| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » DVD + ein muss. Welcher richtig? | |
|  | ||||
| DVD + ein muss. Welcher richtig?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Videofan                         Neuling | #1
                    erstellt: 24. Jan 2005, 21:49   | |
| Hallo Leute, DVD + R ist ein absolutes muss für mich. Ich erstelle Videos und die meisten Kunden bekommen sie auf DVD. DVD - R sind leider nicht kompatibel genug. Zu oft Ärger gehabt. Mit + R nie! Da ich auch viel für Schauspieler deren Auftritte aufnehme benötige ich ein programmierbares, digitales Aufnahmegerät. Über den Phillpis ist hier sehr negatives berichtet worden. Was gibt es auf dem + Sektor für alternativen? Ciao vom Videofan | ||
| 
                                                evw                         Inventar | #2
                    erstellt: 24. Jan 2005, 22:03   | |
| Hi, bleib bei Philips. Die billigen Alternativen basieren fast alle auf dem Philips-Referenz-Design und haben oft schlechtere Tuner, Benutzerführung etc., die Multinorm-Recorder opfern der einheitlichen Benutzerführung oft einige der Komfort-Features des Plus-Formats. | ||
|  | ||
| 
                                                AnnoN                         Stammgast | #3
                    erstellt: 25. Jan 2005, 10:07   | |
| Sorry, aber proffesionelles Deployment und DVD+ passen nicht zusammen. gruss Anno [Beitrag von AnnoN am 25. Jan 2005, 10:09 bearbeitet] | ||
| 
                                                ednight                         Ist häufiger hier | #4
                    erstellt: 25. Jan 2005, 11:55   | |
| !!!!!!! DVD-Minus ist : DVD-Video-Standard !!!!!!!! wenn es um Kompatibilität in Standalone-Playern geht immer DVD-Minus komisch:-))) ist das erste mal wo + plus besser geht gehen soll ??????!!!!!!????? jeder fachmann hat mir gesagt DVD-R/RW ist immer besser(Kompatibilität) und ich selbst brenne jetzt ca.4 jahre DVD-Minus hatte noch nie probleme !!auch meine kumpels/freunde | ||
| 
                                                Männe                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 25. Jan 2005, 13:45   | |
| Das DVD+R kompatibler sein soll als DVD-R höre ich jetzt auch zum ersten mal. Selbst meine EierlegendeWollMilchSau (ein Cyberhome-Player) spuckt die DVD+R enttäuscht aus. Hatte mal Urlaubsvideos auf diese Rohlinge gebrannt und der hat sie nicht gelesen.  MfG Männe | ||
| 
                                                Bender02                         Ist häufiger hier | #6
                    erstellt: 25. Jan 2005, 13:55   | |
| Hallo, der Philips HDRW 720/725 brennt +DVD. Minus ist die ältere Norm und nur deshalb kompatibler weil sie auf allen alten Playern läuft. DVD+ ist moderner und soll minus ablösen. Grüße Bender02 | ||
| 
                                                AnnoN                         Stammgast | #7
                    erstellt: 25. Jan 2005, 14:38   | |
| 
 Wozu? +DVD ist in der Funktionalität eine Untermenge vom DVD-Standard. Der einzige "Vorteil" den ich sehe liegt in den niedrigeren Endpreisen, erkauft durch Abweichung vom Standard um die Lizenzgebühren zu sparen. gruss Anno | ||
| 
                                                merlinxy                         Hat sich gelöscht | #8
                    erstellt: 25. Jan 2005, 18:18   | |
| @Bender02 schau Dir doch bitte mal den Beitrag von ednight auf dieser Seite an.Das sagt eigentlich schon alles. DVD- ist der offizielle Standard und genauso "alt" bzw. neu wie DVD+. DVD- hat auch eine höhere Kompatibilität(deshalb auch Standard) DVD+ darf eigentlich garnicht so genannt werden,da es nicht vom offiziellen DVD-Forum abgesegnet wurde(man müsste es eigentlich "+"-Medium nennen,ohne "DVD"). Es handelt sich um ein Format,das vor allem von Philips favorisiert(da mitentwickelt)wird. Am Anfang gab es halt unterschiedliche Techniken,um eine beschreibbare DVD zu realisieren.DVD- wurde offiziell(DVD-Forum) anerkannt und als Standard abgesegnet. DVD+ konnte sich nur halten,weil einige Hersteller,unter anderem Philips,daran festgehalten haben.Da die Formate relativ ähnlich sind,können die meisten DVD- Recorder auch DVD+ abspielen(obwohl dies meistens nicht in den Bedienungsanleitungen erwähnt wird(warum wohl?!) Also,DVD+ wird DVD- sicherlich nicht ersetzen.Der "Zug" ist schon lange abgefahren. Mittlerweile steht ja schon wieder ein neuer Formatkampf an(HD-DVD/Blueray),aber das ist eine andere Geschichte... Gruß:) merlin | ||
| 
                                                ru_at                         Ist häufiger hier | #9
                    erstellt: 25. Jan 2005, 22:07   | |
| Also ich verwende seit Jahren DVD+ und habe diese dann auf alle möglichen Geräte getestet: PS2, X-Box, Toshiba, LG, Yamaha, Aldi, No-Names und natürlich auf dem Philips. Alles ohne Probleme. Ich glaube im Grunde ist es ziemlich "wurscht", ob + oder -. 95% der heutigen Geräte lesen beides problemlos.   Gruß Rudolf | ||
| 
                                                merlinxy                         Hat sich gelöscht | #10
                    erstellt: 25. Jan 2005, 22:47   | |
| Hallo ru_at, Du hast natürlich recht.Letztendlich ist es egal,welches Format man favorisiert:prost Ich wollte hier nur richtig stellen,dass das + Format weder das neuere Format ist,noch dass es den - Scheiben den Rang ablaufen wird. Zumal man schon darauf achten sollte,dass man einen Recorder hat,der wenigstens zusätzlich DVD- beschreiben kann,da die +Medien den CPRM-Kopierschutz nicht unterstützen. Sollte eine Fernsehsendung mit diesem Schutz ausgestrahlt werden(was durchaus passieren kann,denn dafür wurde der Schutz ja entwickelt(deshalb ist er auch vom DVD-Forum abgesegnet)kann man diese Sendung nicht auf einer +Scheibe sichern.Wäre doch sehr schade,oder? Gruß:) merlin | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Welcher DVD/HDD Recorder! Necrolon am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 31 Beiträge | 
| Welcher DVD Recorder, welcher Fernseher? der_fisch am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 7 Beiträge | 
| Welcher DVD-Recorder? Diovan am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 6 Beiträge | 
| Welcher DVD Recorder ? Supermatschi am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 13 Beiträge | 
| welcher  DVD-Recorder dominus58 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 4 Beiträge | 
| WELCHER DVD RECORDER ? Mütze51 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 5 Beiträge | 
| Welcher DVD Recorder ????? Mütze51 am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 7 Beiträge | 
| Welcher DVD-Recorder? Black-Devil am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2005 – 4 Beiträge | 
| Welcher DVD/HDD-Recorder Bonzai303 am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 2 Beiträge | 
| Welcher DVD Recorder ist Codefree? engelmajik am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
        Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.234
 
                                                                 #1
                    erstellt: 24. Jan 2005,
                    #1
                    erstellt: 24. Jan 2005,  #8
                    erstellt: 25. Jan 2005,
                    #8
                    erstellt: 25. Jan 2005, 









