| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » C in Frequenzweiche aus versch. Kondesatortypen? | |
|
|
||||
C in Frequenzweiche aus versch. Kondesatortypen?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Jochen2873
Neuling |
#1
erstellt: 01. Dez 2008, 12:20
|
|
|
Hallo! Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen Momentan bin ich dabei eine Frequenzweiche für den HT Zweig meinens Systems zu bauen. Jetzt frage ich mich folgendes: Die Kapazitäten der Kondensatoren die parallel geschalten sind addieren sich ja. Aber was passiert wenn ich 2 Kondesatoren parallel schalte die beide den gleichen Wert haben allerdings versch. Typen sind In meinem Fall ein bipolarer Elko mit einem MKP? Grüsse |
||
|
Stixx
Hat sich gelöscht |
#2
erstellt: 01. Dez 2008, 12:32
|
|
Die Werte addieren sich genauso. Jeder Kondensator hat seine eigenen Klangeigenschaften, die man in einem Hochtonfilter durchaus hören kann... Der MKP wird also seine Eigenschaften mit denen des E'lyt vermischen/addieren...inwieweit das hörbar ist wird seit Jahren vergeblich diskutiert. Das muss jeder für sich hören=entscheiden. Generell wird der MKP den Klang schneller, präziser machen. Negatives kann dabei nicht passieren, außer Du magst den Klang der MKP's nicht [Beitrag von Stixx am 01. Dez 2008, 12:33 bearbeitet] |
||
|
Jochen2873
Neuling |
#3
erstellt: 01. Dez 2008, 13:10
|
|
|
Auf die Antwort habe ich gehofft! Hatte befürchtet das sich durch diese "halb halb Mischung" der Klang verschlechtern kann, bzw. das die zwei irgendwelche Sauerreien machen weil sie nicht harmonieren ![]() Werde nächste Woche die Weiche umlöten und versuchen "objektiv " (wenn das überhaupt möglich ist) zu urteilen! Grüsse |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Boxenbau aus 2 versch. DerYves am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 3 Beiträge |
|
Frequenzweiche anpassen audimax am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 9 Beiträge |
|
Kondensatorersatz in Frequenzweiche classic-radio am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 11 Beiträge |
|
Frequenzweiche Jim! am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 14 Beiträge |
|
Frequenzweiche echna am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 03.06.2005 – 3 Beiträge |
|
Frequenzweiche Gero_H. am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 11 Beiträge |
|
Habe Prospekte versch. Hersteller a.d. 80ern Rummsundfiep am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 10 Beiträge |
|
Pegelsteller aus Frequenzweiche entfernen ? Klangfreak am 31.07.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 8 Beiträge |
|
Frequenzweiche!!!! Mircman am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 82 Beiträge |
|
Frequenzweiche Häger1 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedBastidiegohwi
- Gesamtzahl an Themen1.562.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.756









