erster "richtiger" Selbstbau und gleich kompliziert -> TML

+A -A
Autor
Beitrag
doctrin
Inventar
#1 erstellt: 26. Apr 2006, 19:12
Hallo Leute,

ich warne gleich, ES KOMMT VIEL TEXT

Ich bin bei Strassacker auf die Descartes I-II (http://lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/descartes2.htm] ) gestoßen, die 1 war interessant wegen der geschlossenen Bassabteilung, aber auch ziemlich ineffektiv, da hätte man zur Entzerrung Wattmonster anschließen müssen. Die 2 gibt es als Bassreflexsystem, ob das nun ein merkbar schlechteres Ausschwingverhalten hat, kann ich nicht beurteilen, ich denke nicht. Ein anderer interessanter Punkt für mich war die Aktivlösung, die ich vielleicht auch beibehalte oder mit einplane Also ging es für mich ans Werk die Descardes war erstmal optisch einer meiner Favoriten, da man aber einen Lautsprecher nicht hauptsächlich seines Aussehens bewertet (ist ja kein Bildwandler sondern ein Schallwandler ;-) ), musste ich mich erstmal über deren Klang informieren. Selbst hören ist wieder mal nicht drin, (das ist schon eine kleine Belastung) bei Strassacker und Co. wurde dieser Lautsprecher wiedermal blumig beschrieben und über Pegel geredet. Damit kann ich nur wenig anfangen, also habe ich mal wieder im Hifi-Forum gewälzt und auch einen Klangbericht von der K+T Hörsession gefunden. Leider musste ich lesen, dass die Descartes einen unglaublich quäkigen Hochtöner hat und das mit Gewebekalotte :-(....Ich behaupte das kommt durch den Hornvorsatz. des HT, Kernschalldruck auf Kosten der Neutralität, mir kommt das Ding eh wie eine totale Alconemarketingbox vor, die Descartes I war wenigstens noch mit einem SEAShochtöner ausgestattet. Aber egal die Descardes scheint keine schlechte Box zu sein aber mit einem nervigen HT kann ich nichts anfangen also dachte ich daran diesen auszuwechseln, was natürlich in einer kompletten Weichenänderung endet -> Da fand ich die PascalXT und dachte mir so in meinem Hinterstübchen: " nimm die HT-MT Kombination und baue sie in deine 3-Wege Box".....also stand wiedermal eine Idee. Nach vielem überdenken und schlaflosen Nächten, habe ich den Descartesumbau keines falls verworfen (ich finde sie sehr ansehnlich und sie sollte auch so klingen), aber ich habe den Umbau überdacht... und zwar in der Richtung das ich keinen Helmholzresonator verbauen möchte max. in einer Absorberkammer. Ihr wisst wahrscheinlich schon worauf ich hinarbeite: Ja ich möchte wieder eine TML, weil sie mir bis jetzt klanglich (nicht effektehascherich) am besten gefallen hat. Mir kam der Bass einfach sauberer vor, obwohl es natürlich genug BR-Systeme gibt die auch trocken klingen.
Ich habe mich schon vor Jahren mit der Theorie zur TML auseinander gesetzt und habe dies und jenes gelesen und vieles gelesen was das vorher Angelesene widerlegte (selbst in der Fachliteratur).
UND nun kommen wir zu Problemen der TML welche mir schon bekannt sind, was für Treiber sind möglich in einer TML, ich weiß man kann alles verbauen, aber ich glaube nicht dass das immer den besten klanglichen Erfolg hat. Aber anscheinend geht es doch bzw. mit niedriger Rs und mitlerer bis kleiner Güte (also nix mit Rs/Qts= ~40) (Quelle: [url" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://..._rohre_geschaut.html]http://www.exdreamau..._rohre_geschaut.html interessant zu lesen und auch ziemlich fair zur TML) 2. bekanntes Problem DIE BERECHNUNG -> AJ-HORN soll richtig gute Ergebnisse liefern und die KingSheets sollen auch gut sein (hatte mich da mal vor ein paar Monaten mit befasst, leider komme ich mit den kostenlosen Mathcad-Sheets nicht ganz klar. oder vielleicht auch NOCH nicht). Aber bei den Test mit AJHorn war ich doch sehr beeindruckt wie "genau" die Ergebnisse ausfallen. Leider werde ich wohl nicht das Geld von über 119€ aufbringen können (stecke die lieber ins Material)...also da bin ich noch sehr verunsichert.

Ich kann ja mal ein Predesign posten, wenn es euch interessiert, wie ich es mir ungefähr gedacht hätte. Zu den Chassis muss ich sagen das es noch nicht fest steht welche ich verbauen will. Ich weiß nur das ich mit Metall klar komme (muss im Hochton aber nicht sein). Es dürfen aber auch andere HOCHWERTIGE sein.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen zu erwähnen, ich Danke eich jetzt schon herzlich dafür dass ihr euch diesen RIESEN Text angetan habt.

Grüße
Norman


[Beitrag von doctrin am 26. Apr 2006, 19:14 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#2 erstellt: 26. Apr 2006, 19:32
Moin,

ist Messequipment vorhanden? Ansosnten ist das leider nicht realisierbar, vor allem bei den anvisierten Chassispreisen rausgeschmissenes Geld, so hart es klingen mag...

Harry
doctrin
Inventar
#3 erstellt: 26. Apr 2006, 19:36
Das habe ich mir schon gedacht, wenn mir jemand etwas empfehlen könnte wäre ich gerne dafür bereit Geld auszugeben ... aber es sollte nicht ausarten, will ja auch genug geld für den LS übrig haben
Granuba
Inventar
#4 erstellt: 26. Apr 2006, 19:41

doctrin schrieb:
Das habe ich mir schon gedacht, wenn mir jemand etwas empfehlen könnte wäre ich gerne dafür bereit Geld auszugeben ... aber es sollte nicht ausarten, will ja auch genug geld für den LS übrig haben :)


Im Messtechnikbereich gibts diesen Thread:

http://www.hifi-foru..._id=137&thread=2&z=1

Hinreichend "gut", Messsoftware wäre z.B. Arta (Ist zwar inzwischen kostenpflichtig, die Demo ist trotzdem voll funktionsfähig). Kostenpunkt: Realistische 30 Euro.
Achtung: Messen ist mit das schwierigste am gesamten LS-Bau....
Preise sind nach oben hin allerdings offen für Mikros, Mikrovvs usw.

Harry
doctrin
Inventar
#5 erstellt: 26. Apr 2006, 19:46
sooo habe erstmal ein mikro gefunden, das müsste doch reichen?...behringer ist ja nicht schlecht
hier mal der LINK: http://www.behringerdownload.de/ECM8000/ECM8000_C_Specs.pdf


[Beitrag von doctrin am 26. Apr 2006, 20:01 bearbeitet]
xhighenderx
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Apr 2006, 20:08
Hi,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du ne passive, komplett geschlossene PascalXT mit ner aktiven TML in einer Box.

Wenn du das Design der DescartesII übernehmen willst, wirds ohne Messtechnik schwer.
Wenn aber die Front glatt sein darf wie bei der Pascal, dann sehe ich deine Probleme als wesentlich geringer - vernünftige Aktivelektronik vorausgesetzt.
doctrin
Inventar
#7 erstellt: 26. Apr 2006, 20:29
Ich möchte die Descartes als Aktivbox im TML-Gewand und anderer Schallfront das würde ca so aussehen

also war deine Aussage richtig

Warum würde sich denn die Pascalfront anders verhalten als die Descartesfront? Es sind doch die gleichen Töner außer das due Pascal mit Ringstrahler funzt.


[Beitrag von doctrin am 26. Apr 2006, 20:31 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#8 erstellt: 26. Apr 2006, 22:55
Was mir noch aufgefallen ist: Die Alconechassis, mal im vergleich zu Visatönern, resonieren eher und können also nicht zu hoch gespielt werden bzw. müssen dann mit extrem steiler Flanke getrennt werden. Das kommt ja der Phasenkorrektheit nicht wirklich zu gute= Weiß jemand wie die Pascal bei 2700Hz getrennt wird?

Jetzt weiß ich auch warum Metalltöner so kompliziert zu handeln sind...die ETON machen nicht solche probs.


P.S.:
die PascalMT-HT kombo würde bei meiner Box nur auf 6 Liter je MT spielen, bei der Pascal spielt der unventilierte MT aber auf 8 Liter. Ich werde das mal simulieren obs da Probleme gibt.


[Beitrag von doctrin am 26. Apr 2006, 23:00 bearbeitet]
A._Tetzlaff
Inventar
#9 erstellt: 26. Apr 2006, 23:19
Die Volumenunterschiede sind völlig vernachlässigbar, da es sich ja um CB handelt.

Die Tiefmitteltöner der Pascal XT werden mit einem 6dB-Filter getrennt (unterstütz durch zwei Saugkreise zwecks Ausblendung der Membranresonanzen), der Hochtöner mit einem 18dB-Filter.


[Beitrag von A._Tetzlaff am 26. Apr 2006, 23:20 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#10 erstellt: 26. Apr 2006, 23:40
Ui schon eine Antwort das freut mich. Ja habs auch grad durchsimuliert der halbe dB macht es nicht wirklich.

Also werden die schmalbandig rausgefilter, gut. Bin Aber nicht so bewandert mit der Frequenzweiche, verändert der Saugkreis etwa auch den Phasengang?


Ich danke nochmal für die Ideen und Antworten ... hab mal geschaut der AC8 hätte seine Fs bei 35Hz, damit könnte man doch was anfangen...ist auch ein sehr leichte Masse die da bewegt wird.

Ob die Descartesschallwand nicht mit der Pascalkombo passt weil ja der Hochtöner und die Frequenzweiche eine andere sind....ich kann mir fast gar nicht vorstellen das es da Probs gibt. Aber ich bin ja auch ein "Noob"

Grüße
Norman
doctrin
Inventar
#11 erstellt: 28. Apr 2006, 00:05
Hallo schade das keiner antwortet, ich bin grad am anpassen der Konstruktion (insbesondere Tranmissionlinemund), mir ist aufgefallen das es wirklich schwer werden würde 2x25er Woofer zu verbauen (falls ich denn auf die Idee kommen würde), da der Mund der Line genauso groß sein müsste wie die 2 effektiven Membranflächen. Das ist aber in dem jetzt schon großen Gehäuse so gut wie unmöglich. Dann wollte ich mal etwas im Netz stöbern und fand T+A (old established TML-Designer) und die schaffen es komischerweise -> die bauen keine richtige Transmissionline (obwohl jede TML mit Vorkammer schon keine reine TML mehr ist), die bauen eine Mischform. Deren TML hat einen kleineren Mund und somit auch eine kleinere Line. Im Endeffekt eine Bassreflex mit großer Rückkammer und extrem langem Bassreflexrohr. Wahrscheinlich wenn man deren Impedanzgang misst wird man nicht die typischen flachen bzw gleichhohen Maxima finden, sondern BR-Merkmale. EGAL: zumindest fragte ich mich was passiert wenn die Mundfläche kleiner wird?!?! Falsche Abstimmung???!!

Ach ja meine Behautpung, ist nur richtig wenn ich auch richtig den TML-Mund erkannt habe (muss eingestehen das fällt mir etwas schwer). Für mich ist das der wo das Brett neben dem Woofer anfängt. [/img]
DAS IST MIR WIRKLICH EXTREM WICHTIG denn ich verbaue hauptsächlich 2 Woofer damit der eine bei 1/3 und der ander bei 1/5 der Line eingebaut werden kann, also muss ich ja wissen wo diese beginnt ...

Danke euch schonmal


[Beitrag von doctrin am 28. Apr 2006, 00:11 bearbeitet]
A._Tetzlaff
Inventar
#12 erstellt: 28. Apr 2006, 00:12
Am einfachsten beantworten entsprechende Simulationsprogramm (z.B. AJHorn) diese Frage.
Du liegst mit Deiner Vermutung richtig, dass eine Verjüngung und Verkürzung der TML in Richtung BR geht, wie man auch sehr schön an der Impedanzkurve ablesen kann. Vorteil ist die Verringerung bzw. Verlagerung der Resonanzen in höhere Bereiche.
doctrin
Inventar
#13 erstellt: 28. Apr 2006, 00:24
Schnell geantwortet SUPER

gibt es Nachteile bei der Verkleinerung des Querschnittes (Atmengeräusche wie bei BR dürften ja nicht eintreten), außer das die Impedanzkurve immer unsymetrischer wird und die Reso noch weiter in den Keller rutscht?
Könntest du mir sagen wo sich der TL-Mund bei der obigen Konstruktion befindet?




KOMANDO ZURÜCK ich meine nicht den Mund sonder den Start der Line also die anfängliche Halsfläche.
Entschuldigt


[Beitrag von doctrin am 28. Apr 2006, 00:45 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#14 erstellt: 28. Apr 2006, 00:32
Ach ja von Ajhorn besitze ich nur die DEMO welche nicht wirklich aufschlussreich ist.....leider.........eine 30Tage Trial version wäre besser.
A._Tetzlaff
Inventar
#15 erstellt: 28. Apr 2006, 03:39
Bei der obigen TML liegen beide Treiber am Lineanfang, der obere Treiber sieht aber nicht die ganze Line - das kann AJHorn mittlerweile simulieren, allerdings nicht mit beiden Treibern zugleich. Das Volumen hinter den Treibern kan man auch als Druckkammer interpretieren, für die Simulation ist das Vorhandensein aber relativ egal.

In Abhängigkeit der Mündungsfläche (also das TML-Ende) verändert sich in erster Linie, ähnlich wie bei Hörnern, der Wirkungsgrad.
doctrin
Inventar
#16 erstellt: 28. Apr 2006, 08:43
Ich dank dir, hab mich schon gewundert. Es wird nämlich behauptet das T+A im Verhältnis 1/3 1/5 ihre Woofer in der "Line" verbaut also an den Schnellen. Also entweder wir stecken nicht sooo tief im Stoff oder die beseitigen wirklich die Resonanzen hauptsächlich mit ihrem speziellen Absorbermaterial

P.S.: Ich hatte bei AJhorn auch schon versucht die 2 Treiber auseinander zu setzen, aber das geht leider wirklich nicht. wird vielleicht auch nicht sooo wichtig sein, trotzdem schade, dass jenes nicht geht.

edit OBWOHL wenn das Programm die TP (Treiberposition in Abhängigkeit vom Anfang der Line) nur für den ersten annimmt und man dort 1/5 der Line nimmt, dann müsste er theoretisch den 2. ungefähr bei 1/3 positionieren...falls er die Mitte der beiden Membranen nimmt muss unmgerechnet werden. *Klugscheissermodus aus*

Aber wahrscheinlich wird das Program einfach nur den Schalldruck um 3dB erhöhen.

Müsste jemand mal ausprobieren, der das Progi sein eigen nennt, mit der Demo geht da nix.


[Beitrag von doctrin am 28. Apr 2006, 08:44 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#17 erstellt: 29. Apr 2006, 13:36
man ich habe seit langem mal wieder mit mit den Kingsheets gerechnet....irgendwie kommen immer schlechtere Ergebnisse raus als die unendliche Schallwand und das ist wirklich bedenklich. Ich scheine kein Talent zu haben, dabei veändere ich nur einfache Sachen wie z.b. die Länge des Rohres und die Dämpfung. Aber nie kommen gute Ergebisse raus. Es kommt ja nicht mal eine Überhöhung zu stande maximal ein gezappel durch die falsche oder gar keine Bedämpfung

mit ajhorn habe ich bessere Ergebnisse erreicht....

vielleicht stelle ich auch etwas falsch ein, habe sogar von DEU auf ENG gewechselt, der Eingabe zum Vorteil
doctrin
Inventar
#18 erstellt: 30. Apr 2006, 12:40
Habe ich extremes desinteresse geweckt

Schade könnte gut Hilfe gebrauchen.
A._Tetzlaff
Inventar
#19 erstellt: 30. Apr 2006, 16:03
Nein, wo brennts denn?

Eine TML verursacht nunmal einen Kammfiltereffekt (das meinst Du wohl mit Gezappel), durch entsprechende Bedämpfung lässt dieser sich beruhigen.
Leider funktioniert das am besten nur für höherliegende Resonanzen, die Senken um 100 bis 200 Hz sind oft zu hartnäckig. Hier helfen der Einsatz einer Resonatorkammer und/oder die Verwendung zweier Treiber, die unterschiedliche Längen der TML sehen. Auch sinnvoll soll (bei nur einem Treiber) die Position des Treibers nicht am Lineanfang, sondern irgendwo dazwischen bringen - die störenden Resonanzen liegen dann höher und sind weniger störend. In die gleiche Kerbe schlägt eine Verkürzung und Verjüngung der TML, die aber, wie die abweichende Treiberposition, in Richtung BR tendiert.
doctrin
Inventar
#20 erstellt: 30. Apr 2006, 16:13
Jo erstmal danke fürs antworten, aber die Infos weiß ich doch. Ich bekomme aber die sheets nicht zum funktionieren. Musst die vorstellen man nutzt 3 verschiedene treiber und bei jedem kommt das gleiche raus....fast egal was man verändert. Da stimmt doch was nicht
doctrin
Inventar
#21 erstellt: 30. Apr 2006, 19:17
Ach ja so kann man sich vertun, habe auch mal Hornresp ausprobiert.......mir ist dann aufgefallen das es absolut nicht möglich ist damit ne sich verjüngende TL zu bauen...schade

was solls....muss ich wahrscheinlich 120€ für AJhorn ausgeben :-(
A._Tetzlaff
Inventar
#22 erstellt: 30. Apr 2006, 23:31
Nein, musst Du nicht - wozu gibts das Forum wohl?

Wenn Du mir die Treiberparameter hier reinsetzt, inkl. Impedanzen bei 1 und 10 kHz kann ich mal versuchen, was passendes zu finden.
UglyUdo
Inventar
#23 erstellt: 01. Mai 2006, 00:29
Da wird AJ aber weinen.
AJ-Horn darf als als variable, interaktive und bebilderte Grundlagenlektüre zum Vertändnis der Interaktion zwischen Gehäuse und Chassis angesehen werden. Und ist damit grundsätzlich keine Fehlausgabe, wenn auch nicht billig.

Wenn ich folgen konnte, wird hier der Gaul von hinten aufgezäumt, und das in einer Vehemenz und Detailiertheit, die es ungemein erschwert lösungorientiert zu posten, ohne gleich die ganze Box "mitzubauen". Dies erklärt auch die geringe Anzahl der Posts bei gleichzeitig hohen Hits.

Und wie soll jetzt der ganze Rest an den Bass hin?
doctrin
Inventar
#24 erstellt: 01. Mai 2006, 12:35
Ich verlange ja nicht das mir jemand die Box baut, unterstützung kann man immer gut gebrauchen, denn nichts geht über praktische Erfahrungen. Das gute an AJ-Horn ist meiner Meinung nach dass man damit auch einen geeigneten Treiber raussuchen kann, denn ich weiß noch nicht ob ich die originalen Alcones überhaupt nutzen kann und ob ich nicht lieber einen 25 statt 2 20er nutzen sollte.
2 25er sind schon gar nicht mehr möglich, da sonst die Halsfläche zu klein würde und es dann keine TL sonder eine Zwischenbrut wird und mir keiner sagen kann ob es da Probleme gibt. 25er wären aber rein von den Eigenschaften besser (meist höhere Auslenkung und tiefere f0).

In dem Sinne versteht mich nicht falsch und
doctrin
Inventar
#25 erstellt: 02. Mai 2006, 16:51
Udo hat vollkommen recht: Ich werde mir heute oder morgen AJHorn bestellt und das mit Studentenrabatt ;), bin schon ganz gespannt drauf...hoffe es wird mich etwas weiterbringen.
Habe mich auch mit BOXSIM beschäftigt, klasse Programm, man muss zwar die ganzen Frequenzgänge eingeben da bis jetzt nur Visatonchassis in der Datenbank sind. Aber ohne Frequenzweichenwissen/praxis ist da kaum was zu holen
UglyUdo
Inventar
#26 erstellt: 02. Mai 2006, 22:03
AJ-Horn geht davon aus, daß jedes Gehäuse ein Horn ist, egal ob geschlossen, BR, TML, oder Horn. Die Grenzen sind fließend. Eine CB ist ein Horn ohne Öffnung, manche TML kann man als BR mit langen Rohr darstellen. Daher gibt es z.B. auch nicht die klassische, "echte", sie ist auch nur eine Variante.
Ich sehe dies mitllerweile genauso.
Das Programm macht diese Zusammenhänge recht schnell klar, man wandert mit kleinen Veränderungen einzelner Parameter von der TML zum Horn.
Der "Nachteil" des Programms ist, daß es keine fertigen Konstrukte herausgibt, Parameter eingeben und QB3 erwarten geht nicht, man muß schon wissen was man tut. Dabei empfiehlt sich die gleichzeitige Benutzung einer 2. Sim, schadet ja nicht.

Einer der wichtigsten Parameter Eingaben ist die Impedanz bei 1 + 10kHz. Diese Werte werden bei den meisten Datenblättern leider nicht angegeben.
Hier kann man sich mit einer anderen Sim behelfen, indem man eine CB mit 1000l berechnet. Der aus der Schwingspuleninduktivität Le berechnete Impedanzgang ist dabei mehr als nützlich.
doctrin
Inventar
#27 erstellt: 02. Mai 2006, 22:58
SUPER DANKE, zum glück hatte ich bis jetzt das prob noch nicht. King sheets laufen jetzt auch, aber man kann eben keine Absorberkammer definieren die ich wohl brauchen werde da ich die Box bis ~140-200Hz spielen lassen will und die Treiber bei 1/3 1/5 der Line einsetzen wird wohl schwer möglich sein

Ich liege doch richtig, dass das AJHorn simulieren kann?

MfG
Norman
ukw
Inventar
#28 erstellt: 03. Mai 2006, 03:32
Such erst mal gescheite Treiber
A._Tetzlaff
Inventar
#29 erstellt: 04. Mai 2006, 02:55
Er will die Visaton TIW 200 XS haben. Wie groß soll denn das Gehäuse werden?
A._Tetzlaff
Inventar
#30 erstellt: 04. Mai 2006, 22:49
Nach einigem Mailkontakt schreibe ich jetzt hier weiter, falls sich noch einige Leser für das Projekt interessieren.

An Deinem TML-Vorschlag lässt sich nicht mehr viel verbessern, die Simu sieht sehr brauchbar aus - man könnte höchstens die Länge verringern und zugleich den Hornhals (also den Lineanfang) vergrößern - das verschiebt Resonanzen nach oben und vergrößert so den nutzbaren Übertragungsbereich, am Volumen ändert sich fast nichts.

Nochmal im Vergleich, Original und meine Version:





Übereinandergelegt sind die Kurven so gut wie gleich, nur dass halt die Resonanzen ein kleines Stück höher liegen. Den Rest sollte die unterschiedliche Treiberpositioniereung besorgen.


[Beitrag von A._Tetzlaff am 04. Mai 2006, 22:50 bearbeitet]
ukw
Inventar
#31 erstellt: 04. Mai 2006, 23:23
Ist max SPL erreichbar? Wann schlägt die Schwingspule an? (AJ wirft doch dazu Daten aus oder?)

Zum Verständniss Deiner Simu

Hornhals / Tunnelquerschnitt 370 cm²
VRK = Volumen Rückkammer = 20 dm³
VVK = Volumen Vorkammer = 23 dm³

Warum sind die Volumina getrennt aufgeführt??
h= 189 ( = Tunnellänge in cm?
b= 1 ( = Hornkonstante? Vergrößerung des Tunnels?)

ß1 und ß2 was sagen diese Werte?
doctrin
Inventar
#32 erstellt: 04. Mai 2006, 23:48
Volumen der Rückkamer ist vernachlässigbar, da es dieses nicht gibt.
Beta 1 und 2 sind die Dämpfungsdichte der Lineabschnitte, h ist die Höhe des Hornmundes(Lineende) und b die Breite. Er hat wohl einfach nur eine 1 verwendet, weil es anscheinend AJHorn egal ist wie die Größenverhältnisse sind.


Ich danke dir nochhmals Tetzlaff, jetzt weiß ich wenigstens das die Konstruktion zu was zu gebrauchen ist.

MfG
Norman
ukw
Inventar
#33 erstellt: 04. Mai 2006, 23:51
Na denn -
viel Spass
doctrin
Inventar
#34 erstellt: 04. Mai 2006, 23:59
War das ernst gemeint oder dringt da ein bisschen Sarkasmus durch?

Nun denn
ukw
Inventar
#35 erstellt: 05. Mai 2006, 00:07
Nein, das ist ernst und aufrichtig gemeint - die Dose Sarkasmus habe ich in einem anderen Thread aufgemacht.
doctrin
Inventar
#36 erstellt: 05. Mai 2006, 00:24
Dann Danke ich dir, ich bin schon total zappelig und ganz heiß auf den Bau UND das hören...erst das Hören wird offenbaren was noch verbessert werden muss.
Die Frequenzweiche macht mir am meisten "Sorgen".....

was ist denn das für ein Thread, wenn ich fragen darf?


EIDT:
Die KingSheets haben etwas ähnliches rausbekommen, nur in der Bedämpfung des Kanals reagieren die Sheets etwas anders


[Beitrag von doctrin am 05. Mai 2006, 00:27 bearbeitet]
A._Tetzlaff
Inventar
#37 erstellt: 05. Mai 2006, 02:11

ukw schrieb:
Ist max SPL erreichbar? Wann schlägt die Schwingspule an? (AJ wirft doch dazu Daten aus oder?)

Zum Verständniss Deiner Simu:

Hornhals / Tunnelquerschnitt 370 cm²
VRK = Volumen Rückkammer = 20 dm³
VVK = Volumen Vorkammer = 23 dm³

Warum sind die Volumina getrennt aufgeführt??
h= 189 ( = Tunnellänge in cm?
b= 1 ( = Hornkonstante? Vergrößerung des Tunnels?)

ß1 und ß2 was sagen diese Werte?

Der maximal mögliche SPL taucht sogar in der Simu auf, Fenster unten rechts. Die "Druckkammer" hat 23 Liter, das habe ich im Mailkontakt erfahren - sie darf nicht weggelassen werden, denn bei dem Volumen ist sie nicht vernachlässigbar!
Das Rückkammervolumen ist nicht vorhanden (da Backloaded-Horn, in das Feld kann man nichts eingeben, aber man darf bei Frontloaded-Horn keine 0 einsetzen), h und b geben die Maße des Hornmundes an - ich setze eines der Maße immer auf 1 um, direkt den Querschnitt einsetzen zu können. Für die Simu ist auch nur der Querschnitt relevant.
ß1 und ß2 geben die Bedämpfung des Kanals am Anfang bzw. Ende an, ich setze hier meist ß1 auf 100 (bei Horn und TML).
ukw
Inventar
#38 erstellt: 05. Mai 2006, 07:34
soweit verstanden
doctrin
Inventar
#39 erstellt: 05. Mai 2006, 09:13
OK noch eine genauere Erklärung als ich gab und ich konnte kontrollieren ob ich die Ergebnisse überhaupt verstanden habe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TML Selbstbau?
someone am 23.11.2003  –  Letzte Antwort am 26.11.2003  –  17 Beiträge
Lautsprecher-Selbstbau einer TML
N8wandler am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  22 Beiträge
Erster Selbstbau
nolie am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.03.2012  –  74 Beiträge
Erster selbstbau?
schörgsi am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  34 Beiträge
Mein erster richtiger DIY Lautsprecher
käptnblaubear2 am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 05.09.2014  –  40 Beiträge
Erste Selbstbau-Lautsprecher: 10öre TML?
josen am 11.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  16 Beiträge
Erster Selbstbau, 2.0 Standlautsprecher
lofisch am 02.04.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2018  –  12 Beiträge
erster diy selbstbau! hilfe!
PH03N!X am 08.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  40 Beiträge
Erster Selbstbau - Gehhilfe
xlupex am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2006  –  3 Beiträge
Hilfe erster Lautsprecher Selbstbau
Scheidenmann am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2013  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.708 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedgune
  • Gesamtzahl an Themen1.551.045
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.536.643

Hersteller in diesem Thread Widget schließen