Vollaktives System

+A -A
Autor
Beitrag
Yavem
Inventar
#1 erstellt: 29. Nov 2008, 16:07
Hallo liebe Lautsprecher-Selbstbaugemeinde,

Ich möchte mir aus logistischen Gründen ein vollaktives, praktisches System zur Beschallung von Hallen u.ä. aufbauen (ich schreibe das hier rein, weil es eher um Messungen und Theorie geht - da können mir die Leute im PA-Forum denke ich nicht so gut helfen) . Allerdings habe ich hierzu ein paar Fragen :

mein Material : 4x "Eminence Kappa 12", 2x "Oberton D2544", 2x "Oberton H975"-Hörner, 1x "T.Amp TA-2400", 1x "T.Amp TA-1050", 1x "T.Racks DS 2/4" (2-Wege-Digitalcontroller), alle nötigen Kabel u.s.w. .

Ich habe mir folgendes gedacht :

Ich würde die H975-Hörner gerne verkaufen (90x75°-Abstrahlung, zum Clustern also nicht so gut geeignet) und mir anstatt dessen clusterbare Hörner (also 90x60° oder 80x60°) zulegen - um eine recht saubere, horizontale Abstrahlung bis zu 100°-120° hin mit guten Lauttärkereserven im Hochtonbereich (weniger Klirr) zu erreichen . Ich würde gerne 2 Hochtöner pro Seite verwenden, würde mir also noch 2 "D2544" von Oberton zulegen . Die Frage ist : Auswahl des Horn's - Da kann ich ja nicht jedes x-beliebige nehmen, oder ? Ich dachte z.B. an das "XT-1086"-Horn von Eighteensound, das lädt tief genug, strahlt auch gedreht 80° in die Vertikale (was für meine Anwendungen völlig reicht) und lässt sich dank 60° in der Horizontalen zum Clustern verwenden . Wie sieht's in der Praxis aus, muss man da erst Messungen an verschiedenen Hörnern machen ? Alternativ würde ich zum "RCF-N350"-Hochtöner greifen, der ja laut Jobsti's 15"/1"-Entwicklung gut am 1086er-Horn spielt [LMT-151(N)] .

Die Trennung und eventuelle Entzerrung könnte ich dann super mit dem Controller bewerkstelligen, nur stellt sich mir hier die Frage - Geht das auch so einfach ? Die Phase spielt da ja auch eine Rolle .

Ich habe in 3 Wochen ein Messsysem hier, bestehend aus dem "Behringer ECM8000"-Messmikrofon und dem Audio-Inerface "Alesis io|2" mit der Software "Audio-Carma" auf meinem Laptop zur Verfügung stehen . Hiermit könnte ich einige Messungen, die relevant zum Ermitteln der passenden Trennfrequenz / Übernahmefrequenz sind, erstellen . Den Frequenzgang kann man somit auch ermitteln und ggf. ebnen / anpassen .

Reichen meine Gerätschaften schon aus um eine aktive Trennung zwischen Tiefmitteltöner und Hochtöner zu bewerkstelligen ? Ich könnte mir vorstellen, dass die aktive Lösung um einiges flexibler / anpassbarer ist als eine passive Variante .

Der Hintergrund ist : Bei großen Veranstaltungen kann man 4 Kappa 12 + 2 Hochtöner pro Seite verwenden und große Event's mit genug Pegel versorgen . ich würde dann jeden 12"er in eine einzelne box stecken, ganz einfach weil ich dann bei kleinen Auftritten die Möglichkeit hätte auch nur einen 12"er und einen Hochtöner pro Seite hinzustellen . Die Gehäuse würde ich dann so konstruieren, dass die 12"er und die Schallwand ein gemeinsames oberes Ende haben (sodass kein Abstand zwischen 2 gestackten 12"ern zustande kommt - der Trenung wegen) und mit im Holz versenkten Industrie-Druckknöpfen ausstatten (Trapezgehäuse zum Clustern sollte klar sein) . So kann man je nach Veranstaltung die Quantität des Materials variieren und ist sowohl für kleine, als auch große Aufträge gut gerüstet . bei kleinen Aufträgen kann man das Horn dann auch mit den 80° in der Horizontale benutzen, was praktisch für kleinere Hallen / Räume ist .

Die große Frage an die Personen, die sich mit aktiven Trennungen auskennen : ist meine Idee so "einfach" wie ich es geschildert habe umsetzbar ? Es wäre schön, wenn dem so wäre - Wenn nicht würde ich auch mehr Aufwand betreiben ... Je nachdem Wieviel ... Ich hoffe, dass sich jemand Zeit nimmt und mir bei meinem Problem / mit meiner Idee weiterhelfen kann . Allein vom Gedanken her gefällt mir das nämlich richtig gut (musste bisher immer die schweren 2x12"/1"-Kisten rumschleppen, selbst auf kleine Event's ...)

Grüße und vielen Dank im Voraus, falls sich jemand findet !

- Yavem
Loiti
Stammgast
#2 erstellt: 29. Nov 2008, 18:59
Ich weiß zwar nicht ganz auf was du hinaus willst, aber es wäre ganz interessant was der Controller kann! Wenn du ein vollaktives System haben willst, brauchst du für Stereo und 3-Wege: 3 (Stereo-)Verstärker und 1 3-Wege Stereo-Aktivweiche.

Wobei man meines Wissens bei PA-Veranstaltungen nur Mono hat (zB. in großen Hallen mit 2 LineArrays, sonst würden zB. die Menschen auf der linken Seite den Bassisten der eventuell rechts steht nicht hören). Die Bässe würde ich sowieso mono betreiben, da man sie nicht orten kann und es viel weniger Aufwand ist (Verstärker). Auslöschungen durch Clustern etc. spielen da auch eine Rolle.
Ich weiß auch nicht, ob es den finanziellen Aufwand wert ist die Tops vollaktiv zu betreiben, weil eine passive Weiche dort kein großer Aufwand ist. Ein Controller (oder gute aktive Frequenzweiche) sollte eigentlich auch die Phase stufenlos regeln können.

Du schreibst auch, dass du Tops clustern willst um größere Lautstärken zu erreichen: Das ist mMn Unsinn? Du erreichst nur eine doppelt so breite Abstrahlung, aber keinen Lautstärkenzuwachs. Wenn man sowas ohne LineArray machen will, braucht man folgendes Setup: Die Bässe kommen alle vorne hin, auch die 1. Garnitur Tops. Dann in einigem Abstand, wo der Schallpegel der Tops von der Bühne um einen bestimmten Betrag abgenommen hat fliegt man eine 2. Garnitur Tops (und diese per Controller laufzeitkorrigiert). Somit erreicht man auf einer großen Fläche einen möglichst konstanten Schallpegel. Geortet wird der Klang jedoch von den Tops auf der Bühne (vorausgesetzt der Delay bleibt unter einem bestimmten Wert), dieses Prinzip hat auch einen Namen der mir aber grad nicht einfällt (aber auf Wikipedia zu finden ist). Die Bässe muss man nicht "erneuern", da Luft für den Bass einen geringen Widerstand darstellt und der somit weiter "getragen" wird (wenn das falsch ist und total untechnisch klingt, mein Fehler!).
Und Selbstbau kommt für so einer Art von Beschallung (LineArrays, fliegende Tops usw.) sowieso nicht in Frage, da 1. zu gefährlich und 2. illegal weil solche Produkte vom "Lautsprecher-TÜV" (oder so irgendwas) geprüft werden müssen.

Warum nicht einfach eine 1-12"/1,4" Top und 2-18" Lösung? Ich kann mir außerdem nicht vorstellen dass eine Privatperson von irgendwem beauftragt wird, der mehr als sowas benötigt...

Mfg
Yavem
Inventar
#3 erstellt: 30. Nov 2008, 12:48
Hallo Loiti und danke für deine Antwort,

Ich möchte im Folgenden, einfach zur besseren Klärung der Randbedingungen auf einige deiner Fragen / Sätze eingehen :

Warum nicht einfach eine 1-12"/1,4" Top und 2-18" Lösung? Ich kann mir außerdem nicht vorstellen dass eine Privatperson von irgendwem beauftragt wird, der mehr als sowas benötigt...

Das Problem ist hierbei, dass ich generell sehr lange Hallen (es sind alles Turnhallen, 3 Stück in denen ich i.d.R. meine Arbeit verrichte) beschalle und somit am Besten 2x12", bzw. 4x12"-Anordnungen fahre, da hier die "Tragweite" nicht unerheblich zunimmt . Deine Idee mit dem Infill (wo mit Delay gearbeitet werden muss) hatte ich schon öfters, allerdings ist mir das für die Sachen, die ich mache, zuviel Aufwand . Außerdem ist mein Controller leider auch begrenzender Faktor, ein maximales Delay von 7ms (was 2,4m entspricht) dient eigentlich nur zum korrekten Ansteuern von Hörnern, die recht hoch spielen .

Ich weiß zwar nicht ganz auf was du hinaus willst, aber es wäre ganz interessant was der Controller kann! Wenn du ein vollaktives System haben willst, brauchst du für Stereo und 3-Wege: 3 (Stereo-)Verstärker und 1 3-Wege Stereo-Aktivweiche.

Vielleicht sollte ich noch sagen, dass ich für den Bassbereich bereits 4 Stück 2x15"-Subwoofer (Auch Selbstbau, mit Kappa 15LF) besitze, die ich an einer American Audio V6001+ betreibe . Dass diese vor Allem Indoor kein Problem mit der Tragweite haben, ist mir bewusst - trotzdem danke für deinen Hinweis, die Erklärung ist richtig .

Von den Controllern besitze ich 2 Stück, einer trennt Sub's und Top's bei c.a 120 Hz und entzerrt falls nötig im Bassbereich - der 2. soll aus dem passiven 2-Wege-Top eben ein aktives machen (also so bei c.a 1 bis 2 kHz trennen, je nach Hochtöner und Flankensteilheit) und dort auch, falls nötig, entzerren .

Die Phase ist leider nicht stufenlos regelbar, sondern nur "drehbar" (also um 180°) - quasi verpolen .

Ansonsten besitzt der Controller 2 Inüut's und 4 Output's und die sich so ergebenden Einstellungen : 2x2 Way Stereo, 3 Way Mono, 4 Way Mono, Stereo Top + 2-Way-Mono-Bass . Pro Kanal besitzt der Cotroller 5 vollparametrische Equalizer mit einstellbarer Filtergüte u.s.w. sowie Low- / Highshelf, Limiter und eben Hochpass- / Tiefpassfilter mit 6, 12, 18, 24, 48 dB Flankensteilheit mit den Charakteristika Butterworth, Bessel oder Linkwitz .

Wie gesagt, ich besitze eine Bassendsutfe, T.Amp TA-2400 wollte ich für die Kappa 12 nehmen und T.Amp TA-1050 für die Hochtonfraktion . Genug Leistung habe die ...

Line-Array u.ä. ist dann doch etwas zu groß für die Sachen, die ich veranstalte . Da es bei uns im Städtle oft mal hier und da Veranstaltungen gibt und ich auch vorhabe ein Kleinstgewerbe anzumelden (unter 8750 Euro im Jahr bleiben - dann Steuerfrei), sollte das System schon einiges bieten können . Und Für meine Veranstaltungen muss keine TÜV-geprüfte Box her, da dort nix geflogen o.ä. wird, sondern nur gestackt und gut befestigt .

Ich weiß auch nicht, ob es den finanziellen Aufwand wert ist die Tops vollaktiv zu betreiben, weil eine passive Weiche dort kein großer Aufwand ist.

Wie gesagt, bisher besaß ich eine gut funktionierende Passivweiche und die Komponenten in einer gut funktionierenden 2x12"/1"-Box (LMT-212 von Jobsti sagt dir vielleicht was) . Aber die ist groß, schwer, unpraktisch für kleine Veranstaltungen (die es nunal auch öfters gibt ...)

Ich verspreche mir auch keine merkbare Klangverbesserung durch die Aufrüstung, sondern ledilich mehr Flexibilität (man kann halt auch mal nur einen 12"er und ein Horn auf Mini-VA's mitnehmen und nicht direkt den 212er-Wummer, außerdem logistisch vorteilhaft, da der Stauraum besser genutzt werden kann) und mir eine jederzeit änderbare Einstellung vorliegt .

Vielleicht verstehst du meine Gedankengänge jetzt etwas besser, wenn noch was ungeklärt sein sollte frag einfach

Grüße - Yavem

p.s : das mit dem Clustern ist vielleicht falsch von mir ausgedrückt gewesen . Ich meinte einen breiten Abstrahlwinkel (wie du das ja schon ut beschrieben hast) und genug Hochtonreserven vom einzelnen Hochtöner aus (also einen "potenten" wählen) . Dass man durch's Clustern keinen lautstärkezugrwinn erreicht ist ja klar, da man die Hörner ja sorgfältigst voneinander trennt ...
D.Achenbach
Inventar
#4 erstellt: 30. Nov 2008, 13:31
Wenn Du Strecke beschallen musst, was bringt dir worne ein Stacking in die Breite. Notwendig ist ein eng strahlendes Horn. Ein hochkant gestelltes XT1086 strahlt die meiste Energie Richtung Boden und Decke. Nicht wirklich das, was Du willst. Mit 60°x40° Horn kommt wenigstens was bei den Zuhörern an. Und der kleine 1" Quitscher ist dafür auch nicht so recht das geeignete Instrument. 1,4" hat wenigstens etwas Reserve und die Kappas müssen nicht ine einem Bereich arbeiten, den sie sowieso nicht mehr richtig können.

-->> 1,4er mit passendem Horn kaufen, ein Pärchen Kappas dazu und mit den vorhandenen 1" ein kleines Böxlein bauen. Dann hast du für alle Gelegenheiten was passendes und kannst bei großen VAs noch das Nahfeld mit den kleinen unterstützen.

Gruß
Dieter


[Beitrag von D.Achenbach am 30. Nov 2008, 13:34 bearbeitet]
Yavem
Inventar
#5 erstellt: 30. Nov 2008, 15:00
Hallo Dieter,

Danke für deine Beteiligung . das mit dem eng abstrahlenden Horn finde ich eine gute Idee, auf kleinen Event's kann man dann den recht breit abstrahlenden 1"er am 90x75°-Horn + Kappa (die Kombi gibts ja oft genug) nehmen und bei den größeren Sachen dann die 1,4"er + 2 Kappa's ...

Ich bin mal so frech und frag' einfach ... : Was wäre denn ein geeigneter 1,4"er + Horn für die Kappa's ? BMS 4554 wird hier und da mal lobend erwähnt, doch nun braucht man auch noch ein passendes Hörnchen dazu ... Vielleicht das Eighteensound XT-1464 ? Ist zwar ein ziemlich großes, aber das ist ja nicht schlecht für meine Anwendungen ... Wie gesagt, das oben erwähnte Equipment habe ich zur Verfügung - damit kann ich auch bedingt messen ...

Meinst du mein Vorhaben klappt, so wie ich das oben beschrieben habe ? Sicher ist einiges an Messaufwand, Know-How und Geduld notwendig - aber eigentlich bin ich überzeugt, dass ich das schaffe (die Zeit hol ich mir dann einfach )

Grüße - Yavem
D.Achenbach
Inventar
#6 erstellt: 30. Nov 2008, 17:10
Der BMS4554 zähle ich eigentlich nicht zu dieser Kategorie. Er hat die gleiche Membran wie der 1" 4550 und somit auch nicht stärker belastbar.
Oberton D3672, PAudio BM-D740 wenn billig werden soll. Im gehobenerem Preissegment ist die Auswahl erheblich größer.

Gruß
Dieter
Yavem
Inventar
#7 erstellt: 30. Nov 2008, 17:51
Hallo nochmal Dieter,

Vielen Dank für deine Tipp's, ich habe nun ein paar Sachen über den BMS-4554 gelesen und anscheinend ist das auch nich so ganzherzig gemacht, also groß gesagt der 1"er mit größerem Exit (wie du schon sagtest) ...

über die zwei von dir genannten Treiber habe ich mich ebenfalls etwas schlau gemacht, der Oberton D3672 spielt auf dem Papier sauberer höher und hat ganz obenrum nicht so stark ausgeprägte Reso's wie der P.Audio . Dieser ist aber für rund 50-60 Euro weniger zu haben und kann gut laut, schaut vielversprechend bis 10/12 kHz aus . Danach stören die Reso's etwas, denke aber dass das reicht - und außerdem kommt dadrüber ja auch noch was (eben nicht so "schön wie bei 1"er, mit dem D2544 ist man da schon verwöhnt ...), somit sind 12-15 kHz denkbar und mehr sind auch absolut nicht notwendig für das, was ich damit mache (Live und Konserve).

deswegen würde ich nun mal den "PAudio BM-D740" andenken, wenn wir dazu jetzt noch ein passendes und günstiges Horn (das Eighteensound fällt ja mit fast 90 Euro schon ganz schön in's Gewicht ...) finden wäre das die perfekte Lösng für mich .

Weißt du, ich möchte für den Hochtöner nicht allzuviel ausgeben, da die beiden Kappa's eben auch nicht die Welt kosten, für meine Ansprüche aber völlig genügen ... Soll in einer Relation bleiben, und da passt der P.Audio sehr gut .

Grüße - Yavem
D.Achenbach
Inventar
#8 erstellt: 30. Nov 2008, 21:22
Die Auswahl an 1,4" Hörnern, die auch noch preisgünstig sind, ist leider nicht sehr groß.
18Sound XR1464 wäre eine gute Wahl, passt mechanisch gut in die Box, Abm. 270x270mm. Kostet zwar auch um die 80€, macht aber garantiert da, was es so gut.

Gruß
Dieter
Yavem
Inventar
#9 erstellt: 01. Dez 2008, 14:01
Hallo nochmal,

ich würde dann eher zum XT1464 greifen (oder eignet sich das schlechter ?), das bekomme ich noch günstiger beim Onlinehaus ... x ...(79 Euro incl. Versand) . Was bringt eigentlich so ein "großes" Horn ? laut Datenblatt lädt es identisch tief und bietet gleiche Verstärkung ... aber irgendwo muss doch ein Unterschied sein ? Abstrahlung ist ja auch gleich ...

Die Boxen werden ja einzeln gebaut, also jeder Tiefmitteltöner bekommt sein eigenes Gehäuse, sowie das HT-Horn - so kann man je nach Veranstaltung 1x12" + 1" (klein, evtl. nur ein Stack) oder auch 2x12" + 1,4" (groß, 1 Stack Links und rechts) kombinieren . die Settings sind ja speicherbar ... so muss ich nicht 2 verscheidene Boxen bauen, spare Geld und bin flexibel ... Das war meine Idee ...

Grüße - Yavem


[Beitrag von Yavem am 01. Dez 2008, 14:03 bearbeitet]
D.Achenbach
Inventar
#10 erstellt: 01. Dez 2008, 14:15

Yavem schrieb:
Hallo nochmal,

ich würde dann eher zum XT1464 greifen (oder eignet sich das schlechter ?), das bekomme ich noch günstiger beim Onlinehaus ... x ...(79 Euro incl. Versand) . Was bringt eigentlich so ein "großes" Horn ? laut Datenblatt lädt es identisch tief und bietet gleiche Verstärkung ... aber irgendwo muss doch ein Unterschied sein ? Abstrahlung ist ja auch gleich ...

Die Boxen werden ja einzeln gebaut, also jeder Tiefmitteltöner bekommt sein eigenes Gehäuse, sowie das HT-Horn - so kann man je nach Veranstaltung 1x12" + 1" (klein, evtl. nur ein Stack) oder auch 2x12" + 1,4" (groß, 1 Stack Links und rechts) kombinieren . die Settings sind ja speicherbar ... so muss ich nicht 2 verscheidene Boxen bauen, spare Geld und bin flexibel ... Das war meine Idee ...

Grüße - Yavem


Ja, ja, die Onlinehäuser mit ihrem klasse Service.

Was sich der Entwickler bei 18Sound dabei gedacht hat, weiß ich nicht. Wegen der paar Euro eine Kiste bauen, die etliche cm breiter ist als notwendig?
Umd warum alles in extra Kisten? Bau doch wenigstens einen 12er und das Horn in eine Box. Das bekommst Du wenigstens problemlos auf einen Hochständer drauf. Separate Kisten zu verzurren ist doch -entschuldige den Ausdruck - Murks.

Gruß
Dieter
Yavem
Inventar
#11 erstellt: 01. Dez 2008, 16:12
Naja ...

Ich wollte das eben wegen der Flexibilität und Gewicht machen . da ich generell aus MDF baue (kostet bei uns einen fünftel von Birken MPX, 9 gegen 49 Euro) und da viele Möglichkeiten habe wollte ich das so machen dass ich die Kisten :

1.) sehr genau baue (Treiber und Oberkante des Gehäuses sind gemeinsam abschließend - besseres Abstrahlverhalten im übernahmebereich)

2.) mit auf Industriedruckknopftechnik basierten, versenkten Befestigungen ausstatte um ein möglichst einfaches aber auch gegen Verrutschen / mechanische Kräfte gesichertes Stack zu bekommen

3.) eben beliebig variieren kann, von 1x12" + 1" bis 2, 3 oder gar 4 12" + 1,4" drüber . Weil die VA's sind bei mir immer verschieden groß, und dann immer den eng abstrahlenden 1,4"er mitnehmen ... Dann kann ich den D2544 + einen Kappa (Monostack oder einen pro Seite) am H975 da noch benutzen . und bei großen VA's dann viele 12"er und das große Horn . So dachte ich mir das ...

Und das Onlinehaus, bei dem es diesen Preis gibt, kenne ich persönlich (ich bekomme das günstig vom Co-Cheffe) - deswegen mein vollstes Vertrauen

Grüße - Yavem
Loiti
Stammgast
#12 erstellt: 02. Dez 2008, 20:41

D.Achenbach schrieb:
Wenn Du Strecke beschallen musst, was bringt dir worne ein Stacking in die Breite. Notwendig ist ein eng strahlendes Horn.
Gruß
Dieter


Hi Dieter,

bitte korrigier mich wenn ich falsch liege, aber ein enger abstrahlendes Horn hat doch nur eines zur Folge: Der Schalldruck des HT Treibers wird um ein paar dB lauter, was aber nichts dran ändert dass sich der Schalldruck mit der Verdoppelung des Abstandes um 6dB verringert.
Im Endeffekt würden dann die Trommelfälle der vorderen Menschen patzen, damit die hinteren auch was hören?

Beim LineArray gehts in Richtung 3dB pro Verdoppelung oder?
Das heißt ohne LineArray oder Infill kann man da nichts machen?

Mfg
Yavem
Inventar
#13 erstellt: 03. Dez 2008, 15:59
Hi Loiti,

Das was du gesagt hast ist völlig richtig . Aber es wird auch oft über die verschiedene "Tragweite" von Boxen (ich selbst habe diesbezüglich noch nie eine Definotion gehört) geredet, z.B. 2x12" trägt weiter als single 12" bei gleichem Schalldruck . Ich meine, dass ich auch mal was davon gehört habe, dass eng abstrahlende Hörner ebenfalls "weiter tragen" .

Ich möchte nocheinmal betonen, dass genannte Event's indoor gemacht werden . Die Hallen sind jetzt auch nicht riesig, also da wird's von reflexionen nur so wimmeln .

Später kommt eh eine per Delay verzögerte 12"/1" bzw. 1,4" (auf gleiche Bestückung wird aufgrund des Frequenzganges und der Phase geachtet) Box, der von dir angesprochene "Infill")

An LineArray mag ich garnicht denken, da ist der Spaßfaktor für mich persönlich weg ...

Grüße - Yavem


[Beitrag von Yavem am 03. Dez 2008, 16:00 bearbeitet]
Loiti
Stammgast
#14 erstellt: 03. Dez 2008, 22:10

Yavem schrieb:
Hi Loiti,

Das was du gesagt hast ist völlig richtig . Aber es wird auch oft über die verschiedene "Tragweite" von Boxen (ich selbst habe diesbezüglich noch nie eine Definotion gehört) geredet, z.B. 2x12" trägt weiter als single 12" bei gleichem Schalldruck.

Grüße - Yavem


Hi,

könnte sein dass mit "Tragweite" die Annäherung an ein LineArray durch mehrere Schallquellen gemeint ist, also wieder Richtung -3dB statt -6dB?

Ansonsten viel Glück mit deinem Projekt!

Mfg Stefan
D.Achenbach
Inventar
#15 erstellt: 03. Dez 2008, 22:52

Loiti schrieb:

D.Achenbach schrieb:
Wenn Du Strecke beschallen musst, was bringt dir worne ein Stacking in die Breite. Notwendig ist ein eng strahlendes Horn.
Gruß
Dieter


Hi Dieter,

bitte korrigier mich wenn ich falsch liege, aber ein enger abstrahlendes Horn hat doch nur eines zur Folge: Der Schalldruck des HT Treibers wird um ein paar dB lauter, was aber nichts dran ändert dass sich der Schalldruck mit der Verdoppelung des Abstandes um 6dB verringert.
Im Endeffekt würden dann die Trommelfälle der vorderen Menschen patzen, damit die hinteren auch was hören?

Beim LineArray gehts in Richtung 3dB pro Verdoppelung oder?
Das heißt ohne LineArray oder Infill kann man da nichts machen?

Mfg


Nicht nur wegen der Reichweite ist ein eng abstrahlendes Horn von Vorteil. Es wird weniger Schall zur Decke und Boden gestrahlt, der auf die Entfernung stört.
Klar, wenn man es "richtig machen wollte, mit einer Delay-Line, aufgestellt Ende des ersten Drittels bis Mitte.

Ich hatte ja oben schon mal angeregt, den Nachbereich (Infield) mit einer kleinen Box zu beschallen.

Ein Line Array ist für seine Zwecke völlig over-sized.

Die Grenzen sind fließend, was die Schalldruckabnahme auf die Entfernung angeht. Du kannst nicht sagen dass die einen mit 6dB pro Abstandsverdopplung abfallen und Line Arrays mit 3dB.

Gruß
Dieter
ax3
Inventar
#16 erstellt: 03. Dez 2008, 23:24

Yavem schrieb:
ich würde dann eher zum XT1464 greifen (oder eignet sich das schlechter ?), das bekomme ich noch günstiger beim Onlinehaus ... x ...(79 Euro incl. Versand) . Was bringt eigentlich so ein "großes" Horn ? laut Datenblatt lädt es identisch tief und bietet gleiche Verstärkung ... aber irgendwo muss doch ein Unterschied sein ? Abstrahlung ist ja auch gleich ...

Die untere Grenzfrequenz wird durch die Öffnungsfunktion und durch die Mundöffnungsfläche bestimmt. Die tiefste übertragbare Frequenz entspricht dem Umfang der Mundöffnung.

Wir sind hier zwar in einem öffentlichen Forum aber manchmal finde ich es schon bemerkenswert, dass und wie sich hier manche von Fachleuten beraten lassen, um dann 10 Euro beim Online-Versender zu sparen.
Yavem
Inventar
#17 erstellt: 04. Dez 2008, 00:17

Die untere Grenzfrequenz wird durch die Öffnungsfunktion und durch die Mundöffnungsfläche bestimmt.

Großes Horn = tiefe untere Grenzfreuqenz ... ist klar ... Brauche ich ja nicht, wollte so bei 1,2 kHz trennen (erste störende Reso bei Kappa ist so bei 1,7-1,8 kHz)

Wir sind hier zwar in einem öffentlichen Forum aber manchmal finde ich es schon bemerkenswert, dass und wie sich hier manche von Fachleuten beraten lassen, um dann 10 Euro beim Online-Versender zu sparen.

Ich kann deine Aussprache oder gar Frustration diesbezüglich sogar ganz gut verstehen . Aber ich frage hier so "doof" (was ich definitiv nicht in allen Belangen bin), weil manchmal mehr als die Grundlagen zur Erklärung einer bestimmten Frage gebraucht werden . Und wenn ich etwas mache, dann mache ich es richtig - ich finde es schön wenn sich hier und da ein paar Gleichgesinnte freiwillige finden, die mir helfen . Wenn nicht werde ich sicherlich nicht anfangen zu motzen ...

z.B. das Horn ... mir ist klar, dass sich das große Horn wohl etwas unproblematischer tiefer trennen lässt ("Grundwissen") . Aber das ist ja vielleicht nicht das Einzige, was sich verändert . Wie schaut es ganz oben im Frequenzbereich aus, welche anderen Nachteile at ein so großes Horn (außer dem Packmass) ...

Außerdem trage ich ebenfalls viel im Forum bei ohne eine Gegenleistung hierfür zu erwarten (was anderes wäre auch schwachsinnig), einfach um sich auszutauschen - Gleichgesinnte kennenzulernen - zu Lernen und das Gelernet auch genauso wieder beizutragen und anzuwenden . Wenn du dich mal in's PPA-Forum einklinkst und nachvollziehst was ich dort tue wirst du mir den Luxus (und dass es einer ist, darüber bin ich mir bewusst), den ich hier genieße, sicher gönnen . Denk' mal drüber nach ...

Ich hatte ja oben schon mal angeregt, den Nachbereich (Infield) mit einer kleinen Box zu beschallen.

Hierfür könnte ich für dein Anfang 2 kleinere Boxen (12"/1" von dB-Technologies, Opera 302) bereitstellen und diese dann später bei bedarf umrüsten . Ich kann ja mal probieren wie das klappt ...

Grüße - Yavem


[Beitrag von Yavem am 04. Dez 2008, 00:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Oberton D2544 + Superhochtöner?
JKL am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2011  –  15 Beiträge
Vollaktives Heimkino
Mestapholes am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 24.03.2010  –  5 Beiträge
Oberton Impedanzgänge
swanoop am 24.03.2018  –  Letzte Antwort am 27.03.2018  –  11 Beiträge
2x 12" eckhorn = 1x 15" ?
vincentboschet am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  19 Beiträge
PA-Lautsprecher für Zuhause?
fun_driver am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.10.2006  –  24 Beiträge
Oberton 10/1 von Udo
nähmaschine am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  11 Beiträge
4x CT209, 2x 10 Öre, 1x Microcube, 1x Sony STR-GX415 - Anschlußmöglichkeiten?
rme am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  8 Beiträge
Oberton 18 XB 700
Perrier am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.01.2007  –  17 Beiträge
Abmessungen Oberton H 975 ?
Kay* am 07.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  3 Beiträge
Fragen zum 2.1 system
tausler am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.731 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.551.072
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.371

Hersteller in diesem Thread Widget schließen