HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Erfahrungsbericht – Bass-Shaker am Bett / Lattenro... | |
|
Erfahrungsbericht – Bass-Shaker am Bett / Lattenrost+A -A |
||
Autor |
| |
NoCigar
Stammgast |
15:34
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2025, |
Hi all, da ich vorab nirgendwo etwas finden konnte, ob Bass-Shaker / Körperschallwandler (wie iBeam, BS-200i) auch gut an einem Lattenrost funktionieren können, dachte ich, ich teile mal kurz meine Erfahrung, nachdem ich es dann einfach gemacht hatte. --- Hintergrund / Potentielle Probleme --- Einen iBeam an einer Couch habe ich schon länger und bin sehr happy damit. Nach Umzug und neuer Raumsitutation ist die Leinwand und Beamer ins Schlafzimmer gewandert - Doppelbett mit zwei elektrisch verstellbaren Lattenrosten. Die Couch mit iBeam hat nun einen TV und ist weiterhin im Wohnzimmer im Betrieb. Nun wollte die Regierung im Schlafzimmer Kino auch unbedingt Shaker, aber ich war mir unsicher, ob das klappt, da das Bett keine gute Befestigungsmöglichkeit bietet. Direkt am Lattenrost war eine Idee, jedoch wird ja empfohlen, die Shaker müssen möglichst an eine sehr steife Stelle am Möbel Gestell/Rahmen. Der Rost ist ja nun doch flexibler und nicht fest mit dem Bettrahmen verbunden. Und die Streben sind auch noch recht dünn ![]() Ich konnte auch im Netz wie gesagt nichts finden, außer eben zu Sitzmöbeln etc. Und da heißt es immer fest am Rahmen / Gestell und hier ist das absolut nicht möglich leider. --- Umsetzung --- Ich wollte es dann einfach testen ![]() Position am Lattenrost: Ich wollte ursprünglich einen Shaker auf der Höhe im Bild und einen weiter unten, quasi untern Hintern montieren. Leider ging es weiter unten nicht, da die Lattenrost Streben sich zu arg bewegen beim Verstellen des Lattenrosts. Die einzig mögliche Stelle war die, die es am Ende geworden ist (oberer Rücken), da hier der Abstand der Streben immer gleich bleibt. Also kamen dann beide Shaker auf diese Höhe. Erst plante ich 4 Schrauben (mit Unterlegscheiben) pro Platte am Lattenrost, merkte dann aber, mehr fühlt sich besser an und dann sind es am Ende 2 pro Strebe geworden, also 8 Schrauben insgesamt, siehe Bild. Das war dann auch schon das Wichtigste zur Montage, war relativ simpel am Ende. Verkabelt wie empfohlen, bei einem Verstärker mit 4 Shakern (siehe Link hier „4er Anschluss“ - ![]() Der Verstärker (Reckhorn A-410) passt sogar vorne unter den Lattenrost, d.h. es ist alles gut versteckt. Das Bett steht mit dem hinteren Ende zum Raumende (Bett hat aber noch so eine Fläche als Ablage, also genug Platz für Surround Speaker) und man sieht das ganze Shaker Kabelzeug auch nicht, wenn die Roste hochgefahren sind. Die Gummi Dämpfer, die beim BS-200i dabei sind habe ich erstmal nicht eingesetzt, der Lattenrost hat auf dem Bettgestellt etwas Spiel, Filzgleiter hatte ich an den jeweiligen Enden schon immer. Aber die Option sie unter die Bettfüße zu packen habe ich natürlich, ist nur mega schwer das Bett und bringt glaube ich nicht viel, da die Lattenrost Streben eh flexibel sind und das Ganze gar nicht fest mit dem Bettgestell verbunden ist. --- Ergebnis --- Bin sehr positiv überrascht, das Ganze funktioniert klasse. Die Matratzen sind normale Kaltschaum Matratzen, ein Topper ist jeweils auch noch drauf. Also in Summe alles andere als dünn, aber der Bass / die Vibration geht super durch (man muss den Verstärker natürlich etwas aufdrehen, aktuell so bei 75% Volume und Bass etwas angehoben im AVR Menu). Fühlt sich richtig gut, stark und detailgetreu an, schon einige Filme getestet und es gibt auch keine Probleme, das irgendwas wackeln würde oder scheppert. D.h. in Summe: Das Ganze funktioniert sehr gut ![]() --- Bilder --- zum Vergrößern klicken ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von NoCigar am 07. Aug 2025, 15:52 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.770 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedRobertoFaisk
- Gesamtzahl an Themen1.561.177
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.097