ||
| 
                                                justus22                         Ist häufiger hier | #437
                    erstellt: 21. Jun 2010, 20:50   | |
| Hi, wo bekommt man den 12er eigentlich noch zu einem guten Kurs? (evtl kommt ein tr-10d auch in Frage) Gruß Thomas | ||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #438
                    erstellt: 21. Jun 2010, 20:59   | |
| Frag mal an bei   http://www.stassen-hifi.de/. Die haben 12er und 10er. Bis jetzt haben Sie mir die Preise 750€ bzw. 1099€ allerdings alles noch verhandelbar  Habe meinen 12er da bestellt. Hoffe die melden sich Mittwoch   | ||
| 
                                                RealC                         Inventar | #439
                    erstellt: 22. Jun 2010, 07:39   | |
| ist denn schon etwas über nachfolger aus der reference serie bekannt? m.M.n. sollte klipsch zusehen, dass sie da mal wieder was gescheites auf die beine stellen. die lautsprecher aus der letzten rf serie waren ja bis auf die subs eher ein rückschritt. und eine alleinige wiederveröffentlichung der rf-7 haut mich auch nicht vom hocker. bin zwar mit meinem rf-7 surround set und dem rt12d sehr zufrieden, aber es kann jawohl nicht sein, dass ich mit diesen komponenten das obere ende der klispch rf-serie erreicht habe. die heritage serie ist aus optischen gründen keine alternative. eine art rt-15d mark II und die rf-7 in wohnraumtauglicheren gehäusen wären doch mal was. | ||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #440
                    erstellt: 22. Jun 2010, 20:37   | |
| 
 
 Bestell dem Marcel Stassen einen schönen Gruß von Markus Schütze, wenn du den Subwoofer abholst. Bei Stassen war ich lange Zeit Kunde und wurde immer sehr gut beraten. Man muss dem Marcel nur ab und zu ein wenig Druck machen  Viele Grüße Markus | ||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #441
                    erstellt: 23. Jun 2010, 16:16   | |
| Schade , war ein fehler von Stassen Hifi. Die 12er sind nicht mehr zu bekommen :/ Habe den ganzen Nachmittag damit verbacht einen aufzutreiben. Keine mehr in ganz Europa.images/smilies/insane.gif @ RealC Die neuen Subs werden komplett ohne Einmesselektronic kommen. Einen RT in wird es nicht mehr geben. Zumindest keinen 3 Eckigen mehr   [Beitrag von strucki200 am 23. Jun 2010, 22:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                andreasp36                         Ist häufiger hier | #442
                    erstellt: 28. Jun 2010, 15:08   | |
| Hallo Klipsch Fans, hat irgendwer von Euch den RT an einer abschaltbaren Steckdose ? Würde ich eigentlich gerne machen, um so den Sub bequem von vorne ein - und ausszuschalten. Doch wie lange hält die Elektronik den Speicher aufrecht ? Weis das jemand? Gruß Andreas | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #443
                    erstellt: 28. Jun 2010, 20:31   | |
| Hi ! Kein Problem, gespeicherte Daten gehen nicht verloren. Ich schalte auch über eine Leiste aus... LG Maik | ||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #444
                    erstellt: 28. Jun 2010, 20:40   | |
| Das ist schön zu hören   Ich hoffe morgen bekomme ich den entgültigen Preis für den RT 10D   | ||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #445
                    erstellt: 30. Jun 2010, 15:47   | |
| So habe mir jetzt einen RT-10D gekauft.     Vll. bekomme ich noch ein Angebot für einen 2ten. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich da auch zuschlagen soll:/ [Beitrag von strucki200 am 30. Jun 2010, 16:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #446
                    erstellt: 19. Jul 2010, 12:18   | |
| Hi ! Wann folgt der Erfahrungsbericht ? LG Maik | ||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #447
                    erstellt: 19. Jul 2010, 13:06   | |
| Srorry ganz vergessen   Also hate Ihn zuhause udn er ging nach 3 std testen wieder zurück. War ein top Sub, aber leider hat mri der Tiefbass gefehlt ab 25 hz ist der Pegel extrem abgefallen. War das K.O Kriterium für mich   Werde jetzt zu SVS wechseln. | ||
| 
                                                osscar                         Inventar | #448
                    erstellt: 19. Jul 2010, 13:31   | |
| 
 
 Wer weiß, ob ein SVS in deinem Raum tiefer geht ?   | ||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #449
                    erstellt: 19. Jul 2010, 13:53   | |
| Die Warscheinlichkeit ist deutlich größer als beim Klipsch . Der fällt ja generell ab 25 hz stark ab   100db bei 20hz sollten es schon mind. sein   [Beitrag von strucki200 am 19. Jul 2010, 13:54 bearbeitet] | ||
| 
                                                Maikj                         Inventar | #450
                    erstellt: 20. Jul 2010, 06:23   | |
| 
 
 Hi ! Schwer zu lesen dein Satz   Dann ist dein Raum wohl nicht passend gewesen. Zumindestens beim grossen tritgt das Problem nicht auf. Wie hast Du nachgemnessen wieviel DB du bei 20 hz hattest. Welches Messequipment ? LG Maik | ||
| 
                                                strucki200                         Inventar | #451
                    erstellt: 20. Jul 2010, 11:01   | |
| Ja ist schwer zu lesen der Satz, kam grade vom "grillen"     Also ich habe mit meinem Teufel Pegelmesser ca 65-75 db gemessen,je nach Aufstellung   Was mich auch gestört hat,war das der stark gewandert ist. nach ca 2Min Film schauen waren das ca 30 cm. Bei Sinustönen oder Subwoofertests war es noch schlimmer. Mit dem 12D wäre ich wohl klargekommen aber der 10er ist einfach zu schwach  Habe mir jetzt erstmal neue Klipsch Fronts bestellt. Zu meinem Geburtstag im Januar werde ich mir dann 2 SVS PB 12-NSD oder einen PB12-Plus/Ultra zulegen. Mal sehen wie es mit dem Geld aussieht   [Beitrag von strucki200 am 20. Jul 2010, 11:05 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Klipsch RW 12 D bubbel.r am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 3 Beiträge | 
| Neuer Klipsch R-12 oder "alter" Klipsch RW 12 D ? ssj3rd am 08.05.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 8 Beiträge | 
| KLIPSCH FANS: Welcher Subwoofer passt zu KLIPSCH RF emre_05 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 2 Beiträge | 
| Alternative zum Klipsch RW 12 D darkmoonjo86 am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 7 Beiträge | 
| VERGLEICH:SVS PB12-Plus vs. KLIPSCH RSW-12 vs. Klipsch RT-10d holiday49 am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 79 Beiträge | 
| SVS 12 NSD oder Klipsch RW 12 D hifi-linsi am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 22 Beiträge | 
| Canton AS 50 vs Klipsch RSW 12 D flow.f am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 12 Beiträge | 
| CANTON Sub 12 Erfahrungen Ludmilla am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 77 Beiträge | 
| Klipsch KSW 12, Subwoofer orangevtrsp1 am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 11 Beiträge | 
| Klipsch RW-12-Empfehlenswert? MerlinX am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 247 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.248
 
                                                                 #401
                    erstellt: 28. Feb 2010,
                    #401
                    erstellt: 28. Feb 2010, 













