HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Nach was muss ich suchen? Will System "rumdre... | |
|
Nach was muss ich suchen? Will System "rumdrehen"+A -A |
||
Autor |
| |
TobeR
Neuling |
04:20
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2011, |
Hallo, meine selbsternannte Innenarchtiktin verbietet mir eine Leinwand im Wohnzimmer zu installieren, was dazu führt, dass ich mir eine freie Wand suchen darf um mein Beamerbild zu projezieren. Die habe ich auch gefunden (weißer Putz, Bild sieht OK aus). Doch leider ist die exakt gegenüber von dem Fernseher. Nun muß ich mir quasi aussuchen, ob ich Surroundsound beim Beamer oder beim TV haben will. Den Center von rechts nach links zu tragen würde ich mir ja noch gefallen lassen aber die Boxen jedesmal umkabeln? Es gibt ja Stereo Boxen Schaltboxen, gib's auch sowas für 5.1 bzw. habt jemand eine andere Idee wie ich mein System mit möglichst wenig Aufwand rumdrehen kann? Schönen Gruß Tobe |
||
XN04113
Inventar |
07:51
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2011, |
nein |
||
|
||
Gemini02
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2011, |
Wenn Du einen Beamer hast schaust Du doch alles relevante dort, wozu dann noch 5.1 am TV ? Soundbar oder 2 kleine aktive LS helfen gegen schlechten TV Sound. Gemini |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:41
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2011, |
ich habe mir eine Schachtel gebaut, mit der ich im Surroundbereich zwischen den Direkt-Strahlern und Bi/Dipolen umschalten kann. Umgeschaltet wird mit den 12V Ausgängen vom AVR. Damit kann ich mir auf zwei System Speicherplätze die Einstellungen (Entfernung, PEQ usw.) zusammen mit der Relais Stellung ablegen. Nun ist es bei dir etwas komplizierter. Ich brauche ja nur jeweils einen AVR Ausgang auf zwei LS verteilen. Beim Umschalten hat der AVR kurzfristig mal keinen LS angeschlossen. Du müsstest ja eine jeweils 2x2 Matrix bauen, d.h. 2 Ausgänge auf zwei LS-Eingänge. Wenn dabei etwas schief läuft (ein Relais schaltet nicht oder zu spät), dann schließt du evtl. die beiden Ausgänge vom AVR kurz und im schlimmsten Fall geht er dabei drauf ![]() Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass man das in den Griff bekommt (z.B. die beiden Ausgänge mit einem Relais mit entsprechend vielen Kontakten schalten). Wenn du nur den "heißen" Anschluss schalten willst (würde ich nicht machen), dann reicht ja schon ein 4*Um Schalter/Relais für die 4 LS, bei einer vollwertigen Umschaltung brauchst du halt zwei 4*Um. So einfach, oder habe ich mich jetzt vertan? |
||
TobeR
Neuling |
14:05
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2011, |
Ich habe was gefunden das funktionieren sollte. Es gibt Umschalter welche es ermöglichen an ein und denselben Receiver verschiedene Boxen anzuschließen. Diese gibt's auch für bis zu 8 Boxen. Ich bestell mir mal so ein Teil, schraube es auf und schau mir das mal an. Wenn ein Kurzschluss ausgeschlossen werden kann, werde ich einfach mal versuchen an die Ausgänge (wo ja eigentlich zwei Boxen dran sollen) den Receiver anzuschließen und an den Eingang die Box. Also habe ich dann z.B. an "1" die Receiverausgänge "Vorne Rechts" und "Hinten Links" angeschlossen und die in Fernsehrichtung "Vorne Rechts" Box. Wenn ich mich dann in Richtung Beamer drehe, schalte ich einfach um. Fertig. Am besten schalte ich nur um wenn der Receiver aus ist ;o) |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2011, |
gucke dir das aber genau an! es gibt normalerweise zwei verschiedene Arten von Umschaltern: 1) 1 Verstärker an N Lautsprecher 2) 1 Lautsprecher an N Verstärker klingt im ersten Moment nach ein und derselben Sache "um 180° gedreht", ist es aber nicht! Einige Schalter nach Typ 1) geben das Signal während des Umschaltens auf beide LS aus, um so Aussetzer oder Knacken zu vermeiden. Das der Verstärker dabei für einen Bruchteil einer Sekunde mit der Parallelschaltung beider LS belastet wird, ist dabei nicht so schlimm. Bei einem Typ 2) darf das aber auf keinen Fall passieren, weil zwei Ausgänge parallel geschaltet den Verstärker auch innerhalb der kurzen Zeit himmeln könnte (unwahrscheinlich aber es könnte sein...). Sowas macht man einfach nicht ![]() |
||
xutl
Inventar |
15:50
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2011, |
Informiere Deine Innenarchitektin, daß Du, wenn Du Ihre Anweisung ausführst und das Beamerbild gegenüber dem TV ist, ZWINGEND einen 2. AVR nebst einem 2. Satz LS benötigst. Laß die Info bei Ihr sacken. Etwas später diskutierst Du noch einmal die Lösung: Motorleinwand an Decke. Kasten hinter hübscher Verkleidung (auch mit Rüschen) versteckt. [Beitrag von xutl am 07. Nov 2011, 15:52 bearbeitet] |
||
schraddeler
Inventar |
16:58
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2011, |
Du könntest dir auch eine Art Steckfeld bauen, mit 2 8-poligen Speakonbuchsen und einer Kabelpeitsche mit passendem Stecker. Je nach gewünschtem Setup muß du dann nur die entsprechende Buchse besaften. gruß schraddeler |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surround System Lappy117 am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 10 Beiträge |
Teufel System 5 und Denon anschließen???? Corrado-G60 am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 10 Beiträge |
Samsung HT-C5500 Radiosender suchen pvier285 am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 6 Beiträge |
Heimkino-System, kurze Anschlussfrage Chili_Palmer am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 4 Beiträge |
Canton Surround-System - Verkabelung Sperle am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 06.06.2016 – 39 Beiträge |
Kabelchaos! Viele Geräte an ein Surround-System? Clans90 am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 9 Beiträge |
Kabelkanal-System gesucht lautsprechenfreund am 01.05.2017 – Letzte Antwort am 01.05.2017 – 6 Beiträge |
großes Durcheinander im Kopf - was muss wie am besten ran? christian235 am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 5 Beiträge |
5.1 DVD System zu 5.1 BluRay System evsen am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 9 Beiträge |
System Anschluss Killer-Wiesel am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedScarcrow
- Gesamtzahl an Themen1.560.874
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.851