| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Wie Aktiv-Subwoofer an Nad C 325 BEE anschliessen? | |
|
|
||||
Wie Aktiv-Subwoofer an Nad C 325 BEE anschliessen?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
kingofthestoneage
Stammgast |
#1
erstellt: 27. Jan 2008, 09:29
|
|
|
hallo, ich bekomme in den nächsten tagen als zweitanlage einen NAD T 535 und NAD C 325 BEE. ich möchte diese komponenten in kombination mit meinen KEF IQ5 und meinem YAMAHA Aktivsubwoofer betreiben. mein vorherriger stereoreceiver Yamaha 797 hatte einen SUB-Ausgang der NAD nicht. kann mir jemand tipps geben? DANKE |
||
|
_ES_
Administrator |
#2
erstellt: 27. Jan 2008, 10:03
|
|
|
Der Yamaha müsste eigentlich auch einen "High-Level" Input haben. Welcher Yamaha ist es denn ? |
||
|
|
||
|
dschaen81
Stammgast |
#3
erstellt: 27. Jan 2008, 13:31
|
|
|
Der NAD hat doch eine auftrennbare Vor- und Endstufe. Da kannst du den Aktiv-Sub einschleifen. |
||
|
kingofthestoneage
Stammgast |
#4
erstellt: 27. Jan 2008, 15:32
|
|
|
ich habe einen Yamaha SW 215 der hat nur zwei cinch eingänge aber keine ausgänge!! ansonsten normale boxenklemmen. |
||
|
_ES_
Administrator |
#5
erstellt: 27. Jan 2008, 15:56
|
|
Stimmt. Also Y-Adapter geholt, den Sub mit angeschlossen.. |
||
|
kingofthestoneage
Stammgast |
#6
erstellt: 27. Jan 2008, 16:37
|
|
|
ok! aber so ganz verstehe ich es noch nicht. ich habe derzeit ein subwooferkabel zuhause 1xcinch auf 2xcinch (Y-Adapter). wenn ich die brücken zwischen vor- u. endstufe entferne, wie muss ich dann das kabel am vertärker bzw. subwoofer anschliessen? meiner meinung nach ist ja dann vor und endstufe nicht verbunden, oder.............. |
||
|
_ES_
Administrator |
#7
erstellt: 27. Jan 2008, 16:48
|
|
|
Der Y-Adapter sollte so beschaffen sein, daß Du die Vor-/Endstufenverbindung aufrecht erhältst und einen Abgang zum Sub hast. Sprich : Stecker-Stecker wie die damaligen Brücken am NAD anklemmen, daß freie Ende (Stecker oder Buchse, je nach Ausführung des Adapters ) mittel Kabel am Eingang des Yamahas klemmen.. Dann sollte es gehen . |
||
|
kingofthestoneage
Stammgast |
#8
erstellt: 28. Jan 2008, 07:06
|
|
|
was ist den von der variante zu halten? Hauptlautsprecher und subwoofer an den gleichen boxenterminals am verstärker anschliessen.( habe nur 1 paar boxenanschlüsse!!) meine boxenkabel sind mit bananas konfektioniert und die boxenkabel zum sub sind unkonfektioniert, könnte nich also gleichzeitig anschliessen. |
||
|
chris30
Stammgast |
#9
erstellt: 02. Feb 2008, 21:36
|
|
|
Hi, Du brauchst zwei Sub-Kabel mit Y-Adapter . Sieht so aus: Klick!Die kurzen Enden verbindest Du mit dem Pre-Out und dem Main-In des jeweiligen Kanals, das lange Ende verbindest Du mit den Low-Leveleingängen des Subs .Grüße vom Chris |
||
|
kingofthestoneage
Stammgast |
#10
erstellt: 03. Feb 2008, 09:19
|
|
|
ein danke an alle antworter... ich habe mir von inakustik 1 paar Y-cinch adapter zugelegt. funktioniert alles einwandfrei. den pre out habe ich mit dem main in mit einem übrigen 60 cm SUPRA cinchkabel gebrückt. zum subwoofer geht ein Y-cinch kabel. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Subwoofer an NAD 315 bee? soundso001 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 22 Beiträge |
|
Klipsch RW 12 an NAD C 320 BEE coKo am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 90 Beiträge |
|
Aktiv Subwoofer anschliessen PasM am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 4 Beiträge |
|
NAD C 372 plus Subwoofer Juz am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 8 Beiträge |
|
Subwoofer an NAD 3240 Kayoyo am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 3 Beiträge |
|
Aktiv Subwoofer ohne Verstärker am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 10 Beiträge |
|
Wie subwoofer anschliessen? jcl am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 2 Beiträge |
|
Anschluss Subwoofer an NAD Amp? Tomax77 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 10 Beiträge |
|
Subwoofer an NAD 355 cbmobil am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 8 Beiträge |
|
aktiv subwoofer Bootsmann123 am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAudio_fiel2
- Gesamtzahl an Themen1.562.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.184
. Sieht so aus:
verbindest Du mit dem Pre-Out und dem Main-In des jeweiligen Kanals, das lange Ende verbindest Du mit den Low-Leveleingängen des Subs
.







