| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Stereoklang Yamaha AX 892 gegenüber AX 1090 | |
| 
                                     | 
                                ||||
Stereoklang Yamaha AX 892 gegenüber AX 1090+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                PITTIMAN                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 19. Mai 2009, 20:37
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi Leute, hat schon jemand den Stereoklang vom AX 892ger und 1090ger vergleichen können,mich interessiert nur Auflösung,klangliche Feinheiten-keine Power!!! mfG  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                klimbo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 19. Mai 2009, 21:39
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 ...das würde mich auch mal interessieren. Ich hatte kurz den AX-892 an meinen Lautsprechern und war vom Klang recht angetan. Den AX-1090 oder den AX-1070 habe ich allerdings noch nicht gehört. Gruß Klemens  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Albus                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 20. Mai 2009, 13:51
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Tag,  ein Unterschied stellt sich nur ein in der Wiedergabe von Mono-Programmmaterial; was daran liegt, dass der AX-1090 über die Möglichkeit der Umschaltung des Modus von Stereo und Mono verfügt - aber nicht der AX-892. - Mono-Material wird in Stellung Modus = Mono der ursprünglichen Bestimmung entsprechend wiedergegeben. Was bei Mono bedeutet, dass der Prägnanzgrad einer Klanggestalt höher ist. Schallplattenliebhaber wissen einen Mono-Modus zu schätzen, auch Rundfunkhörer mit Fernempfangsambitionen per terristrischer Antenne. Zu erwähnen ist vielleicht doch noch, dass die Endstufe des AX-1090 mit Verstärkung von 30 dB (rd. 32-fach) weniger massiv zu verstärken hat als im Falle der Endstufe des AX-892, Verstärkung 35 dB (~50-fach). Freundlich Albus  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                urkent                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 28. Jan 2014, 13:37
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Klanglich tun sich da schon enorme Unterschiede auf. Grade in den Feinheiten und Auflösung. Je nach vorhandenen Boxen - mehr oder weniger.  Moderner wirken tut sicherlich der ax-892, einfach auf die Dauer gesehen/gehört. . . Auch mehr Auflösung 'hört' man, vielleicht aus dem Grund wie Albus beschrieb. Und das dritte was ich pauschal sagen will ist dennoch zum Thema Power; da liegt der 892 nicht soweit hinter den 250W sin an 4 Ohm als jemand mit keiner Erfahrung vielleicht denken würde. Bei mir wahr das zumindestens so.  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Yamaha AX-1090 ...AX-2000 wertz2 am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 21 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha AX-892 brücken? jl-audio am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 17 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha AX-892 ? DeinSuperfreund am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 17 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha ax 892 Quellenwahlschalter schum_fan am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha AX 892 Filou am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 21.11.2003 – 27 Beiträge  | 
                    
| 
                            Schaltbild Yamaha AX-1090 Micha2 am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            yamaha ax-1090 problem bronti am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha AX 1090 micha_01 am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha AX-1090 Problem? mrflorian am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha AX-1070 / 1090 krynus2000 am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 5 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.788
 








