HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Was bringt der Umstieg von einem 80 cm SATSpiegel ... | |
|
Was bringt der Umstieg von einem 80 cm SATSpiegel auf einen 125 cm Spiegel?+A -A |
||
Autor |
| |
herbertmengel
Neuling |
21:13
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2006, |
Habe ich einen viel besseren Empfang oder nicht?
|
||
Bikerwaldi
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2006, |
Meines Wissens bringt es gar nichts. Bei Digital gibt es wie beim PC nur den Schaltzustand 1 oder 0. Das heißt, entweder hast Du ein Signal da oder nicht. Da bringt auch ein größerer Spiegel nichts, ausser Du hast mit dem kleinen Spiegel kein Signal gehabt. Dann könnte ein größerer Spiegel schon helfen. |
||
Z
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2006, |
Hi Ich glaube, eine grössere Schüssel kann schon etwas bringen. Dem gesendeten Signal ist eigentlich relativ egal, ob es als Nutzinformation analoge oder digitale Bilder transportiert. Der Receiver entscheidet, was er mit dem Signal anfängt. Bei einem schwachen Signal kann es bei DVB-S zu Blockartefakten oder Standbildern kommen. Wie sieht das Bild bei Dir denn im Moment aus? Gibt es Bildfehler? Hat der Satreceiver eine Feldstärkeanzeige und wenn ja, wieviel Prozent werden angezeigt? Gruß, Z [Beitrag von Z am 12. Nov 2006, 22:22 bearbeitet] |
||
q12
Inventar |
09:25
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2006, |
das hatte ich hier vor einiger zeit schon einmal geschrieben: Einmessen einer Satschüssel DIGITAL unter Berücksichtigung des S/N im Basisband Der S/N-Wert wird unmittelbar nach dem Demodulator gemessen. Der Messbereich erstreckt sich von 2-15dB. Für ein quasi-fehlerfreies QPSK- Signal ist eine Bitfehlerrate von etwa 2.00e-4 vor dem Reed-Solomon – Decoder notwendig. Bei dieser Signalqualität liegt ein S/N-Wert von etwa 7,3dB bei einer Code-Rate von ¾ vor. Die Bitfehlerrate kann abgelesen werden als CBER , der Anzeigewert schwankt. Hierbei Achtung: KWS misst beim Einschalten immer die VBER, d.h. nach Reed-Solomon. Dort ist aber ein stabiles Ergebnis von e-8 abzulesen, also NACH einer Fehlerkorrektur !!! Mit dem S/N-Wert kann eine Aussage über die Systemreserve getroffen werden. Zeigt das Messgerät ein S/N von beispielsweise 10,2dB an, hat die Anlage eine Reserve von 2,9dB. 10,2 – 7,3 = 2,9 Das C/N kann sich also durch z.B. Schlechtwetter um 2,9dB verschlechtern, ohne dass sich dies in Bild- und Tonwiedergabe über den MPEG2-Decoder bemerkbar macht. Wieviel das ist, kann man z.B. durch einen dicken nassen Waschlappen über dem LNC testen. Beim Einstellen der Parabolantenne ist daher immer ein maximaler S/N-Wert einzustellen. Der S/N-Wert steht auch in direktem Zusammenhang mit der Bitfehlerrate vor Viterbi. ich habe das glück messtechnik für digitalen Satempfang zu haben und kann somit technik von werbeaussagen der hersteller trennen...schnee macht natürlich alles kaputt, auch die 2,40mSchüssel zusammenfassung für dich, es macht für dich keinen sinn, außer eine etwas bessere schlechtwetterreserve ( unbedeudend) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mc Voice CM-5601 Anschlussproblem bobili am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 14 Beiträge |
Farbproblem bei Umstieg von analog auf digital sschall am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 7 Beiträge |
Was bringt Kontakt-Gel? 8Quibhirfd8 am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 13 Beiträge |
Umstieg auf 3D TV HILFE roidzilla88 am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 2 Beiträge |
Fragen zu Umstieg auf Glasfaseranschluss Werner3 am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 2 Beiträge |
Umstieg von SCART auf HDMI (DVD<->LCD) sinnvoll?? opa38 am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 8 Beiträge |
Scart und HDMI an SILVERCREST 55-cm-LCD-TV Baumanager am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 7 Beiträge |
Panasonic TX-L42ETW5 Umstieg von Satellit auf Kabel starcruiser76 am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 24.07.2015 – 5 Beiträge |
DVB-T Receiver von Scart auf HDMI ? Bringt das was ? mario111 am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 12 Beiträge |
DYON Smart 42 XT 105 cm Kein Kopfhörer-Anschluss Rabanatz am 09.09.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.000