| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Woofer an NAD C 352 anschließen? | |
|
|
||||
Woofer an NAD C 352 anschließen?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
henock
Hat sich gelöscht |
#1
erstellt: 03. Okt 2008, 14:45
|
|
|
Hallo zusammen, ich habe mir jetzt endlich einen Heco Celan Sub 30 A bestellt und der soll natürlich irgendwie an meinen Verstärker (NAD C 352) Jetzt ist nur die Frage wie ich den Sub anschließe. An meinem Verstärker ist ein Pre-Out vorhanden und ich denke da muss der Sub ran. Jedoch gibt es einen Pre-Out für rechts und links...welchen soll ich also nehmen, wenn ich ein Y-Kabel verwende??? Oder sollte ich zwei Mono-Kabel kaufen und diese jeweils von rechts Verstärker an rechts Sub anschließen???Ich hoffe das ist soweit Verständlich Gruß Henning |
||
|
Master_J
Inventar |
#2
erstellt: 04. Okt 2008, 12:03
|
|
|
Dein ????? klemmt. Du führst dem Subwoofer natürlich beide Kanäle zu. Ist eigentlich ganz logisch, wenn man darüber nachdenkt: Wo läge der Sinn, wenn der Sub nur links oder rechts bekäme? Was ist mit dem Bass des anderen Kanals? Du kannst übrigens ein Stereo-Kabel dafür verwenden. ![]() Gruss Jochen |
||
|
|
||
|
henock
Hat sich gelöscht |
#3
erstellt: 04. Okt 2008, 16:28
|
|
|
Moin moin, vllt habe ich mich nur etwas merkwürdig ausgedrückt... an meinem Verstärker gibt es einen Pre-Out, der jedoch in links und rechts unterteilt ist. Nun ist die Frage ob ich zwei normale Woofer Kabel anschließe (also eins für Pre-Out links und eins für Pre-Out rechts), oder ein Y-Kabel. Das hätte aber zur Folge, dass ich das Kabel nur an entweder Pre-Out rechts oder links anschließen könnte...wie muss ich das also nun machen???Gruß Henning |
||
|
redigo
Hat sich gelöscht |
#4
erstellt: 04. Okt 2008, 17:47
|
|
|
Hallo Master J hat es doch schon erklärt! Benutze beide Ausgänge. Bzw schliesse den Sub wie Stereo an, mit "normalem" Stereo Cinch-Kabel und vergiss das y-Kabel |
||
|
henock
Hat sich gelöscht |
#5
erstellt: 06. Okt 2008, 14:35
|
|
|
Jetzt verstehe ich ![]() mir stand da wohl jemand auf der Leitung Danke... |
||
|
henock
Hat sich gelöscht |
#6
erstellt: 06. Okt 2008, 14:48
|
|
|
Einmal muss ich aber noch nerven Könnte ich nicht auch jeweils (pro Kanal) ein Mono-Woofer-Kabel anstatt einem normalen Chinchkabel verwenden? Und wo würde da der Unterschied liegen? Gruß |
||
|
henock
Hat sich gelöscht |
#7
erstellt: 06. Okt 2008, 14:52
|
|
|
Könntet ihr mich auch gleich ein Kabel vorschlagen??? Sollte 3Meter lang sein! |
||
|
fawad_53
Inventar |
#8
erstellt: 06. Okt 2008, 15:01
|
|
Hallo, da gibt es keinen Unterschied ein normales, 3m langes Cinch-Kabel hat in der Regel den Vorteil, dass es preiswerter ist, da gegenüber 2 Subwoofer-Monokabeln nur eine Verpackung gebraucht wird Gruß Friedrich |
||
|
henock
Hat sich gelöscht |
#9
erstellt: 06. Okt 2008, 15:21
|
|
|
Na dann nehme ich wohl 2 normale Chinchkabel...da komm ich dann ja auch recht günstig davon. Wunderbar, danke nochmal |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Onkyo Tx Sr 507 und NAD C 352 an Canton Ergo Rcl anschliessen Haegar123 am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 12 Beiträge |
|
NAD C 325 BEE an Philips 47PFL5028K vAMPx am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 7 Beiträge |
|
Passiv Woofer anschließen möglich? ronnst am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 14 Beiträge |
|
Logitech "Squeezbox Duet" an NAD C326BEE anschließen remuus am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 4 Beiträge |
|
NAD C372 e. am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 4 Beiträge |
|
Nad C 390 DD verkabelung mit dem Nad c 446 Netzwerk tuner diter am 09.06.2014 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 4 Beiträge |
|
Aktivsubwoofer an NAD 160 Dane.Scorpio am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 5 Beiträge |
|
Woofer an Verstärker anschliesen? Foggy53i am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 5 Beiträge |
|
PROBLEM mit anschließen vom Woofer!! Was DEFEKT?? Tresloco am 01.01.2004 – Letzte Antwort am 01.01.2004 – 7 Beiträge |
|
DVB-C Receiver an Logitech Z-5500 anschließen Mojito66 am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.179 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCostariviera
- Gesamtzahl an Themen1.562.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.069
und der soll natürlich irgendwie an meinen Verstärker (NAD C 352) Jetzt ist nur die Frage wie ich den Sub anschließe. An meinem Verstärker ist ein Pre-Out vorhanden und ich denke da muss der Sub ran. Jedoch gibt es einen Pre-Out für rechts und links...welchen soll ich also nehmen, wenn ich ein Y-Kabel verwende??? Oder sollte ich zwei Mono-Kabel kaufen und diese jeweils von rechts Verstärker an rechts Sub anschließen???
an meinem Verstärker gibt es einen Pre-Out, der jedoch in links und rechts unterteilt ist. Nun ist die Frage ob ich zwei normale Woofer Kabel anschließe (also eins für Pre-Out links und eins für Pre-Out rechts), oder ein Y-Kabel. Das hätte aber zur Folge, dass ich das Kabel nur an entweder Pre-Out rechts oder links anschließen könnte...wie muss ich das also nun machen???








