HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Ausgangsfilter für DA-Wandler (Cirrus Logic CS4382... | |
|
Ausgangsfilter für DA-Wandler (Cirrus Logic CS4382)+A -A |
||
Autor |
| |
Alligatorbirne
Stammgast |
20:37
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2012, |
Hallo, ich möchte den DA-Wandler mit einem Ausgangsfilter beschalten. Im Datenblatt ist ein "Recommended Output Filter" als Schaltplan enthalten. Es handelt sich lt. Datenblatt um einen 2 Pol-Filter mit differenziellem Eingang. Genau zu dieser Filter-Schaltung bietet der Hersteller eine Beschreibung, wie man diese Filter berechnet. Der Clou an der Sache ist nun, dass in der Beschreibung Filter berechnet werden, die im positiven Zweig die gleichen R/C-Werte haben wie der negative Zweig, ergibt auch Sinn, beides soll ja gleich behandelt werden. ![]() Die "Recommended Output Filter" für den CS4382 hat die Wiederstände im gesamten positiven Zweig um ca. Faktor 3.3 kleiner, die Kapazitäten um 3.3 größer dimensioniert. ![]() Erkannt vielleicht jemand den Grund dafür? Meine Vermutung war, dass der negative Zweig durch die OP-Beschaltung grundsätzlich mehr Last erzeugt als der positive Zweig und man versucht hat, das kompensieren. |
||
Mimamau
Inventar |
06:40
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2012, |
Ich vermute jetzt einfach mal, das es (wie bei OPs auch) unterschiedliche Eingangsimpedanzen zwischen + und - gibt.
Was ja irgendwo aufs gleiche hinausläuft. [Beitrag von Mimamau am 29. Dez 2012, 06:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Class D Verstärker Ausgangsfilter bahadir987 am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 7 Beiträge |
Induktivität für Ausgangsfilter eines Class-D-Amps mordac am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 10 Beiträge |
cd-Spieler --> DA-Wandler contadino am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 4 Beiträge |
DA-, AD-Wandler LeHonk am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 3 Beiträge |
DA-Wandler Texas Instruments rebel4life am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 10 Beiträge |
Masseführung auf DIY Adapterplatine für DA-Wandler Sal am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 3 Beiträge |
ELV D/A-Wandler FloGatt am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 30 Beiträge |
StepDown Wandler borland123 am 21.06.2021 – Letzte Antwort am 22.06.2021 – 13 Beiträge |
d/a wandler eigenbau? MAC666 am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 25 Beiträge |
Mikrofonverstärker für A/D-Wandler tom4 am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.849
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.393