HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » D/A Wandler Denon AVR 2105 | |
|
D/A Wandler Denon AVR 2105+A -A |
||
Autor |
| |
stereo1950
Stammgast |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2005, |
Hallo Kollegen, ich hätte da kurz eine Frage an die Techniker unter euch! Habe eine Zweitanlage besteht aus Denon AVR 2105 Surroundreceiver u. DVD-Player Philips DVP 9000S Denon Vollverstärker PMA 1500R II Habe den Vollverstärker integriert für die Main Speaker. Also vom AVR Vorverstärkerausgang raus in den PMA rein. Muß bei Surround dann beim PMA den Quellenschalter auf die richtige Quelle schalten u. eine eingepegelte Lautstärke die ich markiert habe, dorthin stellen. Nun hat der AVR 2105 die gleichen D/A Wandler drinnen als der AVR 3805, müßten dann eigentlich sehr gut sein. Mir geht das Quellenumschalten u. Lautstärkeumschalten bei analogem Anschluß, den ich ja auch habe vom DVD-Player zum PMA schön langsam auf den Geist! Glaubt ihr das ich, wenn ich bei Stereohören einer gewöhnlichen CD besser beim Digitalausgang des DVD-Players rausgehen soll u. die Wandler vom AVR benutzen soll oder ist doch die analoge Verbindung zum PMA die bessere bei der ich den AVR ja völlig wegschalten kann. Beim hören über den Digitalausgang muß das Signal dann zwei Lautstärkesteller passieren, ist das von Nachteil?, Also ich benutze praktisch den AVR nur als zweiten Vorverstärker u. D/A Wandler! Gruß, Walter |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
23:06
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2005, |
kannst du doch ganz einfach rausfinden!? wenn dein dvd-player nen analogen und nen digitalen ausgang hat, kannst du ja den digitalen über den avr laufen lassen und den analogen direkt am pma einstöpseln. so kannst du doch ganz einfach zwischen den quellen hin und herschalten und schauen ob du nen unterschied hörst!? |
||
stereo1950
Stammgast |
00:37
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2005, |
Hallo, das geht leider nicht so einfach, den ich müßte nicht nur die Quelle mit der FB umschalten, sondern auch die Lautstärke am PMA exakt auf die vorher gehörte Laustärke einstellen den wenn die Lautstärke nicht genau übereinstimmt ist es schwer zu beurteilen. Also ich frage noch mal anders, da es sonst zu kompliziert wird. 1. Sind die D/A Wandler im Denon AVR 2105 (gleich mit 2106) ungefähr gleich gut wie die D/A Wandler im Denon AVR 3805?? Bitte nicht die A/D Wandler, die sind mir nicht wichtig!! 2. Sind die D/A Wandler im DVD-SACD Player Philips DVP 9000S besser oder schlechter, heißt auf der Homepage von Philips noch immer DVP 900SA, die Geräte sind aber ganz gleich, Philips hat nur auf der Homepage die Bezeichnung noch nicht geändert! Bin mit technischen Daten nicht so gut drauf, was ich herausgelesen habe, sind bei allen 3 Geräten die Wandler gleich gut! Gruß, Walter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR als D/A Wandler, wie anschließen? randyandy040 am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 5 Beiträge |
AVR als D/A Wandler benutzen kp-hook am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 4 Beiträge |
D/A-Wandler für DVB-S-Receiver sbgenius am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 2 Beiträge |
D/A-Wandler im Onkyo A 8690 -marvin- am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2014 – 7 Beiträge |
D/A Wandler an Endstufe Anpassungsproblem jubilee250 am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 3 Beiträge |
Marantz PM 6005/6006 D/A Wandler dacander100 am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 3 Beiträge |
Onkyo A-5VL und integrierter D/A Wandler eekanoo am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 52 Beiträge |
Pioneer X-HM11-K und D/A Wandler film.freak am 10.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha 560D - welcher D/A Wandler ist da verbaut? Ya1 am 20.08.2016 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 10 Beiträge |
D/A Wanler mit welchen Daten? Please help. Heeki am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Loudness? ist das gut?
- Vor- und Nachteile Class D
- Wie schließe ich ein Mikrofon an eine Musikanlage an?
- Yamaha R-N2000A
- Magnat MA 700 / 900 Hybrid Verstärker
- Rotel Michi X3 / X5: Erste Erfahrungen?
- Wieviel Watt RMS braucht ein Verstärker grundsätzlich?
- Knacken auf den Boxen
- Wie viel Watt Ausgangsleistung braucht ein Verstärker so?
- Erfahrungen mit dem NAD M33?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Wieviel Watt brauche ich?
- NAD M33 Streamer Vollverstärker
- McIntosh Freunde
- Atoll so schlecht?
- Nur sehr leise Musik von Verstärker
- 2 Lautsprecher an einen Lautsprecherausgang
- NAD C700 Streamer Vollverstärker
- Was bedeutet Source-Direct?
- Hilfe! 4 Boxen an einer 2-Kanal-Endstufe anschließen?
- Stereo-Verstärker mit HDMI und Einmesssystem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder912.763 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedkyonthinh
- Gesamtzahl an Themen1.525.002
- Gesamtzahl an Beiträgen21.013.608