HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Lautsprecher 4-8Ohm, Verstärker 4 oder 8Ohm | |
|
Lautsprecher 4-8Ohm, Verstärker 4 oder 8Ohm+A -A |
||||
Autor |
| |||
GrimReaper1908
Neuling |
14:25
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Ich habe einene Yamaha Verstärker den man zwischen 4 und 8 Ohm umschalten kann. Meine Heco-Boxen sollen 4-8 Ohm haben soll ich am verstärker jetzt 4 oder 8 Ohm einstellen? Tut mir leid wenn es die frage schon mal gegeben haben sollte, habe zumindest nichts gefunden, was wirklich meinem Problem entspricht. Freue und bedanke mich schon mal für eure antworten ![]() |
||||
Altgerätesamler
Inventar |
18:57
![]() |
#2
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Bei 4-8 Ohm Ls handelt es sich meistens um 4 Ohm Ls. Das heisst ich würde auf 4 Ohm stellen. ![]() |
||||
|
||||
Passat
Moderator |
22:04
![]() |
#3
erstellt: 18. Aug 2007, |||
4-8 Ohm-Lautsprecher haben fast alle in Wirklichkeit 4 Ohm Impedanz. Die sehr seltenen echten 4-8 Ohm-Lautsprecher haben für 4 und 8 Ohm getrennte Anschlußklemmen. Du kannst den Yamaha aber trotz 4 Ohm bedenkenlos in der 8 Ohm-Stellung betreiben. In der hat der Verstärker nämlich mehr Leistung und soll auch besser klingen. Kaputt gehen kann da nichts. Zur Not zieht der Verstärker dann die Notbremse und aktiviert seine Schutzschaltung. Das dürfte aber in der Praxis nicht vorkommen. Testzeitschriften messen selbst die Leistung an 2 Ohm in der 8 Ohm-Stellung und kaputt gegangen ist bei denen selbst da noch kein Gerät. Grüsse Roman |
||||
Argon50
Inventar |
07:13
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Der Lebensdauer des Verstärkers ist das aber extrem abträglich und klingen tut da deshalb nichts besser. Wozu die höhere Leistung? Die Leistung bei 4 Ohm sollte für normale Anwendungen im Privatbereich völlig ausreichend sein. Falls tatsächlich nicht, dann ist der Verstärker extrem unterdimensioniert (was hier wohl nicht der Fall ist) und leidet somit auch. Grüße, Argon ![]() |
||||
Passat
Moderator |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Der Lebensdauer ist das keineswegs extrem abträglich. Dazu muß man nämlich wissen, was genau der 4-8 Ohm-Schalter beim Verstärker macht. Durch den Schalter wird nämlich nur und ausschließlich eins gemacht: Die Höhe der Versorgungsspannung der Endstufen umgeschaltet. In der 8 Ohm Stellung ist die Versorgungsspannung höher als in der 4 Ohm Stellung. Sinn der Geschichte: Bei 4 Ohm-Lautsprechern fließt bei gleicher Leistung mehr Strom als bei 8 Ohm-Lautsprechern, das Netzteil kann aber nur eine bestimmte Menge Energie liefern. Bei geringerer Spannung kann es mehr Strom liefern, die gelieferte Gesamtenergie bleibt aber gleich. Die ganze Verstärkerschaltung ist aber so ausgelegt, das sie nur bei extremer Dauerlautstärke selbst bei 4 Ohm Lautsprechern in 8 Ohm-Stellung in die Begrenzung kommt, d.h. das Netzteil nicht mehr genug Energie liefern kann. Zur Haltbarkeit noch etwas aus der Praxis: Mein Bruder betreibt schon seit fast 20 Jahren einen Yamaha-Verstärker in 8 Ohm-Stellung an 4 Ohm-Lautsprechern und der hat früher sehr oft sehr sehr laut gehört. Einen Defekt hatte der Verstärker noch nie. Ebenso bei diversen Bekannten, die betreiben alle ihre 4 Ohm-Lautsprecher in der 8 Ohm Stellung und auch da laufen die Yamaha Verstärker schon zwischen 5 und 15 Jahren völlig ohne Defekte. Grüsse Roman |
||||
Argon50
Inventar |
09:22
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2007, |||
@Passat Drei Fragen dazu: 1. Warum werden dann überhaupt Ohm Angaben gemacht, wenn sie laut deiner Aussage eh egal sind? 2. Warum kommen wöchentlich neue Beiträge hier im Forum mit der ungefähren Aussage "Mein Verstärker schaltet ab, woran liegt das?" 3. Warum gibt es diesen Thread: ![]() ![]() Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 19. Aug 2007, 09:24 bearbeitet] |
||||
Master_J
Moderator |
12:29
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2007, |||
4. Warum ist der Link zu dem Thread aus 3. oben in dieser Rubrik gepinnt? Ich meine, dass das alles halb so wild ist, so lange man Markenware einsetzt und nicht am Limit fährt. Diesen "4-8 Ohm" Schwachsinn könnten sich die Hersteller aber wirklich sparen. Genauso wie Falschangaben (8 Ohm Angabe, 3 Ohm real). Aber irgendwas muss ja draufstehen... ![]() Gruss Jochen |
||||
Hüb'
Moderator |
16:04
![]() |
#8
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Und zu, da schon 438 hoch 12 mal gefragt... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker 4Ohm Lautsprecher 8Ohm = Bruzzel? JediMind91 am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 6 Beiträge |
4Ohm, 8Ohm? Was der Unterschied??? Asgardsrei am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 24 Beiträge |
Gleiche Leistung bei 4 und 8Ohm? ZenBose am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 8 Beiträge |
4Ohm Lautsprecher an 8Ohm verstärkler? Timo1122 am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 21 Beiträge |
hilfe! Schaltung 2x 8ohm LS und 4+4ohm Subwoofer BLZBB am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 13.08.2018 – 4 Beiträge |
4 8Ohm Boxen an einen 2 Kanal Verstärker? LtStoned am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 7 Beiträge |
Leistungsanzeige umrechnene 4Ohm 8Ohm. Petersilie99 am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 36 Beiträge |
Marantz -Problem 6/8Ohm binap am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 8 Beiträge |
vollverstärker 8ohm betreiben mit 4 ohm magnat boxen? audiokev am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 2 Beiträge |
Leistungsaufnahme eines 4ohm Verstärkers bei 8ohm Boxen King-Dyeon am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
HIFI.DE-Awards 2019: Jetzt abstimmen und 100 Euro-Amazon-Gutschein gewinnen!
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Amazon Prime: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Was ist vom neuen Onkyo TX-8390 zu halten?
- Übertragung Musik von Stereoanlage an kabellose Boxen
- Wieviel Watt brauche ich?
- 4Ohm Lautsprecher an 8Ohm verstärkler?
- Hilfe! 4 Boxen an einer 2-Kanal-Endstufe anschließen?
- Aktivboxen an Verstärker möglich?
- Bass and Treble einstellungen
- Wie schließe ich ein Mikrofon an eine Musikanlage an?
- Hypex Ncore
- PA-Endstufe vs. High-End
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- 2 Lautsprecher an einen Lautsprecherausgang
- McIntosh Freunde
- Leistungsanzeige umrechnene 4Ohm 8Ohm.
- [Ironie] Denon übertrifft sich selbst: Der neue D-M41(DAB)
- Was bedeutet Source-Direct?
- Wie viel Watt Ausgangsleistung braucht ein Verstärker so?
- Yamaha R-S202D - günstiger "neuer" Stereoreceiver mit DAB+ und Bluetooth
- Nur sehr leise Musik von Verstärker
- Knacken auf den Boxen
- wozu braucht man einen verstärker
Top 10 Suchanfragen in Verstärker/Receiver
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.399 ( Heute: 22 )
- Neuestes Mitglied-DM101-
- Gesamtzahl an Themen1.456.046
- Gesamtzahl an Beiträgen19.700.408