Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . Letzte |nächste|

Polo 6N mit gehobener Einsteiger Anlage.

+A -A
Autor
Beitrag
Philipp94
Stammgast
#105 erstellt: 24. Jul 2013, 23:25
Wenn es ein Akku ist wiso wird Sie dann als Zusatzbatterie bezeichnet ?

Erst hieß es 400 mm nach der PC 1100, was denn jetzt ?

Habe mich jetzt nach einer Sicherungsvekabelung bei einer Starterbatterie orientiert.

Wiso in beide richtungen ?
x1600
Stammgast
#106 erstellt: 24. Jul 2013, 23:26
Jede "Batterie" im Kfz Bereich ist ein Akku. Umgangssprachlich hat sich aber Batterie durchgesetzt.
Ob nun 300mm oder 400mm ist nicht so entscheident.
Wichtiger ist, das eine drin ist, ziemlich nahe an dem Akku.
Einfach vor jeden Akku eine Sicherung. Also in der Leitung von Vorne nach hinten zwei. Hinten eine und vorne. Ende


[Beitrag von x1600 am 24. Jul 2013, 23:34 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#107 erstellt: 24. Jul 2013, 23:30
Weil der Strom der Zusatzbatterie natürlich auch zu den vorderen Verbrauchern fließen kann, die direkt an der Starter abgegriffen werden.

MfG DJ
Philipp94
Stammgast
#108 erstellt: 24. Jul 2013, 23:42
Hmm gut leider habe ich momentan kein Geld für eine 3 Sicherung mit Halter, den Rest den ich noch habe an Geld geht fürs tanken drauf.

Kann ich hinter der Starter nur als Notlösung erstmal die AGU Sicherung nutzen, bis ich eine ANL habe.

Bin ich mit 3 80 Amper gut bedient ?

MfG

Philipp
DJ991
Inventar
#109 erstellt: 24. Jul 2013, 23:45
Sollte so funktionieren als Provisorium

MfG DJ
Philipp94
Stammgast
#110 erstellt: 25. Jul 2013, 18:56
Erik : Wo soll ich deines Wissens die Blume im Topf platzieren. ( Dein Ernst )


MfG

Philipp
ErikSa91
Inventar
#111 erstellt: 25. Jul 2013, 19:03
Hi,

z.B. könntest du den dreieckigen Raum hinter der Platte für die Endstufe nurtzen. Miss mal wie groß der Topf max. im Durchmesser sein darf. Idee dahinter ist, das du den Topf zu 2/3 oder 3/4 (oder tiefer) in die Öffnung stecken kannst und er sich somit beim bremsen nicht selbständig macht. Quasi eine "Presspassung"

Dann (natürlich) eine Kustblume nehmen, irgenwas "pervers" knalliges, was zu der späteres Farbe vom KR-Ausbau passt .. Neongrün, Pink/Schwarz, oder die Farben von deinem lieblings Fussballverein

LG
Erik
Neruassa
Inventar
#112 erstellt: 25. Jul 2013, 19:07
Warum Blume?
Ich fänd einen Kaktus viel interessanter.
Aber schau, dass der nicht nach vorne fliegen kann!
Philipp94
Stammgast
#113 erstellt: 25. Jul 2013, 19:20
Von welcher Stufe sprichst du und du meinst den Blumentopf in das obere Dreieck verbauen ?

Die Hutablage liegt aber bündig mit dem aufbau auf.

MfG

Philipp

PS: Ich weis nicht wie das bei den andere ankommt, zum beispiel wenn ich die Anlage meiner Clique präsentiere, bzw warum ausgerechnet eine Blume oder ein Kaktus.
Neruassa
Inventar
#114 erstellt: 25. Jul 2013, 19:22
Wofür sind diese Dreiecke da jetzt nochmal?
Und wo möchtest du den Port verbauen?
Und wo die Endstufe?
Oder Endstufen?
Oder Powercap?

Bilder.


Philipp94
Stammgast
#115 erstellt: 25. Jul 2013, 19:40
Also die V800 kommt an die Schräge neben dem Subausschnitt, die Helix kommt unter das 2 Dreieck was unten liegt, deswegen auch die Makrolon Platte, wenn die Helix rot leuchtet im Betrieb möchte ich das auch ausnutzen.

Der Cap sollte durch das oben gelegene Dreieck in den Raum der Schräge verbaut werden, eine Port wird es nicht geben es wird ein geschlossenes habe da ein paar Holzreste reingeschraubt.

Und nach jedem Stück ein hörtest gemacht und jetzt hört der Sub sich richtig schon satt und druckvoll an.

Das Gehäuse wird später mit Noppenschaum ausgekleidet.

Gehäuse habe ich heute gespachtelt Fotos kommen heute noch.

MfG

Philipp
Audiklang
Inventar
#116 erstellt: 25. Jul 2013, 23:49

Philipp94 (Beitrag #115) schrieb:
Das Gehäuse wird später mit Noppenschaum ausgekleidet

wieso ?

damit reduzierst du das volumen

Mfg Kai
Philipp94
Stammgast
#117 erstellt: 29. Jul 2013, 22:49
Jetzt geht es weiter

Ich überlege ob ich die Hochtöner neue mache, und nun an die Spiegeldreiecke platziere und anschließend in Wagenfarbe lackiere.

Vielleicht ziehe ich auch die Carbonfolie von den Doorboards ab und lackiere auch die, wie die Hochtöner in Wagenfarbe dunkelgrün metallic mit hochglanz Klarlack überzogen.

Der KR-Ausbau ist nun soweit zum Feinspachteln abgesehen von ein paar Teilen die ich noch mit Füllspachtel ausarbeiten muss.

Als Reflexrohre habe ich mir 2 leere Acrylkartuschen genommen die auf 200 mm zugesägt, da eine Kartusche einen Durchmesser von 50 mm hat, komme ich von der Fläche her ja an ein 100 mm Reflexrohr.

Ich habe da noch eine Frage zur PC 1100L, und zwar muss ich die Batterie vorher aufladen oder geschieht das während des Betriebes der Anlage und ich kann die PC so einfach einbauen.

Hier nun die lang ersehnten Bilder vom Frontsystem sry nochmal das Ihr solange warten musstet.

Einmal die linke Seite :



Hochtöner linke seite




Doorboard linkeseite



und die rechte Seite :


DSCI1820



DSCI1823



Was sagt Ihr zu meinen Hochtöner und Doorboardsänderung ?


MfG

Philipp
Neruassa
Inventar
#118 erstellt: 29. Jul 2013, 22:53
Doorboards sehr gut.

Die HT Einbauplätze sind Gewöhnungsbedürftig.
Hätte sie lieber in Spiegeldreiecke oder A-Säule verspachtelt.

Aber für den ersten Versuch, Top!


Willst du wirklich ACRYLkartuschen als Port verwenden...?
Warum nicht 2 50er Abflussrohre?
oder 1 110mm Abflussrohr?


[Beitrag von Neruassa am 29. Jul 2013, 22:54 bearbeitet]
Philipp94
Stammgast
#119 erstellt: 29. Jul 2013, 23:01
Weil ich die leeren Kartuschen grade da hatte.

Guck mal in Post mit den Bildern, ganz oben.

Da steht drine das ich die Hochtöner nun an die Spiegeldreiecke verbauen möchte.



Denn die GFK Hochtöner musste ich mit Karosseriekleber festkleben da, Sie sonst kein halt hätten.



Nur ist mir die Klebenaht misslungen und nun möchte ich das rückgängig machen und die Hochtöner an die Spiegeldreiecke machen und die Klebenaht mit Aceton wegmachen.



Ich denke dann sehen die Hochtöner nicht mehr so klobig aus, sondern ehr ein bisschen dezenter.



Was sagt Ihr den zu der Idee das ich die Carbonfolie entfernen möchte und die in dunkelgrün hochglanz
lackieren möchte.

Was muss ich beachten beim lackieren von GFK bauten ?


Was ist mit der Batterie frage ?
visualXXX
Inventar
#120 erstellt: 29. Jul 2013, 23:03
überdenke bitte nochmal deine Portfläche...
2x 50mm Rohr sind von der Fläche definitiv nicht ein 100mm Rohr!
2x50mm Rohr = 3927mm²
100 mm Rohr = 7854 mm²
Philipp94
Stammgast
#121 erstellt: 29. Jul 2013, 23:12
Dann baue ich halt noch 2 leere Kartuschen ein oder 2 Abflussrohre.

Dann habe 7850 mm².

Wiso sollen Abflussrohe soviel besser sein als meine 200 mm langen Kartuschen ?

Gekaufte Porte sind nicht viel dicker vom Material.

MfG

Philipp
Neruassa
Inventar
#122 erstellt: 29. Jul 2013, 23:13
Stimmt natürlich.

Schande über mich, zu spät Abends.

A = R^2 * Pi

Bei R = 2,5cm (D=5)
A = 19,63cm²

Bei R = 5cm (D=19)
A = 78,54cm²

Wieviel Liter bekommst du nun genau aus der Kiste raus?
10er Port (80cm²) sind schon minimum was ich verwenden würde.
Länge je nach dem... Testen... >30cm.

Edit:
Weil Kartuschen nicht wirklich so stabil sind wie Abflussrohre?

Batterie vorher mal laden.


[Beitrag von Neruassa am 29. Jul 2013, 23:14 bearbeitet]
Philipp94
Stammgast
#123 erstellt: 29. Jul 2013, 23:23
Auslitern würde ich die momentan ungern habe das Gehäuse mit normalen Ponal verleimt, also kein Wasserfester Leim dazu habe ich kein Harz mehr zum auskleistern :S

Ich denke ich werde das Gehäuse ausrechnen.

Zum glück habe ich keine GFK Sonderform sondern nur ein rechteckiges Trapez aus 19er Span gefertigt und das verschwindet vollkommen unter dem GFK.


Löcher sind leider schon gebohrt, war leider zu vor eilig.

Letztens waren es noch 200 mm wiso jetzt 300 mm ?

Die 300 mm passen kaum mehr ins Gehäuse wie ich es mir vorgestellt habe ( Bilder komme morgen )


Du sagtest mindestens 1 100er Rohr, wie viele sollen es sein ?


Habe leider keine möglich keit die Batterie in irgendeiner weise zu laden !!!

MfG

Philipp
Audiklang
Inventar
#124 erstellt: 29. Jul 2013, 23:43
hallo

bau die batterie ein , die wird beim fahren auch ganz normal über die lima geladen

geh in nächsten baumarkt und kauf nen 100er Ht rohr + nen 89° winkel ht rohr

so kannst auch den port um die ecke legen

ein port reicht da du keine abartigen pegel forderst

Mfg Kai
Philipp94
Stammgast
#125 erstellt: 29. Jul 2013, 23:45
Neruassa

Ich habe mir mal grade die Produkte durchgeschaut, die du Verkaufen möchtest.

Hätte ich mir nicht den Hifonics gekauft für 75 Euro.

Hätte ich ernsthaft mit dem Gedanken gespielt dir das Chassie aus dem Emphaser Sub abzukaufen.

Ich der wäre mit der V800 ein Traumgespann in sachen Bass, Druck und Klang.


Apropo


Mal angenommen ich hätte den Hifonics noch nicht.

Welches Chassie würdet Ihr mir empfehlen nur rein interessen mäßig.


MfG

Philipp
Philipp94
Stammgast
#126 erstellt: 30. Jul 2013, 10:21
Audiklang :

Also laut hätte ich es schon gerne, ich weis ja nicht was du unter abartige Pegel verstehst ?

Könnte der Hifonics überhaupt schaffen abartige Pegel reproduzieren ?

MfG

Philipp
Philipp94
Stammgast
#127 erstellt: 30. Jul 2013, 10:37
Habe in der Garage noch 2 200 mm Stücke 110 mm Rohr gefunden.
ErikSa91
Inventar
#128 erstellt: 30. Jul 2013, 12:20
Hi,

bitte benutze die Bearbeitungsfunktion und poste nicht 3 Beiträge hintereinander

Ein 10er Port, also ~80cm2 Portfläche reichen normalerweise. Gib später lieber nochmal 10 - 15 € für einen AeroPort aus, dann ist es auch sehr unwahrscheinlich, das du Strömungsgeräusche bekommst. Teste die Portlänge ruhig mit den Rohren aus, fürs "finish" schaut ein richtiger Aero sicher auch etwas hübscher aus.

Doorboards lackieren ist sicher cool, allerdings sitzt du dann im Vorfeld ein paar Stunden und spachtelst & schleifst ...

Lg
Erik


[Beitrag von ErikSa91 am 30. Jul 2013, 12:21 bearbeitet]
Philipp94
Stammgast
#129 erstellt: 30. Jul 2013, 12:50
Die Doorboards müssen nur noch mit Feinspachtel gespachtelt werden und dann sind die lackierfertig.


Den Port wirst du eh nicht sehen und 10 bis 15 Euro für Plastikrohr ausgeben finde ich wucher da bleibe ich lieber beim Abflussrohr was ich jetzt hab und grade das Loch reingesägt.

MfG

Philipp
Philipp94
Stammgast
#130 erstellt: 01. Sep 2013, 17:35
Da bin wieder nach einer langen Verhinderung.
Ich wollte fragen ob auch den Powercap weg lassen kann wenn ich schon die PC 1100 hin der RM habe.

Der Ausbau ist jetzt fast bereit fürs lackiern. Die neuen Hochtöner und die Doorboards werden wie der Ausbau, in Wagenfarbe lackiert. Die Carbonfolie wird abgezogen und dann kommt Feinspachtel drauf und dann Autolack aus der Dose.


Bilder folgen demnächst.

Der Sub hat jetzt ein 100er Rohr mit 250er länge und es drück wie die sau ( an einem PA mit Frequenzweiche getestet)




Was mich mal Interessirn würde, welchen Sub würdet Ihr euch kaufen denn es auch gebraucht günstig gibt und der zu meinen Musikbedürfnissen und der Stufe gut passen würde.

Bin am überlegen ob ich den Hifonics vill nach einem halben Jahr weiter verkaufe.


Oder bin ich mit dem erstmal gut Bedient.

MfG

Philipp
Philipp94
Stammgast
#131 erstellt: 03. Sep 2013, 20:07
Bin ich alleine hier ?

Oder ist noch jemand da ?

MfG

Philipp
ErikSa91
Inventar
#132 erstellt: 03. Sep 2013, 20:22
Hi,

was willst du denn hören? - kannst du uns die Infos nochmal geballt geben? Mich jetzt durch den ganzen Theared zu wühlen und alles raus zu suchen habe ich persönlich keine Lust.

Gibts denn auch wieder ein paar Bilder vom Kofferraum?

Lg
Erik
Joze1
Moderator
#133 erstellt: 03. Sep 2013, 20:45
Lass dich nicht entmutigen, es gibt genug stille Mitleser, die nichts schreiben, da fühlt man sich eben etwas allein gelassen

Wie Erik schon sagte: Die Frage musst du einfach etwas präzisieren. Was für Musik, welche Stufe? Eventuell sogar schon gegebenes Gehäuse? Bei den Projekten wechseln die Stufen so häufig, dass man da oft den Überblick verliert
Philipp94
Stammgast
#134 erstellt: 03. Sep 2013, 22:03
Alle Produkte stehen doch Eröffnungspost drine, bis auf die kleine 4 Kanal Helix HXA 40. Hat sich nichts geändert.

Wie einige schon Wissen habe ich einen Polo 6N 5 Türer.

Nun habe ich einige Produkte schon bzw schon eingebaut :

HU

JVC KD SH 1000 mit DSP und Aktiver Frequenzweiche

Kickbässe

Nova MDS 06

Hochtöner

Dayton ND28F-6

Sub

Hifonics ZX 1254

Subamp

ESX V800.2

Zusatzbatterie

Power Cell 1100

Caps

2 0,5 Farad Caps von Pollin



Habe für jeden Lautsprecher ein GFK Gehäuse gemacht.


Der Sub hat ich glaube mal 45 Liter. BR Abstimmung.

Ich höre meistens House aber auch Hip Hop.

Kann ich den Cap auch weglassen, wenn ich schon die PC 1100 in der RM, spazieren fahre.

Was mich mal Interessieren würde, welchen Sub würdet Ihr euch kaufen denn es auch gebraucht günstig gibt und der zu meinen Musikbedürfnissen und der Stufe gut passen würde.

Bin am überlegen ob ich den Hifonics vill nach einem halben Jahr weiter verkaufe.


Oder bin ich mit dem erstmal gut Bedient.

MfG

Philipp
Joze1
Moderator
#135 erstellt: 03. Sep 2013, 22:19
Hast du mit den Abstimmungen ein bisschen rumgespielt? Rein rechnerisch bist du jetzt bei einer Abstimmung von 40 Hz... Find ich ganz schön hoch.

Die Power Caps brauchst du nicht mehr zwingend, nein, es sei denn, dein Licht flackert noch und sie könnten leichte Spannungsspitzen abpuffern. Das musst du selbst sehen.

Andere Subs gibts sooo viele. Und günstig ist ein dehnbarer Begriff. Aber wenn du was wirklich hochwertiges haben willst, könntest du dih mal nach einem JL 12W6 umgucken.
Neruassa
Inventar
#136 erstellt: 03. Sep 2013, 22:39
Ich wiederhole mich zwar, aber wenn du sagst, du hast allen LS ein Gehäuse gebaut und bist mit dem Sub Gehäuse fertig , wo sind die Bilder?

Ich soll Bilder anschauen, lesen ist so anstrengend.

Für Subwoofer musst genaue Angaben machen zu Volumen (abzgl Port), Portfläche und Länge. Dann kann man mal schauen.
Gib mal Budget an.

Allgemein kann man sich ältere Audio System, SPL Dynamics oder ähnliches kaufen...
Vielleicht auch Gebrauchte Exotische Amis. Je nach Angaben des Gehäuses und Budget kann man mal schauen. Sowas haben nicht viele... Dann wärst wieder etwas einzigartiges.
Sowas in die Richtung Sundown, B2, ...


[Beitrag von Neruassa am 03. Sep 2013, 22:45 bearbeitet]
sNaKebite
Inventar
#137 erstellt: 04. Sep 2013, 11:55

Neruassa (Beitrag #136) schrieb:
Vielleicht auch Gebrauchte Exotische Amis. [...]
Sowas in die Richtung Sundown, B2, ...


Ganz schön europäischer Ami...

@Philipp94:
Bevor Du darüber nachdenkst den Subwoofer zu wechseln, spiel doch erstmal mit Deinem vorhandenen Material ausgiebig rum, teste es auf Herz und Nieren und entscheide dann selbst, ob Du damit hinreichend versorgt bist oder ob Du auf etwas anderes umsteigst. Dann weißt Du auch, was Dir konkret ge- bzw. missfällt und kannst diese Faktoren bei der potentiellen Neuanschaffung berücksichtigen. Car-HiFi ist nicht "viel lesen, viel erzählen lassen, einmal kaufen und glücklich werden", da braucht's "leider" etwas mehr um glücklich zu werden.


Joze1
Moderator
#138 erstellt: 04. Sep 2013, 12:01

sNaKebite (Beitrag #137) schrieb:
Car-HiFi ist nicht "viel lesen, viel erzählen lassen, einmal kaufen und glücklich werden", da braucht's "leider" etwas mehr um glücklich zu werden.


Amen

Wie gesagt, probier noch ein bisschen mit der Länge des Rohres und der Abstimmung rum. 40 Hz halte ich für ziemlich hcoh, tiefe Bässe kommen da ja kaum, oder?
Philipp94
Stammgast
#139 erstellt: 04. Sep 2013, 16:40
Ich habe nicht gesagt das, dass Subgehäuse fertig ist ich bin kurz vor dem Lackieren in Wagenfarbe und dann gibts wieder Fotos, hab dafür auch erstmal kein Zeit.


Ich dachte fürn Subwoofer so an 300 Euro.

An Volumen maximal 50 Liter.

Port kann ich noch anpasse je noch Sub, am besten wäre es aber wenn er mit einem 100er Rohr auskommen würde Länge ist schnuppe hab noch ein Adapter stück mit dem ich die Länge, je nach den Bedürfnissen der Bässe einstellen kann.

Mehr kann ich mir auch nicht zusammensparen, es sei denn es geschieht noch ein Wunder.


Ich habe mich nach einem neun Sub erkundigt. Weil einige sagten, auch in andere Threads der Hifonics ist nicht das Wahre.


Ich gucke das da noch den ein oder anderen Herzton weiter runterkomme.


Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Links schicken falls Ihr was findet, ich hab da sehr wenig gefunden.

Oder habt Ihr noch was zu verkaufen.

Ich werde den Sub falsch rum einbauen mit dem Magneten nach außen, es geht mir wie auch beim Hifonics um Show.


MfG

Philipp
Neruassa
Inventar
#140 erstellt: 04. Sep 2013, 17:06
So schlecht sind die Woofer von Hifonics gar nicht.
Nur deren fertige Bandpass Subwoofer Gehäuse sind für die Tonne.

Wenn du den Subwoofer Invers einbaust, denke daran den Subwoofer mal verpolt anzuschließen um zu schauen was besser klingt.
(Endstufe + und - vertauschen von Lautsprecheranschluss)

Erstmal alles schauen... Würde auf jedenfall mal das Tuning ändern, also Port verlängern.
Aber erst mal abwarten... Bis du das Volumen ausgelitert hast.
Joze1
Moderator
#141 erstellt: 04. Sep 2013, 17:09
Mach den Port mal 10-15 cm länger und du wirst dich wundern, wie tief der kommen kann
Philipp94
Stammgast
#142 erstellt: 04. Sep 2013, 18:39
Also alles in allem ist dann mein Equipment schon brauchbar oder ?

Hab jetzt das Micro AS Messsystem von Audion System kann ich damit auch mein DSP einstellen ?

Habs als Premie zum Car & Hifi Magazin bekommen.


MfG Philipp
Neruassa
Inventar
#143 erstellt: 04. Sep 2013, 22:35
Machbar ist es mit dem Mikro, die frage ist eher ob du es KANNST.

Das ist nichts für Laie...
Hättest das Geld besser gespart und etwas drauf gelegt und wärst zum Fachhändler Gefahren.

Sowas MUSS man lernen durch Erfahrung.

Aber grob einmessen kann man das als Laie auch, ja. Aber nichts feines.


[Beitrag von Neruassa am 04. Sep 2013, 22:48 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#144 erstellt: 04. Sep 2013, 22:41
Bitte, bitte, schreib Laie... Ich will nicht der Grammar-Nazi sein, aber das ist hier grad irgendwie immer öfter falsch
Neruassa
Inventar
#145 erstellt: 04. Sep 2013, 22:49
Editiert. Ingenieure müssen kein Deutsch können.
Joze1
Moderator
#146 erstellt: 04. Sep 2013, 23:09
Jaja, die ollen Techniker. Und ich als Wirtschaftsfuzzi darf das dann alles wieder übersetzen
ErikSa91
Inventar
#147 erstellt: 05. Sep 2013, 00:23
Och mensch, das "Neruassa-Ingenieurs-gebrabbel" (bitte nicht negativ auffassen Neruassa!) hätte ich zu gern gelesen ...

Sonst: Jeder muss lernen und mit irgendeinem Mikro & Software starten. Respekt vor jedem der es angeht, auch wenn es durch ein Geschenk ist

Viel Miss-/ Erfolg, wodurch du NUR lernen kannst!

Lg
Erik
Philipp94
Stammgast
#148 erstellt: 05. Sep 2013, 15:25
Ich versuch mich da nun so langsam ran zu tasten, was das Messen betrifft, kann das Messsystem ja auch vor Hifi oder PA Lautsprecher verwenden.


Wiso sollte ich sparen ? Ich will mir kein Messsystem für 600 Euro kaufen was ich nur eine oder zweimal benutze und ich eh LAIE bin.

Es war spontan, eigentlich wollte ich nur die Zeitschrift haben.


Sind meine ganzen Sachen nun brauchbar oder nicht ?


Und dazu möchte ich ein Problem mit den Hochtönern äußern, und zwar die Hochtöner sin ganz schön laut und harmonieren ohne die Hochtöner runter zu regeln so gar nicht mit den MDS 06.

Der EQ ist auf min und sonst was, habe alles mögliche gemacht um die Hochtöner leiser zu kriegen, wenn ich in normaler Lautstärke Musik höre, hört sich alles optimal an wenn ich aber weiter aufdrehe um auf gehobene Lautstärke zu kommen fängt es an richtig schrill zu klingen und die Hochtöner schreien einen förmlich an.




MfG

Philipp
Audiklang
Inventar
#149 erstellt: 05. Sep 2013, 23:20
hallo

welches messystem man verwendet ist garnicht mal so ausschlaggebend , wichtiger ist das man mit umgehen kann und die messungen richtig interpretiert


das schrille wird wohl ne überhöhung sein , sowas muss aber nicht mal zwangsweise vom Ht kommen , da kan man per gehör auch mal in die irre geführt werden , selber schon erlebt

Mfg Kai
Philipp94
Stammgast
#150 erstellt: 06. Sep 2013, 16:20
Ich habe noch mal bei Intertechnik nach geschaut und gesehen das die beiden Lautsprecher satte 3 dB voneinander entfernt liegen. Die 3 dB Schalldruck empfindet man ja als doppelt so laut.


So hört es sich auch an. Ich weis nicht was ich noch machen kann und den Hochtöner leiser zu kriegen oder hin irgendwie zu dämpfen.


Der MDS 06 hat 88 dB ( ich denke mal das bei 4 Liter Volumen oder ein bisschen mehr, aber nicht wenn Ihm die ganze Tür zur verfügung steht).

Und der Hochtöner hat 91 dB

Wisst ihr wie viel der Bass haben könnte ?

MfG


Philipp
Neruassa
Inventar
#151 erstellt: 06. Sep 2013, 16:48
Nein.

10 db sind doppelte empfundene Lautstärke.

Den Pegel anpassen kannst du nur im Radio per Equalizer oder an der Endstufe...
Du betreibst doch die Front Aktiv oder?
Dreh doch den Gainregler für die Hochtöner etwas runter, wenn du es mit dem Equalizer nicht hin bekommst...

Vielleicht liegt es ja auch an einem Einstellungsfehler oder Einbaufehler?
Bilder wären hier mal wieder super Hilfreich...
Alles andere wird mal wieder ein lustiges Ratespiel, wo jeder etwas anderes raten darf.


[Beitrag von Neruassa am 06. Sep 2013, 16:50 bearbeitet]
Philipp94
Stammgast
#152 erstellt: 07. Sep 2013, 12:05
Hab euch doch bilder gezeigt wo die hin sollen.

Aber wenn der Einbauort falsch gewählt wurde dann, müssten die Hochtöner doch auch bei geringer Lautstärke schrill klingen ich denke mal das der Gain Regler der Helix die Letzte Chance ist.


MfG

Philipp
Philipp94
Stammgast
#153 erstellt: 09. Sep 2013, 00:28
Hallöle alle zusammen !!!


Mir stand gestern Angstschweiß auf der Stirn, und zwar gab mein gutes JVC KD SH1000 kein Musiksignal mehr an die Lautsprecher

Aber jetzt mal im Detail :

Ich habe den Wagen normal angelassen, das Radio geht an wie gewohnt und es spielte auch alle Formate ab. Nur es kam keine Musik. Nur ein Knacken aus den Hochtönern, das aber unterhalb deren Trennfrequenz ist da die Hochtonmembran fühlbar hübe machte und aus den 6,5er kam gar nix raus. Nur als ich einmal mit der Flachen Hand kräftig auf das Bedienteil schlug vor Wut ging es wieder, bis zum nächsten Parken, mit den Freunden chillen, Wagen anlassen und es Knackte fröhlich weiter.


Ich hoffe ja mal nicht das jetzt das HU kaputt ist, dies ist von dem einen auf den andere Tag passiert -.-

Ich hoffe mal nur das die Endstufe im Radio das ist. Wenn davon aber auch die RCA Ausgänge betroffen sind. Dann bin ich echt enttäuscht.


Das ist ja schließlich nicht normal für solch ein HU der Preisklasse so rum zu Spacken.


Reichen 10 qmm OFC Erdungskabel anstatt Car Hifi Kabel für die Helix ?


Heute Abend kommen Bilder, habe die V 800.2 an den Seiten bearbeitet, näheres seht ihr dann ja auf den Fotos.


Wäre es nicht auch möglich die Trennung des Systems an den Stufen vor zu nehmen ?

Aber dann würde das DSP nix mehr bringen oder ?


MfG

Philipp
ErikSa91
Inventar
#154 erstellt: 09. Sep 2013, 17:58
Hi,

das Radio ... blöd, wenn du draufhaust und es wieder geht scheint es schon daran zu liegen. Die Cinchkabel hast du gecheckt?

Warum willst du an deiner Endstufe rumfummeln wenn du gemütlich am DSP alles verstellen kann? Gehen würde es, nur wüsste ich nicht warum du es machen solltest?

Lg
Erik
x1600
Stammgast
#155 erstellt: 10. Sep 2013, 19:56
Machs am DSP, da kann man das im normal fall schöner einstellen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Polo 6N] Mein grüner Polo
mrniceguy am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  95 Beiträge
Polo 6n / Bye bye Polo
Polo6Nice am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2016  –  53 Beiträge
[Polo 6N] Kofferraumausbau
torben6n am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  8 Beiträge
Polo 6n wird LAUT
JBL_ES_100 am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  20 Beiträge
Doorboards polo 6N
sebastian343 am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  6 Beiträge
Polo 6N Komplettanlage
brudamaik am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  2 Beiträge
Polo 6n 3 Wege
_Setup_ am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  3 Beiträge
[Polo 6N] Einbau
DerDoktor am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  5 Beiträge
[Polo 6N] Einbau
BiermannFreund am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Kofferraum Polo 6N
silence109 am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.474