Übersicht für
Forum: HiFi Elektronik: Do it yourself (DIY) Tippsin Kathegorie: Do it yourself
Jahr: 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
Monat: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Diskussionen im Dezember 2012
- EAGLE Layout Editor
 - Sammelbestellung SymAsym - 11/2011
 - Radio mit Batterie und Netzteil
 - anständiger Kopfhörer Verstärker Bausatz
 - Wie baut ihr stabilisierte symmetrische Netzteile?
 - günstige Endstufe mit Leistung, TDA7294 (gebrückt), 170W
 - Class D Amp auf Basis des TAS5630
 - LEDs anfällig für zu hohe Spannung?
 - Vom Hepos Röhrenvorverstärker 85V zum Kindergarten!!!
 - LED Stripes mit Musik ansteuern
 - SymAsym 50Hertz Brummen
 - Radio selber bauen- Brauche Hilfe
 - 12V Netzteil für V-DAC und andere DAC´s selberbauen
 - DIY - Eine neue L25D Amp- DSP- Kombi entsteht
 - Umbau Kopfhörer zum Headset und Fragen zur Belegung der Kontakte
 - Womit Drehko gangbar machen?
 - symAsym, die x-te, auf 100*75mm Platine
 - Egal welcher Transistor?
 - Verstärkerleistung mit Oszilloskop messen
 - 1 Woche ohne Steckdose - Powerpack oder Eneloops?
 - Impedanzwandler für Kopfhörer
 - MM Electronics Vintage PA
 - SymAsym noch einer ;)
 - neuer class D was meint ihr?
 - welche Varianten zum Einschalten der Endstufe
 - Albs DAC MOS II 360
 - N-FET Drain/Source immer austauschbar?
 - Andi`s Standalone LED VU Meter Bilder :-)
 - Black Cat 2 Röhrenverstärker DIY Selbstbau
 - Restaurierung RSD 800b Studiomaster
 - Y Kabel löten ! Aber wie ?
 - El84 PP
 - WBT-Polklemmen (haslbwegs) ihr Geld wert?
 - TDA7492 Verstärker mit 11-13V betreiben?
 - PC NETZTEIL ELKO WECHSELN
 - Verstärkermodul kemo-m033-18-w
 - Röhrenverstärker selber bauen?
 - Rat zu Fehlersuche bei Transistorverstärker gesucht
 - Stereo Mikrofon Eigenbau
 - Kondensatoren liegend oder stehend?
 - Sanken S8 Mono
 - Linux DSP mit 8fach DAC für FIR Filter
 - Frequenzweiche mit R-C-Schaltung berechnen
 - Was muss man beachten beim Selbstbau vom Verstärker
 - Drucktaster/Eltako S12-100-230V
 - Eingangs-Wahlschalter selbstbau ?
 - Wärmleitfähige Vergussmasse für Trafos - wo zu finden?
 - Automatische signaleinschaltung schaltet nicht
 - Trafo aus Hollywood Impact 600 MK-II
 - Trafo anschließen LM3886
 - Kabelbau für Plattenspieler: Standard-Cinch oder Koax?
 - Low Jitter and Phase Noise TCXO als Taktquelle
 - Tiefpass an Verstärker
 - preamp mit 49720 und opa 1632
 - AudioCreativ Brummen
 - Transistor Ersatz
 - kleiner Verstärker für Arbeitsplatz gesucht.
 - Software (LT-)Spice
 - Crossfader Tausch
 - Hilfe bei Schulprojekt
 - Amp Camp Amp #1
 - Mindestimpedanz unterschreiten bei reduzierter Spannung
 - Rauschen am SMPS
 - Ausgangsfilter für DA-Wandler (Cirrus Logic CS4382)
 - kleines Langeweileprojekt
 - brauche Schaltplan von wojobe 2x6 W
 - Tipps und Rat zu kleiner Endstufe gesucht
 - wojobe 2x15 hilfe
 - Magnat m-one
 - Magnat m-one Subwoofer.HILFE!
 - Lüftersteuerung auslegen
 - DT990 Umbau: Mic + Lautstärkenreglung
 - PC-Hardware per Schalter aktivieren.
 - 15 m digitalkabel
 - Kopfhörerverstärker und der böse wiederstand
 - 4-fach 1MOhm Poti gesucht
 - Endstufe mit Abschaltfunktion und Betriebs-LED!
 - Newbie LED-Frage
 - Weiterbildung 2 - diskrete Kondensatoren
 - Sat Tuner in DVD Recorder
 - Laufwerksteuerung im Dreher überholen: 1% Wiederstände sinnvoll?
 - Weiterbildung-keramische SMD-Kondensatoren