Problem Anschluss Trigger In/Out

+A -A
Autor
Beitrag
*Schang*
Neuling
#1 erstellt: 02. Jan 2025, 01:43
Guten Abend in die Runde,

bislang als stiller Mitleser hier unterwegs, zunächst mal großes Lob für die vielen, tollen Beiträge. Ich habe eine Frage bzgl. der Verkabelung von Trigger In/Out. Folgendes Setup: Zuspieler Trivum SC040m mit 8-fach Trigger In/Out, Verstärker ist ein Sonamp DSP-8-130 mit einem Trigger für Power In/Out. Es sind 4 Zonen in dem Multi-Room System geplant. Um die Kanäle zu steuern brauche ich ja die Impulse. Das Gerät von Trivum bietet ja genügend Ausgänge, aber der Sonamp nur einen generellen Power I/O. Wie müsste ich das nun korrekt verkabeln? Verbinde ich Masse (G) und Ausgang 1 des Trivum mit dem Power I/O des Sonance, lässt sich nur eine Zone bespielen. Wechsel ich die Zone über eine Steuerung, geht der Kanal nur aus und nichts weiter passiert. Lege ich das Kabel auf einen anderen Ausgang des Trivum lässt sich logischerweise ein anderer Kanal bespielen. Klemme Trivum besteht aus G + 1-8, Klemme Sonance nur aus +- für jeweils In und Out.

Viele Grüße,

Schang
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2025, 07:22
Hi Schang,

willst Du also die Endstufe mit mehreren genutzten 'Zonen' des Trivum aktiviert halten, oder wo ist das Problem? Lässt sich für die Triggerausgänge nicht festlegen, wann sie aktiv sein sollen? Ich kenne das nur aus aktuellen AV-Receivern, da lässt sich manchmal einstellen, ob der Trigger z.B. bei bestimmten Ausgangskanälen (nur bei Höhenkanälen beispielsweise) oder bei einer verwendeten Zone, oder pauschal mit dem Ein-/Ausschalten des ganzen Gerätes geschaltet werden sollen.

Wenn es -per Software- da keine andere Einstellmöglichkeit gibt, könnte man die Zonen, die Du benötigst auch per Diodenmatrix koppeln. Ich weiß jetzt nicht, wie es bei Deinen technischen Kenntnissen dafür aussieht.

Wir reden aber einfach von einem -z.B.- 12 V Schaltsignal auf dem Ausgang des Trivum, oder?
*Schang*
Neuling
#3 erstellt: 02. Jan 2025, 12:59
Danke für die Rückmeldung. Das Problem konnte ich nun anders umgehen. In den Einstellungen des Sonance Verstärkers musste ich lediglich bei "Auto on" von "Voltage" auf "Audio" wechseln um auf die Triggerfunktion letztlich komplett zu verzichten. Die Kanäle schalten bei Nichtbenutzung nach einer definierten Zeit von selbst in SB.

Falls ich die Steuerung über Trigger I/O hätte machen wollen, hätte ich das Problem gehabt, daß vom Matrixzuspieler für jeden der 4 Kanäle ein eigener Trigger rausgeht. Hier kann ich in der Software nur einstellen, ob der jeweilige Trigger eines Kanals als Eingang oder Ausgang genutzt werden soll. Beim Verstärker habe ich aber lediglich einen einzigen Power I/O Trigger. Keine Ahnung, ob man das irgendwie brücken oder anders umgehen könnte.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2025, 13:57
Das Problem war doch, Du hast vier separate Triggersignale und brauchst nur eines, dass bei jedem der Kanäle eine Spannung für die Endstufe weitergibt? Das wäre eben mit einer Diodenmatrix (Bauteile für wenige Cent) möglich.

Aber ist doch völlig ausreichend, wenn das auch mit der Audio-On-Funktion klappt.
*Schang*
Neuling
#5 erstellt: 02. Jan 2025, 15:04
Genau richtig beschrieben. Danke für die Hilfe bzw. Info. Wieder was dazugelernt
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.581 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGalaxi01
  • Gesamtzahl an Themen1.560.768
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.426

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen