| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha R-N602 Receiver klingt teilweise nicht gut | |
| 
                                     | 
                                ||||
Yamaha R-N602 Receiver klingt teilweise nicht gut+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Fraggle39                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 25. Mrz 2017, 08:20
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo liebe Forumsmitglieder!  Ich habe mir den Yamaha R-N602 Receiver zugelegt weil mich alle Berichte total überzeugt haben. Meistens bin ich auch sehr zufrieden damit aber manchmal klingt der Sound total "dosig" und blechern.... Ich kann hier überhaupt keine Regelmäßigkeit feststellen. Drehe ich dann einmal die Lautstärke richtig auf, kommt der Bass plötzlich und danach klingt die Anlage auch bei seichteren Tönen wieder gut. Wie kann das sein? Ich habe schon sämtliche Leute gefragt, aber leider hat keiner eine Idee. Ich hoffe, von Euch weiß jemand Rat. Vielen Dank und viele Grüße Maike  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Dadof3                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 25. Mrz 2017, 09:02
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Was lässt dich denn glauben, dass es am Receiver liegt?                                         | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Amperlite                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 26. Mrz 2017, 15:06
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Neues Gerät? Dann wäre das sehr unüblich. Normalerweise hat man solche Symptome bei alten Geräten, deren Ausgangsrelais einen Defekt haben. Hast du noch Garantie? Dann lass das Gerät austauschen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Dadof3                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 26. Mrz 2017, 15:14
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wenn sie schreibt 
 
 dann wird es sich wohl um ein neues Gerät handeln, zumal es ja noch nicht so fürchterlich lange auf dem Markt ist.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Fraggle39                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 26. Mrz 2017, 18:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für eure Antworten! Ja, das Gerät habe ich direkt gekauft nachdem es auf den Markt kam.  Das Problem besteht mit Blutooth, CD und allen anderen Eingangsquelleen. Werde es dann wohl tauschen lassen müssen. Niemand sonst scheint dieses Problem zu haben, alle Berichte sind positiv. Vielen Dank euch!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                dharkkum                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 07. Apr 2017, 08:25
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Betreibst du einen aktiven Subwoofer? Hat der eine Ein/Ausschaltautomatik? Wenn ja, dann ist wahrscheinlich der Ausgangspegel des Sub-Preout am Yamaha zu gering und der Sub schaltet sich manchmal ab.  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Alternativen zu Airplay bei Yamaha R-N602 pete_ am 18.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha R-N602 mit AV Controller AP ms_1981 am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 13.12.2017 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Fragen eines Stereo-Einsteigers zu Einstellungen beim Yamaha R-N602 ms_1981 am 14.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Aktivmonitore JBL-LSR-305 an Yamaha-R-N602 Stereo-Receiver E-Lock am 31.07.2021 – Letzte Antwort am 03.08.2021 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            R-N602 BT Sony Xperia Z3C aeiou* am 24.01.2018 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mit Yamaha R-N602 weg von Surround Gedöns mike67 am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 28.03.2017 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha R-N602: Kopfhörer und Lautsprecherboxen zugleich möglich? ERFlamingo am 06.07.2021 – Letzte Antwort am 12.08.2021 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Neuer Yamaha R-N402D - Nachfolger des R-N301 mit Features des R-N602 Tigerfox am 06.07.2016 – Letzte Antwort am 16.07.2017 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            R-N602 - Musiccast / Bluetooth  und verkabelte LS Beethoven9_1980 am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 02.05.2020 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Receiver R-N602 wird in der Musiccast-App nicht als Musiccast Stereo-Gerät angezeigt Schrödertim am 26.01.2019 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 5 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.808
 
                                       







