Dolby digital plus/Atmos downmixen für Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
reddwarf
Neuling
#1 erstellt: 25. Jul 2025, 19:45
Hallo, ich beschreibe erstmal mein Setup. Ich habe einen Fire TV Cube. An dem hängt ein Feintech AX310. Der ist mit einem kurzen HDMI Kabel mit der Fire TV Soundbar plus verbunden. Von dem AX310 läuft ein langes HDMI Kabel zum Nexigo PJ40 (Beamer). Der Nexigo versteht allerdings das Dolby digital plus oder Atmos. Das System funktioniert soweit prima. Allerdings hab ich an dem Beamer noch einen Sennheiser HDR30 angeschlossen. Der versteht nur PCM/stereo. Wenn ich am Cube auf PCM umschalte, geht die Soundbar und der Kopfhörer. Aber das will ich natürlich nicht bei jeder Zigarette machen. Was ich suche, ist ein Downmixer, der aus dem Dolby digital Signal im HDMI Kabel ein Stereosignal macht, welches der Nexigo versteht und an den/die Kopfhörer weiterleitet. Feintech meint, das gibts nicht. Aber vielleicht habt ihr ja ne Idee? Downmixen sollte ja nicht so schwierig sein. Aktives Mikrofon an der Soundbar und langes Klinkenkabel wäre machbar, ist aber nicht der Plan. Habt ihr einen Tipp für mich? Also ein Gerät, wo ich den HDMI reinstecke und das dann nen 3.5mm Klinkenanschluss hat und am besten noch einen HDMI out.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 25. Jul 2025, 20:09
Feintech hat recht. Wenn man Kopfhörer und Lautsprecher gleichzeitig betreiben will, muss man halt einen Tot sterben. Und soo einfach ist das nicht, und wenn dann hättest Du eine hörbare Verzögerung am Kopfhörer.
reddwarf
Neuling
#3 erstellt: 25. Jul 2025, 20:59
Da die Sennheiser ohrumschließend sind, wäre das jetzt nicht so schlimm. Ich hatte gedacht, da ja das eArc Signal durch den Feintech schon in der Soundbar ist, müsste man nur aus dem Beamerkabel das PCM rauskitzeln. Aber wenn das nicht geht, ist das schade aber nicht zu ändern. Danke für die Info!
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 26. Jul 2025, 11:30
du benötigst einen aktiven Decoder, der via DSP aus DD Plus und/oder Atmos eine "neues" KH-Signal generiert.

Für DD und DTS gab/gibt es das:
mal suchen/wurde mehrfach ziemlich ausführlich besprochen.

Philips HD 1502, AKG Hearo, Beyerdynamic Headzone sind Beispiele.

Und solche aktiven Decoder (als Standalone-Geräte) gibt es eben f Atmos nicht.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 26. Jul 2025, 11:33
Und wie soll das dann an dei Soundbar angeschlossen werden?
reddwarf
Neuling
#6 erstellt: 26. Jul 2025, 13:43
Hallo, nochmal mein Setup. Der Cube hängt an dem Feintech AX310. Der macht ein eARC Signal für die Soundbar. Alles prima. Das zweite Kabel von dem AX310 ist 10m und geht zum Beamer. Aus dem Kabel will ich irgendwie ein Stereo Signal für die Kopfhörer rauskitzeln. Ich will die Sennheiser nicht mit Atmos oder so versorgen sondern nur zur Hand haben, wenn ich mal raus muss. An der Verbindung Cube, AX310, Soundbar will ich nix ändern und auch keine neuen Kopfhörer kaufen. Reichweitentechnisch sind die alten Sennheiser allen anderen überlegen.
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 26. Jul 2025, 17:20

n5pdimi (Beitrag #5) schrieb:
Und wie soll das dann an dei Soundbar angeschlossen werden?


Gar nicht. Die Decoder werden grundsätzlich an die SPDIF-Quelle direkt angeschlossen.

Das letzte Sony-Teil hat mEn einen HDMI-Eingang, dafür leider nur Funk.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 26. Jul 2025, 17:30
Hmm, einziger Zuspieler ist wohl ein Fire TV Cube- soweit ich sehe hat der kein SPDIF.
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 26. Jul 2025, 20:09

n5pdimi (Beitrag #8) schrieb:
Hmm, einziger Zuspieler ist wohl ein Fire TV Cube- soweit ich sehe hat der kein SPDIF.


Die KH-Decodinglösungen waren/sind grundsätzlich für Optische Medien gedacht, DVD-, Blurayplayer.

Wenn aber ein verarbeitbares Signal (stereo/PCM, Dolby Surround, DD oder DTS) anliegt, ist dem Decoder egal, wo es herkommt.
reddwarf
Neuling
#10 erstellt: 27. Jul 2025, 09:02
Ich habe mir spaßeshalber mal Amazon Basics Audio-Extractor-Konverter, HDMI auf HDMI + Audio (SPDIF + RCA Stereo), Schwarz gekauft. Bin ja Prime Kunde. Kann ich zurückschicken oder halt als HDMI Verlängerung nutzen. Die 10m sind eh etwas knapp.
Wenn gar nix geht, bleibt mir wohl nur ein Mikrofon in Nähe der Soundbar
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 27. Jul 2025, 09:34

reddwarf (Beitrag #10) schrieb:

Wenn gar nix geht, bleibt mir wohl nur ein Mikrofon in Nähe der Soundbar :)


Das ist ja die sinnloseste Idee überhaupt.... Wieso soll denn überhaupt beides parallel betrieben werden? Ich ahne es zwar, aber sag mal.

Der Autioextraktor wird aus dem analogen Ausgang sicher nur Ton liefern, wenn PCM eingestellt ist.


[Beitrag von n5pdimi am 27. Jul 2025, 09:38 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 27. Jul 2025, 09:40

reddwarf (Beitrag #1) schrieb:
......Was ich suche, ist ein Downmixer, der aus dem Dolby digital Signal im HDMI Kabel ein Stereosignal macht, welches der Nexigo versteht und an den/die Kopfhörer weiterleitet.....



n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:
.... Wenn man Kopfhörer und Lautsprecher gleichzeitig betreiben will.....


Man muss das Quellsignal vervielfachen.
Da alles digital ist, geht das doch vergleichweise problemlos (Splitter eins auf X). Und an den Zweig, der stereo f eine KH-Verwertung generieren soll, kommt eben ein entsprechender Wandler/decoder/whatever.
reddwarf
Neuling
#13 erstellt: 27. Jul 2025, 09:56
Ich will den Ton mitnehmen, wenn ich mal aufs Klo oder zum rauchen auf den Balkon muss. Und ich hab auch jemanden, der hört etwas schwer und hat lieber Kopfhörer auf.


Gesplittet ist das Signal ja quasi vom Feintech schon. Da geht ja ein Kabel in die Soundbar und das andere zum Beamer. Welcher Wandler könnte denn so ein Signal runterskalieren? Muss nicht Atmos sein aber DD+ wäre schon toll.
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 27. Jul 2025, 10:19

reddwarf (Beitrag #13) schrieb:
......Welcher Wandler könnte denn so ein Signal runterskalieren? Muss nicht Atmos sein aber DD+ wäre schon toll.


Da musst du schon selber via Googl das Angebot sichten und filtern.

Wenn erstmal der stereo-Ausgang bereit gestellt ist, kann man den doch beliebig weiter entwickeln.
Falls dir wieder noch was einfällt...
reddwarf
Neuling
#15 erstellt: 27. Jul 2025, 10:23
Ok, ich weiß wie Google funktioniert. Bzw. funktioniert hat. Jetzt bekommt da ja fast nur noch Kauflinks. Über Google bin ich ja auf euch gestoßen. Ich suche mal weiter. Danke euch allen!
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 27. Jul 2025, 10:30
Mir ist kein solches Gerät bekannt, weil das braucht normal auch niemand und wäre technisch realtiv aufwämdig. Somit also auch nicht in der 20-50 EUR Klasse zu erwarten. Außerdem würde dabei, wie schon erwähnt, eine sehr deutliche Zeitverzögerung zwischen Quell- und Ausgangssignal entstehen.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKennethnic
  • Gesamtzahl an Themen1.561.708
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.176

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen