HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Starke, kalte Zugluft bei Röhrenendstufen | |
|
Starke, kalte Zugluft bei Röhrenendstufen+A -A |
||
Autor |
| |
Felix8952
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2009, |
Hallo zusammen, ich hab da ne Frage... Ich habe meinen Röhrenverstärker (4x EL34, 2x ECC81, 2x ECC82) direkt vor dem Fenster stehen. Das hat im Sommer zwar den Vorteil, dass ich im Sommer ein Teil der Abwärme der Röhren mit einem Ventilator aus dem Fenster und somit aus meinem Zimmer leiten kann. Jetzt ist aber Winter und manchmal etwa -10°c kalt. Kann ich da jetzt das Fenster aufmachen? Also schadet es den Röhren, wenn plötzlich kalte Zugluft durch die Röhren streicht. Ich weiss nicht recht, aber ich habe das Gefühl, dass das sehr schlecht ist und vielleicht sogar die Röhren implodieren, da das Glas Spannungsrisse bekommt. Oder werden die Röhren von innen so stark geheizt, dass die kalte Luft keine wirklichen auswirkungen hat. Bis jetzt habe ich das Fenster jedenfalls nur bei kalten Röhren aufgemacht. Es währe aber in Bezug auf die Luftqualität im Raum besser ich könnte das Fenster öffters mal öffnen. |
||
Ingor
Inventar |
21:33
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2009, |
Ich würde das Fenster öffnen. Die EL 34 ist am Glas bis zu 200 Grad heiß. Ich glaube auch nicht, dass die Röhren zerspringen werden. Wenn die Zugluft extrem stark wäre, würde ich aber Vorkehrungen treffen um diese nicht direkt auf die Röhren zu lenken. Da reicht eigentlich schon ein Stück Blech oder Holz dass die Röhren zum Fenster hin etwas abschirmt. Von oben wird die Luft kaum auf den Verstärker fallen können, da der Kamineffekt durch die heißen Röhren viel zu stark ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio-Research (legendäre) Röhrenendstufen Jeremy am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 7 Beiträge |
Widerstandsverhältnisse in Röhrenendstufen _Preamp_ am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 10 Beiträge |
Wer kennt luxman Röhrenendstufen? Shiraz am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 15 Beiträge |
MingDa RöhrenEndstufen 2X Mattiss am 28.03.2023 – Letzte Antwort am 03.04.2023 – 4 Beiträge |
Starke Membranbewegung New_age_jw am 15.03.2023 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 8 Beiträge |
Röhrenendstufen: was für Lautsprecher und Impedanzproblematik!? Bypass am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 5 Beiträge |
starke verzerrungen, außer beim ausschalten Vugel am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 23 Beiträge |
Welter WT 500 Mk III Röhrenendstufen, wer kennt diese ??? richard11 am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 3 Beiträge |
OTL lose bzw AÜ lose Röhrenendstufen wie funktioniert das ? Bierbauch2000 am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 71 Beiträge |
Leistung Röhrenendstufe vs Transistorendstufe Mas_Teringo am 13.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673