Poti durch Festwiderstände ersetzen - mit Potistellung

+A -A
Autor
Beitrag
Bolin9
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Aug 2025, 22:11
Hallo liebe Foren Mitglieder,

ich hatte erfolgreich ein 100k Potentiometer in einem Röhrenverstärker durch einen Festwiderstand ersetzen können.

Diesmal möchte ich ein 50k Potentiometer mit Stellung ersetzen. Bei einem gängigen Alps Poti, dass 53,1 K Ohm zwischen GND und Eingang gemessen wurde ist die Stellung bei 50,1 K Ohm zwischen GND und Ausgang - und 3K Ohm zwischen Eingang und Ausgang.

Wie ersetze ich jetzt?

50,1 K Ohm zwischen GND und Ausgang setzen - und 3K Ohm zwischen Eingang und Ausgang?

Vielen lieben Dank für die Hilfe!

Beste Grüße

Oliver
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 12. Aug 2025, 05:15
Schau Dir die Verschaltung des Potis im Gerät an. Ist es hier wirklich ein reiner Mittelabgriff oder aber sind hier 2 Beinchen verbunden? (das kann man auch Messen)

Wenn 2 Beine verbunden sind dann funktioniert das Poti - ausgehend von einer Sinnbildlichen Reihenschaltung - wie ein Wiederstandsregler im Bereich 0-100% dieses Zweiges.

Ist hingegen jedes Bein Einzeln angeschlossen, dann funktioniert das wie ein Spannungsabgriff im Bereich 0-100% der Versorgungsspannung, welche an den äußeren Potianschlüssen anliegt. Je nach Bezugspunkt kann diese positiv wie auch negativ sein.
Bolin9
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Aug 2025, 11:21
Es handelt sich um ein RH2702 von Alps, wobei ich nur die ersten drei Pins/Pinne belege.
Beim Ersetzen des 100 K Potis ohne Stellung, habe ich Eingang+Ausgang zusammengelegt, den 100 K Ohm Widerstand dann damit an GND gesetzt.

Ich würde jetzt die gemessenen Werte bei dem 50 K (53,1 K) Alps Poti wie folgt auf die Platine setzen:
GND -49,9 K Ohm- Ausgang -3,16k Ohm- Eingang.

Danke für die Hilfe + Grüße
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 12. Aug 2025, 12:55
Male es doch einfach auf, einmal, wie es beim Poti ist und das andere Mal, wie du die Widerstände verschalten möchtest. Diese Zeinungen kannst du hier reinstellen.

Über den Foren-Bilderupload geht das nicht aber über einen externen Bilderhoster. Hier habe ich das Verfahren, welches ich verwende, beschrieben: Klick mich (Beitrag #199)

Bei den meisten Bilderhostern kannst du das Bild beim Hochladen automatisch verkleinern.

Das mit den Zeichnungen hat den Vorteil, dass die wesentlich verständlicher sind als eine Textbeschreibung, denn deine ist mir auch unklar.

Gruß

Uwe
Uwe_Mettmann
Inventar
#5 erstellt: 12. Aug 2025, 13:14
Weil in meinem Link nun gerade schon ein Spannungsteiler abgebildet ist, kurz meine Interpretation, basierend auf deinen Text.

Deine Beschreibung des Potis:

Bei einem gängigen Alps Poti, dass 53,1 K Ohm zwischen GND und Eingang gemessen wurde ist die Stellung bei 50,1 K Ohm zwischen GND und Ausgang - und 3K Ohm zwischen Eingang und Ausgang.

Ist das Poti fast voll aufgedreht, dann wäre dies die Beschaltung mit deinen Widerständen:


U: Ausgang
U2: Eingang
R1: 3,16 kOhm
R2: 49,9 kOhm

Wie aber schon geschrieben, Zeichnungen verhindern Missverständnisse.

Gruß

Uwe


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 12. Aug 2025, 13:19 bearbeitet]
Bolin9
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 15. Aug 2025, 14:48
Vielen lieben Dank!
Habe es soeben erfolgreich eingebaut.
Stimmt, hatte mich mit GND und Eingang mal wieder vertan, aber diesmal vorzeitig erkannt.
Mit dem Foto-Upload nehme ich mir nocheinmal gesondert Zeit und aktualiesiere dann hier.
Bei dem Hochladen über den Edge-Browser hängt sich der Upload auf.
Hier über einen Hoster.
Eingelötete Widerstände
Also in meinem Fall stand das Poti von Eingang-> 50.1 k Ohm->Ausgang->2,86 K Ohm -> GND.
Eingebaut mit der Idee, dass es ein wenig lauter wird : Eingang-> 49,9 K Ohm -> Augang -> 3,16 k Ohm - GND.
Ist leiser geworden, als lauter. Liegt wohl an den Widerständen.

Aber Brummschleife behoben und weis wie es jetzt geht.

Super Klasse und Danke für die Unterstützung!



[Beitrag von Bolin9 am 15. Aug 2025, 15:27 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.842 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedidontgetit
  • Gesamtzahl an Themen1.561.342
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.773.175