Ausfall des Fernsehempfangs bei Signalstäre 85. Was kann kaputt sein?

+A -A
Autor
Beitrag
SoLangSchonHer
Neuling
#1 erstellt: 16. Jul 2025, 20:03
Hallo Forum,
wir haben eine ziemlich alte Satellitenanlage (ca. 20 Jahre). Damals konzipiert für 6 Anschlüsse. Heute benutzen wir nur noch 2. Wir haben damals alles selbst gemacht, jetzt aber keine Ahnung mehr wie.
Seit kurzem ist 1 Fernseher ausgefallen, nur noch etwas Ton und farbiges Gepixel. Der andere ging noch. Dann gingen bei ihm noch ARD, ZDF, arte und einige andere, der Rest mit Pixelfehlern, jetzt meldet er: kein Signal, oder schlechte Qualität.
Wie können wir feststellen, woran es liegt?
Der Fernseher, der gar nicht mehr geht zeigt eine Signalstärke von 85 und Qualität 0. Mir fällt auf, daß die Anzeige Modulation mal leer ist und dann wieder DVBS2 8PSK zeigt; bei Coderate wechselt es zwischen 2/3 und leer.
Wer kann mir bitte sagen, wo wir mit der Fehlersuche anfangen sollen? Wir haben eine 4er LNB und oben im Speicher einen Verteiler (Multiswitch?). Wie können wir feststellen, was kaputt ist und ausgetauscht werden muss?
Oder ist es ratsam, die ganze Anlage auszutauschen und eine neue für 2 Fernseher einzubauen. Was benötigen wir dazu?
Ich wäre Euch für Hilfe wirklich dankbar. Im Moment weiß ich nicht, was ich machen kann.
Viele liebe Grüße
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 16. Jul 2025, 22:24
Erst mal eine Sichtprüfung machen, ist Schüssel noch in Form und mechanisch ok ? wenn ja kann die Schüssel weiter genutzt werden. Sind die Kabel porös ? Oft ist der Feeddeckel am LNB undicht bei so ein Alter. Hat die Schüssel noch eine freie Sicht zum Satelliten ?
Es werden ja nur 2 Anschlüsse gebraucht. Ich würde daher das LNB tauschen gegen ein Quad-LNB. An das Quad-LNB kann man bis zu 4 Tuner direkt anschliessen und von diesen LNB eine direkte Verbindung zu den TVs herstellen : also den Multischalter raus und mit Hilfe von F-Kupplungen die genutzten Kabel mit den Kabel zum LNB kuppeln. Generell mal alle Anschlüsse prüfen bzw erneuern, dabei auf einen guten elektrischen Kontakt zwischen der Kabelabschirmung und den Stecker herstellen und die Stecker stets fest auf die Anschlüsse schrauben. Die Kabel die porös sind oder wo bei dem Abisolieren nur oxidierte Metalle sichtbar werden, besser tauschen.
Das alte LNB und den Multischalter braucht man nicht mehr. Wenn der Multischalter ein Netzteil hat, so finanziert sich das neue Quad-LNB in ca. 2....3 Jahren über den eingesparten Strom.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 16. Jul 2025, 22:32 bearbeitet]
SoLangSchonHer
Neuling
#3 erstellt: Gestern, 16:11
Hallo Bollze,
danke für die schnelle Antwort! Wir werden uns morgen an die Arbeit machen. Die Schüssel ist (nach Augenschein) noch ok. Vermutlich ist tatsächlich die LNB nach der langen Zeit hinüber. Die Kabel laufen geschützt in einem Rohr, die müssten eigentlich ok sein.
Wir prüfen alles und ich sage Bescheid, wenn die Fernseher wieder laufen.
Danke und herzliche Grüße
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.317

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen