HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Problem mit SAT Erweiterung | |
|
Problem mit SAT Erweiterung+A -A |
|||
Autor |
| ||
bf-therock16
Neuling |
19:52
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Hi zusammen, habe gerade ein Problem wo ich nicht weiterkommen. Ausgangslage: bestehendes Haus mit Quatro LNB und Spaun Multischalter der 6 Dosen versorgt hat. Das Haus wurde jetzt erweitert und der Plan war den Multischalter gegen einen kaskadieren Multischalter auszutauschen und dann 4 Leitungen zum neuen Gebäudeteil zu führen und einen weiteren Multischalter einzuspeisen. Kaskadierender Multischalter: Axing SPU 512-06 Normaler Multischalter im neuen Gebäudeteil: Spaun SMS 51607 + NF Alles angeschlossen aber die TVs im neuen Gebäudeteil bekommen kein Signal. Die TVs die am kaskadieren Multischalter hängen bekommen ein Signal. Haben die Leitungen zwischen den Multischalter überprüft --> Kein Problem Vertauschen der Leitungen zwischen den Multischalter überprüft --> Kein Problem Anderen Multischalter im neuen Gebäudeteil getestet --> Problem besteht weiterhin Sind die Multischalter zu einander nicht kompatibel? Brauche ich einen Wiederstand? Bin gerade ratlos. Gruß Rock |
|||
B-Bear
Stammgast |
19:55
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Was sagt denn die BA? ![]() ![]() ![]() Vielleicht so etwas? Kaskadierbar, Kaskadeausgänge müssen mit DC-entkoppelten 75 Ohm Abschlusswiderständen abgeschlossen werden (z. B. CFA 11-00, nicht im Lieferumfang enthalten). |
|||
|
|||
bf-therock16
Neuling |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
ja das habe ich der BA auch gesehen aber du muss erst am letzten kaskadierenden Multischalter dran, wenn der das Signal nicht noch weiter geben soll. Der letzte ist aber kein kaskadierbarer Multischalter und braucht das dann aus meiner Sicht nicht |
|||
B-Bear
Stammgast |
20:45
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Der Spaun hat auch Stromanschluß und die LED leuchtet? |
|||
raceroad
Inventar |
18:16
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Jain. Mit dem SMS 51607 NF wird etwas gemacht, für das der nicht explizit vorgesehen ist. Der vorgeschaltete Axing SPU 512-06 schickt Spannung nicht nur zum LNB, sondern gibt Spannung auch auf die LNB-Eingänge des Spaun. Von einem anderen, allerdings nochmals deutlich älteren Spaun weiß ich, dass er dann die Ebenen nicht mehr korrekt umschaltet. Wie es sich mit dem SMS 51607 NF verhält, weiß ich allerdings nicht. Müsste ich tippen: Daran liegt es nicht. Nur muss man auch einen Störung durch Rückspannung am Spaun in Betracht ziehen, wenn man sonst nichts findet.
Inwiefern überprüft? Beliebtester Fehler an Anlagen mit Multischalter sind nun mal vertauschte Kabel. Wurde mit Direktanschluss eines Messgerätes (alternativ Receivers) der Reihe nach an die vier am Spaun ankommenden Kabel gecheckt, ob die zur Ebenen passenden Programme zu empfangen sind? Um welche max. Gesamtdistanz LNB > Axing > Spaun > Tuner geht es? Systemischer Fehler könnte sein, dass im neuen Gebäudeteil ungeeignete Antennensteckdosen installiert wurden. |
|||
bf-therock16
Neuling |
18:16
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2025, ||
Wir haben das mit einem Messgerät geprüft. Bei den einzelnen Leitungen den Innenleiter mit der Schirmung auf einer Seite verbunden und dann durchgemessen. Die Länge kann aus meiner Sicht kein Problem sein, da ich die 4 Leitung die zwischen den Multischalter liegen dann direkt an den Axing als "Reciever"-Ausgang angeschlossen habe und die Kabel dann mit einer F- Stecker Kopplung die Kabel beim Spaun Multischalter direkt verbunden habe ohne das Signal über den Spaun zu schicken. (Hoffe das ist einigermaßen verständlich.) Signal kommt dann beim TV sauber an. Abstände: LNB -> Axing Mulitschalter 20m --> Spaun Mulitschalter 7m --> TV 10m |
|||
raceroad
Inventar |
20:11
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2025, ||
Ich kann mich nur wiederholen: Vertauschte Kabel sind Fehlerursache Nr. 1 an Anlagen mit Multischalter. So wäre das nicht die erste Anlage, an der im Bestand Kabel vertauscht sind, und dies wegen Blindscan-Suche an den bisher betriebenen Endgeräten jahrelang nicht aufgefallen ist. Ich würde mich daher im Fehlerfall nicht damit begnügen, die Kurzschlussfreiheit der Kabel zu checken. Vielmehr würde ich den Empfang direkt an den Zuführungen testen (Dazu sicherheitshalber dafür sorgen, dass am eingeschobenen neuen Multischalter die Teilnehmerausgänge nicht belegt sind oder die daran angeschlossenen Endgeräte komplett ausgeschaltet sind.): Ist pro Kabel ein für die Ebene typisches Programm (und wie gut?) zu empfangen? |
|||
bf-therock16
Neuling |
02:53
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
So auch das habe ich getestet. Ich konnte kein Problem feststellen. Alle Leitung sind damit korrekt auf den Multischaltern. Habt ihr noch weiter Ideen? |
|||
raceroad
Inventar |
13:20
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
- Ich würde den Spaun noch einmal an die alte Position zurückbauen und testen, ob er noch funktioniert. - Falls ja: Spaun wieder in den neuen Gebäudeteil (Netzsteckdose dort in Betrieb?), aber sicherstellen, dass am Axing zunächst kein Netzteil und auch kein Receiver / TVs angeschlossen ist (alternativ alle am Axing angeschlossenen Endgeräte komplett aus), damit der Spaun sicher keine Rückspannung bekommt. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.095