HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Probleme mit dem Sat Empfang | |
|
Probleme mit dem Sat Empfang+A -A |
|||
Autor |
| ||
Bloodyscorpion
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2025, ||
Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem mit meinem Sat TV. Ich bekomme keine Sender mehr rein. Ich habe zwei neue Quad LNB und einen neuen 9/8 Multiswitch installiert. Ich habe bisher vergeblich versucht die Sat Schüssel mit einem einfachen Satfinder auszurichten. Ich glaube einmal bin ich dabei beim Astra 2G gelandet... Ich verzweifle langsam... Wie muss ich die beiden LNBs ausrichten und an welchen LNB muss ich dann den Sat Finder anschließen und ausrichten für Astra 19.2E? Müssen die LNBs einen bestimmten Abstand haben? Wie stellt man den 2. LNB für hotbird ein? Anbei ein Foto von den beiden LNBs. Der 1. ist in der Mitte montiert, der 2. rechts davon [Beitrag von Bloodyscorpion am 02. Mai 2025, 23:01 bearbeitet] |
|||
Kunibert63
Inventar |
23:39
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2025, ||
Was mir at Hock noch einfällt ist den Astra "schielend" auszurichten. Also den Hotbird direkt ansteuern. Und JA sie brauchen einen definierten Abstand zueinander. Den Rest findet man einfach hier ![]() Wenn der Link nicht geht öffne diesen Beitrag als Zitat markiere alles zwischen den url und lass den Text mit dem Browser öffnen. Achso. Ist der Schalter auch Quad-Tauglich? [Beitrag von Kunibert63 am 02. Mai 2025, 23:42 bearbeitet] |
|||
|
|||
Bloodyscorpion
Ist häufiger hier |
07:18
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2025, ||
Hallo es hat alles funktioniert, als plötzlich an jedem TV alles ausgefallen ist habe ich erst beide LNBs und dann den Multischalter getauscht Ja der neue Multischalter ist für Quad LNBs geeignet und dann die jeweiligen Anschlüsse. Verkabelung passt ebenfalls soweit. Leider habe ich dann begonnen an der Sat Schüssel zu drehen und jetzt finde ich die richtige Position nicht mehr und weiß nicht, wie ich die LNBs ausrichten soll und mit welchen LNB ich mit dem.Sat Finder suchen soll. So ein Feedhalter ist bereits montiert. Leider lässt sich das Bild.von mir hier nicht hochladen ![]() [Beitrag von Bloodyscorpion am 03. Mai 2025, 07:20 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
10:20
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2025, ||
Natürlich. Genau so, wie man zum Empfang einer Satellitenposition die Antenne dazu passend ausrichten muss, gelingt das für zwei Positionen nur mit passendem Abstand. Wie groß der sein muss, hängt – außer vom Empfangsort – vor allem vom Durchmesser und vom sog. F/D-Verhältnis des Reflektors ab. Zum Empfang von 13°/19,2 mit einer 80er Antenne sind das typisch gut 70 mm, wobei man den korrekten Abstand letztlich nur mittels Kontrolle der erzielten Empfangsqualität einstellt. Welche Position man schielend empfängt, ist im Fall der 13°/19,2° egal bzw. von den Prioritäten abhängig. Da i.d.R. die deutschen Programme als wichtiger angesehen werden, wird man hier meist das 19,2°-LNB in den Fokus der Antenne nehmen. Das 13°-LNB muss dann östlich des 19,2°-LNBs (.. weil sich die Wege kreuzen) und meist (standortabhägig) einen Tick niedriger positioniert werden. Muss man nicht so machen, aber optimal nutzte man die Empfangsleistung der Antenne aus, wenn man beide Positionen leicht schielend empfängt. Bei mir "schielt" auch Astra 19,2° etwas (Vielleicht 2°, denn dafür verliert man so gut wie nichts, während 2° weniger für den anderen Sat einen leichten Vorteil bringt). Das sind aber im Moment Feinheiten. Hast Du zwecks Ausrichtung das Signal direkt vom LNB (> So sollte man das machen.) oder von einem Multischalterausgang geholt? Von sog. Satfindern halte ich nichts bis wenig. Allzu oft landet man auf dem "falschen" Satelliten (… wie Du zwischenzeitlich wohl auf 28,2°). Sicherer: Ganz old school auf der Seite ![]() |
|||
Bloodyscorpion
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2025, ||
Hallo liebes Forum, danke für die Tipps. Nach weiteren Versuchen habe ich jetzt endlich den Astra 19.2 gefunden und erhalte wieder SAT Empfang. ![]() Mir ist nur aufgefallen, dass Pro7, Sat1, und Kabel1 manchmal funktioniert und manchmal leider nicht - aber nur bei einem TV. Bei dem anderen TV kommen die Programme immer Problemlos rein?! Hat hier noch jemand einen Tipp? Vielen Dank |
|||
raceroad
Inventar |
20:25
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2025, ||
Welche Signalqualität wird in einer Phase mit Empfang für diesen Transponder angezeigt?
Wenn es um die SD-Version geht, in einer Phase mit Empfang eine "gute" Signalqualität angezeigt wird und man an diesem TV den standardmäßig auf 10600 MHz voreingestellten Wert für die obere LNB-Frequenz frei ändern kann: Diesen Wert leicht auf z.B. 10595 MHz reduzieren. Empfang so stabiler? |
|||
comja
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#7
erstellt: 08. Jul 2025, ||
das sind klare Anzeichen dass die LNBs und die Ausrichtung der Schüssel nicht optimal sind. Hier solltest aber ansetzen, wenn der Empfänger TV eine Signalstärke anzeigt ist es besser wie ein Satfinder. wie @raceroad richtig behauptete sind sogenannte Satfinder mit einen Piepston und Pegelanzeige eher für den Müll. Natürlich gibt es auch gute Satfinder mit Monitor bei denen man die genauen Frequenzen des Senders einspeichern kann und die Suche dann wesentlich vereinfacht. Aber klar ist es dass bei kleinen Schüssel mit 60cm doch schwierig ist 19 und 13 zu bekommen. da sollte man unbedingt mindestens 80er Schüssel haben, wenn nicht sogar noch mehr um bei ungünstigem Wetter etwas Reseven zu haben. Bei Multifeed Empfang rate ich zu Multifeed Antennen. 19 und 13 liegen also 6,5 Grad auseinander das ist auf jedenfall mit normalen 80er machbar. Grüße Jaro |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedDange
- Gesamtzahl an Themen1.560.865
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.701