Neues Lautsprecherprojekt -Marcel goes Männerbox :D

+A -A
Autor
Beitrag
M@M!
Stammgast
#51 erstellt: 06. Jun 2008, 19:29
Ne vorm lackieren werde ich mich nicht drücken. Muss nur erst die Halle sauber machen und dabei wollte ich gute Musik haben

Habe heute übrigens den ersten testlauf der lautsprecher gemacht.
Hörbericht gibts später. Nur so viel: es war extremst geil

Gruß Marcel
M@M!
Stammgast
#52 erstellt: 06. Jun 2008, 22:49
So der Hörbericht steht an:

Ums vorweck zu nehmen, diesen Hörbericht nicht als Maß der Dinge nehmen! Die Halle ist sehr kahl (also auch hall lastig), die Lautsprecher standen alles andere als ideal (siehe Fotos) und als Verstärker zum testen habe ich nur nen billigen Sony Digitalverstärker genutzt, nicht den guten Technics oder die Symasyms.

Zur Vorgeschichte:
Heute habe ich die Lautsprecher so weit fertig gemacht.
Ich habe stundenlang Lautsprecherkabel konfektioniert (was ne scheiß arbeit ), die Löcher der chassis vorgebohrt, den kegel der hinters chassis kommt gefertigt und die chassis eingeschraubt (waren bestimmt noch mehr dinge die ich getan habe, sind jedoch nicht erwähnenswert).
Dann die Lautsprecher zusammen mitm chef aufgestellt und angeschlossen.

System sah so aus:



Hörbericht:
Also gut nun standen sie da und waren bereit ihre ersten töne von sich zu geben.
Also erstmal die Anlage angemacht und den iPod angeschlossen.
Anlage wie gewohnt von meinen Dacapos auf ca. 1/4 aufgedreht und play gedrückt.
Da kam das erste mal der "ach du scheiße" effekt zu tage
Es klang grausam und war verdammt laut (man bedenke das die dacapos auch 98dB Wirkungsgrad haben sollen!).
Doch nach kurzer suche habe ich den übeltäter für den grausamen klang gefunden: mein vater hat wohl aus langeweile den Equalizer im iPod an gestellt.
Also den Equalizer ausgeschaltet und den Lautstärkeregler zurück gedreht (verdammt müssen die nen Wirkungsgrad haben ).
Dann erstmal was sanftes aufgelegt und leise abgespielt.
Michael Buble mit Home zum Beispiel.
Und ich muss sagen genial so lang man im sweepspot sitzt.
Sehr feine Auflösung und gute tonalität, jedoch so hoch auflösend das man mp3's unter 270 kB nicht mehr hören kann weil die einfach "nervig" (vorallem in den hochtönen) klingen.
Dann kam meine Lust aufs Probieren also schnell mal was Rockiges wie nirvana- smells like teen spirit aufgelegt und verdammt laut gemacht.
Uaaah was nen geiler Kickbass und trotzdem tiefreichend.
Nach nur 2 min kam dann der chef runter in die werkstatt (er wohnt oben drüber) und hat geguckt was da so einen krach macht.
Die ersten worte die von ihm kamen als ich aufs pause zeichen gedrückt habe waren: " " , also nichts er war einfach nur sprachlos von den dingern.
Kurz danach kamen dann die worte "meine güte die gehen ja verdammt laut, oben habe ich eben nichtmal mehr den mixer hören können" und man muss dazu sagen, das das Haus eigentlich verdammt schalltot ist.
Er selbst hat so einen Bass: http://www2.magnat.de/index.php?id=2238
und wenn man den voll aufdreht hört man unten drunter nichts! gar nichts!
Also die Lautstärke ist schon verdammt beachtlich.
Ausfahren konnte ich die Lautsprecher jedoch nicht, da der Sony verstärker schon auf max gestellt war (hat auch "nur" 2x 50 Watt sinus) das modul für die bässe hingegen hatte genug power um richtig radau zu machen (500Watt sinus).
Es war aber kein anschlagen oder zischeln der lautsprecher zu hören was zeigen könnte das sie an ihrer grenze angekommen sind, da sind also noch reserven.
Nur was ich bemäkeln muss: bei steigender lautstärke wurden die mitten und höhen etwas nervig, das dürfte jedoch an der halle liegen, weil der selbe effekt auch bei der kleinen stereoanlage entsteht, die sonst für die hintergrundberieselung zuständig ist.
Ausserdem habe ich noch nen bisschen HipHop, RnB und sowas wie U2-One oder Coldplay Violet Hill gehört (eigentlich so ziemlich jede Musikrichtung ausser schlager und classik).
Vorallem der Bass bei HipHop und Rock musik (Nirvana und deep purple waren sehr geil) war verdammt überzeugend.

So das wars erstmal für heute.

Gruß Marcel
ippahc
Inventar
#53 erstellt: 07. Jun 2008, 17:37
moin,
ich wollte mal anfragen wie du die boxen simuliert hast ?
bzw woher du weisst was für eine weiche du verbauen musst!
steht das irgendwo, oder pie mal daumen?
und wie sieht dein weichenbauplan aus?

ja ja ,fragen über fragen!

gruss
chappi

ps.lackbilder
M@M!
Stammgast
#54 erstellt: 09. Jun 2008, 01:03
Simuliert ist da so gut wie gar nichts an den weichen

Die Boxen werden per bi-wiring betrieben und die bässe somit aktiv von den Hörnern getrennt.
Die Hörner werden durch einen 200µF Kondensator (bzw mehreren kleineren kondensatoren) ab 90-100 hz von den tiefen tönen befreit.

Gruß Marcel
selector24
Inventar
#55 erstellt: 09. Jun 2008, 06:42
Hallo,

die verzerrenden Mitten/Höhen bei hohem Pegel liegen wohl eher am clipping deines Verstärkers.
Schonmal über einen aktiven Hochpass nachgedacht?

Ein passiver Hochpass in der Nähe der Resonanzfrequenz funktioniert nämlich üblicherweise nicht besonders.
Der kann den Hub im Oberbass sogar deutlich erhöhen, was ja eher kontraproduktiv ist.
Oder hast du eine Impedanzlinearisierung eingebaut?


lg

Wolfgang
M@M!
Stammgast
#56 erstellt: 09. Jun 2008, 07:12
Ne die verzerrungen kommen eindeutig nicht vom chassis oder dem verstärker
das waren ja auch keine verzerrungen in dem sinne.
Was ich versucht habe zu beschreiben war mehr wie so nen echo.
Wenn man in ne große leere halle rein ruft kommt ja nen echo zurück und der gleiche effekt war bei der halle auch zu hören.
Das ist wie auf ner scheunenparty...da klingen die anlagen auch so ein bisschen nasal wenn die scheune einmal im jahr zur disco umfunktioniert wird.
Also den hochpass habe ich so vom entwickler übernommen und muss sagen das der B200 selbst bei den extremen lautstärken so gut wie keinen hub macht.
Habe mal während die B200 ohne gehäuse gelaufen sind geguckt wie viel hub die machen können und da sind wir noch lange nicht angekommen beim proberhören (ich würde eher sagen 1/6 des max hubes) funktioniert also eigentlich alles super.

Gruß Marcel


[Beitrag von M@M! am 09. Jun 2008, 07:16 bearbeitet]
M@M!
Stammgast
#57 erstellt: 09. Jun 2008, 19:16
So heute habe ich mal wieder ein bisschen musik über die Lautsprecher hören können.
Habe sie ein bisschen schöner eingepegelt, aber perfekt war es immer noch nicht (lag auch daran das eine der boxen hinter nem regal steht etc.)
Heute war es aber hauptsächlich pink floyd.
Muss sagen das sich die B200 sehr geil anhören! Klare höhen und verdammt präzise.
Diese woche wird noch mein zimmer passend für die Lautsprecher umgebaut und dann werden sie diese woche noch abgeholt und aufgebaut.

Gruß Marcel
Heimwerkerking
Inventar
#58 erstellt: 09. Jun 2008, 21:12
Ich muß sage nine nriesen Respekt von mir für die Handwerkliche Leistung ist wirklich ein super Projket und das ERgebniss überzeugt einfach.

Würde ja gerne mal zum Probehören vorbei kommen.
Wenn das möglich ist könnteste mir ja mal ne PN schreiben weil bin auch aus Hamm h#tte es also net weitund würde auch ein Hopfen kaltgetränk mitbringen als bezahlung
M@M!
Stammgast
#59 erstellt: 09. Jun 2008, 21:32
Oh du wohnst auch in hamm? das is ja super! ich schreib dir mal ne pm

Gruß Marcel
*displaced*
Stammgast
#60 erstellt: 11. Jun 2008, 20:20
Niedlich deine kleinen "Ausserirdischen"!

Gruß Stephan
M@M!
Stammgast
#61 erstellt: 12. Jun 2008, 16:22
Hehe danke
bin auch ganz ehrlich stolz auf sie

heute habe ich nen bisschen joe cocker gehört -klingt schon verdammt gut bis jetzt!

Gruß Marcel

Edit: ich habe noch mal ne frage:
was sagt ihr zu Kabelschuhen? Sollten es zur innenverkabelung der box vergoldete sein oder funktionieren auch die einfachen gut?


[Beitrag von M@M! am 13. Jun 2008, 13:08 bearbeitet]
M@M!
Stammgast
#62 erstellt: 14. Jun 2008, 16:28
So sie stehen zuhause!
Sieht verdammt beeindruckend aus, jetzt wo sie nicht mehr in der riesen Halle stehen
zum hören komme ich aber erst morgen oder montag, weil ich für die beiden süßen mein zimmer komplett umstellen musste und es dementsprechend noch chaotisch ist.
Ob es morgen klappt liegt daran ob meine nachbarn einen Sonntagsausflug machen.

Gruß Marcel
M@M!
Stammgast
#63 erstellt: 05. Jul 2008, 16:21
Sooo lang ists her

Ein endgültiger Klangbericht kommt spätestens am Ende diesen Monats.
Tut mir Leid das ich euch so vertrösten muss, jedoch sollten bis zum ende des Monats meine Diy-Monoendstufen und die Diy-Vorstufe endlich komplett fertig sein.
Den Klangbericht wollte ich dann schreiben wenn ich mit den neuen hochwertigen Komponenten gehört habe, um genaueres um die Leistungsfähigkeit der Lautsprecher berichten zu können.
Ich hoffe ihr versteht das

Aber nun noch etwas zu den Lautsprechern:
Ich habe natürlich zwischenzeitlich auch kräftig über den alten Technics Verstärker Musik gehört!
Und ich muss sagen das gefällt mir so schon ganz gut! Wenn es mit der neuen Technik dann noch eine Verbesserung gibt bin ich mehr als zufrieden!
Auch mit dem Bass bin ich mehr als zufrieden! Klar Leistung habe ich mehr als genug auf meinen 30m² aber was genial ist: überall im raum sind moden etc. in hülle und fülle.
Aber genau an meinem Hörplatz und in einem Radius von 2 Meter ist der Bass perfekt wie ich finde! Er dröhnt nicht, ist präzise etc. also einfach genial.

Gruß Marcel
testfahrer
Inventar
#64 erstellt: 05. Jul 2008, 16:41
zum thema kabelschuhe:
überall wo du auf lösbare verbindungen verzichten kannst, da tue es auch. die verbindungstellen sind alles übergangswiderstände und korrosionsanfälliger als eine lötverbindung.
das hört man zwar nicht, aber warum unnötig risiken eingehen.
oder steckst du drei mal pro woche deine speaker um?

ps: ...und am siebten tag erschuf gott den "bearbeiten-button"

gruß
christof
M@M!
Stammgast
#65 erstellt: 05. Jul 2008, 17:45
Hi,

ja ich werde die B200 auch noch verlöten denke ich. Bei den Bässen geht das so jedoch nicht.
Ich muss nur eine Lösung dafür finden, dass ich die 3 Teile ohne Lötarbeiten auch voneinander trennen kann.
Weil wenn ich den Lautsprecher verrücken will, muss ich die Gehäuse nach und nach von einander runter nehmen und das wäre mit einer Lötverbindung nicht so toll.
Vielleicht spendiere ich den beiden oberen Gehäusen auch einfach eine Kupplung (welcher art auch immer) und die Kabel bekommen Bananas angelötet... dann könnte ich die Bananas einfach raus ziehen und die Gehäuse umstellen.

Und zum "bearbeiten-Button": Ich weis ich hätte es eigentlich bearbeiten sollen nur aus erfahrung weis ich (da der letzte Post aus dem Thread ja schon fast 1 Monat alt ist) das das dann kein Mensch gelesen hätte (oder nur die wenigsten).

Gruß Marcel
testfahrer
Inventar
#66 erstellt: 05. Jul 2008, 18:30

...nur aus erfahrung weis ich (da der letzte Post aus dem Thread ja schon fast 1 Monat alt ist) das das dann kein Mensch gelesen hätte (oder nur die wenigsten).


recht hast du

gruß
christof
wiesel77
Inventar
#67 erstellt: 05. Jul 2008, 21:13
Könntest Neutrik Speakon Verbindr aus der PA Technik nehmen, da ist kontakt garantiert und die lassen sich supereinfach lösen und verbinden, ist nur ein Handgriff.
Außerdem sind die auch in 4-8 Poliger Ausführung zu haben, dann bräuchtest nur ein Kabel zu jeder Box.
M@M!
Stammgast
#68 erstellt: 05. Jul 2008, 21:47
Hmmm ich glaube du hast das Problem ein klein bisschen falsch verstanden.
Ein Lautsprecher von mir besteht aus 3 Modulen, die mit Abstandshaltern nur aufeinander gesteckt sind.
Das ist auch der Grud warum ich die Lautsprecher nicht umstellen kann ohne die oberen module abzunehmen.
Und Module abnehmen = Kabel von den Chassis lösen, da die Reichweite der Kabel zu kurz wäre.
Und darum brauch ich halt ne Lösung, mit einer Buchse in den 2 oberen Modulen und einem Stecker an den Lautsprecherkabeln aus dem untersten Modul.
Ich habe hier nochmal eine Zeichnung gemacht zur Verdeutlichung:


(die Zeichnung stellt die Lautsprecher von der Seite dar)

An den rot gekennzeichneten Stellen bräuchte ich eine Steckerlösung.
Die Kabel würden dann nur am unteren Modul fest verbunden sein.
(Ich hoffe das war jetzt verständlich )

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Marcel
wiesel77
Inventar
#69 erstellt: 06. Jul 2008, 10:17
ok, du kommst mit einem Speakerkabel aus dem Amp in die Box, (unterer Woofer), von da aus dann in den oberen und in die Mitte zum B200, richtig?

Und an die Kabel aus die aus dem Unteren Bass kommen kannst doch die Speakon hinmachen, dann kannst den Turm leicht auseinanderbauen.
Und wenn du mit dem Gedanken Spielst irgendwann mal Aktiv zu trennen wärs auch kein Problem mit den Speakon, da nimmst dann ein Mehrpoliges Kabel von den Amps zu den Boxen.

mfg
M@M!
Stammgast
#70 erstellt: 06. Jul 2008, 11:49
Hi,

ja genauso funktioniert mein Lautsprecher, bis auf die Tatsache das der schon aktiv getrennt ist (also wird per Bi-Wiring betrieben).
Das mit den Speakons wäre eine Möglichkeit wie ich das machen könnte, jedoch müsste ich dann mal nach optisch ansprechenden Speakons suchen, weil die schwarz-blauen optisch ja nicht so ein highlight sind

Aber danke schonmal

Gruß Marcel
wiesel77
Inventar
#71 erstellt: 06. Jul 2008, 13:06
Das ist richtig, schön ist anderst
Nimm ne dose Autolack und einfach über den Blauen Teil drüber, hält und sieht schick aus, natürlich ist jeder Geschmack anderst, aber die Farbe hebt, meine sind auch einfach mit rallyspray übersprüht.

Ich find dein Projekt jedenfalls mal richtig geil *neid*

Was hast den für Basschassie? habs nirgends rausgelesen.
M@M!
Stammgast
#72 erstellt: 06. Jul 2008, 19:33
Hi,

schön das es hier wem gefällt .
Die Chassis sind 12 Zoll PA Bässe von Thomann
http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_122808a.htm
Sind zwar günstige Chassis, aber auf keinen Fall billig!
Die bieten echt einen verdammt guten klang!
Ich habe auch mal mit einem sehr hilfreichen Mann gesprochen, der auch die Thomann Chassis in der Hand hatte und sonst Beyma Bässe verbaut.
Ihn haben die Thomann Bässe genauso überzeugt wie die Beymas!
Nur mit dem kleinen aber feinen unterscheid das ein Beyma 300 Euro kostet und nicht nur 50.
Kannst aber auch mal im Forum nach ihnen suchen.... gibt ne menge threads in denen sie auch gelobt werden.

Das mit den Steckern werde ich mir nochmal genau überlegen! Ist auf jeden Fall echt nicht schlecht die Idee.

Und wenn du die Lautsprecher gern mal hören würdest, wärst du hiermit herzlich eingeladen könntest gerne vorbei kommen wenn meine Mono Endstufen und der Vorverstärker fertig sind und ich die Absorber an die Wand gebracht habe.

Gruß Marcel
wiesel77
Inventar
#73 erstellt: 06. Jul 2008, 19:59
Danke für die Einladung, aber ist leider bischen arg weit weg, ich wohn am Bodensee im Schwabenländle.
M@M!
Stammgast
#74 erstellt: 06. Jul 2008, 20:28
Ouh ja das ist echt ein ordentliches Stück!
Aber solltest du irgendwann mal im Ruhrgebiet sein aus Beruflichen Gründen etc. und ich sollte Zeit haben, kannst du dich gerne vorher melden .

Gruß Marcel
DER_BASTLER
Inventar
#75 erstellt: 06. Jul 2008, 21:15
Verstehe eh nicht warum der the box speaker sich nur geringer beliebtheit erfreut.
Seit gut einem jahr hab ich die in PA tops laufen und beweisen immer wieder das se gut sind.
M@M!
Stammgast
#76 erstellt: 06. Jul 2008, 21:21
Ja die sind echt verflucht gut für den Preis
Sollte man eigentlich gar nicht sagen was sie kosten, dann würde jeder denken der sie hört, dass es deutlich teurere Chassis wären.

Gruß Marcel
ippahc
Inventar
#77 erstellt: 07. Jul 2008, 14:04
moin,
so dann frag ich mal wieder nach ,
ob denn schon farbe auf den dinger'n sind

aber ich denke du hast dich doch wieder darum gedrückt!
sonnst wären ja schon neue bilder eingestellt.

gruss
chappi
M@M!
Stammgast
#78 erstellt: 07. Jul 2008, 14:17
Hi,

japp hab mich erfolgreich drum gedrückt
Nein das kommt alles noch wir haben jetzt erstmal den Hörraum umgestellt und der wird noch fertig gemacht und dann bei der nächsten Fahrt zum Baumarkt wird auch der Lack gekauft!
Es hat sich aber noch was geändert farbtechnisch mehr verrate ich aber noch nicht .
Es wird aber hoffentlich bald endlich so weit sein wenn die Geräte etc. fertig sind.

Gruß Marcel
Shefffield
Inventar
#79 erstellt: 09. Jul 2008, 16:57

M@M! schrieb:

Ihn haben die Thomann Bässe genauso überzeugt wie die Beymas!
Nur mit dem kleinen aber feinen unterscheid das ein Beyma 300 Euro kostet und nicht nur 50.


Moin.

Starke Worte. Willste mal vorbeikommen? Ich wäre auf einen Vergleich mit meinen 12LX60 sehr neugierig.

Grüße,
Axel
M@M!
Stammgast
#80 erstellt: 09. Jul 2008, 17:34
Hi,

ja klar sind das starke Worte
Ich sage auch ganz klar das ich das nicht beurteilen kann ob das stimmt .
Das hat mir wie gesagt jemand gesagt der den Thomann und einen 12LX60 besitzt.
Derjenige hat gesagt das ihm persönlich die Thomann Chassis besser gefallen haben als die Beyma.
Kann also bei jedem durchaus anders sein .

Der Vergleich würde mich aber auch mal sehr interessieren!
Und selbst wenn die Beymas die Thomänner verblasen würden, dann würde ich wenigstens wissen was als nächstes kommt .

Sollte jetzt keinen Persönlich angreifen etc.! Die Beymas werden super Chassis sein. Ich persönlich fand nur die Meinung sehr interessant! Also nicht übel nehmen

Gruß Marcel
ippahc
Inventar
#81 erstellt: 09. Jul 2008, 17:37

Shefffield schrieb:

M@M! schrieb:

Ihn haben die Thomann Bässe genauso überzeugt wie die Beymas!
Nur mit dem kleinen aber feinen unterscheid das ein Beyma 300 Euro kostet und nicht nur 50.


Moin.

Starke Worte. Willste mal vorbeikommen? Ich wäre auf einen Vergleich mit meinen 12LX60 sehr neugierig.

Grüße,
Axel

ich denke ,
das es ja eh um vier chassis geht ,
und das in 30m2 !
kann ich mir schon vorstellen das "da" kaum unterschiede zu hören sind,machen ja so gut wie keine auslenkungen

so und jetzt will ich farbe sehen

gruss
chappi
M@M!
Stammgast
#82 erstellt: 09. Jul 2008, 18:08
Hi chappi,

nein derjenige der den Thomann besser findet hat einen gegen einen laufen lassen
Soll aber echt nichts heißen kann genauso gut sein das er weltweit der einzige Mensch ist der das so sieht.
Aber interesse an dem Vergleich hätte ich trotzdem... und ich wäre auch absolut nicht traurig wenn sie nicht gegen die Beymas anstinken könnten für meine 30m² reicht das allemal .

Zu der Farbe: ich werde heute abend und morgen versuchen die Endstufen und Vorstufe verdrahtet zu bekommen und dann gehts demnächst ab zum Farbspezialisten, Baumarkt und Stoffhandel (nein die Lautsprecher werden nicht mit Stoff bespannt )

Gruß Marcel
Shefffield
Inventar
#83 erstellt: 09. Jul 2008, 22:52
Moin.

Persönlich angegriffen fühle ich mich in keiner Weise, warum sollte ich auch? Ist ja alles ganz zivil und sachlich hier.

Vom technischen Standpunkt weiß ich, dass der 12LX60 bei mir unterfordert ist, aber ich will bald mit 'nem Linkwitz-Poleshifter 'ran und ihn weit in den Tiefbassbereich 'runterdrücken, dann wird sich die Investition in die Belastbarkeit und AUslenkungsfähigkeit eher gelohnt haben. Auch die Mitteltonfähigkeiten nutze ich nicht ansatzweise, denn drüber sitzt ein 8"-Breitbänder, so dass der Beyma bei ca. 150 Hz steilflankig aus dem Rennen genommen wird.

Was den Vergleich angeht: Guckt Euch an, wofür die Chassis entwickelt wurden. Den Thomann kenn' ich nicht, aber vom 12LX60 kann ich etwa abschätzen, was im Lastenheft stand:
- extreme Belastbarkeit, elektrisch, mechanisch und vermutlich auch thermisch
- sauberer Mittelton bis mind. 2 kHz, denn das ist der klassische Anwendungsfall von PA-12"
- knackiger, tiefer Bass (an PA-12/1-Maßstäben gemessen, also 50 Hz) aus kleinem Gehäuse

All das liefert er. Aber im Wohnzimmer liefert das jeder 12", insofern würde da vielleicht auch ein Hifi-12" besser gefallen, den's bei den Vergleichsbedingungen, für die der Beyma gebaut ist, längst geröstet oder zerlegt hätte.

Insofern war auch meine Ansage oben durchaus polemisch.

Grüße,
Axel
castorpollux
Inventar
#84 erstellt: 09. Jul 2008, 23:00

Den Thomann kenn' ich nicht,

Jaja, das Alter

Haste doch erst vor kurzem bei mir in den händen gehalten, Axel! :-D
Shefffield
Inventar
#85 erstellt: 09. Jul 2008, 23:04
Hab' ich Daten davon?

Mms, Qms, Qes, Schwingspulenmaße, Cms usw.? Telefonnummer, Schuhgröße?

Gehalten hab' ich schon viel, aber ich würde nicht behaupten, jede davon näher zu kennen.

Grüße,
Axel
M@M!
Stammgast
#86 erstellt: 10. Jul 2008, 00:40
Oh verdammt muss da einen riesen Fehler meinerseits gestehen.
Er hat einen 15LX60 also die 15 Zoll variante.
Daher dann auch evtl. die unterschiede
Sorryyyy
Vergebt ihr mir?

Gruß Marcel
Shefffield
Inventar
#87 erstellt: 10. Jul 2008, 18:01
Hm....

Mitteltöner gegen Tieftöner. Interessanter Vergleich.

Alex, sollten wir Deine Thomänner mal in meinem Wohnzimmer installieren und hören? Wat meinste?

Grüße,
Axel
wiesel77
Inventar
#88 erstellt: 11. Jul 2008, 11:12
Naja, ich kenn die chassis zwar nicht, aber ich würde nicht behaupten dass 12"er Mitteltöner sind.
Selbst wenn sie zum Teil sehr linear bis in diesen Bereich spielen können sind sie trotzdem eher Tieftöner.
Klar, im PA Bereich schon mal gerne Mitteltöner, da übernehmen die Hochtöner aber oft schon ab ca.1500Hz den Rest, im Home Hifi bereich ja eher weniger üblich.
DER_BASTLER
Inventar
#89 erstellt: 11. Jul 2008, 11:18
Es gibt im PA bereich 12" Tieftöner und 12" Mitteltöner, die größe allein definiert das nicht!

2 Beispiele:
Garantiert TT: http://www.lautsprechershop.de/pdf/bms/bms-12s330.pdf

MT/TMT: http://www.monacor.d...id=3636&spr=DE&typ=u
oder Oberton N12C4


[Beitrag von DER_BASTLER am 11. Jul 2008, 11:19 bearbeitet]
M@M!
Stammgast
#90 erstellt: 27. Jul 2008, 00:31
Hi,

so jetzt gibts keine neuigkeiten zur Farbe oder ähnlichem (sry Chappi ).
Ich dachte mir einfach mal das ich euch ein Foto von einem der Selbstgelöteten Monoblöcken neben meinen Lautsprechern zeige:



Sehen süß aus neben den Lautsprechern oder? sind aber mit 20cm x 16cm x 10cm (Tiefe x Breite x Höhe) auch nicht besonders groß. Leistung haben sie mit 100 @ 8 Ohm aber mehr als genug .
Und ich muss sagen es klingt genial. Für mich ist das echt ein Traum der wahr geworden ist (und dabei waren meine Anlagen vorher auch alles andere als schlecht).

Gruß Marcel
Pechi
Stammgast
#91 erstellt: 13. Nov 2008, 18:38
Hallo
Sehr schönes Projekt! *neid*

Wie kommen eigenlich tiefe Bässe ~30-35Hz, ist da noch viel vorhanden, oder eher nicht....?

Könntest du bitte mal genauere Daten schreiben like Abstimmfrequenz, Volumen der Bassboxen, oder Daten über das Horn des B200?

Welchen Verstärker verwendest du für die Bässe?(Marke, Bezeichnung?)

Wieviel hat dich jetzt dieses Projekt insgesamt gekostet.
und was waren die Teilsummen (zb Holzkosten...)

sry dass ich dich mit sovielen Fragen löchere aber ich glaube dass diese Fragen noch nicht beantwortet wurden!

Desweiteren interessiere ich mich auch so für deine "cherie" weil ich sie einfach geil finde und für mich als Hifi-fanatischer Jugendlicher (bin gerade 15 1/2 Jahre alt) perfekt ist/ wäre und ich sie eventuell (wenn ich wieder Geld habe ) mal nachbauen möchte ( wenn ich von dir aus die Erlaubnis habe )

mfg
pechi
M@M!
Stammgast
#92 erstellt: 14. Nov 2008, 16:46
Hi,

sicher das du sie nachbauen willst? Im prinzip hätte ich da nichts gegen, jedoch musst du bedenken, dass sie MINDESTENS 30m² braucht...wenn nicht sogar noch deutlich mehr, sie riesig groß ist (braucht ca. nen quadratmeter Stellfläche) und du um 5 Meter mindestens von ihr entfernt sitzen musst (sprich raum sollte ca 5,5 mal 5,5 meter groß sein sonst geht da gar nichts)!
Die Bässe bei 30 Herz sind noch voll da. Ab 27 herz werden die Bässe langsam hörbar leiser.
Der Verstärker ist ein Aktivmodul mit 500w Sinus an 4 Ohm. Da musst du mal gucken was sowas kostet, weil das teil was ich habe nicht mehr hergestellt wird.
Insgesamt haben mich (nur die Lautsprecher ohne Verstärker etc.) ca. 1400-1500 Euro gekostet

Gruß Marcel

PS: @all wenn interesse besteht kann auch gerne probegehört werden

Edit: genau, das Volumen der Bässe hatte ich vergessen. Ein Bass hat ~130 liter und das dann halt mal 4 für die 4 Stück .


[Beitrag von M@M! am 14. Nov 2008, 16:56 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#93 erstellt: 14. Nov 2008, 17:11


und wenn er es richtig machen will?
kommt noch farbe dazu
Klausi745
Stammgast
#94 erstellt: 14. Nov 2008, 18:52

ippahc schrieb:
:prost

und wenn er es richtig machen will?
kommt noch farbe dazu :L


Und die Bässe werden als SBA an der Frontwand angeordnet
M@M!
Stammgast
#95 erstellt: 14. Nov 2008, 19:40
Hehe ja Farbe wird auch noch ins Spiel kommmen

Aber die Bässe werden sicher nicht als SBA an die Wand kommen weil ich so wies jetzt ist schon den selben Effekt habe. Ich kann durch den Raum gehen und der Bass schwankt im kompletten Raum nicht

Gruß Marcel
Pechi
Stammgast
#96 erstellt: 14. Nov 2008, 22:11
ach menno,
soviel Platz hab ich leider nicht .. ( der Raum hat 23m^2)

der maximale abstand den ich aufbringen kann pro lautsprecher sind 2,5m...

gäbe es eine andere Lösung damit ich auch die Ls bei so gerringem Abstand nutzen könnte? Denn mir gefallen die schon sehr gut!

Wie kommst du nur für die Lautsprecher schon auf 1450 euro?
Thomann Bässe 200 euro
B200er 280 Euro
Weichenmaterial 70 Euro
~ 550 Euro

DIAMANTBESETZTE RÜCKWÄNDE?

mfg
pechi
sakly
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 15. Nov 2008, 09:57

M@M! schrieb:
Ich kann durch den Raum gehen und der Bass schwankt im kompletten Raum nicht


Kein Raum vorhanden? Oder taub?

Ein Raum ohne akustische Aufbereitung, in dem die Basswiedergabe nicht schwankt, gibt es nicht. Bei der Aufstellung hast Du wenigstens noch die volle Längsmode, die auch von einem SBA voll angeregt wird. Und die hört man, wenn man nicht taub ist.

Ansonsten sieht das sehr mächtig aus
ippahc
Inventar
#98 erstellt: 15. Nov 2008, 10:08

Pechi schrieb:

B200er 280 Euro


der kostet nur noch 111,-
http://www.thomann.de/de/visaton_b_200.htm

M@M!
Stammgast
#99 erstellt: 16. Nov 2008, 16:37
Hallo alle zusammen sry das ich erst jetzt schreibe. Hatte viel zu tun.

@Pechi:
was du machen könntest wäre vielleicht, dass du die B200 nicht in ein Horn Baust, sondern sie "nur" in eine Geschlossene Box setzt dann dürfte das allemal gehen.
Ausserdem bräuchtest du für die Lautsprecher eh eine voll ausgestattete Modellbauwerkstatt oder Schreinerei... da ist es nicht mal eben mit ner Kreissäge und ner Stichsäge getan.

Wie ich auf die 1400 Euro komme? Kann ich dir Grob (ich bringe jetzt nicht jede position ins spiel die ich gezahlt habe. Das sind jedoch die Preise die ICH gezahlt habe...kann also durchaus auch günstiger gehen, nur die abstriche die man da evtl. machen müsste wollte ich nicht machen.) sagen:

310 Euro für die B200 (inkl. Versand)
210 Euro für die Thomänner (auch inkl. Versand)
~100 Euro für die Weiche wie sie jetzt ist
300 Euro für Kleinteile (wie 10 liter Eimer Leim, Schrauben, Oehlbach Kabel für Innenverkabelung etc.)
~400 Euro beim Holzhändler des Vertrauens gelassen (15m² sind auch kein Pappenstiel)
und 80 Euro für Farbe die ich schon hier stehen habe, die aber erst im Sommer verarbeitet wird.

Also wie gesagt, kann man auch günstiger machen, für mich soll es jedoch mein vorerst finaler Lautsprecher werden (und was ich so auf der Hifi Music World gehört habe, wird er auch vorerst mein finaler Lautsprecher bleiben).

@Sakly:
gut diese Mode gibt es schon, jedoch fällt die nicht auf, wenn man nicht spezifisch drauf achtet. Und so wie es ist bin ich so zufrieden das ich daran nichts mehr ändern möchte, ausser vielleicht aus der teilaktivierung einen vollaktiven Lautsprecher zu machen.

Gruß Marcel
sakly
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 16. Nov 2008, 17:17
Ja, das ist bei mir ja auch so. Bin mit dem SBA sehr zufrieden.
M@M!
Stammgast
#101 erstellt: 28. Nov 2008, 17:48
Hi,

so Leute, jetzt stellt sich mir eine Frage da ja bald Weihnachten ist (falls ich die Idee durchbekommen sollte).
Soll ich die Lautsprecher so lassen und finishen über die Ferien oder soll ich das folgende machen?:

Bitte mal sagen was ihr machen würdet und warum.

liebe Grüße Marcel

PS: das Bild soll die Frontwand meines Zimmers darstellen


[Beitrag von M@M! am 28. Nov 2008, 17:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Männerbox
moby_dick am 13.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  8 Beiträge
Suche neues Lautsprecherprojekt
Andi71 am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  29 Beiträge
Neues Lautsprecherprojekt gesucht
Theo2789 am 17.11.2016  –  Letzte Antwort am 19.11.2016  –  15 Beiträge
Car-Hifi goes Home
-Flow- am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  2 Beiträge
Männerbox 3.0
dommii_old am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.10.2012  –  297 Beiträge
Männerbox 3.0 PRO
dommii am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  22 Beiträge
Peter's Männerbox-Projekt
P.Krips am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  98 Beiträge
Bau einer Männerbox
Biber2 am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2012  –  22 Beiträge
Suche nach neuem Lautsprecherprojekt
scarecrow_man am 05.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  14 Beiträge
CarHifi goes Home!
Klangdeich am 02.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.08.2006  –  14 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlabuster70
  • Gesamtzahl an Themen1.560.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.610

Hersteller in diesem Thread Widget schließen