Vorteile Omnitronic DD-2550
-
[[ pro ]]
Nachteile Omnitronic DD-2550
-
[[ con ]]
-
8 Tonabnehmer für Omnitronic DD-2520
Die elterliche Plattensammlung hat mich dazu animiert, auch mal wieder eine Schallplatte auflegen zu wollen und auf Schatzsuche nach alten Schätzen zu gehen. Leider habe ich keinen eigenen Schallplattenspieler und auch in der näheren Verwandtschaft ist keiner aufzutreiben. Nun wurde mir fast... weiterlesen → -
124 Suche (gebrauchten) Technics Plattenspieler mit Verstärker
Das ist mein erster Beitrag und ich hoffe dass mir hier in diesem super Forum Vorschläge und Tipps gegeben werden können. Ich möchte mir einen Technics Plattenspieler kaufen; nätürlich gebraucht, da ich (wie fast jeder Mensch) auf den Preis achten muss. Und dazu möchte ich einen gebrauchten... weiterlesen → -
8 Einsteiger Plattenspieler + Verstärker + Boxen, Hilfe!
Zuallererst, ich bin neu hier, hoffentlich poste ich in das richtige Thema, falls nicht verschiebt es doch bitte liebe Admins! Also wie der Titel schon sagt möchte ich mir meinen ersten Plattenspieler kaufen. Als Student ist mein Budget eher begrenzt, ich will mir jedoch auch keinen Mist anschaffen.... weiterlesen → -
12 suche Anlage unter 600€ für Plattenspieler
Habe mir den Schallplattenspieler "Omnitronic DD-2550" gekauft (Cinch-Ausgang). Suche jetzt eine Möglichkeit, für um die 500€ (maximal 600€) diesen mit möglichst gutem Klang zu genießen. Wäre gut, wenn desweiteren PC/TV angeschlossen werden könnte. Habe an einen Receiver keine sonders hohen... weiterlesen → -
10 Welchen Verstärker für Stanton T.92 Plattenspieler?
Hifi\'ler, ich bin auf der Suche nach einem guten Verstärker für einen Stanton T.92 Plattendreher. Ich kenne mich leider in Sachen Amp gen 0 aus. Anwendungsbereich wäre ein 15 m² Raum. Ich möchte desweiteren später ein MacBook per Klinke an das Soundsystem anschließen können. Beim Budget müsst... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
2 bei omnitronic dd-2550 turntable masse/erdung?
Vorab: fragen eines laien an die hifi profis! :-) habe heute voller erstaunen feststellen müssen dass bei dem plattenspieler Omnitronics DD-2550 usb gar kein masseanschluss vorhanden ist, nur ein normaler cinchstecker (vorher noch niemals gesehen) und auch kein massekabel mitgeliefert wurde!... weiterlesen → -
57 Phonokabel: Wie wichtig ist die Kapazität?
Schon länger frage ich mich wie wichtig eine niedrige Kapazität bei Phono-verbindungen ist. Mit welchen Werten habt ihr gute Erfahrung gemacht bzw. Könnt ihr empfehlen.Ab wo wird es kritisch? LG Dominik weiterlesen → -
73 Kaufberatung: Erfahrungen mit AT-LP120XUSB, AT-LP140XP, RP-7000 MK2 oder PLX-500?
Ich bin auf der Suche nach einem Plattenspieler mit möglichst geringen Gleichlaufschwankungen, den ich als Hifi-Gerät an meinem Onkyo-Receiver TX-9022RDS von Mitte der 90er Jahre mit eingebautem Phonovorverstärker betreiben möchte. Nachdem ich nun eine Weile selbst recherchiert habe, bin ich... weiterlesen → -
69 Marke Technics: Sind die glorreichen Zeiten vorbei?
Ich muss hier mal meinen Frust loswerden. Schon seit einem Jahrzehnt benutze ich meinen alten Technics SL1200Mk2 BJ1990 - einfach ein tolles, perfekt verarbeitetes Gerät. Auch hatte ich mal einige Zeit einen Vintage 70er Jahre Technics SU Verstärker in Betrieb - das war ebenfalls ein Top Teil.... weiterlesen → -
12 Dual DTJ 301 Tonabnehmer
Ich habe mir einen DTJ 301 von Dual gekauft und möchte nun ein besseres System installieren. Welches könnt Ihr mir empfehlen? Ich höre gerne von Rock über Jazz bis hin zur Klassik und bevorzuge einen "warmen" Sound. Zischende "sss"-Laute bei Höhen kann ich nicht ausstehen... Beim momentan serienmässig... weiterlesen → -
29 Technics 1210-Alternative?
Liebe Forum-User, ich bräuchte wieder euren Rat! Möchte mir einen „vernünftiges“ Turntable kaufen und mein Top-Favorit ist natürlich die Neuauflage der Technics 1210-Legende. Es gibt ja den Spruch, daß dieser unkaputtbar sein soll und daß dieser ein Leben lang hält. Nun habe ich aber gesehen,... weiterlesen → -
124 Audio Technica AT LP 120 vs. Dual DTJ 301.x Klangunterschied?
Nachdem mein alter Sony PS LX 100 vor geraumer Zeit seinen Dienst quittiert hat, überlege ich, einen Ersatz zu beschaffen und liebäugele mit einem von den beiden angegebenen Geräten. Optisch sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, jedoch scheint der Audio Technica massiver, schwerer zu sein,... weiterlesen → -
23 Qualitätsuntersciede bei den verschiedenen "Hanpin"-Plattenspielern? Preiskategorien?
Gibt es eigentlich bei den Technics-"Nachbauten" aus der taiwanesischen Produktion Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Marken, die allgemein bekannt wären (also zB zwischen Reloop, Omnitronic, Audio-Technica)? Sind Geräte von Stanton und Numark in ähnlicher Preisklasse auch aus... weiterlesen → -
22 Fragen zu Pioneer Plattenspieler PLX-500
Verehrtes Forum, lieber Leser! Ich bin der Hans aus Ratingen, 50 Jahre jung und auf der Suche nach einem Plattenspieler aus aktueller Fertigung. Ich hatte dabei aber leider schon Pech mit drei Plattenspielern. Ich habe jetzt keinen Wahnsinnsanspruch, nur Nebengeräusche sollten das Hörgeschehen... weiterlesen → -
9 Ersatz für ATN3600L
Ich habe den Dual 301.1 Einsteiger-Plattenspieler, der eine neue Nadel benötigt. Gibt es ein empfehlenswertes Modell als Ersatz für die verbaute ATN3600L? Die im Forum immer wieder empfohlene EPO-E ist ja nicht mehr erhältlich? Lohnt sich bei dem Player generell ein Upgrade Nadel/Tonabnehmer... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Omnitronic DD-2550
- Anschlüsse
- USB: ja
- Generelle Merkmale
- Antrieb: Direktantrieb
- Ausstattung
- Eingebauter Vorverstärker: ja