HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Plasma und LCD im konkreten Vergleich - Was ist be... | |
|
Plasma und LCD im konkreten Vergleich - Was ist besser?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Wodde
Stammgast |
00:33
![]() |
#1415
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Entweder 1. haben die alle keine Ahnung [sowohl Publikum als auch Experten, denn es gibt BEIDE Kategorien ;)], 2. oder falsch gemessen, 3. oder die LCDs waren falsch eingestellt, 4. sind das keine ernstzunehmenden Tester, 5. oder einfach nur mimimi Die LCD Fraktion darf sich die für sie passende Verschwörungstheorie gerne oben aussuchen ![]() [Beitrag von Wodde am 10. Jul 2013, 00:40 bearbeitet] |
|||||
allwonder
Inventar |
01:27
![]() |
#1416
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
So eine Aussage kann ja nur von einem fanatischen Plasma - Jünger kommen. Ich lese hier von Anfang an mit und habe auch schon was zum Thema geschrieben. Am Ende aller gelesenen Seiten, bin ich allerdings genau so schlau wie vorher. Dass es Unterschiede zwischen Plasma TV´s und LCD´s gibt, wusste ich schon vorher und dass beide Systeme ihre Vor und Nachteile haben, kann ich schon fast nicht mehr lesen. Im Übrigen bin ich einer der Ersten, der HDTV in Deutschland empfangen konnte, ich war damals Premiere Feldtester, das nur am Rande. Und ich hatte damals einen der ersten Plasmas , einen Panasonic aus der Profi Line, sündhaft teuer. Danach kam der PZ85 in 46 " der werkelt noch heute im Schlafzimmer meines Nachbarn. Später habe ich es dann mit einem LCD versucht, Samsung 7700 oder so ähnlich 46" für 2100 Euro. Und dann kam der Pana VT30 in 50" bis dahin das beste Bild, was ich je gesehen hatte. Und jetzt darf gelacht werden! Habe mir dann einen LG LED 55" mit Local Dimming gekauft , und bin von dem Gerät einfach überzeugt. Der VT30 ist jetzt in den Souterrain verbannt. Die Bildqualität vom VT30 ist gut, aber die Nachteile sind heute nicht mehr zu akzeptieren. Der Plasma hat vielleicht noch Vorteile in einem dunklen Raum, aber das ist wohl nur für was für Cineasten. In einem dunklen Raum schaue ich auch mal, wenn ich einen meiner Beamer einsetze. Gruß allwonder |
|||||
|
|||||
Duncan_Idaho
Inventar |
02:17
![]() |
#1417
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Was erstaunlich ist, die verlinkten Seiten und Erklärungen dürften eigentlich die meisten Fragen beantwortet haben. Wenn man sich allerdings gegen die Praxis stemmt... |
|||||
hagge
Inventar |
02:45
![]() |
#1418
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Sorry George, aber Du disqualifizierst Dich immer selber. Ich habe nicht gesagt, dass ich in einer Firma arbeite, die in der LCD-Produktion tätig ist, sondern in einer Firma, die Ansteuerungen für LCDs im industriellen Bereich mit deutlich kleineren Displays macht. Heute sagt man Embedded Systeme dazu. Und ja, da bin ich schon ca. 15 Jahre tätig. Und das weißt Du, denn Du hast es hier schon selbst korrekt gesagt. Also stellst Du es dieses Mal bewusst falsch dar.
Du bist unverbesserlich. Du wiederholst ständig immer nur das, was Dir in den Kram passt, aber das, was andere sagen, das ignorierst Du komplett. Ja, die ersten Bilder waren fehlerhaft, weil der automatische Weißabgleich der Kamera für unterschiedliche Farben gesorgt hat. Außerdem gab es massives Moiree im Bild. Wenn Du das nicht akzeptieren kannst, dann ist das traurig, denn es ist für jeden offensichtlich. Wenn Du keine besseren Argumente hast, dann ist das eher lächerlich als sonst was.
Auf diesen neuen Fotos bemängelst Du, dass die Bilder zwischen ein- und ausgeschaltetem Local Dimming eine minimal unterschiedliche Helligkeit aufweisen. Obwohl ich das genau in jenem ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe in ![]() ![]() So, und jetzt fassen wir mal zusammen, was Du hier im Thread so geleistet hast. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich mir diese Liste so anschaue, sehe ich auch diverse Mängel bei Dir. Du hast Fehler erzählt, Du drehst Dich immer im Kreis, Du antwortest nicht angemessen, wenn ich Dich nach konkreten Nachweisen Deiner Anschuldigungen frage, Du bringst keinen Nachweis für Deine Behauptungen (weder in Form von Links noch in Form von Fotos). Darum ist es letztendlich Deine Beobachtung an Deinem Panasonic-TV gegen meine Beobachtung an meinem Sony-TV. Anscheinend kapierst Du nicht mal den Unterschied zwischen der Beschreibung eines Verfahrens an sich, wie etwas funktioniert, und der Beschreibung einer Beobachtung, die bei einem Verfahren in Form einer Messung zu sehen ist. Ersteres hast Du bis jetzt noch nicht gemacht, außer einem sehr dubiosen Vergleich mit einer globalen Blende an einem Beamer, die ich wie schon mehrfach gesagt als Erklärung ablehne, weil Du weder gezeigt hast, dass dieses Verfahren so auch auf Local Dimming zutrifft (z.B durch vergleichende Fotos), noch indem Du das Verfahren dann wenigstens bei der Beamerblende bisher erklärt hättest. Letzteres, also den Hinweis auf Deine Beobachtungen hast Du schon mehrfach hier gegeben, aber das ist eben nur eine Beobachtung an einem Verfahren, keine Beschreibung des Verfahrens selbst. Und dass Du das Verfahren erst mal beschreiben musst, um daran überhaupt eine Beobachtung sinnvoll festmachen zu können, scheinst Du einfach nicht kapieren zu wollen. Darum frage ich ständig nach, aber es kommt einfach nichts. Außer wieder der Hinweis auf Deine globale Blende beim Beamer, obwohl es Dir hier schon von mehreren Leuten bescheinigt wurde, dass das so bei Local Dimming an einem Sony nicht aussieht. Aber immer wieder kommst Du mit diesem ollen und eben nicht gültigen Vergleich daher. Wenn das so auf einem Panasonic-LCD aussieht, gut, OK, dann macht das der Panasonic halt so mies. Aber daraus einfach zu schließen,. dass das alle LD-Geräte so machen, ist eben auch falsch. Auf einem Sony sieht es definitiv so nicht aus. Mir deswegen immer vorzuwerfen, meine Darstellung sei falsch, ist schon recht frech von Dir. Ich bin ja in der Zwischenzeit durchaus von meinem Anspruch abgerückt, dass meine Beschreibung unbedingt der tatsächlichen Implementierung entsprechen muss. Darum nenne ich es ja nur noch "meine Implementierung" oder "meine Theorie". Aber selbst das, was doch eigentlich genau das ist, was Du willst, wird mir von Dir noch mehrfach negativ ausgelegt, siehe ![]() Wieviele konkrete Fehler habt ihr mir denn eigentlich schon nachgewiesen? Zählt sie mal auf! Viele sind das nicht. Ich komme auf zwei. Und dazu zwei Punkte, die noch offen sind, da ihr entsprechend eure Sichtweise auch nicht mit Nachweisen untermauert habt. Rechtfertigt das wirklich, dass Du mich ständig der Unwissenheit bezichtigst und mich verhöhnst? Ich glaube, Du kannst es nur nicht ertragen, dass mal jemand nicht einfach nur Dein Wort für bare Münze nimmt, sondern auch mal etwas anzweifelt, was Du sagst. Deine ach so tollen Messwerte in Frage stellt und dummerweise am Ende auch noch recht hat, nämlich dass die ganzen immer genannten Werte gar nicht direkt vergleichbar sind, weil es jeder Tester so misst, wie er gerade will. Wenn man hier in dieser Liste mal zählen würde, wie viele Beiträge von Dir einfach nur sinnlos gegen mich gegangen sind und mich schlechtgeredet haben, ohne dass Du konkret was davon nachgewiesen hast, wäre das vermutlich fast die Hälfte. Alleine die Beiträge von gestern, Dienstag, 9.7., strotzten nur wieder von diesen haltlosen Anschuldigungen. Ich hatte Dich in ![]() Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 10. Jul 2013, 11:59 bearbeitet] |
|||||
hagge
Inventar |
02:50
![]() |
#1419
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Ich versuche mal wieder, hier die letzten zig Beiträge zusammenzufassen und hoffe, dass ich damit mal wieder ein bisschen Besänftigung in die Diskussion reinbringen kann.
Können wir das so stehen lassen? Wie gesagt, wenn etwas falsch ist, können wir das gerne korrigieren. Aber dazu müsst ihr schon konkret sagen, wo der Fehler ist. Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 10. Jul 2013, 14:39 bearbeitet] |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
08:44
![]() |
#1420
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Moin... Mensch Leute, glotzt einfach alle in eure Glotzen, und gut ist. ![]() |
|||||
Duke44
Inventar |
08:49
![]() |
#1421
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Guten Morgen zusammen, in der Tat habe ich mich beim Studium der letzten Seiten in diesem Thread noch einmal direkt rückversichern müssen, das sich dieser Thread nicht in der Beamersektion sondern in der Plasma-Abteilung befindet. Der derzeitige Umgang hier miteinander lässt allerdings auf Ersteres schließen. ![]() Es ist in der Tat schon immer einfacher gewesen auf einen User "persönlich einzuprügeln" anstatt ihm sachlich und argumentativ aufzuzeigen, wo denn in seiner Darstellung (ggf.) etwas nicht passt. Und zu letzterer Herangehensweise möchte ich doch hiermit eindringlich bitten ab sofort zurückzukehren. Die persönlichen Befindlichkeiten dürfen gerne im Rahmen der Nettikette hinter den Kulissen ausgetragen werden, sofern dazu überhaupt Bedarf bestehen sollte. Ich denke aber eher mal nicht... Duke44 HF-Moderation ![]() |
|||||
OGON54
Stammgast |
11:18
![]() |
#1422
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Ihr seit doch alle IRRE hier ! Und wenn ich mir den Post # 1418 ansehe, ist hagge der Anführer der " IRREN" ![]() P.S. Ist nicht böse gemeint und ich kann da @lumi1 nur zustimmen, ![]() MfG OGON |
|||||
pspierre
Inventar |
12:28
![]() |
#1423
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Nun, ...nur weil man ggf selbst keine umfangreichen Texte zustande bringt oder lesen mag, sollte am aus dessen persönlich empfunden unangenehmen Umfang alleine, zunächst mal nicht an ihrem inhaltlichen Wert zweifeln.... dh: entweder lesen, oder KL.... dazu halten ![]() ..... zumindest ist das doch häufig zweifelhafte Diskussionsverhalten von Geroge-Lukas ,hier in post 1418 echt mühsan aufgelistet ,mal leicht nachzuvollziehen ...... ![]() Die Mühe das alles nochmals aufzulisten hätte man sich aber dennoch nicht machern müssen. Denn wer leidlich konsequent mitgelesen hat, hat das auch so mitbekommen können.......... zB. er hier:
Na ja .....und das alles nur, weil mal ein User eine vorrübergehende, und unverbindlich vorgetragene Theorie zum LD zur Diskussion gestellt hat ( ob das schon vom Ansatz her für den Thread einen Sinn machte, sei eine andere Sache) , und ein paar Hyänen nichts besseres zu tun hatten, als sich an diesen eh ungelegten Eiern fachlich unf persönlich so aufzureiben, dass total vergessen wurde, dass diese Theorie immer nur als vorrübergehendes Denkmodell für einen ggf später konkretrern Diskussionsenstieg, und niemals als real existierendes Ereignis anzusehen war.... Also, es gibt besseres Theater ....auch wenn der Sache ein gewisser Unterhaltungswert abzuringen ist...und hier leider eher weniger in fachlicher, als in meschlicher Hinsicht. peinlich,peinlich, peinlich ....und zwar für alle Hauptbeteiligten ... ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 10. Jul 2013, 12:33 bearbeitet] |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#1424
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Hagge: Gute Zusammenfassung Was man vielleicht auch berücksichtigen muss, ist die Tatsache das es im LCD Bereich ja auch 2 "Lager gibt". Die VA Panels und die IPS Panels. Interessant ist das z.b. der Sony W905 ein VA Panel verwendet und der Sony W805 ein (LG) IPS Panel eingebaut hat. Mit den jeweiligen Vor und Nachteilen. Erstaunlich ist auch, das die Sony LCDs in Sachen Input Lag überholt haben. Das finde ich als Plasma Besitzer etwas enttäuschend, da dies immer eine Domäne von Plasma war. Kompliment an Sony für den superschnellen Gaming Modus. Und das macht auch schnell die Runde, da sieht man das es für den Hersteller wichtig ist, bei den Messwerten vorne zu sein. |
|||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#1425
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
nur das hier kann im Jahr 2020-25 den Streit beenden bzw. geht er dann wahrscheinlich mit OLED vs OLED weiter. ![]() ![]() wäre doch zu Schade wenn in 10 Jahren alles vorbei wäre. Aber immerhin hätte man noch genug Zeit und der Thread ist dann auf 600 Seiten angewachsen ![]() [Beitrag von konstrastfan am 10. Jul 2013, 13:17 bearbeitet] |
|||||
Duncan_Idaho
Inventar |
13:26
![]() |
#1426
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Blöd nur, wenn er es zuerst so hinstellt, als ob es eine Tatsache wäre und dann im Lauf der Zeit zugibt, dass es nur so ist wie er es sich vorstellt, nicht aber wie es in den Technikhandbüchern steht. Und das war ja nicht das einzige Mal. |
|||||
George_Lucas
Inventar |
13:27
![]() |
#1427
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Korrigiere das bitte von "kein" in "geringes". Sogar Mary hat in einem ihrer Postings davon berichtet, dass sie das Helligkeitspumpen provozieren konnte mit entsprechendem Quellmaterial. Sony nutzt unterschiedliche Techniken für dynamische Helligkeitsregelungen (wie unterschiedliche Anzahl der dimmbaren Zonen). Daraus schlusszufolgern, dass Sony kein Helligkeitspumpen verursacht, ist schlicht unseriös, zumal es auch hier glaubhafte Berichte von Usern gibt, die über Helligkeitspumpen bei Sony-TVs klagen.
Bitte "vermutlich" in "offensichtlich" tauschen.
Es hat nicht den Anschein, das ist ebenfalls deutlich sichtbar! - bitte ändern. Insgesamt finde ich die Zusammenfassung gelungen. |
|||||
hagge
Inventar |
14:29
![]() |
#1428
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Erledigt.
Das habe ich nun doch gelassen, da wir einfach den korrekten Algorithmus nicht kennen. Insofern sind nach wie vor alles nur Vermutungen und da erscheint mir "scheint" dann doch eine geeignete Vokabel zu sein. EDIT: Ich habe noch das angesprochen Bild für den Im-Bild-Kontrast ergänzt ("ein schwarzes Bild mit einer weißen Fläche von 1% der Gesamtbildfläche in der Mitte") und in folgendem Satz des Fettgeschriebene ergänzt. Das sollte es noch verständlicher machen. "Der Detailgrad in dunklen Szenen kann mit Local Dimming theoretisch erhalten bleiben, da der Wertebereich des LCD-Panels (Durchlässigkeit des Pixels) auch bei geringen Backlight-Helligkeiten (=gedimmten Zonen) noch in vollem Umfang zur Verfügung steht."
Danke. Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 10. Jul 2013, 14:40 bearbeitet] |
|||||
OGON54
Stammgast |
14:59
![]() |
#1429
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Sorry, aber : "dh: entweder lesen, oder KL.... dazu halten" , das liegt nicht in Deiner Kompetenz, dies zu verhindern. Für umfangreiche Texte, zur Technik von LCD/Plasma, fehlt mir leider das Fachwissen. Aber lesen von jenen Texten bekomme ich gerade noch so hin, ![]() Mit IRRE, meinte ich auch nur, das man sich so viel Mühe macht das alles noch einmal rauszusuchen und aufzulisten. Über den inhaltlichen Wert,wenn er dann vorhanden ist, habe ich auch mit keinem Wort gezweifelt. Du solltest also hier nicht Deine eigene Interpretation zusammenstricken! Mfg ogon |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#1430
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Local Dimming zu messen ist sowieso extrem schwierig. Den wie will man Eingriffe in das Bild "messen"? Es gab hier einige im Forum die Plasma mit LCD TVs verglichen haben und laut den Erfahrungen Local Dimming funktioniert bei manchen Szenen gut, bei manchen weniger, es ist halt immer ein Kompromiss. Zum Thema Leuchtkraft: Ja am hellen Tag ist ein LCD besser geeignet. Das ist interessant für (sorry) Frauen und Kinder die unter Tags daheim sind. Oder Homoffice Worker und Studenten:D .Ein normal arbeitender Mensch kommt erst am Abend zum TV schauen und hat von den Tagesqualitäten eines Gerätes (TFT am Arbeitsplatz ist eine Ausnahme) ja nichts. Der möchte am Abend seinen Film, seine Doku genießen. Und es wurde hier auch schon im direkten Vergleich erwähnt, das ein LCD im dunklen Raum, wenn man das Gerät schwarzwertoptimiert einstellen möchte, der Plasma die höhere Leuchtkraft hat. Den LCD muss man runter dimmen auf 20 bis 30% seiner Leuchtkraft, damit das Bild mithalten kann. Stellt man es heller ist der Schwarzwert im Eimer, stellt man es dunkler saufen die Details ab. Beim Plasma hat man diese Probleme nicht. Man hat die volle Leuchtkraft und perfektes Schwarz gleichzeitig. Das man Local Dimming bei Filmen teilweise erkennt, weil es langamer ist als der Bildaufbau, wird hier auch nicht erwähnt. [Beitrag von Bruce2019 am 10. Jul 2013, 15:50 bearbeitet] |
|||||
Nui
Inventar |
16:01
![]() |
#1431
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Seit wann haben die plasma schon wieder perfektes Schwarz. Ich gebe zu, ich habe die 0.005cd/m² noch nicht gesehen, aber es würde mich wundern, wenn die mich in dunklen Szenen wirklich begeistern.
Ist ja auch gewollt träge implementiert, damit kein Flackern entstehen kann. ![]() |
|||||
StefanW
Inventar |
16:05
![]() |
#1432
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
In anderen Foren wäre dieser Thread schon nach ca. 200 Replys geschlossen worden und die Heissporne für ca. 1 Monat gesperrt worden. Merkwürdig das es hier keinen Moderator gibt bzw. sich das Hifi-Forum einen echten Glaubenskrieg ins Fleisch geholt hat und diesen nicht weg operiert. [Beitrag von StefanW am 10. Jul 2013, 16:07 bearbeitet] |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#1433
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Nui: Die begeistern so ziemlich alle die die 2013 Geräte im dunkeln gesehen haben. In Sachen Schwarzwert das beste was du derzeit kaufen kannst. Komm mir jetzt nicht mit deinem Röhren Monitor. Du willst nicht wissen welchen SW der hat. ![]() [Beitrag von Bruce2019 am 10. Jul 2013, 16:36 bearbeitet] |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#1434
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Nui: Also ist Local Dimming träge? Kannst du das genauer erklären, was hier implementiert wurde? |
|||||
Nui
Inventar |
16:55
![]() |
#1435
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Genaue Beschreibungen kann ich dir natürlich nicht liefern, ich programmiere die Dinger nicht ![]() Es besteht also sogar die chance, dass ein Hersteller nicht träge reagiert ![]() Stattdessen ein erfundenes Beispiel. Wenn wir zB mal von hagges Implementierung ausgehen und die Zonenhelligkeit direkt vom hellsten Pixel innerhalb der Zone abhängt. Was passiert, wenn der hellste Pixel wiederholt abwechselnd Schwarz und Weiß wäre. Die Zone würde zunächst zwischen der minimalen und maximalen helligkeit springen. Das gleiche, wenn eine dunkle Zone plötzlich ein sehr helles pixel abbekommt. Die Zonenhelligkeit würde abrupt nach oben schießen und sogar Flackern erzeugen. Daher könnte man die Zonenhelligkeit dem hellsten Pixel nur langsam anpassen (zB mit einem Tiefpassfilter auf der Helligkeit dieses Pixels). Ich glaube der wissenschaftliche Artikel, den du gepostet hast, beschreibt da ein Verfahren. Beim Sony W905 war das übrigens im shootout zu beobachten. Das pluge pattern zur Beurteilung und/oder justierung der untersten Graustufen ließ diese Graustufen blinken. Der Sony zeigte da nichts an. Ich behaupte nun mal Frech, dass der das backlight in der kurzen Anzeigedauer nicht an die "hellere" Graustufe anpasste. Dies würde allerdings bedeuten, dass der in der untersten Dimmingstufe nur noch schwarz und nichts anderes anzeigen kann... |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#1436
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Das ist doch reinste Spekulation oder? ![]() |
|||||
-Didée-
Inventar |
18:17
![]() |
#1437
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Oder aber, die Kamera hat es einfach nicht mehr aufgelöst. Ich kann das nämlich an meinem W905 *nicht* nachvollziehen. Mit Dimming auf "Standard" (also: maximal) zeichnet der ganz brav bis Y=17 alles durch. Geprüft mit dem AVS Black-clipping Pattern (blinkt im 0.5s Takt), auch dann wenn die "hellen" Textstellen alle ausgeblendet werden und nur die dunklen Balken im Bild sind. Außerdem war im "an |
|||||
Nui
Inventar |
18:27
![]() |
#1438
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
@ Bruce2019 Meine Phantasiebeschreibung sowieso. Die Beobachtung vom W905 hab ich nicht erfunden, aber die Ursache ist wieder Spekulation. Es macht aber durchaus Sinn, auch wenn auch das natürlich wieder Vor- und Nachteile hat. Guck dir doch noch mal die wissenschaftliche Publikation an. Ich meine da war was und hat mich überhaupt an den Tiefpassfilter (low pass filter) erinnert ![]() @ Didee Ich bin mir relativ sicher, dass die Kalibrierer das vor ort auch festgestellt haben. Ja sorry. Einer der 4K Sony war das. Wäre natürlich etwas komisch, wenn der 4K das schlechter macht. Komisch, aber nicht auszuschließen ![]() |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#1439
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Man muss doch auch mal raus aus dem Forum und sich die Geräte anschauen. Jetzt können wir hier endlos über irgendwelche Messerte reden, wenn ich vor Ort in den Märkten bei jedem Sony W905 eine extrem ungleichmässige Ausleuchtung sehe. Und zwar deutlich schlechter als bei den günstigeren, und auch billigen LCD Geräten. Es hat auch jeder Hersteller Direct LED Modelle im Programm, die nochdazu die Einstiegsserie darstellen, und die für mich subjektiv vor Ort genau das selbe Bildergebnis abliefern. Sieht man einen Plasma in freier Wildbahn, hat er in Sachen Helligkeit keine Chance, aber wenn man mal die beiden Geräte vergleicht eben das natürlichere Bild. |
|||||
Warrior668
Inventar |
19:48
![]() |
#1440
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Funktioniert nicht immer, denn es gibt viele LCDs und einige Plasmas, die bei einem rein schwarzen Bild, auch mit allen ausgeschalteten Schwarzwertverbessern die Hintergrundbeleuchtung dimmen, bzw. die Hintergrundbeleuchtung oder das Panel abschalten.
Nein nicht immer. Er kann sich z.B. je nach Bildwiederholfrequenz unterscheiden. Ein Beispiel dafür sind die Samsung Plasmas zumindest von der A bis zur C Serie. Beispiel: ![]()
Auch schon vorher: z.B.: ![]() ![]() [Beitrag von Warrior668 am 10. Jul 2013, 20:22 bearbeitet] |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#1441
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Daher wird bei jedem seriösen Schwarzwerttest, zumindest ein Pausensymbol oder ein anderes Zeichen angezeigt. Für mich persönlich ist die ANSI Kontrast Methode das was zählt, da der ANSI Kontrast eben eine Norm ist. Panasonic unterscheidet sich auch zwischen 24p und 50/60hz im Schwarzwert. [Beitrag von Bruce2019 am 10. Jul 2013, 19:57 bearbeitet] |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#1442
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Anbei ein toller Artikel LCD vs. Plasma: ![]() Das ist eine polnische Seite. Das Fazit: Also, was kaufen? (ZUSAMMENFASSUNG) Oft fragen mich die Leute, was ist besser Plasma, oder LCD. Wie Sie sehen können, Ich schrieb ein paar Seiten über dies und gibt es immer noch keine klare Antwort. WIESO? DA Diese beiden Technologien sind unterschiedlich genug voneinander, dass sie nicht im Sinne von besser / schlechter gesehen werden. In einem Fall, besser um einen Plasma-Fernseher geeignet, und umgekehrt in der anderen. Nach Diskussionsforen jedoch leicht, dass das Plasma wird oft fälschlicherweise gegen die Technik beraten. Viele Menschen haben Angst von Plasma-TVs. Dies hat einen direkten Einfluss auf das, was die Leute kaufen, aber wenn Recht? Besuch viele Haushalte und mit der Möglichkeit, mit mehr als hundert Heimkinos gerecht kam zu folgenden Schlussfolgerungen: Kaum 1 Person auf 10, Entscheidung für ein Plasma einen Fehler gemacht Bis 6 Menschen 10, Entscheidung für einen LCD-TV einen Fehler gemacht! Diese schockierende Statistik, und die Unterschiede zwischen den Displays nicht kosmetischen! |
|||||
Nudgiator
Inventar |
20:45
![]() |
#1443
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
Ich nutze teils ein 0 IRE Vollbild, welches in allen vier Ecken jeweils einen einzelnen 100 IRE Pixel enthält. Dann kann das Panel nicht komplett runterregeln. |
|||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#1444
erstellt: 10. Jul 2013, ||||
tagsüber könnte man auf jedenfall einen LCD empfehlen, es sei denn der eingeschränkte Blickwinkel stört einen. Die oft mangelbehaftete Ausleuchtung oder der schlechtere Schwarzwert kommen nur bei schlechtem Wetter zu Tragen. Die Farben sind bei knallender Sonne auch nicht mehr so genau bestimmbar. Allerdings haben wir schlechtes Wetter in Deutschland besonders dieses Jahr oft genug ![]() Wenn da nicht gerade viele große Fenster im Wohnzimmer sind, wird es gern dunkel. Also für unsere Breitengrade ist Plasma durchaus geeignet. Gegen Plasma spricht bildmäßig nur das dunklere Bild, aber daran kann man sich gewöhnen. Wenn man gegen Flimmern oder Surren empfindlich ist, hat man natürlich das Nachsehen. Aber das nimmt jeder anders war. |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#1445
erstellt: 11. Jul 2013, ||||
Ich vermute, dass Du eben gerade nicht die Norm meinst. Die einzige Zeitschrift die ich kenne - Online wie Papier - die nach Norm misst ist die Audiovision. Alle anderen - auch ich - messen nur etwas, was man eventuell als "vereinfachten Konsens" bezeichnen kann. Einfach nur die Mitte der ANSI-Checkerboard-Pattern-Felder zu messen ist nicht die Norm. Details siehe dazu hier: ![]() Es freut mich, dass dieser Thread endlich die polemische Ebene verlassen hat und wieder vernünftig geführt wird. Ich hoffe es bleibt weiterhin so. Servus |
|||||
phoenix0870
Inventar |
08:13
![]() |
#1446
erstellt: 11. Jul 2013, ||||
Man muss auch bedenken, dass man ANSI-Messungen nur vergleichen kann, wenn die Leuchtdichte gleich eingestellt ist. Je höher ich den Kontrast (Leuchtdichte) wähle, desto mehr strahlen die weißen Flächen und desto schlechter wird der gemessene Schwarzwert. MfG Phoenix [Beitrag von phoenix0870 am 11. Jul 2013, 08:14 bearbeitet] |
|||||
C-tecx
Stammgast |
08:44
![]() |
#1447
erstellt: 11. Jul 2013, ||||
@phoenix0870: Ab hier hatten wir das Thema schonmal behandelt.
Ich persönlich bin auch zu dem Entschluss gekommen, dass viele der Messungen eines LCDs nicht wirklich aussagekräftig sind eben weil es keine Norm für die Leuchtdichte gibt. |
|||||
phoenix0870
Inventar |
09:32
![]() |
#1448
erstellt: 11. Jul 2013, ||||
Meine Aussage bezog sich auf Plasma. Auch da ist der Schwarzwert (in gewissen Grenzen) abhängig von der Strahlkraft der benachbarten hellen Flächen. Mfg phoenix [Beitrag von phoenix0870 am 11. Jul 2013, 09:34 bearbeitet] |
|||||
George_Lucas
Inventar |
09:34
![]() |
#1449
erstellt: 11. Jul 2013, ||||
Da gibt es nix zum Grübeln. Auch wenn Dir das Messergebnis nicht gefällt, bleibt doch die Messmethode die Richtige. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 11. Jul 2013, 09:36 bearbeitet] |
|||||
C-tecx
Stammgast |
09:49
![]() |
#1450
erstellt: 11. Jul 2013, ||||
Die Methode ja aber 1 Ergebnis reicht für eine schlüssige Aussage meines Erachtens nicht aus. ![]() Backlight voll aufgedreht maximale Leuchtdichte: xy Schwarzwert: xy ------------------------ Backlight abgeschaltet Leuchtdichte: xy maximaler Schwarzwert: xy ------------------------ Dynamisch mit LD Leuchtdichte: 120 cd/m² maximaler Schwarzwert: xy So hätte man einen guten Überblick und die Zahlen wären mit anderen LCDs auch vergleichbar. Aber wie gesagt "meines Erachtens". ![]() |
|||||
George_Lucas
Inventar |
09:53
![]() |
#1451
erstellt: 11. Jul 2013, ||||
So wie Du es beschreibst, steht es idealerweise auch im Fließtext und den Messtabellen von Reviews. Aus Platzgründen wird das aber kaum gemacht. Darüber hinaus finden noch sehr viel mehr Messungen statt, die leider aus Platzgründen den Weg in die Testberichte vieler Magazine nicht finden - vor allem im 3D-Bereich... ![]() |
|||||
Mythenmetz84m
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#1452
erstellt: 11. Jul 2013, ||||
Moin, ich glaube manche haben hier echt langeweile. Kauft euch doch das, was für euch am schönsten aussieht. Ob jetzt Plasma, LCD/LED oder Beamer. Ist doch alles teilweise persönliche Ansichtssache. Einer mag Teufel, der andere schwört auf Bose und wiederum andere kaufen nur bei Apple ein. Wo ist das Problem? Deswegen muss man sich doch nicht die Augen aushacken. Viele Grüße ![]() Mythenmetz |
|||||
pspierre
Inventar |
17:48
![]() |
#1453
erstellt: 12. Jul 2013, ||||
Thema: einseitige Schein-Argumentation
Na Ja... ![]() Natürlich gibts auch die (wie mich, als Selbständiger) der selten abends vor 19 Uhr in einer vollen 6-Tage-Woche zu Hause ist. Aber das ist eher eine der kleineren arbeitenden Gruppen. Und die TV-Zeiten nach 23 Uhr werden die meisten "normal Arbeitenden" tendentiell auch eher meiden, wenn sie täglich schön früh morgens ab ca 6 Uhr wirklich fit sein wollen. ![]() Und wenn Du heute abend mal drauf achtest, ist es drausen hell bis ca 21,30 Uhr . Da sind ab 16,00 Uhr 5,5 Stunden, in denen man den TV benutzen könnte .....wobei die taglich durchnittliche TV Nutzung aller, sogar unter dieser Gesamteit liegen dürfte. Dazu kommt der halbe Freitag, Samstag und Sonntag , wo deine Argumentation eh nicht zieht, zuzüglich alle Feiertage im Jahr. Man sollte also zumnindest aus Deinem plakativ angeführtren Grund ein Plasma-TV zu kaufen sehr genau überlegen, ob der Plasma als nur leidlicher und kompromissbehafteter Allrounder wirklich für den durchschnittlichem Malocher erste Wahl ist . ![]() ![]() |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#1454
erstellt: 12. Jul 2013, ||||
Der Plasma ist mit Sicherheit nicht der Allrounder, sondern eher was für Cineasten. Ein Plasma ist wie ein Rennwagen. Braucht viel Sprit und ist nicht wirklich so praktisch. Aber er performt besser auf der Rennstrecke. Was 90% der Menschen egal ist. Genauso wie bei LCD vs. Plasma. |
|||||
ViSa69
Inventar |
18:24
![]() |
#1455
erstellt: 12. Jul 2013, ||||
@pspierre Naja .. das Jahr hat aber auch noch einen Winter ! ![]() Und bei schönem Wetter hockst du vor der Glotze ? Ich nicht ! Meine TV-Priorität fällt auch hauptsächlich in die Abend/Nachtstunden ... und "Guckbar" sind beide. Tags und Nachts. Ich kann mit einem Plasma durchaus auch am Tage gucken ebenso wie einem LCD/LED abends. Nur die eine Technik brilliert am Tage, die andere Nachts. Es ist auch nicht so wie hier immer übertrieben dargestellt wird das man mit einem Plasma tagsüber "nichts" sieht und ein LCD/LED einem Abends die Augen "wegbrennt". Ich persönlich würde es sehr begüßen wenn die Plasmas auch künftig noch vertreten sind, nicht unbedingt als Massenware sondern eher für die Leute die mit der Plasmatechnologie symphatisieren. Aus welchen Gründen auch immer. Gruß, ViSa |
|||||
pspierre
Inventar |
13:50
![]() |
#1456
erstellt: 13. Jul 2013, ||||
Jo...auch das klingt vernünftig ..... ![]() ![]() mfg pspierre |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#1457
erstellt: 14. Jul 2013, ||||
Was bei LCD derzeit gar nicht geht ist die Ausleuchtung. So ein 55 Zoll Gerät kostet 2300 Euro und dann hat man sowas. Vom Lila Stich ganz zu schweigen. Kann aber auch ein Sony Problem sein. Wenn man Plasma gewohnt ist, sieht man sofort die dunklen Stellen am Rand wo die LED sitzen und weiter versetzt nach innen weitere Helligkeits Flecken. Für einen Referenz LCD ist das nicht akzeptabel. ![]() |
|||||
-Didée-
Inventar |
23:15
![]() |
#1458
erstellt: 14. Jul 2013, ||||
Der Lila-Stich ist weniger ein Sony-Problem, sondern vielmehr ein Kamera-Problem. Scheinbar kommen viele Kameras mit dem Farbspektrum der Triluminos-Beleuchtung nicht gut zurecht. Kann eventuell am automatischen Weißabgleich liegen. Jedenfalls - Du siehst ein weißes Bild, hältst mit der Kamera drauf, und hoppla, das Foto ist rosa. Ja warum denn das, ich sitz' doch vor der Kiste und sehe dass das Bild weiß ist. Die Ausleuchtung an den seitlichen Rändern ist nicht gerade rühmlich, das stimmt. Das tröstliche ist, dass es in der Praxis fast nie zu sehen ist. |
|||||
Nui
Inventar |
23:39
![]() |
#1459
erstellt: 14. Jul 2013, ||||
Und selbst wenn der TV diesen Farbstich hätte. Der Sony verfügt zwar über kaum Kalibrierungsoptionen, aber dafür würde es dann doch noch reichen.. |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
23:44
![]() |
#1460
erstellt: 14. Jul 2013, ||||
Wie kann im Hintergrund (weisse Wand, und das TV Regal auch in weiss) am Foto weiss erscheinen und der TV der ebenfalls weiss darstellt nicht. Bei einem falschen Weissabgleich wäre alles Lila. Ich hab noch nie Urlaubsfotot mit Lilastich gesehen. ![]() |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
23:49
![]() |
#1461
erstellt: 14. Jul 2013, ||||
Scheinbar kommen viele Kameras mit dem Farbspektrum der Triluminos-Beleuchtung nicht gut zurecht. Das erkläre mir bitte genauer? Mein Plasma hat auch zuschaltbare erweiterte Farbräume... |
|||||
Nui
Inventar |
00:02
![]() |
#1462
erstellt: 15. Jul 2013, ||||
Hängt dann wohl damit zusammen, wie der Farbraum erweitert wurde. Bei einem plasma wird dafür ein bunteres Phosphor verwendet. Bei LCDs wird dunkle Magie eingesetzt. |
|||||
George_Lucas
Inventar |
00:07
![]() |
#1463
erstellt: 15. Jul 2013, ||||
Beide Technologien sind imstande, größere Farbräume als REC709 abzubilden. Es gibt genügend Messungen, die das aufgezeigt haben. ![]() |
|||||
Supernovae
Stammgast |
00:09
![]() |
#1464
erstellt: 15. Jul 2013, ||||
Der VTW60 hat auch einen erweiterten Farbraum und da sehen die Bilder nicht so aus. |
|||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
00:22
![]() |
#1465
erstellt: 15. Jul 2013, ||||
Vorallem gab es ja Vergleichsfotos Panasonic VT50 und W905 hier im Forum. Beide Geräte auf einem Foto. Und da war kein Farbstich zu sehen. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LCD besser als Plasma? Icebox20 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 28 Beiträge |
LCD mittlerweile besser als Plasma ? Jerikko am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 6 Beiträge |
Reaktionszeit Plasma - LCD ? VW_Baujahr71 am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 6 Beiträge |
Ist Plasma doch besser? syntax_error am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 15 Beiträge |
Plasma für mich besser als LCD? Philipp139 am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 11 Beiträge |
Plasma interessanter als LCD ? bernd41844 am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 7 Beiträge |
Plasma, LCD und ihre Zuverlässigkeit heco_fan am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 5 Beiträge |
LCD,Plasma Preisfall ! NeXatron am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 3 Beiträge |
Wo Reaktionszeit theoretisch besser: Plasma oder LCD? DeathDuck am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 9 Beiträge |
Neuanschaffung - Plasma/LCD - Luxusproblem Mark_XX am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 7 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 50 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.851
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.431