kein SAT-Empfang

+A -A
Autor
Beitrag
Hempie
Neuling
#1 erstellt: 14. Mrz 2025, 13:10
Hallo zusammen,

ich habe in meinen Augen ein ziemlich seltsames Problem. Ich habe eine SAT-Anlage auf dem Dach, die seit Jahren ohne Probleme läuft.
Angeschlossen sind 2 Fernseher. Einer im Wohnzimmer über einen Sky-Receiver, einer im Schlafzimmer direkt über den SAT-Anschluss am Fernseher (Hisense). Seit gestern empfange ich im Schlafzimmer (Direktanschluss) keinen Sender mehr und finde über den Sendersuchlauf auch keinen Sender mehr. Der Fernseher im Wohnzimmer funktioniert ohne Probleme, Habe im Schlafzimmer einen anderen Fernseher angeschlossen, funktioniert auch nicht. Jetzt habe ich einen externen Receiver dazwischengeschalten und mittels HDMI mit dem Fernseher verbunden. Mit dieser Konfig empfange ich wieder Sender, außer ein paar wenige (z.B. SAT1), was ich auch sehr seltsam finde.

Hat hier jemand eine Idee an was das liegen könnte? Am internen Receiver vom TV scheint es nicht zu liegen, da ein 2. Fernseher direkt angeschlossen auch nicht funktioniert.
Radiowaves
Inventar
#2 erstellt: 14. Mrz 2025, 13:47
Wie ist die Satanlage aufgebaut? LNB mit 2 Kabeln raus, eins ins Wohnzimmer, eins ins Schlafzimmer? Oder LNB mit 4 Kabeln raus, direkt in die Zimmer? Oder LNB mit 4 Kabeln raus und ein Schalter dazwischen, ab dort dann in die Zimmer? Oder nur ein Kabel raus und irgendwie auf beide Räume verteilt?

Geht mit dem Fernseher / den Fernsehern direkt im Schlafzimmer wirklich gar nichts mehr? Auch nicht 3sat HD?

Wenn 3sat HD nicht im Schlafzimmer geht, was passiert, wenn Du zusätzlich im Wohnzimmer die Geräte anschaltest (also dort TV empfängst)? Geht es dann evtl. auch im Schlafzimmer wieder?


[Beitrag von Radiowaves am 14. Mrz 2025, 13:49 bearbeitet]
Hempie
Neuling
#3 erstellt: 14. Mrz 2025, 14:08
Bei der Anlage handelt sich um ein LNC mit Glasfaseranschluss. Vom Satellit geht ein Kabel runter in den Technikraum. Dort liegt ein Multischalter mit 6 Ausgängen (Teilnehmer). Verkabelt ist das über das Homewaysystem mit entsprechenden SAT-Einsätzen in den gewünschten Dosen. Nutzen tu ich aktuell nur 2 Anschlüsse (Wohnzimmer, Schlafzimmer).

Nein, mit dem Fernseher im Schlafzimmer geht nichts mehr, auch kein 3Sat HD. Er findet keinen einzigen Sender mehr im Suchlauf. Wenn ich im Wohnzimmer anschalte ändert sich nichts. Hatte ich schon probiert.

Wenn ich den externen Receiver reinhänge, dann gehts wieder, abgesehen von SAT1 z.B.
Radiowaves
Inventar
#4 erstellt: 14. Mrz 2025, 15:07
Wenn alle 6 Anschlüsse am Multischalter zu Dir führen sollten (eine Wohnung): mal dort vertauschen, so dass ein bislang ungenutzter Anschluss mit dem Schlafzimmer durchverkabelt wird?
Bollze
Inventar
#5 erstellt: 15. Mrz 2025, 09:20
EINE Erklärung könnte sein, dass die Signalqualität stark nachgelassen hat. Im Grenzbereich empfängt Hisense nicht mehr und jedoch der externe Receiver schafft es noch das Signal zu verwerten. Bei schlechten Signal, z.B. ist oft der SAT1/Pro7 SD Transponder als erstes verschwunden.

Die SKY-Receiver sind sehr empfangsstark, die SKY-Transponder sind ausgewählte Transponder, die oft bei miesen Empfang oder schlecht justieren Empfangsanlagen noch gut reinkommen.

Ob der Empfang nur auf den entsprechend Anschluss schlecht ist oder an der ganzen Anlage.. dazu wie bereits vorgeschlagen mal einen anderen Anschluss am Multischalter dem Schlafzimmer zuordnen. Eine weitere mögliche Ursache, die Verkabelung zwischen Multischalter und TV ist mangelhaft , oft sind es dann nur die Anschlüsse mangelhaft, z.B. meist ist es ein mangelhafter elektrischer Kontakt zwischen Kabelabschirmung und Stecker, also mal die Anschlüsse prüfen bzw. erneuern, dabei auf guten Kontakt zwischen Kabelabschirmung und Stecker achten. Falls eine Wanddose vorhanden, auch da mal prüfen, ob die Kabelabschirmung guten Kontakt zur Dose hat.
Die Stecker stets fest auf die Anschlüsse schrauben. Vorgefertige Kabel ( die Kabel mit angegossenen Stecker, die es bereits für wenige Euro gibt) die gern zwischen Wanddose und TV verwendet werden, können von sehr schlechter Qualität sein, die können unter Umständen das Signal stark dämpfen. Bei einer schlechter Verkabelung stören auch schnurlose Festnetztelefon (DECT) das Signal, dann sind u.a. Sport 1 SD, DMAX SD und Tele 5 SD nicht zu empfangen oder instabil. Die Störung tritt dann immer noch auf, wenn das Telefon und Basisstation weit entfernt von der Satanlage sich befinden.



Bollze


[Beitrag von Bollze am 15. Mrz 2025, 09:29 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGalaxi01
  • Gesamtzahl an Themen1.560.764
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.186

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen