HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Samsung QLED TV - empfange keine deutschen Sender ... | |
|
Samsung QLED TV - empfange keine deutschen Sender über Satellit+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Frostbyte77
Neuling |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2025, |||||||||||
Hallo Zusammen, ich habe mir vor kurzem einen neuen Samsung TV QLED gekauft und leider erst im Nachhinein festgestellt, dass es sich hierbei anscheinend um ein Modell, NICHT für den deutschen Markt, handelt. Modell-Nr. QE55Q77DATXXH Ich habe das Problem, dass ich über Satelliten leider keine deutschen Sender wie z.B. Pro7, Sat1, RTL in SD usw. empfangen kann - lediglich ARD und ZDF in HD und andere Sender. Laut Samsung ist dieses gekaufte Modell ein EU Modell mit einer ausländischen Länderkennung und somit kann es genau zu solchen Unterschiede/Problemen kommen. Meinen Händler habe ich damit auch schon konfrontiert und dieser schiebt das Thema auf einen schlechten Satellitenempfang und dass dadurch diese Sender nicht zu empfangen wären. Genau die benötigten Frequenzen für die deutschen Sender sind aber weder automatisch noch manuell einzustellen. An der Satelliteneinstellung kann es auch definitv nicht liegen, da ich auch einen anderen vorhandenen TV (Panasonic) bereits getestet habe und dieser problemlos funktioniert, alle Sender empfängt und Top-Signalempfangswerte hat. Was kann ich hier tun um das Problem zu lösen bzw. kann ich hier meinen Händler in die Verantwortung nehmen? Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe !! |
||||||||||||
hgdo
Moderator |
01:16
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2025, |||||||||||
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es am TV liegt. Beschreib mal den Aufbau deiner Sat-Anlage. Welche der folgenden Sender kannst du empfangen? 3Sat HD (11347 V) ZDF HD (11494 H) C NEWS (12207 V) Sonnenklar TV HD (12574 H) |
||||||||||||
|
||||||||||||
raceroad
Inventar |
02:38
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2025, |||||||||||
Hast Du auch in die LNB-Einstellungen geschaut? Die bei uns üblichen LNBs setzen mit 9750 MHz und mit 10600 MHz um. Zuweilen ist out of the box an TVs von Samsung der Wert für "Oberste LNB-Frequenz" statt auf 10600 MHz auf 10750 MHz vorkonfiguriert. "Trägerton 22 kHz" auf "Auto"? |
||||||||||||
Frostbyte77
Neuling |
00:07
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2025, |||||||||||
Aufbau: Satellitenschüssel auf dem Dach - im Keller eine Matrix zum Verteilen von Kathrein EXR158, funktioniert seit bereits 4 Jahren mit meinem vorhanden Panasonic TV perfekt. Die genannten 4 Sender kann ich alle empfangen: ZDF HD - 12210 3SAT HD - 11347 CNEWS - 12207 Sonnenklar - 12480 Diese Sender funktionieren, aber kein RTL und kein Pro7, Sat1 - also die klassischen Programme. Was aber komisch ist, ich bekomme Pro7, Sat1, Kabel1 usw. alle Austria rein !?! Kann es auch sein, dass der Samsung TV evtl einen schlechteren internen Empfänger hat als z.B. mein Panasonic? |
||||||||||||
Frostbyte77
Neuling |
00:11
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2025, |||||||||||
Ja die LNB Einstellungen habe ich auch schon überprüft, ist alles eigentlich korrekt eingestellt, also 9750 und 10600 und Trägerton 22 kHz auf Auto wo ich mir nicht ganz sicher bin ob ich bei DiSEqC-Modus was einstellen muss, dieser ist aktuell auf "Aus" (habe ich aber auch schon mal umgestellt und nichts gebraucht) Bei einer manuellen Suche nach der gewünschten Freuquenz lt. Internet z.B. für Pro7 in SD ist oftmals genau diese Frequens um 1 Wert nicht auszuwählen und nicht zu speichern ... !?! |
||||||||||||
raceroad
Inventar |
02:46
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2025, |||||||||||
Für ZDF HD wird eine 848 MHz zu hohe Frequenz angezeigt, was darauf hindeutet, dass der HL-Ausgang des LNBs falsch mit einem ..H-Eingang des Multischalters verbunden ist. Auch wenn Du nicht die angezeigte Frequenz für Sonnenklar TV HD mitgeteilt hast, sondern die für die SD-Version, und außerdem eine Info zur Polarisationsrichtung (V oder H) fehlt, würde ich am Multischalter die Eingangskabel für H Low und H High tauschen. |
||||||||||||
Frostbyte77
Neuling |
22:40
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2025, |||||||||||
Vielen Dank für Deine Antwort und sorry für meine verspätete Reaktion, aber ich habe in dieser Zeit einiges an meiner Satelliten Anlage ausprobiert und geprüft, jedoch ohne Veränderung bzw. Verbesserung und habe alles wieder auf den ursprünglichen Zustand zurück gebaut. Ich habe mir ebenfalls in der Zwischenzeit einen echt einfachen, günstigen (nicht mal 40,- Euro) und mit nicht der besten Qualität, einen Receiver-Stick bei Amazon gekauft. Dieser Stick wird mit HDMI an meinem TV angeschlossen und das Antennenkabel an dem Stick. Und das beste ist, der Stick funktioniert einwandfrei und ich bekomme auf einmal echt absolut alle Sender rein, welche ich vorher nicht reinbekommen habe !! Das ist echt einfach nur verwunderlich, dass ein so günstiger Stick alle Sender empfangen kann und mein Samsung TV nicht - da Frage ich mich nur, woran das liegen kann ... An einer falschen oder fehlerhaften Installation der Satelliten-Anlage kann es nicht liegen, das glaube ich einfach nicht ... Sorry für die "Emotionen" ;-) Aber ich habe mich mittlerweile jetzt damit abgefunden und ich nutze jetzt einfach den Stick !! Vielen Dank trotzdem für Eure Hilfe und wer weiß, woran das Problem gelegen hat oder ob es einfach der Samsung TV ist ... |
||||||||||||
raceroad
Inventar |
12:40
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2025, |||||||||||
Die Anlage ist 100 Pro falsch aufgebaut! Anderenfalls wäre das hier nicht möglich:
ZDF HD wird auf ![]() Denn: Frequenzen in dieser Höhe spielen nur auf dem Weg vom Satelliten zum LNB eine Rolle. Das LNB gibt 11362 MHz auf 11362 MHz – 9750 MHz = 1612 MHz aus. Der Fernseher stimmt für 12210 MHz auf 12210 – 10600 MHz = 1610 MHz ab. Das sind läppische 2 MHz Differenz, welche die AFC (automatische Frequenzkorrektur) ausgleicht. Bei 9750 MHz bzw. 10600 MHz handelt es sich um die Umsetzungs-Frequenzen, mit denen bei uns übliche LNBs arbeiten und die bei Dir auch so konfiguriert sind.
Nicht 100%ig gesichert, dazu ist Dein Input nicht präzise genug, aber sehr wahrscheinlich liegt eine Vertauschung an den Eingängen H low und H high vor.
Das ist überhaupt nicht verwunderlich, sondern hängt von der Art des durchgeführten Suchlaufs ab. Ein Endgerät, das wie offensichtlich nicht nur der Panasonic, sondern auch der Stick, unabhängig von einer Transponderliste sucht, kompensiert eine Vertauschung zumindest teilweise. Mein Samsung kann übrigens auch unabhängig von einer TP-Liste suchen. Nur weiß ich spontan nicht mehr, wie sich das nennt. Würde sich der Panasonic bei der von einer TP-Liste unabhägigen Suche wie mein Samsung verhalten, was ich nicht weiß, fehlten auch am Panasonic einige Programme. Konkret wäre das mit der angenommenen Vertauschung für Polarisation H die mit Nennfrequenzen < 10850 MHz (wie u.a. ![]() ![]()
nicht beantwortest hast, sondern stattdessen einfach die Frequenz für die SD-Version nanntest. Warum fragst Du in einem Forum, wenn Du fundierte Ratschläge mit Hinweis auf Glaubensfragen vom Tisch wischst? Es scheint mir nicht, dass Du die nötige Kompetenz besitzt, den korrekten Aufbau der Anlage zu beurteilen. .
Ebenso. Ich nicht gerade motivierend, wenn sich jemand, dem man Hilfestellung anbietet, so unkooperativ und besserwisserisch zeigt ![]() |
||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.562