AMT 50

+A -A
Autor
Beitrag
fbu
Stammgast
#1 erstellt: 18. Nov 2018, 22:12
Hallo,

ich bin am überlegen, mir den AMT 50 von Omnes Audio zu kaufen. Zurzeit verwende ich den Ringstrahler von Vifa (XT300). Da der Einbaudurchmesser vom AMT 50 wesentlich kleiner ist, muss ich etwas improvisieren. Ich habe gehört, dass der AMT auch ohne Gehäuse betrieben werden kann. Reicht es, wenn ich den AMT einfach oberhalb des Ringstrahlers befestige. Mit Hilfe von Acourate, könnte ich somit den AMT sauber implementieren. Wäre der kleine AMT überhaupt in der Lage den wesentlich größeren Ringstrahler zu ersetzen (oder zu ergänzen). Hohe Lautstärke ist nicht notwendig.

Gruß
quecksel
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2018, 12:29

Wäre der kleine AMT überhaupt in der Lage den wesentlich größeren Ringstrahler zu ersetzen (oder zu ergänzen). Hohe Lautstärke ist nicht notwendig.


Schwer zu sagen, du hast ja keine relevanten Informationen preisgegeben
Höchstwahrscheinlich wird allerdings nur eine Verschlimmbesserung dabei herumkommen. Oder was erhoffst du dir vom AMT?
fbu
Stammgast
#3 erstellt: 19. Nov 2018, 12:49
Die Impulsantwort bzw. Dynamik von AMTs soll besser sein. Interessant finde ich auch die Möglichkeit, den AMT als Dipol zu verwenden. Es muss nicht unbedingt der AMT 50 sein. Mittlerweile bekommt man auch schon unter 100 Euro größere AMTs.
quecksel
Inventar
#4 erstellt: 19. Nov 2018, 13:36
Das Zeitverhalten ist bestimmt durch die Übertragungsfunktion des Lautsprechers. Da macht ein AMT nach Entzerrung und Filterung auch nichts besser als sonst irgendein Hochtöner. Wenn du da etwas verbessern willst würde ich in Acourate mit FIR-Filtern die durch die Trennung eingebrachte überschüssige Gruppenlaufzeit entfernen.
fbu
Stammgast
#5 erstellt: 19. Nov 2018, 14:20
FIR-Filterung habe ich bereits vorgenommen. Trotzdem bleiben bestimmte Merkmale eines Chassis erhalten. Als ich beispielsweise den Ringstrahler durch eine Kalotte ersetzt hatte, waren trotz linearphasiger Filter Unterschiede messbar. FIR-Filter haben z.B. keinen Einfluss auf die Klirrwerte. Hast Du bereits unterschiedliche AMTs gehört?
quecksel
Inventar
#6 erstellt: 19. Nov 2018, 14:30
Klar, Klirr bleibt erhalten, es ging aber ums Zeitverhalten und das ist mit der heutigen Technik fast beliebig manipulierbar.
fbu
Stammgast
#7 erstellt: 19. Nov 2018, 14:56
FIR-Filterung wird auch häufig überschätzt. Zuviel davon erzeugt Preringing und der Raum ist immer noch derselbe.
quecksel
Inventar
#8 erstellt: 19. Nov 2018, 16:28
Naja, ich denke ich hab meine Meinung klargemacht. Der AMT ist nicht besser im Zeitbereich und lässt sich nicht so tief einsetzen. Im Zeitbereichvist die relevante Einflussgröße die Filterung, nicht das Wandlerprinzip.

Zum Thema ist das Paper zur Grimm LS1 ganz interessant.
S04-Hotspur
Inventar
#9 erstellt: 19. Nov 2018, 19:09
Hallo,

ich habe inzwischen vier Stück AMT 50 im Einsatz und bin vom Klang dieses Hochtöners begeistert. Ob der den Vifa ersetzen kann, ist so für sich gefragt nicht zu beantworten. In Verbindung mit welchem Mitteltöner oder Tiefmitteltöner? In welchem Gehäuse? Ab welcher Frequenz?

Anstatt den Vifa rauszunehmen, fände ich es sinnvoller, eine eigene Box für den AMT 50 zu konzipieren. Fraglich ist ja auch: für welchen Einsatz denn? Ich finde, dass der kleinste AMT gut zu kleinen 2-Weg-Kombinationen passt. Ich habe ihn zum Beispiel mit dem Audax HM 130 C0 in einer kompakten 8-Liter-Regal-Box im Einsatz. Wenn ich bedenke, dass der Audax für 89 € und der AMT 50 inzwischen für 25 Euro zu haben ist, dann lässt sich für wenig Geld eine kleine, highendige Regal- oder Standbox (wie K+T Ganymed, nur mit AMT 50 statt dem nicht mehr lieferbaren Philips-Hochtöner) realisieren.

Den bündigen Einbau des AMT in eine vorhandene Frontwand habe ich schon gemacht. Ist aber sehr "fummelig", weil die Frontplatte des AMT nur wenig breiter ist als das Gehäuse des AMT und zudem sehr dünn. Ging bei mir nur mit Spachtel und neuer Lackierung.

Gruß, Andreas
fbu
Stammgast
#10 erstellt: 20. Nov 2018, 18:23
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Momentan habe ich einen 3-Wege Lautsprecher, der folgendermaßen mit Acourate aufgebaut ist:

Tieftöner SB34NRX75-6 von SB Acoustics, getrennt bei 220 Hz Neville-Thiele 2.Ordnung
Mitteltöner SB15MFC30-4 von SB Acoustics, getrennt bei 3000 Hz Neville-Thiele 2.Ordnung
Hochtöner Vifa XT300, Neville-Thiele 2.Ordnung

Kennt vielleicht jemand die folgenden drei AMTs und kann mir bitte sagen welcher der beste ist? Alle Kosten unter 100 Euro das Stück.

Harwood AM22
Omnes Audio AMT 60.1
Gradient AT1-R

Vielen Dank und Gruß
Frank


[Beitrag von fbu am 20. Nov 2018, 18:25 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#11 erstellt: 20. Nov 2018, 19:33
Hallo Frank,

kann ich nicht sagen.

Ich finde aber vorteilhaft, dass mit dem AMT 60 in der LunaAMT schon einmal ein Bauvorschlag mit Weiche vorliegt, an dem Du Dich orientieren kannst.

Gruß, Andreas
fbu
Stammgast
#12 erstellt: 20. Nov 2018, 19:58
Ich habe eben mal den (gekürzten) Testbericht der LunaAMT gelesen. Der Hochton wurde als eher zu dominant dargestellt. Dies hängt sicherlich mit dem nach oben steigenden Frequenzgang der Box zusammen. Insgesamt schneidet der AMT 60.1 für seinen Preis aber ganz gut ab. Getestet wurden schon alle drei AMTs. Einen klaren Testsieger konnte ich aber nicht herauslesen. Alle AMTs sind ab 3 Khz einsetzbar. Nach Aussage eines Internetanbieters besteht das Membranmaterial beim Gradient aus Mylar und das vom Harwood aus Kapton. Wo genau die Vorteile zu finden sind, kann ich schlecht beurteilen.
fbu
Stammgast
#13 erstellt: 21. Nov 2018, 21:45
Ich habe mir jetzt den Oaudio AMT 60 gekauft und werde berichten, ob sich der Wechsel gelohnt hat. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob der Harwood AM22 vielleicht die bessere Alternative gewesen wäre.

Gruß
Frank
knutolafson
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Nov 2018, 00:39
Messungen zur Luna habe ich hier mal gepostet. Momentan experimentiere ich auch etwas mit dem 50er und dem 60er.. du hast in meinen Ohren eine gute Wahl getroffen.
blue_planet
Inventar
#15 erstellt: 22. Nov 2018, 11:20
Hi,
bei der Luna kann der Hochton doch mit dem Widerstand geregelt werden.
Somit kann die Luna auf jeden Geschmack abgestimmt werden....

Ein AMT spielt nach meiner Meinung wesentlich seidiger als Kalotten. Vor allem im Gegensatz zu den Seidenkalotten die oftmals bei Impulsen "kippen" und als Biegewellen Wandler arbeiten.

Der 50 und der 60 sind auch unter anderen Namen erhältlich. Teurer...
Der AMT 60 kann auch mit eckiger Schallwand bezogen werden. Dann sieht er aus wie die "Anderen"... :-)

Die AMTs können auch gerne bei mir im Showroom angehört werden...
Luna Short und Long sind aufgebaut. Ebenso die BASIC Line...

Gruss,
Nick
S04-Hotspur
Inventar
#16 erstellt: 22. Nov 2018, 20:02
Nick, ich stimme Dir voll zu. Ich habe die Scan Speak D 2010 Kalotte im Einsatz, die ich sehr schätze und die in vielen hochwertigen Fertigboxen zum Einsatz kommt. Feinauflösung ist für mich der richtige Ausdruck. Da kommt die Kalotte mit dem AMT nicht mit.

Beim AMT 50 wundert mich, wie laut der ist. Ich habe den parallel zur Wand, also nicht angewinkelt, laufen. Der Audax HM 130 C0 liegt bei etwa 85 dB "nach Weiche". Ich habe vor dem AMT 50 einen Hochpass dritter Ordnung und jeweils davor und dahinter einen Widerstand mit 3,3 Ohm. Ich begann mit dem Widerstand hinter der Weiche und vermutete, dass das reichen würde. Dann habe ich beim Vorwiderstand mit 1,2 Ohm begonnen und bin über 2,2 Ohm bei 3,3 Ohm gelandet. Erst dann hatte ich den Eindruck, dass sich der AMT harmonisch einfügt.

Gruß, Andreas
Rufus49
Stammgast
#17 erstellt: 22. Nov 2018, 22:47

Beim AMT 50 wundert mich, wie laut der ist.


Die passende Lautstärke vom Hochtöner ist nicht einfach einzupegeln. Häufig spielt der Raum massiv mit hinein, es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich einen halligen Raum habe (Parkett, wenig Polster, keine Vorhänge, nackte Wände, etc.) oder einen "bedämpften" Raum mit flächigem Teppichboden, Polstermöbeln, Vorhänge, Wandbehang, etc.).

Ich musste (in einem eher halligen Raum) Hochtöner schon massiv im Pegel runterpegeln (3,3 Ohm Vorwiderstand + zusätzlich Spannungsteiler) damit der Hochton nicht zu prägnant wurde, obwohl die Frequenzgang-Messungen eigentlich recht linear aussahen. Da hilft nur ausprobieren.
Das hat weniger etwas mit der Bauweise des Hochtöners zu tun.
AMTs bündeln vertikal stärker, das hat zumindest den Vorteil, dass weniger Hochtonenergie Richtung Fußboden u. Decke abgestrahlt wird, was in halligen Räumen von Vorteil sein kann.

Aber das ist doch der große Vorteil von DIY, dass man seine eigenen Boxen so abstimmen kann, dass ein persönlich angenehmer Klangeindruck herauskommt.


[Beitrag von Rufus49 am 22. Nov 2018, 23:01 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#18 erstellt: 23. Nov 2018, 20:39
Ende der 70er Jahre habe ich begonnen, Freunde mit in ein Hifi-Studio zu schleppen und mit denen Hifi-Anlagen zu kaufen, Dann verkaufte ich als Student eine Zeit lang mit. Als Gegenleistung nahm ich Vorführmodelle zum Einkaufspreis mit, hörte sie ein paar Wochen und verkaufte sie wieder. Damals nahm ich auch 2-Weg-Boxen mit dem ESS-Amt-Hochtöner mit. Der Hochtöner war klasse, der Rest nicht so. Ich weiß nicht mehr, was ich damals genau bezahlt habe, aber für mich war es richtig viel Geld.

Wenn ich fast 40 Jahre später vor einer Box mit dem AMT 50 sitze und sie höre und dann bedenke, dass ich für einen Hochtöner gerade mal so viel bezahle wie für zwei Kisten Bier, dann fasse ich mich an den Kopf und sage zu mir: Kann ja nicht wahr sein.

Gruß, Andreas
blue_planet
Inventar
#19 erstellt: 24. Nov 2018, 14:12
Hi Andreas,
genau... auch meine Anfänge sind in dieser glorreichen Zeit Die ersten Bestellungen aus Funkschau Anzeigen...
Ich habe nicht selber in einem Laden ausgeholfen sondern hatte ein Kleingewerbe am laufen.
Da konnte man an die Chassis von Isophon etc. für "wenig" Geld ran kommen.
Damit wurde dann der gesamte Freundeskreis "versorgt".

Meiner ersten Entwicklungen sind aus der Zeit. Die wurden über Kleinanzeigen verkauft...
Ich glaube so in etwa 20 Modelle sind entstanden...
Mit dem Ohr abgestimmt.

AMT Hochtöner waren unerreichbar. Zum Teil habe ich Bändchen verbaut...

Der AMT 50 wird demnächst als Line Array von mir getestet. Ziel ist eine tiefere Ankoppelfrequenz...
Gruss,
Nick
knutolafson
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Nov 2018, 14:30

blue_planet (Beitrag #19) schrieb:
Ziel ist eine tiefere Ankoppelfrequenz...


saltonm73
Stammgast
#21 erstellt: 24. Nov 2018, 16:01
Hallo Nick

Genau gestern Abend, habe die Idee gehabt,
in den Dipol Sapol standlautsprecher, zwei von den AMT 50 übereinander einzubauen
Sapol Dipol vorher naher, mit geänderte MDF Schallwand


Der AMT 50 wird demnächst als Line Array von mir getestet. Ziel ist eine tiefere Ankoppelfrequenz...

Ist es nicht so, das der AMT 50 erst ab 3000 Hz einsetzbar ist !
Aber auch Line Array dürfte die Übernahme Frequenz nicht tiefer kommen oder vertue ich mich
Hab schon 2x AMT 50 hier liegen, habe vor die in Verbindung mit der Tangbang W5-704
Einzusetzen, bzw austauschen gegen Omnes Audio T25 H Hochtöner !
salton Duo-TBOA

saltonm73
S04-Hotspur
Inventar
#22 erstellt: 25. Nov 2018, 09:27
Gedankenübertragung. Neulich dachte ich an die Infinity Reference Standard mit ihren zahlreichen, übereinander angeordneten EMIT's. Eine Linearray mit AMT 50 wäre interessant, dachte ich.

Wie ist das mit der Serienkonstanz des AMT 50? Wie viel muss da aussortiert werden?

Fraglich ist für mich, wie die Qualität unterhalb von 3.000 Hertz erreicht werden soll? Welche Chassis eignen sich dafür? Große AMT's? Kleine, schnelle Tiefmittentöner?

Da ich auch Dienstleister und Verkäufer bin (allerdings in einer ganz anderen Branche), frage ich mich auch: Wie kann ein überzeugendes Konzept erstellt werden, das im Endergebnis für möglichst viele bezahlbar bleibt?

Gruß, Andreas
örgZatte
Stammgast
#23 erstellt: 10. Feb 2019, 13:59
hallo, ich habe auch 2x AMT50 hier liegen.
ich überlege mir ob es irgendwas bringt, diesen Treiber von der Rückseite der Schallwand her einzubauen. Dann könnte ich vorn der Vorderseite her ein kleines Horn einfräsen. würde das irgendwas bringen am Abstrahlverhalten?
Oder ist das schon gut, so wie es ab Werk ist?

Würde ich es damit evtl schlechter machen?

Etwa so:
20190210_114642
20190210_114754

Die Stufen werden dann noch rausgeschliffen.

Bringt es das oder ist das Käse?
Black-Devil
Gesperrt
#24 erstellt: 10. Feb 2019, 14:17
Das können leider nur Messungen wirklich zeigen. Und ob es sinnvoll ist oder nicht, kommt vor allem auf den Verwendungszweck an. Im Zusammenspiel mit einem großen Tiefmitteltöner (15cm oder größer) kann das durchaus sehr hilfreich sein.
Bei schlechter Geometrie kann es aber auch kontraproduktiv sein.
quecksel
Inventar
#25 erstellt: 10. Feb 2019, 14:26
Gut gemachte Hörner/Waveguides können schon einiges verbessern. Betonung auf gut. Dafür muss man die Dinger schon simulieren und zumindest nachmessen können und dann optimieren.

Bei deinem "inversen Aztekentempel" vermute ich mal übelste Diffraktionsprobleme. Aber wie gesagt, genaueres weiß man erst durch anchmessen.
örgZatte
Stammgast
#26 erstellt: 10. Feb 2019, 14:50
Wenn du oben liest, dann steht da: Die Stufen werden noch rausgeschliffen.
Wozu dann despektierlich von einem "inversen Aztekentempel" und Diffraktionsproblemen sprechen...

Dass es so wie auf dem Baustufenbild nicht bleibt, dürfte ja klar sein.
Das Baustufenbild habe ich nur zur Illustration hier abgebildet.

Es ist ja sicher kein richtiges Waveguide mit Kugelwellenkontur oder so.

Ich glaube ich messe das mal.
knutolafson
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 10. Feb 2019, 15:16

örgZatte (Beitrag #26) schrieb:

Wozu dann despektierlich von einem "inversen Aztekentempel"


Ganz ruhig, das war sicherlich nicht persönlich gemeint. Ist halt eine naheliegende und dazu noch lustige Assoziation zu dem Bild ;).

Bzgl. des Horns/Waveguides wäre es sicher gut, das Ziel zu kennen. Mit was und in was willst du den AMT den kombinieren?
örgZatte
Stammgast
#28 erstellt: 10. Feb 2019, 15:22
Ach, egal.
Warf384#
Inventar
#29 erstellt: 10. Feb 2019, 15:45

örgZatte (Beitrag #28) schrieb:
Ach, egal.

Nein, nicht egal.

Hau die Messungen bitte mal raus, ich hab die AMT50 auch hier und finde das Thema sehr spannend.
(Und für zukünftige DIYler die den verbauen ist es sicherlich auch interessant)
knutolafson
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 10. Feb 2019, 16:25
Genau.
Ich habe auch noch 2 herumliegen und bin mir noch nicht sicher, wie ich sie einsetzen möchte.


[Beitrag von knutolafson am 10. Feb 2019, 16:25 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 10. Feb 2019, 23:14
Finde ich auch spannend

Gerne her mit den Messungen und Erfahrungen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ESS AMT
oops am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  5 Beiträge
ESS AMT
bacherle am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  17 Beiträge
Dayton Micro AMT Frequenzweiche
Charlie# am 13.08.2019  –  Letzte Antwort am 13.08.2019  –  4 Beiträge
Mundorf AMT klingt nicht !
Crown_M,R, am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2018  –  23 Beiträge
Standboxen mit Mundorf AMT
Smurf00 am 25.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  6 Beiträge
AMT mit Hornvorsatz
sounddynamics am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  19 Beiträge
ESS AMT Center
bacherle am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  3 Beiträge
ESS amt 1b
Lexi2 am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  8 Beiträge
AMT quer einbauen
GuidoW72 am 23.01.2018  –  Letzte Antwort am 23.01.2018  –  3 Beiträge
AMT cheap trick
rogerjulien am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  84 Beiträge
Foren Archiv
2018
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.830 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRalko
  • Gesamtzahl an Themen1.551.383
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.544.953

Hersteller in diesem Thread Widget schließen