LG Smart TV plötzlich kein SAT Empfang mehr möglich.

+A -A
Autor
Beitrag
Saftnase2020
Neuling
#1 erstellt: 24. Jun 2025, 11:29
Guten Morgen zusammen. Folgendes Problem kurz zusammengefasst: LG TV schaltete den SAT Empfang vor ein paar Tagen während dem laufenden Betrieb einfach ab.

Für die Details muss ich etwas weiter ausholen. aber zuerst einmal die Hardware:
TV: LG 55SM90107LA aus 2019. Vor ca 6 Monaten gebraucht gekauft und im Grunde sehr zufrieden damit.
Empfang: Satellit, 110er Schüssel mit knapp 10 Jahre altem Digitus QUAD LNB, hat nie Probleme gemacht.
Eigener Skill: Elektrotechnik/ IT, also zwar bissl vom Fach, bei Radio/TV aber eher unwissend.

Vor 3 Wochen sind wir in den Urlaub, TV war am Netz (soll er ja durchgängig wegen Updates). Tags darauf riefen meine Eltern an, Grossbrand im Umspannwerk, seit 6 Stunden immer Abwechselnd Strom weg, Strom da. Hab ihr dann gesagt, fahr mal hin und trenne das ganze Multimedia vom Strom, bevor noch irgendwelche Spannungsspitzen etc. die Geräte zerbröseln. Hängt halt viel hochwertiges von LG und Denon dran

....ob das (2 Wochen Stromlos) aber jetzt die Ursache für den Fehler sein könnte, weiss ich nicht.

Seit Samstag zurück, Sonntag abend das erste mal wieder alles eingeschaltet, TV läuft ganz normal wie immer. Nach 45 Minuten Free TV plötzlich Signal weg. Dachte erst LNB, aber die anderen beiden TVs im Haus laufen normal. Einstellungen überprüft, Signalstärke 0%. Zum Testen des Kabels den TV aus dem Gästezimmer geholt (auch aus 2019, aber kein Smart TV), der zeigte einwandfreies Programm, 100% Signal, 72% Qualität.
Wieder umgesteckt, erstmal Programmliste auf USB gezogen, Dann Suchlauf gestartet. Ergebnis: 259 Programme gesamt, das einzige Deutsche Programm darunter ist 3Sat.
Danach Firmware überprüft, alles aktuell. Reset auf Werkseinstellungen, erneuter Sendersuchlauf.

Da ist mir denn aufgefallen, dass ich ich den Suchfilter für Verschlüsselte Programme nicht aktivieren/ deaktivieren kann. Feld ist ausgegraut (ich meine, beim ersten mal vor 6 Monaten hätte ich dort noch wählen können). Gleiches (schlechtes) Ergebnis, daher erstmal meine Alte Senderliste wieder drauf geladen.
Dann in verschiedenen Foren gesucht. Der TV hat 2 LNB Eingänge (Unicable System?), wo ich quasi gleichzeitig Schauen und aufnehmen kann. Ein User hatte die Idee, das Kabel von Main auf Sub umzustecken (aber die Einstellungen auf Single bei zu behalten). Das funzte tatsächlich nach Umstecken und 2maligem erneuten Einschalten. Programme waren alle wieder da, habe allerdings nicht darauf geachtet, ob die Signalstärke wieder angezeigt wird.

Haben dann noch knapp 1,5 Stunden geschaut, und gut.
Gestern abend dann wieder eingeschaltet, lief genau 1 Stunde.....und das gleich Problem wieder. Von jetzt auf gleich Bild weg, Signal weg auf allen Programmen, nur halt diesmal auf dem 2. Eingang.
Wieder Umgesteckt auf den 1. Eingang, auch nichts. Also sind nun beide tot.

Programme sind dann übrigens alle weg....egal, ob Lowband oder Highband.

In FB, wo ich das ganze auch in der Heimkinoforum Gruppe gepostet hatte, kamen zwischenzeitlich hinweise, dass mein 22khz Ton ausgeschaltet sei, möge ihn doch bitte aktivieren, sonst geht da ohnehin nix. Hab ich mir heute früh angeschaut, aber leider ist auch hier das Feld ausgegraut. Alle anderen Einstellungen sind Standard. Astra 19.2 mit 9750/10600.

Alle anderen Features, Netzwerk etc. laufen einwandfrei.

Habt ihr evtl. eine Idee dazu? Triple Tuner verreckt? Wundere mich nur, dass es auf dem 2. LNB Eingang dann noch einen Tag länger gefunzt hat.

Eine zweite Überlegung war, dass das Quad LNB aufgrund seines alters nicht mit der aktuellen Firmware kommunizieren möchte. Dann hätte er aber eigentlich beim letzten Update im April schon aussteigen müssen.

Habe in einem andern Forum ein ähnliches Problem entdeckt, da hat das CI+ Modul Probleme gemacht, nach dem Tausch war auch der Empfang wieder da. Verstehe nur den zusammenhang nicht

Wenn es der Tuner wäre......lohnt eine Reparatur finanziell? Das Gerät lag neu irgendwann bei 900 bis 1000, ich hab ihn vor 6 Monaten gebraucht für 340 gekauft. Alternativ hab ich noch einen HD Festplattenreceiver rum stehen, dann laufen dann halt doch wieder 2 Geräte parallel.



Freue mich auf euren Input bezw. Ideen. Vielen Dank
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 24. Jun 2025, 12:32
Eine Möglichkeit : das LNB-Netzteils des TVs ist kaputt. Oft sind dann am LNB-Eingang nur 11,,, 12 Volt DC zu messen, egal ob vertikaler oder horizontaler Empfang von den TV angefordert wird vom LNB. Damit ist nur noch das Low-Band vertikal erreichbar, dort senden nur wenige deutsche Sender z.B. 3SAT HD. Wenn jetzt noch die 22 kHz funktionieren, dann funktioniert auch das High-Band vertikal und damit Sender wie Sport 1 SD, MTV SD u.a. fast alle anderen Sender aus Deutschland senden horizontal, dazu ist eine Spannung zum LNB von 18 Volt erforderlich.

Andere Fehler, die Masseverbindung an den Anschlüssen ist mangelhaft, es fällt zu viel Spannung ab und horizontal fällt aus, als erstes. Den andere TV angeschlossen, das Kabel ein bisschen hin- und herbewegt und es klappte zufällig.. Also mal an den betreffenden Kabel, die Anschlüsse prüfen, dabei auf guten elektrischen Kontakt zwischen Kabelabschirmung und Stecker achten. Sämtliche Anschlüsse prüfen, auch die Anschlüsse am LNB. Die Stecker stets fest auf die Anschlüsse schrauben.
Das LNB gleich mal SIchtprüfen, ist der Feeddeckel noch dicht ?

Bollze


PS bei modernen Smart-TV mit den neue Betriebssytemen, da kann manchmal ein Werksreset helfen. Jedenfalls hat schon zweimal bei Samsung TVs geholfen, in meinen Umfeld.


[Beitrag von Bollze am 24. Jun 2025, 12:43 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#3 erstellt: 24. Jun 2025, 13:34
Da ich vermute das du den Gästezimmer-TV nur kurz dran hattest zum Testen, und kurze Tests ja auch mit dem LG funktioniert haben, ist eventuell auch mit dem LNB etwas nicht in Ordnung was sich erst nach einiger Zeit der Stromversorgung oder bei Erwärmung (elektrisch, vielleicht aber auch Sonneneinstrahlung) zeigt.
Also: Ich kann dir nicht sagen was bei dir das Problem ist, aber in meinen Augen solltest du das LNB nicht ganz als Fehlerquelle ausschliessen.
Saftnase2020
Neuling
#4 erstellt: 24. Jun 2025, 22:40
Grundsätzlich richtig, aber wie schon Beschrieben, handelt es sich um ein QUAD LNB, an dem 4 Geräte direkt angeschlossen sind. Wohnzimmer, Gästezimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer. bei unserer Kurzen rödelt der TV teils die ganze Nacht durch, ohne irgend einen Ausfall. Schlafzimmer haben wir gestern ersatzweise geschaut, aktuell Steht der TV aus dem Gästezimmer vor dem LG im Wohnzimmer (An besagtem Antennenanschluss), darauf schauen wir gerade....seit knapp 3 Stunden. Kein Ausfall, nichts. Würde daher das LNB eher ausschließen.
Morgen werde ich den LG mal ins Gästezimmer schaffen, und schauen, was er da macht.


[Beitrag von hgdo am 27. Jun 2025, 13:42 bearbeitet]
Saftnase2020
Neuling
#5 erstellt: 24. Jun 2025, 22:43

Bollze (Beitrag #2) schrieb:
Eine Möglichkeit : das LNB-Netzteils des TVs ist kaputt. Oft sind dann am LNB-Eingang nur 11,,, 12 Volt DC zu messen, egal ob vertikaler oder horizontaler Empfang von den TV angefordert wird vom LNB.


Liefert er die Spannung auch ohne "Verbraucher", also könnte ich die Spannung am F-Anschluss messen? oder geht das nur unter Last?
Bollze
Inventar
#6 erstellt: 25. Jun 2025, 06:24
Auch ohne Last sollten die Spannungen anliegen. Für vertikal c a. 13..14 Volt horizontal ca 18 Volt, wenn das nicht passt, dann stimmt schon was nicht.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 25. Jun 2025, 06:32 bearbeitet]
comja
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Jul 2025, 10:33

Habt ihr evtl. eine Idee dazu? Triple Tuner verreckt? Wundere mich nur, dass es auf dem 2. LNB Eingang dann noch einen Tag länger gefunzt hat.


1) es könnte auch das Kabel / Stecke defekt sein und somit gab es am zunächst Tuner2 ein Signal bis der Kontakt weg war.

2) ja klar.. diese integrierten Tuner halten auch nicht ewig, Eine Reparatur lohnt nicht. Evtl. gibt es im TV keine Austauschmöglichkeit. Ja diese Tuner werden schon richtig heiß und und die verbauten Teile leiden darunter. Ich selbst habe nur TV Geräte ohne diese Trippel Tuner und nutze leiber externe Geräte für den Empfang.

Mein Tipp: billigen HD SAT Reciever um 20€ kaufen und über HDMI anschließen wollt ihr 4K sehen dann eben etwas mehr ausgeben und einen externen 4K SAT Receiver kaufen. Ich empfehle E2 (Linux enigma 2 Boxen)

Grüße
Jaro
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranz1312
  • Gesamtzahl an Themen1.560.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.574

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen