| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Kraus KPA100 Brückenbetrieb | |
| 
                                     | 
                                ||||
Kraus KPA100 Brückenbetrieb+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                CD/Analog                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 20. Nov 2019, 17:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, Kann mir jemand weiterhelfen, wie eine Kraus KPA100 im Brückenbetrieb kabelmäßig angeschlossen wird ? Die Endstufe hat einen "Brückenschalter". Ich habe mittlerweile zwei Stück davon und möchte sie im Doppelmono Betrieb anschließen. Habe aber leider keine Bedienungsanleitung. Viele Grüße Achim                                                       
                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Boomy                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 21. Nov 2019, 06:30
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Gugl: 10s                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                CD/Analog                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 21. Nov 2019, 09:28
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Boomy, Bevor ich hier eine Frage stelle, google ich natürlich.... Wie ich aus der Endstufe rausgehe zu den LS, daß weiß ich....A+ und B+ Aber wie gehe ich mit Chinch hinein....? 1 Kanalig, also ein Chinchkabel, dann wo anschließen ? Links oder rechts ? oder 2 Chinchkabel, eines davon invertiert ? Viele Grüße Achim  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Boomy                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 21. Nov 2019, 15:09
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                CD/Analog                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 21. Nov 2019, 20:13
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Vielen Dank     Viele Grüße Achim  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            AVM Evolution M1 Brückenbetrieb grüner_leguan am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            verstärker von kraus? yellowshark am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            PA-Endstufe manuell in Brückenbetrieb bringen? am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Was ist Brückenbetrieb? dj_hulli am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            American Audio VLP300 auf Brückenbetrieb umrüsten! kastmax1 am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            NAD Endstufe 2200 Anschlussfrage boodzy am 01.02.2019 – Letzte Antwort am 04.02.2019 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            LS 8-ohm parallel oder stereo ? Anschließen-Leistung DTobi am 09.03.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Endstufe brückbar ? Andi78549* am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Zwei Linn LK 85 im Stereobetrieb. Wie anschließen? phippel am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Endstufe anschließen ohne Vorverstärkerausgang Fabian-1988 am 01.01.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 18 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2019
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 3 )
 - Neuestes Mitglieddavidp
 - Gesamtzahl an Themen1.562.273
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.632
 
                                                     
                                       
 







