LG OLED C5 - Konfiguration Satellitentuner

+A -A
Autor
Beitrag
Vicente_cgn
Ist häufiger hier
#1 erstellt: Gestern, 09:00
Hallo zusammen!

Ich benötige Eure Hilfe! :-(

Ich habe gestern unseren 15 Jahre alten Fernseher im Schlafzimmer durch einen LG OLED C5 (42") ersetzt. Das Fernsehsignal kommt über eine Satellitenschüssel, bisher hatten wir dort einen Technisat Digit HD8+ - Receiver zum Empfang verwendet.

Als "Grundeinheit" kommt ein Technisat technirouter 5/1x8G0/3290 zum Einsatz.

Nun verfügt der neue Fernseher über einen Satellitentuner weshalb ich gerne auf den externen Receiver verzichten würde. Dabei verzweifele ich jedoch an den Einstellungen.

Hier mal die Einstellungen von dem alten Receiver, leider bekomme ich kein Bild hochgeladen, darum hier mal abgetippt:
(*)Multytenne: aus
DiSEqC: aus
Satellit: Astra 19.2E

Antenneneinstellung
LNB Typ: SatCR LNB
LOF low: 9750
LOF high: 10600MHz
LOF trans.: 11710 MHz

Test-Transponder
Transponderfrequenz: 12109 MHz
Polarisation:: h
Symbolrate [kBd]: 27500

SatCR LNB Setup
(*)Frequenz [MHz]:1284
(*)User-Band: 1

Mit (*) habe ich die Einträge markiert die ich in den Einstellungen bei dem Fernseher nicht finde, alles andere habe ich 1:1 übernommen. Ich vermute hier liegt die Ursache für mein Problem, allerdings habe ich ehrlicherweise keine Ahnung von der Materie.

Während ich auf dem Sat-Receiver mit diesen Einstellungen als Pegel 56 und Qualität 10.4dB bekomme, zeigt mir der neue Fernseher sowohl bei Signalstärke als auch bei Signalqualität 0% an.

Kann es sein, dass der neue Fernseher "inkompatibel" zu meiner Sat-Anlage ist? Oder gibt es irgendwo versteckte Einstellungen die ich nicht finden kann?

Herzlichen Dank und viele Grüße,
Thomas
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 10:07
Hmm, ich hätte ja einfach mal ganz stumpf und naiv das Kabel umgesteckt und einen Suchlauf gestarte...? Ohne irgendwelche Einstellungen zu setzen.
Vicente_cgn
Ist häufiger hier
#3 erstellt: Gestern, 10:27
Na ja, die Satellitenkonfiguration durchläuft man automatisch.

Den Suchlauf habe ich natürlich trotzdem gestartet aber da kamen nur 37 Sender, alle in HD und bis auf WDR natürlich verschlüsselt.
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 12:32
Mein Nachbar hat das gleiche Problem,ich gehe davon aus das das LNB nicht richtig ausgerichtet ist.
Bei ihm zeigt der neue Receiver Q = 0 , L = 0 und findet viele Sender nicht. Bei mir zuhause Q = 90, L = 90 findet Er alle Sender.
Mit der Sendersuchlauf Liste von mir gehen bei ihm viele Sender nicht. Die neuen Tuner brauchen ein ordentliches Signal.
Vicente_cgn
Ist häufiger hier
#5 erstellt: Gestern, 12:44
Dank Dir für den Tipp!

Hm, dann verwende ich wohl erstmal weiter den TechniSat-Receiver, damit funktioniert weiterhin alles problemlos. Ich werde überlegen ob ich die Firma rauskommen lasse die mir das damals alles auf dem Dach installiert hat.

Viele Grüße,
Thomas


[Beitrag von Vicente_cgn am 16. Okt 2025, 12:45 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.153 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedfae1918842536
  • Gesamtzahl an Themen1.562.060
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.791.595

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen