HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Gleichzeitige Tonausgabe über Klinkekopfhörer und ... | |
|
Gleichzeitige Tonausgabe über Klinkekopfhörer und Tv-Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
Alf28790
Neuling |
10:11
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2015, |
Guten Tag, ich weiß, es klingt zunächst Hirnrissig, aber meine Eltern gehen mir mit dem Anliegen auf die Nerven und ich brauche dabei Hilfe. Wir haben meinem Großvater ein Tv-Gerät gekauft (Samsung ue40eh5300). Jetzt wollen meine Eltern, dass er, wenn er TV schaut, über seine Kopfhörer schaut, weil er sonst die ganze Nachbarschaft beschallt, weil er schwerhörig ist. Nun kann er aber nicht immer mit Kopfhörern schauen, weil er dann Kopfschmerzen bekommt. Beim alten Röhrengerät ging es, dass das Audiosignal über Kopfhörer als auch über die Boxen gleichzeitig raus ging und wenn er mit Kopfhörern geschaut hat, hat er den Fernseher leise gestellt und das wars. Beim neuen TV erstummen die Boxen, wenn ein Klinkestecker steckt, was ja auch logisch ist. Wir wollen auch nicht, dass er immer den Stecker aus und ein steckt, weil er ein Grobmothoriker der aller ersten Sahne ist und den Fernseher dabei definitiv kaputt macht. Gibt es da irgendeine Möglichkeit, mir zu helfen, oder muss ich damit einfach damit leben? |
||
n5pdimi
Inventar |
10:20
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2015, |
Das ist bei Samsung nunmal so. Optionen: - neuenTV von Hersteller kaufen, wo das anders umgesetzt ist (Philips, Panansonic - unbedingt vorher informieren) - Ton über optischen Ausgang abgriefen, dau D/A Wandler + Kopfhörerverstärker (am besten mit per Fernbedienung regelbarer Lautstärke) notwendig |
||
erddees
Inventar |
10:24
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2015, |
Das funktioniert nur, wenn das TV einen separaten Audioausgang hat. Daran wird ein Adapter angeschlossen, der den Anschluss des Kopfhörers aufnimmt. Entweder handelt es sich um einen analogen Stereo-Cinch-Ausgang oder einen digitalen Audioausgang. Im ersten Fall braucht es einen Adapter Cinch auf (z.B.) 3,5mm-Klinke, im zweiten Fall einen Adapter D/A-Wandler (digital auf analog). Wenn Opa Kopfschmerzen bekommt, liegt das in erster Linie am verwendeten KH. Kauf ihm einen geeigneten, am besten den Opa zum Kauf mitnehmen. Es empfehlen sich Sennheiser-KH und hier speziell der RS 4200 II. Das Teil ist drahtlos und hat einen sehr guten Klang und lässt sich in der Lautstärke individuell anpassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonausgabe TV dakar69 am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 4 Beiträge |
Gleichzeitige Audioausgabe über Lautsprecher und Bluetooth-Kopfhörer roccckkky am 13.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 4 Beiträge |
Tonausgabe Samsung TV über Verstärker und Airpods skedar am 04.01.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 2 Beiträge |
Tonausgabe TV an AVR dele1981 am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 11 Beiträge |
Samsung Tonausgabe über Scart AndreGr am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 3 Beiträge |
KEINE TONAUSGABE koopsi_HH am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 4 Beiträge |
Gleichzeitige Soundausgabe mehrerer Geräte! Markuzzss am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 8 Beiträge |
Gleichzeitige Tonausgabe einer Quelle über (Funk-)Kopfhörer und Surround-Lautsprecher (LÖSUNG) nat59 am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 9 Beiträge |
Tonausgabe Fire TV für Hörgeschädigte alfred1946 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 5 Beiträge |
Tonausgabe SAMSUNG UE55MU6170 55" matea am 08.07.2018 – Letzte Antwort am 09.07.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Sound über Optisches Kabel oder HDMI?
- hdmi kabel - version erkennen
- Fire TV Stick mit Soundbar verbinden
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- Sound aus TV an alte Stereoanlage ohne HDMI
- Ton von Amazon Fire Tv Stick über Heimkino ausgeben
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- Beamer mit soundbar verbinden
- Verbindung Cinch auf HDMI geht das?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Soundbar mit AUX mit TV verbinden
- neuer Samsung TV mit alter Stereoanlage verbinden
- Cinch-Verwirrung . . . PB, PR, Y, VIDEO, CB, CR, AV OUT rot, AV OUT weiß .
- Wie schliesse ich ein optisches Kabel richtig an?
- Wie ist das mit dem "digital Audio Out"?
- Ältere Lautsprecher an SamsungTV anschließen
- TV über Cinch-Kabel mit Verstärker verbinden?
- Tv gibt keinen Ton wieder, wenn Apps wie Netflix gestartet wird
- Samsung LED TV ohne Audio Ausgang
- Amazon Echo Dot in AV System einbinden
Top 10 Suchanfragen in Anschluss & Verkabelung
- Bose 321 verlaengerung
- Harman Kardon Subwoofer anschließen
- an tv soundbar und hörgeräte anschließen
- analoges 5.1 soundsysten an fire tv stick via bluetooth
- fire tv stick 4k ohne netzteil betreiben
- harman kardon 5.1 ext trigger input
- hd+ karte aktivieren hinweis 140
- hdmi anschluss vom fernseher säubern
- hdmi verteiler am tv hdmi port 2 mit arc anschliessen für 2 geräte
- sony e4100 home theater kein signal
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 48 )
- Neuestes MitgliedTheRedeemer
- Gesamtzahl an Themen1.496.508
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.724