HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Das E-ARC Paradoxon | |
|
Das E-ARC Paradoxon+A -A |
||
Autor |
| |
Ridvan
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hallo Leute Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich im richtigen Bereich bin aber korrigiert mich falls es falsch sein sollte. Ich habe einen Philips OLED Fernseher das E-ARC hat. Damit ich direkt über den Fernseher meine Filme mit hochauflösendes Audio (DTS HD, DOLBY TRUE HD) schauen kann, habe ich mir einen Denon AV Receiver gekauft, das ebenfalls E-ARC hat. Als ich aber über usb Anschluss vom Fernseher die Filme schauen wollte, kam die Ernüchterung. Alle Formate wurden auf DTS bzw. Dolby Digital runter geschraubt. Da der philips android hat, hab ich mir diverse player runter geladen und darüber probiert. Wieder das selbe ![]() Jetzt frag ich mich für was E-ARC gut sein soll. Soweit ich weiss gibt es bei Netflix auch kein unkomplizierte Audios. Hat irgendwer von euch es geschafft über E-ARC unkomprimierte Audioformate ab zu spielen ? Irgendwie fühlt sich das an wie eine verarsche der Industrie. [Beitrag von Ridvan am 17. Sep 2025, 14:56 bearbeitet] |
||
jansens
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Ja, aus deinem TV bekommst du idR kein losless raus. Weder mit den gägngien mediaplayern noch den onboard streaming diensten. Wofür du aber trotzdem eARC brauchst ist zB Atmos. Auch für das kompromierte 3d-audio braucht es eARC. |
||
|
||
n5pdimi
Inventar |
15:25
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Das stimmt so nicht ganz, das für ATMOS bei Streaming verwendete DolbyDigital+ benötigt nicht zwingend eARC. Es reicht ARC. Aber! Der AVR muss über ARC DD+ verstehen, da reden wir über Geräte aus dem Zeitfenster ca. 2013/14 (vorher kein DD+ support via ARC) bis ca. 2017/18 (ab da sowieso eARC verbaut). Die Zahlen variieren je nach Hersteller und Gerät.. Zur Ursprungsproblematik: Richtig! Das hat wenig mit eARC zu tun, auch wenn das natürlich auch benötigt wird, sondern viel mehr mit dem Player auf den TVs. Und dafür genügt es nicht, entsprechende Software zu installieren, sondern die für das Abspielen benötigte/verbaute Hardware des TV muss das ebenfalls können. Mir ist kein TV bekannt, der das kann. Seien wir ehrlich: es gibt praktisch keinen legal erworbenen Content als Datei, der so einen Audiocodec benutzt. Du wirst also um einen externen Mediaplayer wie z.B.Orbsmart R82, Ziddoo etc. nicht herumkomment. eARC würde Dir aber beispielsweise DolbyTrue HD von einem am TV angeschlossenen BluRAy Player zum AVR durchschleusen. Das ginge nicht mit ARC. [Beitrag von n5pdimi am 17. Sep 2025, 15:27 bearbeitet] |
||
Ridvan
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |
[quote="n5pdimi (Beitrag #3)"][quote="jansens (Beitrag #2)"] Seien wir ehrlich: es gibt praktisch keinen legal erworbenen Content als Datei, der so einen Audiocodec benutzt.. eARC würde Dir aber beispielsweise DolbyTrue HD von einem am TV angeschlossenen BluRAy Player zum AVR durchschleusen. Das ginge nicht mit ARC.[/quote] Wenn ich eine legal erworbene bluray den Film extrahiere, ist es ja legal. Warum sollte ich den Player über den Fernseher zum AVR durchschleifen? Da wäre es logischer direkt zum AVR anzuschließen. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
04:08
![]() |
#5
erstellt: Heute, |
Ein leider weit verbreiteter Irrtum ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
07:12
![]() |
#6
erstellt: Heute, |
Yep, jede Überwindung eines vorhandenen Kopierschutzes (was zum Rippen zwangsweise passieren muss) ist nach Urheberrecht grundsätzlich verboten. Es wird (für private Zwecke geschehen) kaum bestraft, oftmals einfach geduldet, aber grundsätzlich erst mal verboten ist es trotzdem in jedem Fall. Diesen Blödsinn von 'Sicherheitskopien' und dergleichen liest man immer wieder.
Das fragt sich wohl der ganze Planet. Da die Durchleitung von HD-Ton (insbesondere DTS, was aus lizenzgründen schon oft nicht unterstützt wird) zwar von eARC prinzipiell ermöglicht wird, heißt noch nicht, dass die TV-Geräte das auch unterstützen. Und das eARC mehr Probleme macht, als funktioniert, liest man hier auch in jedem zweiten Thema, wo das Schlagwort 'eARC' zu finden ist. [Beitrag von fplgoe am 18. Sep 2025, 07:17 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
08:11
![]() |
#7
erstellt: Heute, |
Eben! Wenn Du einen AVR hast, der neu genug ist um eARC zu haben, ist er auch neu genug, dass er das Bild verlustfrei druchschleifen kann (mal von so späßen wie 120hz/VRR/ALM usw. bei PS5/X-Box X abgesehen). Somit kann man an den AVR anschließen und der eARC wird wieder obsolet. Zum kopieren von Discs wurde ja schon was geschrieben. Aber im Prinzip ist genau DAS auch der Grund (gibt offiziell keinen Content), warum die TVs die Tonformate nicht seitens des GErätes selbst wiedergeben können. |
||
Stalingrad
Inventar |
08:24
![]() |
#8
erstellt: Heute, |
Es gibt nicht nur AVRs, sondern auch Soundbars, die keine HDMI Eingänge haben und nur über eARC am TV hängen. Da ergibt eARC dann schon Sinn. |
||
fplgoe
Inventar |
09:03
![]() |
#9
erstellt: Heute, |
Wenn es denn funktioniert, was eben -wie bereits beschrieben- oft an der Durchleitung oder Kompatibilität in der TV-Signalverarbeitung scheitert. Aber gerade beim Soundbar wird Signalqualität wirklich überbewertet. Und ich bezweifele ohnehin, dass der überwiegende Anteil der Heimkinobesitzer den Unterschied zwischen HD und nicht-HD hören werden. Egal, wie oft da gigantische Unterschiede beschrieben werden. Ein Blindtest wird da schnell die Ernüchterung bringen. |
||
Scotti2705@
Stammgast |
09:13
![]() |
#10
erstellt: Heute, |
Vergiss einfach bis auf weiteres eARC! Weder der herkömmliche TV-Ton (egal ob Kabel, Digital oder Satellit), noch Streamingdienste nutzen unkomprimierten (HD-) Ton. Und nur hierfür wäre dann (vielleicht irgendwann einmal ...) eARC nötig. Alle jetzigen Streams laufen per DD+; und dafür reicht (wie n5pdimi schon geschrieben hat) ARC. Habe eARC auch vormals freudig aktiviert und nach mehrstündigem Frust wieder abgeschaltet. Bringt momentan i.d.R. nur Frust und mit Sicherheit keinen Zugewinn. [Beitrag von Scotti2705@ am 18. Sep 2025, 09:13 bearbeitet] |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedThorstenWandl
- Gesamtzahl an Themen1.561.671
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.436