| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Mitteltöner mit Wirkungsgrad | |
| 
                                     | 
                                ||||
Suche Mitteltöner mit Wirkungsgrad+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                atomium                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 18. Apr 2008, 21:45
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, für mein privates HighEnd Projekt suche ich momentan ein Mitteltöner mit ordentlich Wirkungsgrad. Als Hochtöner wird ein  Audaphon Neo Pro 5i eingesetzt.Bisher habe ich nur den  Fostex FE208EZ ins Auge gefasst.Eventuell hat ja noch jemand ein Paar Tipps was es noch so schönes gibt. Einzige Vorraussetzung ist ein runder Korb. Ein Tieftöner steht leider auch noch nicht fest. Werden aber wohl zwei  BMS 12S330.Preislich wollte ich bis maximal 250€ gehen. Vielen Dank schnomal für jede Hilfe. Greetz, Flo [Beitrag von atomium am 18. Apr 2008, 21:46 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Granuba                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 18. Apr 2008, 23:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, 20er und rund mit gutem Wirkungsgrad: PA-Ecke! Im HiFi-Bereich gibbed da nicht viel außer Breitbändern, mein Favourit wäre aber der Audax HM 210, auch wenn der Korb nicht rund ist... ![]() Harry  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Robert_Foerster                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 19. Apr 2008, 06:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moinsen, da der Florian aber nicht gescheit fräsen kann, sollte es schon ein runder Korb werden               .Ich habe keinen Tip parat den ich nicht schon mit dir besprochen hätte. Obwohl: Was ist mit dem Ciare HX 201 ??? Übrigens ab nächste Woche wieder in Deutschland lieferbar. Gruss.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                eTapio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 19. Apr 2008, 07:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, Murray hat's schon gesagt. PA-Ecke ist die richtige. Mir fällt spontan ein B&C 6PEV13. Die üblichen Verdächtigen B&C, Ciare, 18Sound, RCF, etc... sollten eigentlich alle passende Mitteltöner im Angebot haben. Viele Grüße Tapio [Beitrag von eTapio am 19. Apr 2008, 07:40 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Robert_Foerster                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 19. Apr 2008, 07:46
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                Granuba                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 19. Apr 2008, 07:51
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die sind ja mal nun alle das Gegenteil von fräsfreundlich!    Leider so gut, daß man auch gerne mal einen Daumen beim Einfräsen verlieren darf... ![]() Harry  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                D.Achenbach                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 19. Apr 2008, 08:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 BMS gibt für den 12S330 eine obere Frequenz von 300Hz an. Die 6-Zöller aus dem PA-Bereich kann man da noch nicht einsetzen. 400Hz ist da das absoltute Minimum, darunter fehlt es an Wirkungsgrad. Es sollte dann schon etwas breitbandiger sein. Entweder ein 8er oder aber zwei 6er übereinander. Würde auch besser zu der engen vertikalen Abstrahlung des geplanten Hochtöners passen. Mögliche Kandidaten: 6": B&C 6 ndl 38, 6 PS 38 18Sound 6 ND 430 PHL B17-1240,1280,1320 8": B&C 8PE21 Audax HM210 (obwohl der bei 1,5kHz ein Problemchen hat) PHL E20-2460 (mein Favorit, da ich den sehr gut kenne) Gruß Dieter  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                eTapio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 19. Apr 2008, 08:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich würde ja auch die PHL nehmen. Leider nicht rund...                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                D.Achenbach                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 19. Apr 2008, 09:03
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Zugegebenermaßen eine nicht ganz leichte Aufgabe, aber zu meistern. Komplex sind nur die 6er und 8er. Die größeren haben parallele, gegenünerliegende Kanten. Bei den 10ern z.B. 3 Rechtecke um 120° gedreht und einen Kreis drin. Man kann z.B. mit einer Schallwandaufdopplung in der Dicke des Flansches arbeiten. Eine Schablone zum Fräsen lässt sich aber auch mit relativ wenig Aufwand herstellen. Dann ist das Fräsen mit Kopierhülse ein Kindesrspiel. Die Form der Körbe ist ja auch nicht deshalb so gewählt, um dem Selbstbauer möglichst viele Steine in den Weg zu legen. Die weiter rausgezogenen "Ohren" bewirken erstens ein stabileres "Umfeld" bei der Schraube und zum Zweiten eine bessere Einleitung der Kraft in den Korb. Dauraus folgt eine höhere Anpresskraft zwischen den Befestigungspunkten. Gruß Dieter  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Robert_Foerster                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #10
                    erstellt: 21. Apr 2008, 06:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Dieter, wo bekommt man Messungen der PHL´s her. Die sind eindeutig in die engste Wahl gekommen, bei Florian. Gruss Robert.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                custom-audio                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11
                    erstellt: 21. Apr 2008, 11:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Als 8 Zöller ist der P-Audio WN 8R von Intertechnik für 78€ eine echte Alternative.  Läuft mehr als gut und weit genug um ihn an den Neo anzukoppeln, hat einiges an Wirkungsgrad und mit ca. 19 Gramm eine sehr leichte Membrane. So'nn Mitteltöner soll ja auch ein bisschen schnell sein   Und rund ist der auch   Gruß, Ralf  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Robert_Foerster                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12
                    erstellt: 21. Apr 2008, 11:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Der Ciare 201 hat nur die Hälfte.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                D.Achenbach                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #13
                    erstellt: 21. Apr 2008, 11:43
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 PHL veröffentlicht leider nicht nur zum Leidwesen der Kunden keine Frequenzschiebe   Die verstehen sich als Zulieferer für größere Hersteller von Lautsprechern, nicht aber für den "gemeinen" Selbstbauer. Die meisten für den Hifi-Bereich wichtigsten Typen sind von K+T und/oder Hobby-Hifi getestet. Ich kann zwar auch messen, habe aber leider keinen Raum, in dem ich immer die gleichen Bedingungen habe und der groß genug wäre. Die Daten sind Hier zu finden:  www.phlaudio.deGruß Dieter [Beitrag von D.Achenbach am 21. Apr 2008, 11:45 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Robert_Foerster                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #14
                    erstellt: 21. Apr 2008, 11:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke. Der 2520 aus der Schmitti bietet die beste Perfomance. Kollege Florian (sitzt neben mir) grübelt schon wie er fräst.                                             | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                eTapio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #15
                    erstellt: 21. Apr 2008, 12:39
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Hier gibt's ein paar:  http://www.akkus.com...ma=phl&lang=pl&dh=dtViele Grüße Tapio  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                eTapio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #16
                    erstellt: 21. Apr 2008, 12:44
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Folgende Vorschläge zum Fräsen: 1. Lass Dir die komplette Front von einem Schreiner mit CNC-Fräse machen. 2. Wenn Du lieber selbst fräsen möchtest, lass Dir eine Frässchablone von einem Schreiner mit CNC-Fräse anfertigen. 3. Falls Du lieber alles selber machen möchtest, erstelle Dir eine Frässchablone mit der folgenden Methode  http://weha.wesselne...4sen.html#SchablonenViele Grüße Tapio  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                wus                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #17
                    erstellt: 23. Apr 2009, 12:45
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 nur mal neugierdehalber: hast Du Dein HighEnd-Projekt inzwischen verwirklicht?  Mit welchen Chassis? Bist Du zufrieden mit dem Ergebnis?  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Suche kleine Mitteltöner Klangfreak am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad T1MM3 am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 29 Beiträge  | 
                    
| 
                            17er MITTELtöner! Granuba am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 79 Beiträge  | 
                    
| 
                            Empfehlung für Mitteltöner diehard.at am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wirkungsgrad Vadi am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wirkungsgrad norsemann am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            4"/10cm Mitteltöner gesucht Farad am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Guter Mitteltöner gesucht 5" andi76.5 am 11.02.2024 – Letzte Antwort am 22.02.2024 – 25 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wirkungsgrad - Box miclue54 am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2013 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Preiswerter Tief-/Mitteltöner gesucht ghostd am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 5 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Top Produkte in Lautsprecher
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
 - "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
 - Von HD+ zurück zu Standard-TV
 - Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
 - Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
 - Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
 - Umschalten von TV auf Radio
 - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
 - Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
 - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
 
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
 - "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
 - Von HD+ zurück zu Standard-TV
 - Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
 - Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
 - Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
 - Umschalten von TV auf Radio
 - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
 - Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
 - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.788
 

  
                                       
 Leider so gut, daß man auch gerne mal einen Daumen beim Einfräsen verlieren darf... 
 
 







