| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Wie heiss darf es sein? | |
|
|
||||
Wie heiss darf es sein?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
JK.
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 31. Mai 2006, 07:12
|
|
|
Ist es normal, dass die Röhren im Betrieb sehr heiss werden? Anodenblech glüht nicht. Kann nicht mit edr Hand an die Röhren fassen, sind zu heiss. Ist das normal? Röhren: EL34 Mfg Jürgen |
||
|
Tulpenknicker
Inventar |
#2
erstellt: 31. Mai 2006, 07:25
|
|
Hallo Jürgen, soll das jetzt ein Scherz sein? Wenn nicht: Ja, es ist normal, schließlich glüht in der Röhre eine relativ große Kathode, ein EL34 kann im Betrieb eine Oberflächentemparatur von bis 200 C° und mehr erreichen. BTW: Willkommen im Forum!.... ;-) Gruß, Nils |
||
|
JK.
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 31. Mai 2006, 10:18
|
|
|
Danke für die schnelle Antwort. Dass Röhren warm werden habe ich schon gewusst, nur nicht wie heiss genau. Jetzt weiss ich bescheid. |
||
|
DB
Inventar |
#4
erstellt: 31. Mai 2006, 14:43
|
|
|
Hallo, die maximale Kolbentemperatur ist bei EL34 mit 230°C angegeben. Man sollte also tatsächlich nicht längere Zeit rangreifen. Du mußt dran denken, die Röhre muß maximal etwa 9W Heizleistung 25W Anodenverlustleistung 8W Schirmgitterverlustleistung durch Wärmestrahlung loswerden. MfG DB [Beitrag von DB am 31. Mai 2006, 14:45 bearbeitet] |
||
|
Tulpenknicker
Inventar |
#5
erstellt: 31. Mai 2006, 15:23
|
|
...wow, das ist mal eine präziese Angabe, sprich: Eine 40 Watt Glühbirne fasst man ja auch nicht mehr an wenn sie einige Minuten in Betrieb war... ![]() Gruß, Nils |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Wie heiss darf ein Trafo werden ? Röhren-und_Bastefreak am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 2 Beiträge |
|
was darf das kosten?? Futuit am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 4 Beiträge |
|
Darf ich Röhren kombinieren? HerrHarry am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 21 Beiträge |
|
?muss- soll- kann- darf-mann bei Röhrenverstärkern? bekr am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 13 Beiträge |
|
Röhren Amp nur mit Last einschalten? Macdieter am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 16 Beiträge |
|
Röhren SV650 am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 5 Beiträge |
|
WELTER HE-ES 50 logologo am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 3 Beiträge |
|
Dynavox TPR-43 kimotsao am 19.05.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2022 – 10 Beiträge |
|
Giochino, Klirr wie kann das sein? Cpt_Chaos1978 am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 7 Beiträge |
|
Wer kennt den Synn Audio Röhren Amp AP 900? thehighender am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.236 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.429









