Monitorflackern

+A -A
Autor
Beitrag
Troop01
Neuling
#1 erstellt: 14. Dez 2013, 18:34
Servus Leute, ich habe mich extra hier angemeldet weil sämtliche Google-Suchen nichts brauchbares ausgespuckt haben und ich auch nichts genaues hier im Forum entdeckt habe...Sorry wenn ich das passende Thema überlesen habe -.-"

Zu meiner Konfiguration:
Mainboard:Asrock n68c-s ucc (nutze den onboard-Sound)
Netzteil: Bezeichnung ?? 420 W
AV Receiver: Sony DH 540
5.1 von Teufel
Anschlusskabel: Klinke auf 2x Cinch (vergoldet)

mein Problem...
Sobald ich von dem grünen Soundausgang in den AV Receiver gehe (Klinke auf 2x Cinch) fängt mein Monitor an zu flackern, selbst wenn der Receiver auf einem anderen Kanal läuft.
(Gleiches Problem, wenn ich versuche von der Grafikkarte (ATI Radeon 5770) auf den Fernseher zu übertragen...)

Ich habe zumindest soviel in Erfahrung bringen können, dass eine Soundkarte via PCI abhilfe schaffen könnte, aber wie muss ich diese dann verkabeln?
Benötige ich dazu 2xKlinke auf 2x Cinch, oder wäre diese Investition von vornherein zum scheitern verurteilt?

Hat jemand einen Vorschlag oder eine Idee wie es dochnoch funktionieren könnte?

Danke schonmal im Voraus
bui
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Dez 2013, 18:46
Hi,
das sieht nach einer Masseschleife aus. Probiere sowas: http://www.ebay.de/i...&hash=item3cc1e9216a

Ggf. den Monitor probeweise an eine Steckdose in einem andern Raum anschließen (mit Verlängerungskabel).
Troop01
Neuling
#3 erstellt: 14. Dez 2013, 21:42
Was genau meinst du mit einer Masseschleife?
Also welche Massen sollen verbunden sein?
Receiver mit PC, Pc mit Monitor oder alle 3?
Bzw. wo sollte der Mantelstromfilter eingesetzt werden? Direkt an dem Audioausgang des Mainboards?


[Beitrag von Troop01 am 14. Dez 2013, 22:12 bearbeitet]
bui
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Dez 2013, 17:06
Hi,

wo sollte der Mantelstromfilter eingesetzt werden? Direkt an dem Audioausgang des Mainboards?
Ja.
Troop01
Neuling
#5 erstellt: 15. Dez 2013, 19:28
ich hab mich nun in das thema bissl eingelesen.
Danke dass du mich auf den dreh gebracht hast =)

Das prinzip dieses Filters bzw Isolators ist ja nur, die Masse der entsprechenden Leitung zu trennen, d.h. es ist egal ob ich den Isolator am PC Ausgang oder am Receiver eingang stecke?!
Zudem wüsste ich noch gerne, ob ich von >>diesem hier<< einfach nur eine Leitung verwenden kann und die andere entsprechend unbenutzt bleiben kann?
Andere brauchbare und bezahlbare konfigurationen von den steckern hab ich leider nicht gefunden, ohne von meiner Frau erschlagen zu werden

d.h. mein Plan: 2x diesen Isolator besorgen und einmal vor den Subwoofer schalten (ist ebenfalls ein leichtes brummen zu hören) und einmal direkt an den AV Receiver und entsprechend die beiden Cinchkabel vom pc kommend als Eingangssignal.

Funzt des soweit oder hab ich irgendwo ein Denkfehler? Sorry, hab mit dieser art von Elektronik nicht sehrviel am hut
bui
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Dez 2013, 12:01
Das solltest Du probieren.

Wenn Deine Frau Dich schon bei diesen Minikosten "erschlagen" will, was machst Du denn wenn sie sich mal wieder Schuhe kauft?
Troop01
Neuling
#7 erstellt: 17. Dez 2013, 16:10
Dann sind es ja IHRE schuhe

Anfangs wollten wir erst eine Soundbar, da die um einiges günstiger sind als eine gute 5.1, dann kam recht spontan eine 5.1 von Teufel (durch Rabattschlacht^^), dazu noch einen receiver, leitungen usw usw...
von anfänglichen genehmigten 200-300€ sind wir bei ca 800€ und sie glaubt nicht dran, dass es bald alles funzt wie es soll
dabei werden kleinigkeiten zur qual wenn ich mir überlegen muss wie ich es ihr schonend beibring

ich hab zumindest den Fehler auf das antennenkabel eingrenzen können, hab einen isolator besorgt und werd rückmeldung geben wenn es funzt

da du dich damit anscheinend sehr gut auskennst...
wenn ich des richtig verstanden hab,trennt der isolator in dem antennenkabel die ader von der masse.
würde es denn nicht ausreichen, wenn man einige cm die leitung abmantelt und das massegeflecht entfernt?
bui
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 17. Dez 2013, 16:41
Hi,

wenn ich des richtig verstanden hab,trennt der isolator in dem antennenkabel die ader von der masse.
würde es denn nicht ausreichen, wenn man einige cm die leitung abmantelt und das massegeflecht entfernt?

Nee, so einfach ist das nicht.
Ein Mantelstromfilter sperrt den Innen- und Außenleiter galvanisch ab. D. h., es kann kein Gleichstrom und keine niederfrquente Störspannung übertragen werden, sondern nur noch das hochfrequente Antennensignal.

...sind wir bei ca 800€

Das ist ja noch wenig, andere hängen da noch ne Null dran.


wenn ich mir überlegen muss wie ich es ihr schonend beibring

Sach ich doch: Schenk ihr ein Paar Schuhe, das hilft.


[Beitrag von bui am 17. Dez 2013, 16:42 bearbeitet]
Troop01
Neuling
#9 erstellt: 19. Dez 2013, 16:20
glaub ich sofort, dass nach oben keine wirklichen Grenzen sind...aber da wir erst neuen TV geholt haben, einen Monat später die 5.1 und alles noch vor weihnachten... ist bissl hard aktuell...

Der Filter ist heute angekomm und tut was er soll =) ich hab kein Flackern mehr und Musik läuft soweit wie es soll

allerdings hab ich noch ein drönen im Sub...woran kann des liegen?
Ein Kumpel hat die gleiche Anlage und bei ihm hört man kein Mucks wenn kein Signal ansteht, selbst auf 100% Volume, ich bin bei ca 60% und man hört es noch leicht.
Sobald ich den Cinchstecker zieh ist es weg.
Ich hab die Leitung zusammen mit 5 Lautsprecherleitungen, 1x HDMI, 1x Toslink LWL, 1x Satleitung als Bündel verlegt.
Die Subleitung ist eine einfache, glaube, 0,75mm² oder 1mm².

Hast du dafür noch irgendwelche Tipps?
bui
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 20. Dez 2013, 11:39
Hi,
freut mich, das der Matelstromfilter Dein erstes Problem gelöst hat.

Wenn ein Sub-Woofer dröhnt, liegt es meistens am falschen Aufstellungsort.
Um einen besseren Aufstellungsort zu finden gehe so vor: Stelle den Sub-Woofer auf Deinen bevorzugten Hörplatz und gehe/krieche im Raum herum. Dort wo sich der Sub-Woofer am besten anhört, ist der beste Aufstellungsort.

Wenn Du ein Brummen hörst, lege das Cinchkabel zum Sub-Woofer versuchsweise von allen anderen Kabeln weit weg. Wenn das Brummen dann weg/viel leiser ist, liegt es an der mangelhaften Abschirmung des Cinchkabels. Verwende ein besseres.
Troop01
Neuling
#11 erstellt: 20. Dez 2013, 22:16
oh...den riesen Subwoofer auf die Couch...da wird sich meine Frau sehr freun
ich glaub, dass sie sich nichtmal wundern würde wenn ich anfang aufn Boden zu kriechen ...

Das Kabel haben wir als Bündel mit allen anderen über den Türrahmen gelegt und alles mit Kabelbinder befestigt...der Spaß hat knappe 3 Std gedauert..meine Frau tötet mich... und das mit freude und anlauf... aber ok... ich probiers erstmal und gebe dann Rückmeldung =)

Danke für die Tipps
Troop01
Neuling
#12 erstellt: 28. Dez 2013, 23:45
Ich hab das Problem gefunden
Nachdem alles andere bisher nicht geholfen hat hab ich mir nochmal die verkabelung angeschaut und bissl mit dem Subwooferkabel gespielt, dabei ist mir aufgefalln, dass sich dadurch das Brummen verändert hat...
Testweise eine andere Leitung und siehe da, kein brummen
Hab jetzt nochmal ein ordentliches bestellt und hoffe, dass es nun endlich alles funzt =)

Danke für deine Tipps und einen guten Rutsch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem ! Subwoofer Teufel Concept S - Yamaha RX-V375 AV-Receiver
Klangstruktur am 28.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  8 Beiträge
Sound von PC an AV-Receiver
-Lacroix- am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  10 Beiträge
Subwoofer an AV Receiver anschließen?
LJDasilva am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  17 Beiträge
AV Receiver kein Sound vom TV Hilfe
Karsten1989 am 20.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  10 Beiträge
3,5mm Klinke->2*Cinch - Länge und vergoldet?
aquarion am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  6 Beiträge
HDMI Audio -> Analog(Klinke, Cinch.)
Der_Papst am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  20 Beiträge
LCD-TV + Sat-Receiver + AV-Receiver + 5.1 verkabeln
pizza_pronto am 30.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  2 Beiträge
5.1 von Cinch auf 3,5mm Klinke?
nuckii am 25.07.2013  –  Letzte Antwort am 26.07.2013  –  53 Beiträge
Beamer/Chromecast/AV-Receiver PROBLEM
superhoschi1 am 15.07.2018  –  Letzte Antwort am 15.07.2018  –  5 Beiträge
Soundkarte -> AV-Receiver
Archaon am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 10.10.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.115

Hersteller in diesem Thread Widget schließen