| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Alter Sony TA-F 511 Verstärker gut genug? | |
|
|
||||
Alter Sony TA-F 511 Verstärker gut genug?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
julien78
Neuling |
#1
erstellt: 15. Aug 2015, 19:20
|
|
|
Hallo zusammen! Habe seit 1994 meinen Sony TA-F 511 Verstärker mit Phonoeingang und er funktioniert einwandfrei. Nun möchte ich gerne auf Vinyl umsteigen und überlege, mir den Pro-Ject 1Xpression Carbon Classic Plattenspieler zu kaufen. Meine Frage an Euch: Ist mein alter Sony dafür geeignet? Oder spricht was dafür, einen anderen Verstärker anzuschaffen? Ich danke Euch für Eure Tipps, schönen Abend an alle! julien |
||
|
RocknRollCowboy
Inventar |
#2
erstellt: 15. Aug 2015, 20:56
|
|
|
Servus. Wenn Dein Sony keinen defekt hat, spricht nichts dagegen den weiter zu verwenden. Ist ein ordentlicher, kräftiger Verstärker. Gruß Georg |
||
|
julien78
Neuling |
#3
erstellt: 16. Aug 2015, 08:55
|
|
|
Hey Georg Danke für Deine Hilfe - dann kann das Geld ja in neue Boxen fließen ;-) Schönes Wochenende noch julien |
||
|
Smoke_Screen
Inventar |
#4
erstellt: 16. Aug 2015, 13:47
|
|
|
RocknRollCowboy hat recht,ein ordentlicher und kräftiger Verstärker. Dank FTZ-Filter ist der Phonoeingang allerdings nicht gerade niederkapazitiv. Da dürften so um die 300pF zusammenkommen. Plus Kabelkapazität. Falls ein MM-Tonabnehmer Verwendung finden soll,sollte man da wegen eventueller Unverträglichkeiten ein Auge drauf haben. Manchen MMs reagieren mit einer unangenehmen Höhenresonanz auf zuviel Kapazität. |
||
|
julien78
Neuling |
#5
erstellt: 18. Aug 2015, 11:50
|
|
|
Hey Smoke Screen Bestens danke für den Hinweis! Grüsse julien |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
sony verstärker ta-f . ululu am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 2 Beiträge |
|
Sony ta-f 808es Vitamin_Nikotin am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 2 Beiträge |
|
Sony TA-F 808ES Bullermann am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 10 Beiträge |
|
SONY TA-F 220 timäää am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 4 Beiträge |
|
Sony TA-F 550ES Problem MOZO_alias_ZOSO am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 9 Beiträge |
|
sony ta-f 670 es boogie67 am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 2 Beiträge |
|
Sony TA F-190 Eingangsdaten? jhaible am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 3 Beiträge |
|
Sony F-511 geht nicht mehr an nach verzerrtem Sound Hoshyman1 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 2 Beiträge |
|
SONY TA-F 730 ES Mac123 am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 28 Beiträge |
|
Sony TA F 570 ES doc_barni am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.145
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.519








