HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » mysteriöses rec-out problem. | |
|
mysteriöses rec-out problem.+A -A |
||
Autor |
| |
mightymo
Stammgast |
19:22
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2008, |
hallo. ich habe mit meinem verstärker (sony ta-fe330r) ein mysteriöses problem, welches ich mir beim besten willen nicht erklären kann. also, mein plan sah folgendes vor: den verstärker meiner haupt-anlage über ein langes kabel mit dem verstärker im eßzimmer zu verbinden (einfach um alle ton-quellen, die an meinen haupt-verstärker angeschlossen sind auch im eßzimmer nutzen zu können. realisiert habe ich das, indem ich das kabel am hauptverstärker an einen freien rec-out ausgang angeschlossen habe und im eßzimmer an einen der line-in eingänge des dort stehenden verstärkers. nun zum problem: nachdem ich alles wie beschrieben verkabelt hatte und das ganze dann getest habe, viel mir auf, daß meine hauptanlage deutlich leiser spielte als sonst. als ich dann die beiden stecker aus dem rec-out ausgang gezogen habe, war alles wieder normal. dann habe ich auch mal die stecker am verstärker im eßzimmer gezogen und das kabel am hauptverstärker wieder eingestöpselt - die lautstärke ging wieder deutlich nach unten - obwohl an der anderen seite gar kein gerät angeschlossen war! ich hab das kabel dann mal durchgemessen, ob vielleicht irgendwo ein kurzschluß vorliegt - nichts, kein meßbar kleiner widerstand zwischen keiner der vier adern... wie kann das sein?? gruß, m. |
||
Soundy73
Inventar |
19:30
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2008, |
![]() Cinch oder DIN? Verstehe die 4 Leitungen nämlich nicht ganz. Sind bei Cinch nämlich nur zwei Koax-Kabel je Richtung nötig, das hieße, wenn ich richtig gelesen habe, ging´s nur um eine Richtung, zwei, da lange Leitung sehr hochwertige, Cinch-Kabel?!? |
||
|
||
mightymo
Stammgast |
19:37
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2008, |
es sind cinch-stecker. das kabel habe ich selber gebastelt. also eigentlich sind es zwei kabel (da ich mal eine 50m-rolle zwei-adriges kabel auf dem sperrmüll gefunden habe, welches ich dafür benutzt habe) habe also an jedes ende der beiden kabel jeweils einen cinch-stecker angelötet. aber, wie gesagt, es liegt definitiv kein kurzschluß (auch kein "schleichender") vor. und der ton wird ja auch leiser, wenn auf der anderen seite gar kein gerät angeschlossen ist, die kabel also in´s "leere" führen (der widerstand zwischen den einzelnen adern also theoretisch unendlich groß ist). |
||
mightymo
Stammgast |
19:39
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2008, |
PS: es sind zwei koaxialkabel.. |
||
mightymo
Stammgast |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2008, |
ok., problem hat sich gelöst. ganz verstehen tu ich es zwar immer noch nicht, aber na ja... des rätsels lösung war, daß bei einem der cinch-stecker eine verbindung zwischen dem mittleren pin und der metallenen außenhülle des steckers bestand (diese hatte allerdings widerum keinen kontakt zur abschirmung, also kein kurzschluß..) |
||
Soundy73
Inventar |
20:28
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2008, |
![]() Oder wie wir Profis sagen der Pfusch von heute ist die Arbeit von morgen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tape rec out/tape in Stereosound am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 10 Beiträge |
Sony ta-ax2 seba258 am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 4 Beiträge |
Verstärker mit sub out? Dasoldier am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 10 Beiträge |
2. Verstärker über rec-out/cd-in anschließbar? das_n am 16.10.2003 – Letzte Antwort am 16.10.2003 – 4 Beiträge |
Verstärker mit AV-Receiver verbinden Horstmen am 12.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 2 Beiträge |
Problem mit Hitachi Verstärker holz-felix am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 2 Beiträge |
Sony Anlage mit Sony TA - D509 Verstärker girl0815 am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker verbinden Spider1967* am 28.03.2022 – Letzte Antwort am 28.03.2022 – 5 Beiträge |
Verstärker mit Anlage verbinden MGinio am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 19 Beiträge |
Problem: Verstärker mit nur einem Ausgang Homeworxxx2004 am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Loudness? ist das gut?
- Vor- und Nachteile Class D
- Yamaha R-N2000A
- Magnat MA 700 / 900 Hybrid Verstärker
- NAD C700 Streamer Vollverstärker
- Wie schließe ich ein Mikrofon an eine Musikanlage an?
- Wieviel Watt RMS braucht ein Verstärker grundsätzlich?
- Atoll so schlecht?
- NAD M33 Streamer Vollverstärker
- Erfahrungen mit dem NAD M33?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Wieviel Watt brauche ich?
- Knacken auf den Boxen
- McIntosh Freunde
- Rotel Michi X3 / X5: Erste Erfahrungen?
- 2 Lautsprecher an einen Lautsprecherausgang
- Nur sehr leise Musik von Verstärker
- Hilfe! 4 Boxen an einer 2-Kanal-Endstufe anschließen?
- Bass and Treble einstellungen
- Wie viel Watt Ausgangsleistung braucht ein Verstärker so?
- Was bedeutet Source-Direct?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder912.874 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedakhinator32
- Gesamtzahl an Themen1.525.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.017.393