570 Watt (RMS), Soundbar + Subwoofer, Aktiv-Lautsprechersystem, Android-Docking, WLAN, HDMI, Bluetooth, Sprachsteuerung, Google Home
» technische DetailsVorteile LG SL10YG
-
[[ pro ]]
Nachteile LG SL10YG
-
[[ con ]]
-
10 Soundbar: LG SL10YG oder Samsung HW-Q90R für LG OLED65C9 Fernseher?
Ich benötige etwas Hilfe, ich möchte meinem LG OLED65C9 Fernseher eine Soundbar gönnen. Kann mich aber zwischen der LG SL10YG oder der Samsung HW-Q90R nicht entscheiden. Preislich liegen ja beide online etwas gleich. Würdet Ihr eher die LG Soundbar zum LG Oled empfehlen oder geht die Samsung... weiterlesen → -
12 SL10YG vs Samsung HW-Q80 oder q90 r
Mein 2018er Q9fn braucht ein Soundupgrade. Die LG soundbar ist inzwischen verfügbar und auf die 80/90er von Samsung muss man noch ne Weile warten. (OK es gibt ja auch noch die 850 und 950er). Irgendwie gefällt mir die LG soundbar besser, frag mich aber ob es besser ist bei einer Firma zu bleiben... weiterlesen → -
2 Neues "Setup" mit der Soundbar LG SL10YG?
Community, ich bin gerade dabei mein Zuhause etwas zu erneuern und bin beim Schritt Technik angelangt. Ich besitze einen Philips 65" (PHILIPS 65PUS6121/12) Fernseher und habe bis jetzt ein 5.1 System verwendet. Hier hatte ich als AVR den Sony STR-DH540 mit Teufel CS25 FCR und CS35C als Lautsprecher,... weiterlesen → -
7 Samsung HW-Q 90 R/ZG 7.1.4 VS. LG ELECTRONICS SL10YG 5.1.2. - Entscheidung fällt schwer
Suche eine Soundbar bis 600 Euro. Ich achte auf Raumklang und druckvollem Bass. Vielleicht gibt es 2-3 Vorschläge, basierend auf Erfahrung. Danke weiterlesen → -
6 Soundbar unter die Decke
Hier Kurz und knapp meine Frage an euch. Ein Sturz trennt in meiner Wohnung zwei Zimmer voneinander. Hinter den Sturz würde super eine Leinwand passen. Ist es möglich eine Soundbar (eine Empfehlung, wäre wenn möglich, nicht schlecht) nun etwa 10 cm unter die Decke an die Vorderseite des Sturzes... weiterlesen → -
9 Soundbar bis 1000€ für Musik
Wie der Titel bereits verrät, bin ich auf der Suche nach einer Soundbar, die relativ gut zum Musik hören geeignet ist. Warum relativ? Mir ist bewusst, dass eine Soundbar immer einen ziemlich starken Kompromiss darstellt. Also User, die generell nichts von Soundbars halten, können ihre Kommentare... weiterlesen → -
3 Soundbar - Alternative zur Bose 500 + Bass Modul
Liebe Hifi Liebhaber, ich habe seit einer Woche die Bose Soundbar 500 + Bass Modul 500. Im Grunde ist das echt eine nette Lösung, sieht sexy aus und macht guten Sound aber irgendwie bin ich beim Sound noch nicht so wirklich zufrieden, gerade beim Musik hören und TV schauen zeigen sich dich... weiterlesen → -
8 Soundbar für 77c8, LG oder nubert?
Nachdem ich meinen TV auf einen LG 77c8 upgegradet habe, steht als nächstes die Anschaffung einer Soundbar an. Ich schwanke momentan zwischen 2 Anbietern und 4 Soundbars: LG SL10YG bzw. LG SL9YG für 650 bzw. 880€, dazu gibt es momentan noch das LG SPK8, Speaker Kit, was insg. zu 6.1.2 bzw.... weiterlesen → -
61 Vorläufiges 2.1 einrichten und später zum 5.1 ausbauen. (Welche LS/SUB?)
Ich habe gespannt das FAQ und den bau eines "Unter 900 Euro Systems gelesen. Ich musste vor kurzem mein Teufel System verkaufen, weil mein Uralter Sony AVR den Geist aufgegeben hat. Der wollte aber eh nicht mehr als 2.1 oder Multi Stereo ausgeben. Nun habe ich mich von den Satelliten getrennt... weiterlesen → -
3 Passende Soundbar für Sony 85xh9096 85 Zoll TV?
Ich möchte mir den Sony 85xh9096 TV mit 85 Zoll zulegen. Welche Soundbar wäre dafür empfehlenswert? Sollte Dolby Atmos etc unterstützen. Möchte den TV und die Soundbar an die Wand platzieren. D.h. am besten ein schmales und schickes Design. Preislich sollte die Soundbar um die 500€ liegen.... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
36 Soundbar LG SL10YG optimal einstellen
Liebe Gemeinde, Ich hoffe ich bekomme hier nützliche Tipps bzw Anregungen. Es geht um foLGendes: Ich habe mir diese Woche einen neuen LG OLED C9, einen LG UBK90 UHD-Player und eine LG SL10YG Soundbar mit den SPK8 Rear Speakern zugelegt. Der OLED ist schonmal der Hammer, mit der Soundbar bin... weiterlesen → -
5 Soundbar LG SL10YG Wie anschließen?
Ich grüße euch….. Brauche mal einen Tipp von den Fachleuten!!! Ich bekomme Freitag meine Soundbar LG SL10YG! Die soll verbunden werden mit meinem LG Oled 65c97LA. Die Frage: Brauch ich die Soundbar nur mit dem HDMI Kabel verbinden, Oder noch zusätzlich mit dem Optischen Kabel (TOSLINK) Meine... weiterlesen → -
7 Verkabelung für Soundbar (LG SL10YG) mit Philips TV (55PFL5507K/12) & Bluetooth Transmitter
Ich habe foLGende Setup : Soundbar (LG SL10YG) Philips TV (55PFL5507K/12) Google Chromecast Telekom Media Receiver 401 Blu-Ray Player Logitech harmony ultimate one Die Soundbar hat foLGende Eingänge/Ausgänge HDMI Out 1x HDMI 2.0 (HDCP 2.2) mit 4K pass through HDMI In2x HDMI 2.0 (HDCP 2.2)... weiterlesen → -
10 Dolby Atmos vom Fire Stick 4k
Ich bin ein wenig ratlos. Bedienungsanleitungen und Websuche haben mir leider nicht helfen können. Über die Websuche bin ich jetzt auch hier gelandet. Ich versuche es kurz und knackig. Meine Geräte: TV: LG 86UN85006LA (kann Atmos über Gerätelautsprecher) Soundbar: LG SL10YG Streamer: Amazon... weiterlesen → -
13 LG Tv + LG Soundbar + Switch + Vodafone GigaTV 4k -- wie verkabeln?
Bin leider was TV/Audio-Verkabelung betrifft kompletter Idiot. FoLGendes Setup: Fernseher: LG 65UK6100 darauf möchte ich fern sehen ( ), und die interne Netflix App nutzen. Das TV-Signal kommt von einer Vodafone GigaTV 4k Box, ausserdem soll eine Nintendo Switch ebenfalls an den Fernseher.... weiterlesen → -
2 Earc erforderlich? Oder reicht arc für atmos?
Habe einen Sony 75xh9005 mit earc. Wollte mir entweder die LG SL10YG soundbar holen, die nur arc hat oder halt die neue aber kleinere LG dsn8yg mit earc.. weiter Zuspieler ist nur meine ps5. Beide soundbars haben Dolby atmos und mein tv/ps5 unterstützen auch atmos.. Jetzt meine Frage, brauche... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu LG SL10YG
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Soundbar/Soundbase
- Lautsprecher-Typ: Aktiv-Lautsprechersystem
- Soundbar/Soundbase: Soundbar mit Subwoofer
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 570
- Curved Design: nein
- Systemtyp: Soundbar + Subwoofer
- Größe / Gewicht
- Höhe in mm: 63
- Breite in mm: 1443
- Anschlüsse
- Bluetooth: ja
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: ja
- USB-Anschluss: ja
- MP3-Player Docking-Anschluss: Android Docking
- WLAN: ja
- AirPlay kompatibel: nein
- Docking-Anschluss: kabellose Übertragung
- Google Cast/Home: ja
- Sound
- Dolby / DTS: Dolby Atmos / DTS:X
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: ja
- Lautsprecher
- Kabellose Lautsprecher: kabelloser Subwoofer
- Ausstattung
- Multiroom: ja