HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » TV Metz blue - sendersuche bei Unicabelanschluß | |
|
TV Metz blue - sendersuche bei Unicabelanschluß+A -A |
||||
Autor |
| |||
sonosboy
Stammgast |
18:27
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Ich brauche Hilfe, da ich schon nach lösungen gesucht habe und nicht weiterkomme. Es geht um einen Metz blue 24" mit Android-Betriebssystem. Gerät hat nach der Ersteinrichtung im Januar funktioniert, das heist alle Sender über Sat wurden gefunden. Vergangene Woche habe ich einen Suchlauf gemacht und hat keine Sender gefunden. Die Sat-Anlage ist auf Astra ausgerichtet und über einen Unicabelanschluß angeschlossen. Der zweite TV der am gleichen Kabel hängt funktioniert , somit schließe ich einen Fehler am Unicabelanschluß aus. Kann man mir weiter helfen. |
||||
raceroad
Inventar |
20:15
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2025, |||
"Nur" Suchlauf veranlasst oder auch die Sat-Einstellungen zurückgesetzt? |
||||
|
||||
sonosboy
Stammgast |
21:57
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Danke für die schnelle Antwort.Ich habe den TV auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Was meinen sie mit Sat-Einstellungen zurücksetzen. |
||||
raceroad
Inventar |
23:22
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Dachte ich mir. Mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ging auch die Anpassung an die "Unicable"-Anlage verloren. Der TV muss ja wissen, welche Userbandadresse er ansteuern soll und auf welcher Userbandfrequenz das Signal geliefert wird. Diese Anpassung läuft nie automatisch ab (.. allenfalls halbautomatisch, und das nicht zuverlässig). Und ich lese nichts davon, dass der TV neu / wieder für "Unicable" eingerichtet wurde. Welche Paaung Userbandadresse / -frequenz für den Anschluss vorgesehen ist (Auf der Antennensteckdose vermerkt?) und wie man das am TV konfiguriert, kann ich Dir nicht sagen. [Beitrag von raceroad am 27. Jul 2025, 08:54 bearbeitet] |
||||
sonosboy
Stammgast |
10:38
![]() |
#5
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Die Grundeinstellungen habe ich gemacht. Einstellung userband und Frequenz,sowie unicabel und Satellit wurden neu ausgewählt Kein Erfolg beim Suchlauf. Es werden nur 4 Sender gefunden. 3 französische und ein englischer. |
||||
sonosboy
Stammgast |
10:39
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Die Grundeinstellungen habe ich gemacht. Einstellung userband und Frequenz,sowie unicabel und Satellit wurden neu ausgewählt Kein Erfolg beim Suchlauf. Es werden nur 4 Sender gefunden. 3 französische und ein englischer. |
||||
raceroad
Inventar |
11:02
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Wie sehen die Einstellungen (Adresse / Frequenz, ggf. auch "Unicable I" / EN 50494 oder "Unicable II" EN 50607) aus und welche Programme wurden gefunden? |
||||
sonosboy
Stammgast |
12:30
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Folgende Einstellungen gemacht: Satellit Astra 19.2E Singen Cabel II Userband 2 Frequenz 1420 (nach Vorgabe lnb) gefundene Sender: TV5 Monde Europe 2x France 24 franz./engl. TRTWorld |
||||
raceroad
Inventar |
13:26
![]() |
#9
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Was bedeutet
Hat der Metz nach Vorgabe "Single Cable II" (?) zu Userband 2 die Frequenz 1420 MHz vorgegeben, oder beruht die Wahl der Frequenz aus einer Notiz auf der Antennensteckdose bzw. ist bekannt, welche "Unicable"-Hardware eingesetzt wird? |
||||
sonosboy
Stammgast |
14:04
![]() |
#10
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Satanlage selbst aufgebaut. LNB hat 2 Legacy und einen unicabel Ausgang und ist von der Firma durasat. Hat bis zum neuen Sendersuchlauf alles funktioniert. Am unicabel hängt noch ein Samsung TV. Einstellungen User 1 mit Frequenz 1210. Diese Angaben für die Einstellungen sind für die verbaute LNB vorgegeben.Anschluß bis zu 4 Teilnehmern möglich. Die vier gefundenen Sender sind 2x France franz./engl., TRT World und TV5 Monde Europa. [Beitrag von sonosboy am 27. Jul 2025, 14:06 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
16:11
![]() |
#11
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Wenn das ein DUR-line LNB für max. vier Teilnehmer am "Unicable"-Ausgang und zwei Legacy-Ports ist, dann fällt mir dazu nur die alte Ausführung des UK 104 ein (... inzwischen 3x Legagy). Die können aber beide kein "Single Cable II" (= JESS,= EN 50607) sondern nur das alte Protokoll. |
||||
sonosboy
Stammgast |
17:31
![]() |
#12
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Beim Lnb sind die 4 Frequenzen vorgegeben. Lag der Verpackung bei. Die Einstellungen haben immer funktioniert. Habe auch auch den User 2 mit den unterschiedlichen Frequenzen ausprobiert, aber ohne Erfolg. Im Menü des TV gibt es Singel cabel I und II. Bei singen capella I kann ich die vorgegeben Werte nicht eingeben. |
||||
raceroad
Inventar |
17:47
![]() |
#13
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Es ist sinnfrei, eine Userband-Vorgabe mit einer nicht passenden Frequenz zu kombinieren.
Kann zwar sein, dass als Standard UB 2 mit 1400 MHz vorgeben ist (= früher häufigste Paarungen), aber Du musst es schaffen (.. und das ist sicher auch möglich), zu UB2 die Frequenz frei wählen und dann passend konfigurieren zu können. Denn mit "Single Cable II" wird das nicht funktionieren! Denn ein UK 104 unterstützt dieses Protokoll nicht! |
||||
sonosboy
Stammgast |
20:37
![]() |
#14
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Ich habe unicabel I eingestellt als User 2 und 1400. Habe keine Möglichkeit als Satellit Astra 19.2E auszuwählen. Hier ist es nur möglich Astra 4a/ses5E als einzigen auszuwählen. Er scheint auch 19.2E zu scannen. Und zeigt mir 1073 gefundene Kanäle an. Diese beginnen nicht mit 1 sondern bei 1045 und lassen sich nicht sortieren. Ich kann nicht alle deutschen Sender finden |
||||
raceroad
Inventar |
21:23
![]() |
#15
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Das zeigt, dass die Richtung stimmt.
Das passt auf den ersten Blick mit 20 MHz Unterschied nicht. Im alten Protokoll "Single Cable / Unicable I" folgt das Signal allerdings der konfigurierten Frequenz. Und die Filter alter "Unicable"-Hardware sind so breitbandig, dass hierdurch vmtl. keine Programme verlorengehen. (btw.: Mit der Paarung UB 2/1400 MHz statt 1420 MHz ginge in "Single Cable II" und Suche nach Transponderliste nichts, mit in "Single Cable I" vom TV vorgegebenen UB 1/1284 MHz statt zum LNB passenden 1210 MHz auch nicht.).
Die Position wie 19.2E geht nicht direkt in die Suche ein. Die Auswahl der Position bestimmt "nur" u.a. die Frequenzen, auf denen gesucht wird. Es gibt zwar ein paar Übereinstimmungen innerhalb er Astra-Gruppe, aber wenn nach Auswahl einer Position nur auf Basis einer Transponderliste gesucht wird, werden immer Transponder / Programme fehlen. Richtig wäre, es hinzubekommen, dass man die korrekte Position (hier 19.2E) vorgeben kann. Notbehelf kann sein – sofern in der Suchmaske diese Option angeboten wird – die Netzwerksuche zu aktivieren. Bzgl. der Eigenheiten des Metz (Satellitenwahl, freie Eingabe der Userbandfrequenz) kann ich aber nicht weiterhelfen. |
||||
Bollze
Inventar |
07:51
![]() |
#16
erstellt: 28. Jul 2025, |||
Normalerweise ist (oder war es ?) es ein Standard, dass bei einen automatischen Suchlauf immer die Netzwerksuche aktiv ist und somit auf Astra 19.2 die Transponderliste, egal welcher Satellit gewählt wurde, mit den Transpondern von den Astra 19.2 Grad updatet wurde, so bald nur ein Transponder von Astra 19.2 gelockt wurde. Möglicherweise sind bei Astra 19.2 doch ein paar Transponder nicht in das Netzwerk eingebunden. Bei den Android-TVs bis heute, habe ich den Eindruck, dass der Empfang von DVB-S/T/C nur stiefmütterlich behandelt wird, dass der Nutzer dazu bewegt werden soll, letztendlich nur noch Onlinedienste zu benutzen. Ich würde noch mal einen Werkreset probieren, danach die 2/1400 als ID eintragen, um so vielleicht eine Suche auf "Astra 19.2" zu ermöglichen und das damit vielleicht die Liste auch wieder bei der 1 beginnt. Eventuell wird bei der Installation nach der Region gefragt, hier "Deutschland" oder ähnlich eingeben. Bollze [Beitrag von Bollze am 28. Jul 2025, 08:08 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
09:21
![]() |
#17
erstellt: 28. Jul 2025, |||
Das vorhandene LNB unterstützt, wie die allermeisten LNBs, die Paarung 2/1420 MHz. 1400 MHz ist offenbar eine Vorgabe des TV . Auch die ist weit verbreitet, arbeitete doch früher die Mehrzahl der "Unicable"-Router mit dem 116 MHz Raster 1284/1400/1516/...MHz . Mein Samsung paart UB 2 zunächst auch mit 1400 MHz. Nur kann man diese Vorgabe ganz easy mit den Zifferntasten der Fernbedienung überschreiben. Aber Zifferntasten auf der FB kommen ja auch immer mehr aus der Mode ![]() |
||||
sonosboy
Stammgast |
11:03
![]() |
#18
erstellt: 28. Jul 2025, |||
Danke für die Hilfe bei meinem Problem. Ich habe nochmals ein Werksreset gemacht und in Ruhe alle Schritte nochmals ausgeführt. Als Userband habe ich 2 und 1400 eingetragen. Nach 3 Versuchen hat es endlich funktioniert. Es wurden alle Sender gefunden. Was nun der eigentliche Fehler gewesen ist kann ich nicht sagen. [Beitrag von sonosboy am 28. Jul 2025, 11:05 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
16:42
![]() |
#19
erstellt: 28. Jul 2025, |||
Wenn das aus unerfindlichen Gründen so schwierig war, jetzt aber (scheinbar) alles funktioniert, dann lässt man das wohl am besten so. Ich erinnere aber daran, dass die Einkabeleinstellungen so immer noch falsch sind. Würde man das aktuelle LNB gegen eines mit mehr Frequenzen tauschen, welches wie das vorhandene im alten Protokoll die Umsetzung UB 2 / 1420 MHz unterstützt, funktionierte das nicht mehr. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrenabaier73988
- Gesamtzahl an Themen1.561.674
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.570