HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Monacor Aspera MK 2 | |
|
Monacor Aspera MK 2+A -A |
||
Autor |
| |
*nes*
Neuling |
01:45
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2025, |
Hallo alle zusammen, möchte mir gern die aspera MK 2 aufbauen, habe aber nicht die dt 250 sondern die dt 25 TI... Wisst ihr ob ich die weiche ändern muss? hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke im voraus für eure Hilfe und Zeit. MfG
|
||
Mechwerkandi
Inventar |
14:09
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Naja, das kann man schon machen. Das ist dann eben keine Aspera mehr, sondern eine Eigenentwicklung. Obs gefällt, ist Deine eigene Wahrnehmung, kaputt gehen wird da nix. |
||
|
||
*nes*
Neuling |
15:41
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Vielen Dank für deine Hilfe und Antwort Andi, hatte gehofft das vielleicht jemand schon Erfahrungen mit der Änderung gemacht hat, und ob das auch klingt, habe nichts zum nachmessen oder zum simulieren, möchte ungern anfangen zu bauen so lange ich keine Erfahrungsberichte habe, möchte nicht mein Geld aus dem Fenster werfen, aber vielen Dank trotzdem Andi. LG |
||
Mechwerkandi
Inventar |
16:03
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Naja, das mit dem Klang ist immer so eine Sache. Ich kann mir vorstellen, dass wenn man den einen 25er Blechdeckel durch einen anderen 25er Blechdeckel gleicher Impedanz ersetzt, der Klangeindruck wohl nicht wesentlich abweichen wird. Ich glaube allerdings kaum, das sich a) jemand mit dieser doch speziellen Modifikation findet und b) verlässliche Daten liefern kann. |
||
*nes*
Neuling |
17:57
![]() |
#5
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Hii Andi, vielleicht kann sich ja der Entwickler an den Bausatz erinnern, und was zur der Änderung schreiben die ich vor hab, das müsste der Herr Frank Kuhl sein von Monacor wenn ich mich nicht irre, der auch die ganzen anderen hervorragenden Bausätze entwickelt hat, vielleicht habe ich Glück und er meldet sich zu Wort bei diesem Thema, ich weiß allerdings nicht ob er Mitglied ist von diesem Forum. LG |
||
KarstenL
Inventar |
18:04
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2025, |
![]() Weiter unten E-mail Frank Kuhl hat sich hier im Forum wohl gelöscht.... [Beitrag von KarstenL am 28. Mrz 2025, 18:33 bearbeitet] |
||
*nes*
Neuling |
18:58
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Dankeschön für die Info Karsten. LG |
||
*nes*
Neuling |
17:40
![]() |
#8
erstellt: 29. Mrz 2025, |
Und sonnst hat keiner ein Erfahrungsbericht?? Echt schade. LG |
||
stoneeh
Inventar |
23:29
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2025, |
Ich hab gestern noch bisl gegooglet und vom Hersteller Impedanz- und Frequenzgang für die DT-250 gefunden. Für die DT-25 TI leider aber nirgends mehr, da auch schon lange entfallen. Falls für die jemand noch ein Datenblatt haben sollte, könnte man vergleichen, und halbwegs voraussagen, ob die ohne Anpassung der Weiche reinpassen würde. |
||
*nes*
Neuling |
14:05
![]() |
#10
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Habe noch den Katalog Monacor von 2004, habe auch zwei Fotos gemacht aber er lässt sie mich nicht hochladen... LG |
||
KarstenL
Inventar |
14:56
![]() |
#11
erstellt: 30. Mrz 2025, |
zB ![]() Das interne funktioniert nicht mehr [Beitrag von KarstenL am 30. Mrz 2025, 14:57 bearbeitet] |
||
*nes*
Neuling |
15:08
![]() |
#12
erstellt: 30. Mrz 2025, |
*nes*
Neuling |
15:10
![]() |
#13
erstellt: 30. Mrz 2025, |
*nes*
Neuling |
20:22
![]() |
#14
erstellt: 30. Mrz 2025, |
stoneeh
Inventar |
23:01
![]() |
#15
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Zurechtgeschnitten, DT-250: ![]() ![]() DT-25 Ti: ![]() ![]() Impedanzverlauf nimmt sich im Schnitt nicht viel, wobei die Reso (Impedanz-Peak) bei der DT-25 Ti ca. ein halbes kHz höher sitzt. Beim Frequenzverlauf sieht die untere Flanke fast ident aus; darüber hat die DT-25 Ti ein paar dB mehr Wirkungsgrad. Alles in allem würde ich annehmen, dass das geht. Das Klangbild würde mit der DT-25 Ti definitiv etwas heller werden; kann man wahrscheinlich durch entsprechende Winkelung (etwas vom Hörer weg) mitigieren. Wie sich die leicht unterschiedliche Resonanzfrequenz der beiden Kalotten auswirken wird will ich nicht 100% voraussagen, ohne dass ich die Weiche nachgebildet habe, und insb. zuerst weiß wo die Trennfrequenz ist; aber ich würde auch hier annehmen dass der resultierende Unterschied im akustischen Verhalten nicht substantiell sein wird. |
||
*nes*
Neuling |
23:38
![]() |
#16
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Danke für deine Hilfe stoneeh, das ist auf jeden fall schon etwas besser als nichts zu wissen, villeicht kommt ja doch noch jemand mit erfahrungsberichte. LG |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDenonophile
- Gesamtzahl an Themen1.559.786
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.776