Sony RDR-HX 780 an analoge Satanlage anschliessen

+A -A
Autor
Beitrag
glitzerauge
Neuling
#1 erstellt: 27. Dez 2008, 04:48
Hallo,
ich habe mir zu Weihnachten einen Sony DVD-Recorder RDR-HX 780 gegönnt.Diesen will ich an einen Skymaster xL11 analogen Receiver anschliessen, der mit einem einem älteren Panasonic-Modell von Fernseher verbunden ist.
Wie geht das ???
Die meisten Anschlüsse hat der DVD Rekorder-ungefähr alles was ich kenne , der Receiver hat aber nur 2 Scart-anschlüsse und 2 Audionanschlüsse und der Fernseher hat -soweit ich sehe -nur einen Scart und einen Antennenanschluss .
Notfalls koennte ich einen etwas moderneren Fernseher besorgen der auch weiss gelb rote Audioanschlüsse hat .So ein weiß rot gelbesKabel hatte ich nicht zu Hause ,kann ich morgen aber kaufen.
Habe den Receiver per Scart mit Fernseher und mit 2.Scart mit DVD- rekorder verbunden, aber ich krieg weder einen Ton noch ein Bild beim Tuning.Liegt das daran , dass ich dieses gelb,weiss rote Kabel nicht habe ?

Ich weiss ,dass ich nur aufnehmen können werde , was im Receiver läuft,aber das wäre ja schon toll !
DAnke
Gruß Gabi
erdedde
Neuling
#2 erstellt: 05. Jan 2009, 05:16
Hallo glitzerauge
Ich habe den selben Recorder und habe in mit einem Reciver am Laufen.
Anschluss wie folgt
Vom Receiver VCR Ausgang (Skart) zum DVD-Rekorder Line 1 in
und dann vom Recorder Line 3 Out zum TV.
Dann kanst du noch das G-Link Kabel anschließen und im Guide Menü deinen Receiver suchen über Installation und Wäle dann externen Receiver über Line 1 dann wird er über den G-Link gesteuert.(Schaltet dann nur um und nicht den Receiver ein).
Ich selber habe auch noch nicht alles durch das was der Recorder alles kann aber kommt zeit kommt rat oder.
LG Erdedde
DVDMike
Inventar
#3 erstellt: 05. Jan 2009, 15:22
Hi,

ja, Scart ist die beste Verbindung vom Sat-Receiver zu Sony 780. Allerdings solltest Du prüfen, ob der Sat-Receiver RGB über Scart ausgeben kann (sollte er eigentlich, aber ich kenne mich bei Sat nicht so aus). Dann im Sat-Receiver RGB-Ausgabe aktivieren und - wichtig! - beim Sony den Line-Eingang im Menü auch auf RGB stellen.

Grundsätzlich ist Scart ja keine Signalform, sondern eine Steckerform. Und standardmäßig sind die Geräte meist so eingestellt, daß sie über Scart nur Composite-Video ausgeben und empfangen, weil das alles Geräte können, und nicht RGB. RGB empfangen über Scart können nicht alle Geräte, aber der Sony kann es. RGB ist DEUTLICH besser in der Bildqualität.

Gruß
Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony RDR HX 780
Conzeltom am 20.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  15 Beiträge
Sony RDR HX 780
reihifi am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung Sony RDR HX 780
GrafPorno am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  48 Beiträge
Sony RDR-HX 780 5.1
peter010362 am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  3 Beiträge
schlechtes bild mit sony rdr hx 780
ottenmichel am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  25 Beiträge
DVBT +Sony RDR HX 780 B
ingo1961 am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  4 Beiträge
SONY RDR HX 780 vs. 785
maibas am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  10 Beiträge
Sony RDR HX 780 + Befehlsmodus & AV-Taste
TheTudors am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  7 Beiträge
Bildprobleme / Streifen mit Sony RDR-HX 780!
Supernova678 am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  3 Beiträge
Sony RDR HX 780 B - verzerrte Wiedergabe
manuhamburg am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedpillowprincess
  • Gesamtzahl an Themen1.560.884
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.061

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen