HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Plötzlich "das Erste" weg . und dann gin... | |
|
Plötzlich "das Erste" weg . und dann ging die bislang erfolglose Suche los+A -A |
||||
Autor |
| |||
JNR
Neuling |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2025, |||
Moin zusammen, wer immer über die letzten Jahre bei mir ankam - ich hab ihm eine kleine Satelliten-Lösung installiert. Verwandte, Freunde, deren Bekannte ... bestimm 20x hab ich mit der Technisat DigiDish 45 und einem Single oder Twin-LNB, dabei nie Probleme gehabt. Ganz egal ob mit externem Sat-Receiver, oder direkt am TV. Und jetzt ... stehe ich vor einem absoluten Rätsel. Ich hoffe ihr habt Ideen! Mein Nachbar meldet mir: "Komisch, plötzlich ist "das Erste" nicht mehr da - und einige andere Programme auch". Installierte DigiDish45 mit Twin LNB und je einem TV direkt daran ... an beiden dasselbe Problem. Geändert wurde nichts. kam von einem Tag auf den anderen. Probiert habe ich jetzt wirklich alles, was mir einfiel. - Neues Twin LNB - Noch ein neues Twin LNB - Schüssel an die Hauswand versetzt (die Leiter wurde mir einfach zu hoch). - Schüssel wieder mit (einfachem) Sat-Finder justiert und das dritte LNB ausprobiert. - Neuen Fernseher im Wohnzimmer angeschlossen, Der garantiert funktioniert (mein Alter). - Direkte Verbindung (also neues Kabel) direkt vom LNB an beide Fernseher ... - Single LNB probiert, direkt jeweils an beide Fernseher ... - So einen Sat-Finder mit Bildschirm gekauft und versucht - ebenfalls kein "das Erste". Nichtmal direkt auf dem Gerät. ... Kein "das Erste" und weitere Programme. Andere sind mit guter Qualität da (ZDF, Dritte ...) ... ich bin komplett ratlos. Astra19.2 wird überall als Satellit angezeigt, Andere Programme laufen mit guter Qualität. Da ich jetzt schon alles ausgetauscht habe was mir einfällt (LNBs, Kabel, TVs, Receiver) bliebe als Letztes die Schüssel selbst. Aber ... es geht mir nicht in den Kopf, dass Diese das Problem verursachen könnte. Habt ihr noch Ideen? Ich hoffe! Danke im Voraus, JNR [Beitrag von JNR am 07. Jul 2025, 19:35 bearbeitet] |
||||
Bollze
Inventar |
08:29
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Komisch. Möglicherweise ist Schüssel deformiert, manchmal sieht man das kaum, eine Merkmal ist, dass an den Verschraubung des Bleches mit den Chassis sich kleine Beulen zeigen. Auf den Nachbarsatellit ist laut ![]() Die DigiDish 45 ist aber eigentlich schon so gross, dass sich von den Nachbarsat auf 16 Grad nicht mehr stören lässt, wenn sie nicht verformt und gut gerichtet ist. Ein weitere Möglichkeit wäre, dass irgendwas die ZF stört, die ZF von Das Erste HD liegt bei 1744 MHz, Alles was stark funkt, wie ein Funkrouter oder sowas und sich in der Nähe der Satanlage befindet mal testweise abschalten. Noch paar Tipps Keine hoch verstärkenden LNBs verwenden, z.B. das Black Ultra LNB von Inverto. Bei der Verwendung von LNBs mit einen langen Hals : Das LNB so im Halter positionieren, dass sich das Feed des LNBs in der Nähe der Haltung befindet, genau so wie es bei einen LNB mit einen kurz Hals zwangsweise passiert. Polarisation optimieren : Dabei wird das LNB im Halter vorsichtig gedreht bis sich das Maximum an Signalqualität einstellt. Zum Messen verwende ich dazu gern einen Transponder am oberen Ende des Ku-Bandes, oder einen schwächelnden Transponders, z.B. die SAT1Pro7 SD Gruppe aus 12545 MHz/H/ Zum Messen sollte man schon ein Messgerät haben, das die Transponder decodiert und den Bitfehler auswertet und diesen wenigstens in einen %- Signalqualitätsbalken umsetzt Die einfachen Satfinder die nur das ZF-Summensignal messen, sind dafür kaum brauchbar. Wenn tatsächlich der Transponder auf 16 Grad ärgert, ( weil vielleicht die Schüssel einen Treffer hat) kann es manchmal helfen, die Schüssel ein Müh nach Ost aus den Maximum zu drehen, vielleicht taucht dann "Das Erste" wieder auf. Bollze [Beitrag von Bollze am 08. Jul 2025, 08:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
y0r
Inventar |
08:38
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Eventuell geht auch ein dünnes, feuchtes Tuch um die Signalstärke etwas herab zu setzen um so Veränderungen besser sichtbar zu machen. [Beitrag von y0r am 08. Jul 2025, 12:00 bearbeitet] |
||||
comja
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2025, |||
ich habe schon an die 1000 Schüsseln montiert und eingestellt. solche Probleme habe ich allerdings auch erlebt. Es lag immer am 1) Antenne oder Mast hat sich leicht verdreht 2) schlecht abgeschirmten Kabel / Stecker 3) LNBs defekt (die halten auch nicht ewig) 4) Netzteil im oder ext. Satreciever (Elkos getauscht) In diesem Fall tippe ich auf schlecht abgeschirmtes Kabel oder Stecker oder auch eine Störquelle / z.B. Halogenlampe oder was Anderes wo diese bestimmte Frequenzen stört. Grüße Jarap |
||||
Bollze
Inventar |
21:40
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2025, |||
@ Y0R , bei der Polarisationseinstellung ist die Signalqualität, beim digitalen Empfang ist dies die Anzahl der Bitfehler aussagekräftiger, als der Pegel, Nur der Pegel wird bei den einfachen Satfinder gemessen und zwar als Summer aller HF-Signale der ZF. Mit den einfachen Satfinder ist fast keine Reaktion festzustellen, wenn man das LNB dreht, auch wenn man das Signal dämpft, der Zeiger des Satfinders lässt kein klares Maximum erkennen.. Ich habe es mehrmals ausprobiert, man fischt im Trüben. Bollze [Beitrag von Bollze am 08. Jul 2025, 21:44 bearbeitet] |
||||
y0r
Inventar |
22:04
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Oki, Dankeschön. |
||||
JNR
Neuling |
20:37
![]() |
#7
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Hello again, danke für eure Ausführungen. Zusammenfassend konstatiere ich ... "Einstreuungsproblem, Kabelverbindung". Kann ich aber ausschließen. Selbst mit dem Sat-Finder dran, ist ja kein "das Erste" vorhanden". LNB, habe 4 versucht. Alles Neuware. Wenn ihr mit "Polarisation" anfangt, dann bin ich gedanklich raus. Das ist mir dann "too much". Sorry. Im Moment scheint mir tatsächlich als letzter Ausweg der Tausch der Schüssel selbst (verbogen?). Ich fress zwar nen Besen, wenn es das ist/war ... werde aber berichten. JNR |
||||
comja
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2025, |||
jetzt hör doch auf mit der Schüssel tauschen... ![]() ARD auf Astra ist auf ww.lyngsat.com/muxes/Astra-1P_Pan-Europe_10891-H.html 10891 H DVB-S2/8PSK SR-FEC: 22000-2/3 11053 H DVB-S2/8PSK SR-FEC: 22000-2/3 Also diese Sender sind auf der horizontalen Ebene Du zunächst solltest also prüfen ob andere H Sender auch nicht gehen. siehe dazu die Sender Tabelle auf ![]() Wenn andere H Ebene Sender funktionieren wird eben nur eine bestimmte Frequenz gestört. ist es 10881 H oder 11053 H??? am besten Du liest Dich auch hier durch: ![]() Und Du machst paar Bilder von der Schüssel, die Sich von der Schüssel, Kabel am Receiver und Stecker. Sonst tappen hier alle im Dunkeln. Grüße Jaro |
||||
Bollze
Inventar |
11:14
![]() |
#9
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Gestört ist Das Erste HD auf 11494 MHz /H/ 22000 Wenn dieser Tranponder gestört ist, so auch die Programme gestört : arte hd / SWR HD ![]() Wenn wie bereits beschrieben andere Dritte und ZDF (HD) funktionieren, so kann man nicht von einen Totalausfall der H/L Ebene ausgehen. Auf der H/L Ebene befinden sich ein Grossteil der Öffis in HD. Bei 4 ausprobierten LNBs kann man ein Totalausfall H/L Ebene bald zu 100 % ausschliessen, weil für den Ausfall von nur einer Ebene meist ein Defekt im LNB die Ursache ist. Auch wurden mehrere Empfänger angeschlossen, so kann man eine fehlerhafte Ansteuerung des LNBs auch ausschliessen Polarisation einstellen ist so schwer ? : Das LNB drehen bis sich die maximale Signalqualität einstellt. Fertig. Drehe mal zu Abwechslung das LNB schief, du wirst feststellen dass das Signal dann schnell ausfällt und dann sollte einen auch klar werden, dass eine Stellung des LNBs gibt, wo es optimal steht. Die Lage das LNBs ( Der kleine Dreh am LNB) zu prüfen, ist gerade bei kleinen Schüsseln sinnvoll. ![]() Bollze [Beitrag von Bollze am 11. Jul 2025, 16:49 bearbeitet] |
||||
comja
Ist häufiger hier |
06:48
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2025, |||
letztendlich muss das Problem im Ausschlussverfahren gelöst werden. Dies hat der User ja schon probiert. Ob richtig oder falsch können wir aus der Entfernung nur vermuten.
dieser Bereich könnte "unbewusst" gestört werden durch welche Dect- Mobilfunk- Strahlen oder spezielle Lichtquellen. Natürlich ist dies eher unwahrscheinlich aber dennoch möglich, aber ich hatte so ein Problem in einen CAD Raum vorgefunden, wo ein spezieller hochfrequenter Deckenstrahler Störungen verursachte. Ein EMF Messgerät könnte evtl. dienlich sein. Da bin ich mal gespannt ob das Problem gelöst wird.
auch guter Vorschlag, Der Kippwinkel (LNB-Skew) ist auch mit entscheidend hier kann man den berechnen: ![]() [Beitrag von comja am 12. Jul 2025, 06:49 bearbeitet] |
||||
Bollze
Inventar |
09:51
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2025, |||
![]() Garantiert optimal eingestellt bekommt man es aber nur hin, in den man die Signalqualität zu messen verwendet. Bollze |
||||
a33
Stammgast |
11:18
![]() |
#12
erstellt: 12. Jul 2025, |||
Und sogar besser. ![]() Ich habe testweise mal Satdrossel verwendet, für Sat Eingabe: 19.2, Ort Eingabe: 52, 19.2 Ergebnis:
Also, fast 33 Grad! Es stellt sich heraus, dass man für Sat 19.2E eine negative Longitude Wert einstellen muss, also gegen die normale Konventionen. Warum??? Ausserdem verwendet er für den Astra Pre-skew 7.000 Grad, statt (üblich) 7.500. Wenn man schon der Skew in drei Dezimalen gibt, dann auch mal den Pre-skew in 3 Dezimalen?!? Verwendet man aber für die Sat Eingabe: minus 19.2, wie scheinbar beabsichtigt, dann kommt dies 'raus:
Offensichtlich ist nicht die Möglichkeit Sat Longitude = Ort Longitude abgefangen in dem Rechner. Ich weiss (aus Erfahrung), dass man beim Programmieren oft mehr Zeit braucht um die "besondere" Inputs zu verarbeiten als um die "normale" Inputs in den Formeln zu verarbeiten, aber diese Möglichkeit ist ziemlich elementär.... Bei dishpointer sind die AzElSkew Werte OK. Der einzige Fehler die ich mal gefunden hatte, waren die Multifeed skew Daten. Und in der neue Layout fehlt für Motoreinstellungen fremdlicherweise die Axis Elevation, vielleicht weil noch immer die Traditionelle Motor-winkel verwendet werden (sehe Declination Angle), statt die (bessere) Modified Motor-winkel? MfG, A33 |
||||
Bollze
Inventar |
14:25
![]() |
#13
erstellt: 12. Jul 2025, |||
Mit Drehanlagen habe ich fast null Erfahrungen und die Werte die Dishpionter und co. ausgeben sind für mich eine Hilfe, um eine Schüssel und LNB vorzubereiten, grob voreinzustellen, letztendlich eingestellt wird nach den Signalwerten. Der Astra 1 tanzt aus der Reihe , die 0 Grad Skew stellen sich in der Mitte von Deutschland ein , normalerweise sollte der Skew von Null Grad auf ca. 19,2 östliche Länge einstellen, in unseren Breiten etwa in der Mitte von Polen. Anders gesagt bei einer Drehanlage liegt Astra 1 der Skew immer etwas daneben, was uns hier in Deutschland sicher nicht stört, aber in Gebieten wo Astra 1 gerade so mit der Dreh-Schüssel zu empfangen ist, ist es vielleicht ein Problem. Bollze [Beitrag von Bollze am 12. Jul 2025, 14:39 bearbeitet] |
||||
JNR
Neuling |
18:59
![]() |
#14
erstellt: Gestern, |||
Moin zusammen, die neue DigiDish45 ist mittlerweile eingetroffen und ich wollte entsprechend Rückmeldung geben. Ich nehme das Ergebnis mal vorweg: EIN DESASTER! Neue Schüssel mit 3 verschiedenen (und auch mit dem Technisat) LNB in Betrieb genommen - und zwar hier im eigenen Garten (nicht beim Nachbarn). Alles zusammengeschraubt, meinen "Summit SM 201HD Satelliten Messgerät I Sat Finder für DVB-S/S2 I Digitales Messgerät mit 3,5" TFT LCD..." angeschlossen und dann im Sitzen mit der Hand ausgerichtet bis er das ZDF gefunden hat. Umgeschaltet auf "das Erste" - alles OK. Beides wird empfangen. So soll das sein, Schüssel mit LNB also rüber zum Nachbarn. An der vorhandenen Halterung montiert ... und ... ZDF läuft, wenn ich umschalte auf "das Erste" kommt - Kein Empfang. Also genau der Fehler wie zuvor. Schüssel hängt in 2,50m Höhe, freie Sicht nach oben, keine Obsticals. alles frei. Ich beiss jetzt hier echt in die Tischplatte. Ich konstatiere: Komplette Hardware in Ordnung. Nur IRGENDWAS bedingt das Problem an genau DIESEM Standort. Ich setze mich jetzt morgen mit dem Stuhl in verschiedene Bereich des Nachbargartens. In der Hoffnung, dass ich einen Spot finde, bei dem alles funktioniert. Dort rammen wir dann ne Pole in den Boden und hängen die Schüssel auf. WTF. JNR [Beitrag von JNR am 20. Jul 2025, 19:01 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
21:04
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |||
Welche anderen Programme? Nur die schon angesprochenen (SWR HD, arte HD) oder auch welche von anderen Transpondern? Sollten "nur" die Programme von 11494 MHz, h betroffen sein, könnte das grundsätzlich an einer Störung durch das Mobilfunkband 1800 liegen. Allerdings nicht als Störung von einem Sendemast (Downlink), sondern (Uplink) einem Smartphone oder einer stationären Nutzung (hybrides DSL). Wenn man gar nicht weiterkommt, hätte ich den Empfang mit einem "Unicable"-LNB getestet, da so die einzelnen Tuner auf einer festen Frequenz arbeiten und man so einer Störung auf einer bestimmten Kabelübertragungsfrequenz aus dem Weg gehen kann. |
||||
Bollze
Inventar |
07:29
![]() |
#16
erstellt: Heute, |||
Um sicher zu gehen : Bereits direkt am LNB gemessen, ist das Erste in HD nicht zu empfangen ? |
||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.147