HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Sh... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
iliketechnology
Stammgast |
21:08
![]() |
#2569
erstellt: 10. Aug 2022, ||||
Ist bei Epson die 5 Jahresgarantie an den erstkäufer gebunden oder an den Gebrauchtkäufer übertragbar? Geht bei JVC ja nicht, nur bei Sony. Von Epson weiß ich es leider nicht … sollte sich auf den Gebrauchtwert auswirken. Hat hier jemand schon den Blaustich im Schwarz bemerkt wie in dem großen USA Youthman Vergleich? |
|||||
brummpahh
Ist häufiger hier |
00:02
![]() |
#2570
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
Ich habe im AVS gelesen der Blaustich wäre der Kalibrierung geschuldet gewesen, aber es gibt bestimmt auch mal 'ne Niete unter den Geräten. Bei meinem LS sehe ich kein erhöhtes Blau in dunklen Szenen, bei dimming auf 0 schon gar nicht ![]() Mal sehen was die anderen hier so berichten ... Diverse Sensoren haben "unten herum" Genauigkeitsprobleme, siehe die Messung unter 'dynamic mode / HDR10' mit einem (eigentlich ungeeigneten aber dafür neuen) SpyderX. Demnach hätte mein LS zwischen 0 und 10 IRE einen massiven Blau- & Rotstich, nur davon sehe ich genau gar nichts. Wer Helligkeit 0 auf eine solche Messung nachstellt muss sich nicht wundern ![]() ![]() Der 11-Stufen Weissabgleich (grayscale) kann auf Stufe 1 leider nur Farben anheben und auf Stufe 11 nur Farben absenken. Damit ist Stufe 1 und Stufe 11 nur eingeschränkt nützlich, da könnte Epson gern noch was nachprogrammieren. Ein wenig Clipping für Stufe 11 wäre nicht weiter schlimm, wenigstens könnte man damit einen leichten Farbstich beim Vollweiß ohne Helligkeitsverlust wegregeln. Meine besten Ergebnisse hatte ich, wenn ich erst mit globalen Reglern (gamma / color temp / G-M correction / custom gain r&b) die Grautreppe und vor allem das Grün für's Gamma so nah als möglich ans "Soll" gebracht habe, dann den Rest der Abweichungen mit "custom gain r&b" angegangen bin. Was dann noch übrig war konnte ich mit dem 11-Stufen Weissabgleich (grayscale) "minimalinvasiv" korrigieren. Wer möglichst wenig am Grün herumdreht und "custom gain green" auf 50 lassen kann wird mit "hell" belohnt ![]() |
|||||
|
|||||
Stefres
Stammgast |
01:09
![]() |
#2571
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
das mit dem blaustich hat mich auch gewundert. als ich den ls12000 angesehen habe ist mir das nicht aufgefallen, und eigentlich hab ich sehr darauf geachtet, wie sich dunkle bereiche verhalten, da gleichzeitig die Frage im Raum stand, ob ich eine Maskierbare Leinwand will. Hab mich dann aber erstmal dagegen entschieden, da der Vorteil für mich die Nachteile ( Menüs in der Maske, wenn man pausiert,... ) nicht übertrifft. Wenn dunkle Scenen blau gewesen wären, wäre mir das also auf jeden Fall aufgefallen. Aber in den nächsten 2-3 Wochen wissen wir ja alle mehr ![]() |
|||||
brummpahh
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#2572
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
Ich habe eine 21:9 und oben im schwarzen Cache geht das schwarz unter, aber unten zur Leinwand raus an der hellen Wand kann ich einen (sehr) dunkelgrauen Balken sehen. Wer das nicht haben kann, für den ist der 12000 nix. Mein TV macht auch global dimming, da sind auch bei HDR die Balken nicht ganz schwarz, sogar heller als beim LS. Wenn ich auf 16:9 beame (100") fallen die schwarzen Balken weniger auf, sehr äußerst seltsam... könnte das am Zoom-max für 21:9 liegen ![]() |
|||||
Stefres
Stammgast |
14:12
![]() |
#2573
erstellt: 12. Aug 2022, ||||
Aber es ist ein dunkelgrauer, fast schwarzer Balken. In dem vergleich war ja alles ( also auch die Balken ) mehr (sehr) dunkelblau. und das wäre mir auf jedenfall aufgefallen. |
|||||
iliketechnology
Stammgast |
00:07
![]() |
#2574
erstellt: 13. Aug 2022, ||||
Kann dazu jemand was berichten? |
|||||
Stefres
Stammgast |
10:08
![]() |
#2575
erstellt: 13. Aug 2022, ||||
Natürlich, und zwar die AGB von Epson, die berichten sogar eine Menge darüber :p
![]() |
|||||
BeamerTraum
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#2576
erstellt: 13. Aug 2022, ||||
Das bedeutet du musst dir die Unterlagen vom Erstkäufer besorgen. Generell, wenn nicht ausdrücklich ausgeschlossen, geht die Garantie bei Verkauf automatisch über. |
|||||
Stefres
Stammgast |
11:37
![]() |
#2577
erstellt: 13. Aug 2022, ||||
so sehe ich das auch. wenn du beim kauf alle unterlagen und die verpackung mitbekommst, sollte das kein Problem sein. |
|||||
MHoefler
Stammgast |
00:07
![]() |
#2578
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Neues Video: ![]() Leider nicht wirklich sehr aussagekräftig, aber für mich sieht es so aus als könnte der LS12000 alles besser oder mindestens genauso gut wie der 9400. Außer 3D natürlich... LG! |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:09
![]() |
#2579
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Bei fast doppelt so hoher UVP sollte das auch so sein. |
|||||
Stefres
Stammgast |
10:39
![]() |
#2580
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
haha, richtig. Die Zeiten, in denen noch die Vermutung im Raum stand, dass der LS12000 teilweise schlechter sein könnten ( aufgrund von miesen Schärfevergleichsbildern oder einem seeeehr konservativ gehaltenem Datenblatt ) sind ja nun wirklich vorbei. Ein fairer Vergleich wäre jetzt mit dem NP5 und xw5000, wobei selbst ein solcher vergleich zwischen Neugeräten ist ja schwer ist, der NP5 verliert mit seiner Birne schließlich in den ersten 200h einiges an Brillianz ( wie alle Lampenbeamer ), bevor er sich dann einpendelt, und beim Sony darf man ja fast davon ausgehen, dass er nach 1-2 Jahren stark nachlässt, wie alle ( viele?) Sonys der letzten Jahre. Wenn der Epson keine Probleme machen wird, von denen wir jetzt noch nicht wissen, ist er für mich immernoch die beste Wahl, auch wenn die beiden anderen DIREKT NACH DEM AUSPACKEN wohl das leicht bessere Bild machen. |
|||||
dott77
Inventar |
10:49
![]() |
#2581
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Beim Epson muss man wohl SDR und HDR bei jedem Film manuell auswählen. Das klingt auch nervig. Dem ganzen könnte man mit Madvr aus dem Weg gegen. |
|||||
Perseus
Stammgast |
11:05
![]() |
#2582
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Vorallem ist der Epson voraussichtlich von den 3 Beamern der leiseste. Habe den Sony im Vergleich zum Epson sehen können und fand persönlich das Bild vergleichbar und die Lautstärke merklich geringer als beim Sony. Ich denke im Vergleich zum JVC wird es in Bezug auf die Lautstärke vergleichbar sein. |
|||||
Stefres
Stammgast |
11:16
![]() |
#2583
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Das verstehe ich allerdings auch nicht, sowas ist überflüssig. Das ist ja so, als ob ich den AVR umstellen müsste, wenn ich eine Scheibe mit DTS-MA 7.1 anstelle von DD+ 5.1 einlegen würde. Bildformate sollten genauso leicht zu erkennen sein. Wenn meiner evtl. nächste Woche kommt, und das auch in der aktuellen Firmware noch so ist, geht auf jedenfall mal eine Mail an Epson raus. AUTO erkennung muss in die nächste Firmware, aber damit da was passiert, müssen halt viele schreiben. |
|||||
MoDrummer
Inventar |
12:38
![]() |
#2584
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Stimmt. Erstmal muss er da sein und sich hier behaupten. Bin aber guter Dinge. |
|||||
hotred
Inventar |
12:55
![]() |
#2585
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
NEIN ![]() Wie kommst du darauf ![]() Frag besser mal mabuse04 hier im forum - der weiß wie man das verhindern kann. Denn der hat folgendes geschrieben: ![]()
![]()
Sehe ich mittlerweile auch eher so - aber wenn man es sich nur lange genug einredet könnte es ev. auch funktionieren dass es keinen Kontrastverlust mehr gibt in der persönlichen Wahrnehmung ![]() Egal wie, Hauptsache man hat Spass damit und ist zufrieden ![]() |
|||||
Stefres
Stammgast |
12:57
![]() |
#2586
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Mal direkt eine andere Frage: Hab damals ja angeboten, meinen LS12000 regelmäßig zu messen, um verschleiß und Alterung aufzuzeichnen, falls es die gibt. Zu dem Zweck hab ich mal Ebay im Auge behalten, und Display Pro Messsensor für sehr kleines Geld geschossen. Später ging das Thema dann los: Alle die Messungen und Kalibrierungen machen, müssen für Laser Beamer irrsinnige Summen in neue Messtechnik investieren, weil die alten Sensoren mit den Lasern nicht klar kommen. Macht mein Projekt damit überhaupt noch Sinn, oder kann ich mir die Zeit sparen, alle 100h den Sensor aufzubauen? Nach dem Auspacken mach ichs auf jeden Fall, er kommt ja Kalibriert, evtl. kann man an dem Ergebnis dann sehen, ob die Messung passt? Trotzdem: Hat jemand Erfahrungen mit dem Messen mit HCRF+ Dipslay Pro + Laserbeamer? |
|||||
Nunu1989
Inventar |
13:04
![]() |
#2587
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Das interessanteste wäre für mich Helligkeitsverlust das sollte auch ein günstiger Sensor ordentlich hin bekommen. |
|||||
Stefres
Stammgast |
13:05
![]() |
#2588
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Dann kann man sich aber auch direkt einreden, dass die Werte des LS12000 ausreichend sind , und von den anderen Vorteilen profitieren ( 5 Jahre Garantie, Motor Optik, ,..., Spart dann nicht nur Geld, sondern auch Nerven ![]() |
|||||
hotred
Inventar |
13:24
![]() |
#2589
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Ja ![]() Nur: Ehrlicherweise muss man sich gar nicht einreden das es "reicht" - denn das tut es im Grunde ganz objektiv gesehen auf jeden Fall. Wenn man möglichst sachlich an das Thema rangeht dann ist meiner Ansicht nach bei NP5 vs. XW5000 vs. LS12000 tatsächlich der Epson zweifellos der Gewinner. Zwar übertrumpfen ihn die beiden LCOS unbestritten (deutlich) im nativen on/off - Schwarzwert. Nur ist beim Sony die Frage wie lange das so bleibt und beim Jvc ist eben der Aufpreis und die laufenden Kosten mit den teuren Lampen nicht ohne... Darüber hinaus ist dann die Frage wie auffällig das dann noch ist wenn man den dynamischen Kontrast beim Epson nutzt. Der Sony wäre zumindest für mich persönlich aber alleine schon wegen der manuellen Optik raus. (Zumindest um das Geld - bei 2500-3000 wäre das etwas Anderes...) Der Jvc ist denke ich unbestritten das "bessere" Gerät - die Frage ist dann ob es den Aufpreis wert ist und die dann folgenden teuren Lampen um immer relativ hohe Helligkeit zu behalten. Der NZ7 ist dann schon wieder doppelt so teuer und das lohnt denke ich eher nicht. |
|||||
Filou6901
Inventar |
14:01
![]() |
#2590
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Dazu kann ich nur folgendes schreiben: Hatte den 11000 ca.10 Tage in meinem Wohnzimmer, danach den N5 Beamer steht gut 2 m vom Kopf entfernt. Der N5 ist deutlich leiser, deutlich , selbst im HDR Modus sehr sehr leise. Hier ist/war der Epson , egal bei 75 oder 100% doch eher schon fast nervig. Ist allerdings nur meine persönliche Erfahrung und Meinung ! |
|||||
Stefres
Stammgast |
14:22
![]() |
#2591
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
würde ich so unterschreiben, das Kühlsystem des LS12000 wirkte beim Probegucken auf mich so, als ob man Luft für den 13000 lassen müsste. ![]() Offensichtlich wird der Laser sehr heiß, weil der Kühler nicht gut ist, oder der Lüfter läuft schneller als nötig. Die Luft die aus dem Gerät kommt ist weder bei 75 noch bei 100% warm, entweder lässt man also RICHTIG viel Sicherheitsreserve beim Lüfter, oder es gibt beim Laser einen Sweetspot der den starken Luftzug braucht, dann ist einfach der Kühlkörper nicht Ideal. |
|||||
LotF
Stammgast |
14:27
![]() |
#2592
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Wobei ich es schon merkwürdig finde 75 und 100% in einem Satz zu erwähnen, aber den Unterschied der beiden Modi nicht. Der Lautstärkeunterschied ist schon deutlich und wenn man 100% (= ist am Tag mit Leuten im Raum, bspw. Fußball, oder man hört den Film sowieso in mind. Kinolautsärke noch ok) vom LS12000 zum TW9400 vergleicht: beim TW9400 hätte ich diesen Lampenmodus aufgrund der Lautstärke nicht genutzt. |
|||||
digital2019
Stammgast |
14:38
![]() |
#2593
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Der Epson schaltet natürlich automatisch um zwischen hdr sdr. Man muss aber das preset selbst wählen. Beispiel: man schaut sdr im natürlichen Modus. Kommt jetzt ein hdr Signal, bleibt der Epson weiterhin im natürlichem Modus, mit den darin enthaltenen Einstellungen. Hoffentlich kommt da was per Firmware Update. Finde ich auch nicht schön. Das machen die Sonys ab der 290er Serie besser. Bis denn.... Digital2019 |
|||||
Eingeplackter
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#2594
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Neues Video von Heimkinoraum Leider mehr Verkaufsvideo als technisches. [Beitrag von Eingeplackter am 14. Aug 2022, 16:51 bearbeitet] |
|||||
Stefres
Stammgast |
17:09
![]() |
#2595
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Eigentlich wissen wir technisch ja auch alles, das einzige was ich noch gerne sehen würde wäre mal ein ausführliches, deutschsprachiges "Pixelpeeper" vergleichsvideo, am liebsten von jemandem der kein Problem damit hat, sich auch bei den Herstellern unbeliebt zu machen. Leider scheint Lars Mette keinerlei Interesse an Epson zu haben, er hat ja gerade ein super umfangreiches Video zwischen den beiden anderen Modellen in dieser Preisklasse gemacht, aber Epson wird einfach ignoriert? |
|||||
digital2019
Stammgast |
17:21
![]() |
#2596
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Lars M meinte mal, dass er kein Video zum epson macht, solange dieser nicht verfügbar ist, bzw man nicht weiss ab wann er in normalen Mengen verfügbar ist. Aber das ist auch nicht sooo wichtig. Jeder sollte sich selbst ein Bild vom Gerät xy machen. Bis denn.... Digital2019 |
|||||
Nunu1989
Inventar |
17:48
![]() |
#2597
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Wenn er jetzt bald besser verfügbar ist sieht man ja vielleicht sogar wieder den UVP ![]() |
|||||
DeChris86
Inventar |
18:45
![]() |
#2598
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
1. Hollywood zu Hause führt,meiner Wahrnehmung nach, in erster Linie JVC und Sony (persönliche Präferenz von Herrn Mette wie ich denke in der Reihenfolge). Epson ist als Preis/Leistungs-Gerät, was "okay* ist, einfach nur on top mal mit dabei für die Kunden mit kleinerem Budget. Daher wird sein Interesse am ls12000 nicht allzu hoch sein, schätz ich. 2. Zum nativen on/off: Kam für mich im Grobi Video so rüber und wurde auf meine Nachfrage bestätigt: Der TW9400 soll einen, zumindest sichtbar besseren, nativen Kontrast haben vgl. mit ls12000. In den meisten restlichen Parametern soll der LS besser sein..aber bestimmt nicht fast doppelt, wie es ja der Preis ist... |
|||||
Stefres
Stammgast |
19:16
![]() |
#2599
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
da ja alle das selbe verlangen, gehe ich davon aus, dass der neue Preis die UVP ist, für 4999€ wird es nix mehr geben, dass Thema ist durch. Evtl. mal im Angebot oder wenn man gut verhandelt, aber Liste? Neeee, vergess das! |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:31
![]() |
#2600
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Wenn demnächst die Lager voll mit Beamer sind und die Leute die Gasrechnungen plus anderen Mehrkosten drastisch zu spüren bekommen, wird es auch wieder Angebote geben. Da bin ich mir sicher. |
|||||
Nunu1989
Inventar |
20:32
![]() |
#2601
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Normalerweise sollte es so sei , wenn das Angebot die Nachfrage überschreitet |
|||||
Stefres
Stammgast |
21:02
![]() |
#2602
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
hängt ja auch davon ab, was die Händler zahlen. Keine Ahnung was 50 LS12000 im einkauf kosten. Groß mit verlust verkaufen wird niemand, im moment, es sei denn es wird wirklich ernst. |
|||||
DeChris86
Inventar |
21:26
![]() |
#2603
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Ls11000 gabs neulich für 4700€ und ls12000 für 4999€. Also die uvp...sind aber wieder ausverkauft 🤣 |
|||||
LotF
Stammgast |
22:39
![]() |
#2604
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Oder die Leute sagen sich bei dem Strompreis kaufen sie keinen Beamer und die Nachfrage ist nicht da. Interessante Gedankenansätze... |
|||||
Mitig8
Stammgast |
08:23
![]() |
#2605
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Hi Leute! Möchte mal eine doofe Frage stellen. Lohnt es sich als LS11000 Besitzer auf den LS 12000 upzugraden oder ist der Schwarzwert nicht um so viel besser? Vielleicht hat ja schon jemand den Vergleich machen können? Danke ![]() |
|||||
hotred
Inventar |
08:29
![]() |
#2606
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Das hängt einzig von deinen Ansprüchen ab - wenn dir der Schwarzwert bei dunklen Szenen nicht reicht: JA. Noch besser könnte das dann aber nat. ein LCOS... |
|||||
Nunu1989
Inventar |
08:49
![]() |
#2607
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Ich habe es selber noch nicht gesehen aber es soll schon deutlich besser sein, also ca 40 Prozent habe ich im Kopf. Bitte korrigierte mich wenn ich falsch liege. Es scheint auf jeden Fall auch im realen Betrieb einen sichtbaren Unterschied machen. Wenn es sich um eine Neuanschaffung handelt würde ich immer den 12000 wählen. Wenn du den 11.000 noch ordentlich verkaufen kannst dann würde ich den Aufpreis schon als gerechtfertigt ansehen ... Was die Kosten angeht musst du selbst entscheiden, ob es das wert ist. Ich würde es beim Händler direkt vergleichen und dann fragen, ob er den 11000 in Zahlung nimmt. |
|||||
Kokesch
Stammgast |
12:40
![]() |
#2608
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Ich habe den LS11000 und den LS12000 beim Händler in der Vorführung gesehen, nacheinander auf der derselben LW mit identischen Filmmaterial. Für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht...den LS12000 habe ich danach direkt gekauft...das sagt wohl Alles.... |
|||||
DeChris86
Inventar |
12:46
![]() |
#2609
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Bei dem geringen Preisunterschied hättest den ls12000 gleich nehmen können aber das ist jetzt egal. Da du fragst, wirst du vom Schwarzwert nicht überzeugt sein?! Du hast in etwa vier sinnvolle Optionen; Verkaufe ls11000(~4000€), dann: -zahle Aufpreis um auf ls12000 zu wechseln (~1000€). -spare Geld/Geld zurück durch Wechsel auf TW9400= womöglich bester Schwarzwert der drei Epson (wenn er in Frage kommt aufgrund seiner altersbedingten Nachteilen- 4000€ ls11000 - ca 2700€= 1300€ in deiner Kasse) - höherer Aufpreis auf z.B. JVC N5 (Gerätepreis 5899€) oder NP5 (Gerätepreis 6999€) -Hochkontrastleinwand? [Beitrag von DeChris86 am 15. Aug 2022, 12:54 bearbeitet] |
|||||
Mitig8
Stammgast |
15:05
![]() |
#2610
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Danke für die Rückmeldungen. Ich hab eine Magicscreen Reference und ja, der SW ist das Hauptproblem! Hab den 11000er genommen da ich meinen Sony zum Glück verkauft habe und mein Ersatz FullHD Epson leider den Geist aufgegeben hat. War eine quasi "Notsituation". Aber ich werde mal mit meinem Händler reden, was machbar ist. ![]() |
|||||
olsch
Stammgast |
16:39
![]() |
#2611
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Kann dir nur empfehlen die Geräte vor Ort selber anzusehen egal was andere schreiben jeder empfindet anders. Einmal liest man hier in sachen Schwarzwert der 9400er ist besser als der LS12000 und dann wiederrum sehen andere kein Unterschied beim Schwarzwert zum LS10000 der denn 9400er locker überlegen ist. Selber ansehen und dann entscheiden ob man zufrieden ist. |
|||||
hotred
Inventar |
17:08
![]() |
#2612
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Die technische Fähigkeit von einem Gerät ist die eine Sache - Einstellungen und content die Andere. Was die technische Fähigkeit betrifft bzgl. nativer on/off Kontrast - Schwarzwert ist der LS12000 deutlich im Vorteil. Das ist Fakt. Ob man damit dann aber zufrieden ist oder "noch mehr" haben will das kann man dann nur anhand einer "Sichtung" entscheiden ![]() Wenn der LS11000 "gerade nicht" reicht - dann wird der LS12000 gewöhnlich reichen. |
|||||
Barchetta1966
Inventar |
17:33
![]() |
#2613
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Die US-Zeitschrift Sound&Vision hat den LS-12000 zum Test gehabt. Ich fürchte, ein Screenshot wäre hier urheberrechtlich schwierig. Eine Übersicht der gemessenen Kontrastwerte ergibt gekürzt: On/off nativ ca. 3500:1 On/off dynamisch lang gemessen ca. 13000:1 On/off dynamisch kurz gemessen ca. 18000:1 So grandios ist der native Kontrast also nicht. Nicht übel, aber auch nicht großartig. Einen DLP würde man dafür heute schon feiern. Aber Fakt ist, erst das Dimming hebt den LS-12000 in die nächste Liga, zumindest in dieser Disziplin. |
|||||
hotred
Inventar |
17:39
![]() |
#2614
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Ja - "großartig" war er aber beim TW9400 auch nicht. Aber dennoch sehr gut für einen (wartungsarmen bzw. freien ![]() Ich hatte dennoch zeitweise 2 TW9400 gleichzeitig und war happy damit - obwohl mir trotzdem der LCOS Schwarzwert gefehlt hat. Ein LS12000 kann einen LCOS nicht in jeder Hinsicht ersetzen - so ehrlich muss man schon sein. Aber dennoch scheint er wenn Geld nicht "egal" ist am Ende im Moment das geringere Übel zu sein - in der Preisklasse... |
|||||
metoman
Stammgast |
17:46
![]() |
#2615
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Hallo Leute, überlege mir einen neuen Beamer anzuschaffen und der Epson LS12000 liest sich sehr gut, ich hätte mal da zwei Fragen in die Runde. Zur Zeit habe ich den JVC X5900, lohnt sich der Umstieg auf den LS12000, wäre das ein Upgrade? Und könnte es noch zu Staubproblemen kommen, da waren doch die Epson ziemlich betroffen! Danke Leute ![]() |
|||||
Barchetta1966
Inventar |
17:55
![]() |
#2616
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Als nicht Epson "Fan" würde ich sagen, die einen sagen so, die anderen so. Der LS-12000 kann vermutlich UHD Inhalte besser aufgelöst darstellen als der X5900. Oder irre ich da ? Der erwähnte Test in Sound&Vision bemängelt jedenfalls ganz klar die rudimentären Möglichkeiten, verschiedene Setups von SDR und HDR anzulegen, wie man es vielleicht von JVC der N-Serie gewohnt ist. Wenn ich das richtig verstehe gibt es kein automatisches Tone Mapping, das man einmal nach Geschmack einstellt und dann (fast) nie wieder. So gesehen hält sich der Fortschritt dann in Grenzen. Der teuflische Rat wäre wohl, den X5900 zu behalten und nach einem gebrauchten Lumagen zu schauen ![]() |
|||||
fesmeedy
Inventar |
18:02
![]() |
#2617
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Die Frage ist sehr interessant und ich stehe vor einer ähnlichen Situation Mich interessiert ebenfalls der epson ls 12000, besitze aber selbst den X5500 Ich denke aber das beste ist, du nimmst deinen Beamer und fährst zu einem Heimkinohändler deiner Wahl und vergleichst die Projektoren miteinander Nur so kannst du ganz sicher gehen, ob es sich lohnt oder eben nicht! [Beitrag von fesmeedy am 15. Aug 2022, 18:03 bearbeitet] |
|||||
metoman
Stammgast |
18:47
![]() |
#2618
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Danke für die Antworten, leider ist das so eine Sache mit dem Beamer zum Heimkinohändler, das Ding hängt an der Decke, Altbau, sehr kompliziert den runter zu nehmen und später wieder einzurichten, deshalb fällt das mit dem Beamer zum Händler weg. Einen gebrauchten Lumagen ist kaum zu einem vernünftigem Preis zu bekommen, würde auch wegfallen. Wäre der LS12000 etwa auf Augenhöhe, was den Kontrast und den Schwarzwert angeht, mit dem X5900? Und noch das Staubproblem, existiert das bei den neuen Geräten noch? |
|||||
irrstern
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:10
![]() |
#2619
erstellt: 15. Aug 2022, ||||
Ich habe leider einen Pixelfehler nach 400 h Betrieb - Gerät ist ein EH-LS12000. Kurze Nachfrage bei den Besitzern, gibt es noch jemanden der Opfer eines Pixelfehlers geworden ist? Bei mir ist ein Pixel mittlerweile rot, fällt besonders bei hellen Szenen auf und ist für mich sehr störend, weil man einfach immer wieder hinschaut ![]() Hat man da eine Chance bei Epson oder winden sich Hersteller auch bei der Preisklasse unter Umständen raus? Wendet man sich damit an den Händler oder gleich an Epson? |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Epson 3LCD 4K Shift Beamern Tao91 am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 12 Beiträge |
TEST : EPSON EH-TW6800 kraine am 03.04.2017 – Letzte Antwort am 04.04.2017 – 4 Beiträge |
Epson EH-LS800 Heimkinopirat am 30.09.2022 – Letzte Antwort am 12.03.2024 – 100 Beiträge |
Epson EH-LS 10500 George_Lucas am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 220 Beiträge |
*** TEST: Epson EH-LS10000 *** George_Lucas am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 28 Beiträge |
Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400 McElli am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5689 Beiträge |
Lens shift beim Epson eh-tw4400 Steff70 am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 2 Beiträge |
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem Niiggii am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 3 Beiträge |
Epson EH-TW7200 - Projektionsabstand und Lens-Shift jonnylander am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 4 Beiträge |
Epson EH TW 3200 - Lens Shift? ChrisCla87 am 25.09.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.184